• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt- oder Bridgekamera mit 24mm Weitwinkel

@Dirk:
Hast Du die Ricoh schon geordert?

Nachdem meine Versuche, mittelfristig eine FZ-18 zu einem günstigen Kurs zu bekommen, sämtlich gescheitert sind (alle bei Geizhals auf den vorderen Plätzen gelisteten Händler warten derzeit auf Ware), hat's mir jetzt einfach gereicht. :evil:

Ich hab mir -- in einem Anflug von Nostalgie -- eine 6-Megapixel Fuji S6500fd bestellt. So nach dem Motto, "das kommt nie wieder"... ;). Die ist wenigstens billig und, wie's bislang ausschaut, auch tatsächlich lieferbar (Amazon.co.uk, 159 pounds).

Dafür gibt's übrigens von Fuji einen WW-Konverter 0.8, der aus 28 dann 22.4 macht. Den gibt's am billigsten bei Amazon.co.uk oder über Ebay direkt aus Japan. Der Haken bei amazon.co.uk ist, dass man eine UK-Postadresse, also einen Strohmann braucht (den ich zum Glück ohne großen Stress organisieren konnte).

Viele Grüße,
 
@Dirk:
Hast Du die Ricoh schon geordert?

Nachdem meine Versuche, mittelfristig eine FZ-18 zu einem günstigen Kurs zu bekommen, sämtlich gescheitert sind (alle bei Geizhals auf den vorderen Plätzen gelisteten Händler warten derzeit auf Ware), hat's mir jetzt einfach gereicht. :evil:

Ich hab mir -- in einem Anflug von Nostalgie -- eine 6-Megapixel Fuji S6500fd bestellt. So nach dem Motto, "das kommt nie wieder"... ;). Die ist wenigstens billig und, wie's bislang ausschaut, auch tatsächlich lieferbar (Amazon.co.uk, 159 pounds).

Dafür gibt's übrigens von Fuji einen WW-Konverter 0.8, der aus 28 dann 22.4 macht. Den gibt's am billigsten bei Amazon.co.uk oder über Ebay direkt aus Japan. Der Haken bei amazon.co.uk ist, dass man eine UK-Postadresse, also einen Strohmann braucht (den ich zum Glück ohne großen Stress organisieren konnte).

Viele Grüße,

Hätte die Fuji (egal ob S6500fd oder S9600) einen Bildstabilisator, dann würde ich sie sofort kaufen.
Aber täusche Dich nicht: Die S6500 und S9600 sind ganz schön große, klobige Dinger. Zum "In-die-Tasche-Stecken" sind die nicht.

Ich konnte mich noch nicht zur Ricoh durchringen. Irgendwie nervt mich, dass sie sehr rauschanfällig ist und dass die Brennweite bei 72mm aufhört. Das ist für eine Universalschlampe zum Mitnehmen eben doch nicht perfekt.
 
Die S6500 und S9600 sind ganz schön große, klobige Dinger. Zum "In-die-Tasche-Stecken" sind die nicht.

Bin hinsichtlich der Größe flexibel, solange die Schlepperei im Rahmen bleibt. So ungefähr "6500 noch ok, R1 zu schwer". Mein Eindruck damals beim Ausprobieren war, dass die Fuji etwa der Nikon D40 entspricht. Vielleicht etwas leichter, aber dafür größer. Sie liegt wirklich gut in der Hand, für so einen billigen Plastikhaufen. :D

Man denkt ja immer, es kommt immer noch was Besseres nach. Im Non-SLR-Consumerbereich glaube ich das inzwischen nicht mehr. Das Megapixel-/Megazoomrennen zeigt's ja an...

Mich hätte die Ricoh schon auch interessiert, finde aber das Preis-Leistungsverhältnis gewöhnungsbedürftig. Im Einsteiger-SLR-Bereich gibt's erheblich mehr Kamera für teilweise weniger Geld. Die Frage ist natürlich, ob man den Bereich unterhalb 27-28mm braucht und ob's wirklich das Pocketformat sein muss. Wenn man, wie Du, beides braucht, gibt's wohl momentan nur die Ricoh.

Schöne Grüße,
 
Die Nikon 8400 nicht zu vergessen...

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8400/

Ist halt schon älter, aber das heißt bei Kompkatkameras ja nicht zwangsweise auch schlechter.

Nein, sie ist eher sogar besser, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864 am Ende.

8400, ISO400

20071115-111325-882.jpg
bildercache_80x15.gif


größer (Kompr./verkleinertes Org)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon 8400 ist mEn von der Bildqualität her sehr gut und das Gehäuse ist auch wertig verarbeitet. Was mich an ihr gestört hat, war die Auslöse"geschwindigkeit" und die Bediener"freundlichkeit".

Wenn man ausschliesslich nach den erzielbaren Bildergebnissen wertet, kann ich die Nikon 8400 wirklich empfehlen. Vor allem für das Aufnehmen von statischen Motiven.

Da Fotografieren für mich jedoch ein Hobby ist, sollte mir auch der Weg zum Bild Spass machen. Diesen Spass habe ich mit der Nikon 8400 auch nach intensivem Gebrauch nicht gehabt. Vor allem nicht bei der Fotografie von sich bewegenden Objekten, da die Auslösegeschwindigkeit und das Verarbeiten der Nikon sehr langsam ist und die meisten für mich relevanten Parameter im Menü zu suchen waren. Das sich bewegende Objekt war dann schon in Timbuktu bis ich mal aus der Hüfte kam.

Auch hatte ich kaum die Möglichkeit während der Aufnahme zu kontrollieren wie das Bild wird. Weder der Sucher noch das Display war dafür geeignet. Ich musste mich also vollkommen darauf verlassen, dass die angezeigten Parameter wie Schärfe stimmen werden. Taten sie ja dann auch meistens, nur habe ich das nicht vor! der Aufnahme wirklich beurteilen können. Irgendwie war das trotz der sehr guten Bildqualität nach einiger Zeit ziemlich witzlos.

Nach wie vor, wäre die Nikon 8400 mit der Verarbeitung und der Bildqualität gepaart mit einer zeitgemäßen Auslösegeschwindigkeit, einer etwas besseren ISO Performance, gutem Sucher und einer intuitiven Benutzerführung meine Traumkamera.
 
Die Nikon 8400 ist mEn von der Bildqualität her sehr gut und das Gehäuse ist auch wertig verarbeitet. Was mich an ihr gestört hat, war die Auslöse"geschwindigkeit" und die Bediener"freundlichkeit".

Wenn man ausschliesslich nach den erzielbaren Bildergebnissen wertet, kann ich die Nikon 8400 wirklich empfehlen. Vor allem für das Aufnehmen von statischen Motiven.
Vor allem nicht bei der Fotografie von sich bewegenden Objekten, da die Auslösegeschwindigkeit und das Verarbeiten der Nikon sehr langsam ist und die meisten für mich relevanten Parameter im Menü zu suchen waren.

Für sich schnell bewegende Objekte war für mich bisher keine Kompakte wirklich zufriedenstellend. Und ich kenne ein paar, speziell die Toppmodelle.

Weil das so ist habe ich eine DSLR, bei Sport/Tieren/Kindern und ab ISO400/LowLight sowieso eine andere Liga. Hier würde ich mich nicht mit einer Kompakten zufrieden geben als einzige Kamera.

Man kann sich aber bei dem meisten Kompakten ein wenig behelfen über die Serienbildfunktion und den S-Modus gepaart mit ISO200 oder 400. und dann "vorausschauend Shooten" ;) Besser wie gar nicht.

ISO400 finde ich bei der 8400 besser als bei vielen aktuellen Modellen (LX2, TZ3, GX100, G7,... und auch bei der 8700/8800), aber natürlich auch steigerunsgfähig.

Ja, bei den meisten Kompakten muß man die Parameter im Menü suchen. Die neue Nikon 5100 ist noch einiges Umständlicher als die 8400, selbst für die ISO muß man "einsteigen".
Recht gut ist da die G7. Ebenso die LX oder GX über Pulldown via Taste.

Bei der 8400 sind aber wichtige Funktionen aufs Dreh-Rad gelegt (ISO, WB, Kompr., Grösse, A und S - bei den F-Fujis ist selbst das im Menü!) was schon recht fix geht. Eine Taste wäre besser, kein Frage.

Ich hatte die 8400 länger nicht in Nutzung und bin zZt mal wieder postiv überrascht wie gut sie eigentlich auch (oder "gerade") nach heutigen Maßstäben ist. Vom ausgestorbenen Schwenkdisp ganz zu schweigen.

Ich würde sie auch für 300€ nicht verkaufen...

Bilder s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

danke für deine sehr guten Berichte hier im Forum.

Für sich schnell bewegende Objekte war für mich bisher keine Kompakte wirklich zufriedenstellend. Und ich kenne ein paar, speziell die Toppmodelle...

Ja, bei den meisten Kompakten muß man die Parameter im Menü suchen. Die neue Nikon 5100 ist noch einiges Umständlicher als die 8400, selbst für die ISO muß man "einsteigen".
Recht gut ist da die G7. Ebenso die LX oder GX über Pulldown via Taste.

Bei der 8400 sind aber wichtige Funktionen aufs Dreh-Rad gelegt (ISO, WB, Kompr., Grösse, A und S - bei den F-Fujis ist selbst das im Menü!) was schon recht fix geht. Eine Taste wäre besser, kein Frage.

Als einzige Kompaktkamera-Referenz habe ich die Canon Powershot S3IS. Diese finde ich für eine Kompakte schon recht schnell und auch durchaus Schnappschußtauglich. Auch die Bedienung empfinde ich gegenüber der Nikon 8400 als viel intuitiver und benutzerfreundlicher.

...Weil das so ist habe ich eine DSLR, bei Sport/Tieren/Kindern und ab ISO400/LowLight sowieso eine andere Liga. Hier würde ich mich nicht mit einer Kompakten zufrieden geben als einzige Kamera...

Nach meiner Erfahrung mit der Nikon 8400 habe ich mir dann auch eine DSLR gegönnt...

...Man kann sich aber bei dem meisten Kompakten ein wenig behelfen über die Serienbildfunktion und den S-Modus gepaart mit ISO200 oder 400. und dann "vorausschauend Shooten" ;) Besser wie gar nicht...

Bei der Nikon empfand ich leider nicht nur die Auslöseverzögerung, sondern hauptsächlich die Verarbeitung der Bilder wirklich laaangsam. Nach einem Bild oder gar einer Serie war dann erstmal längere Zeit Pause. Das fand ich nicht wirklich prickelnd.

...Ich hatte die 8400 länger nicht in Nutzung und bin zZt mal wieder postiv überrascht wie gut sie eigentlich auch (oder "gerade") nach heutigen Maßstäben ist. Vom ausgestorbenen Schwenkdisp ganz zu schweigen.

Ich würde sie auch für 300€ nicht verkaufen...

Obwohl ich die Nikon 8400 von der Bildqualität her top und besser als die Bildqualität der Powershot S3IS finde (Äpfel und Birnen ick hör dir trapsen...), ist letztendlich nur noch die S3IS als Kompakte in meinem Besitz. Da für mich das Hauptaugenmerk bei einer Kompakten auf einfache Bedienung und Vielseitigkeit liegt. Für Weitwinkel, AL und sich schnell bewegende kleine Monster wurde die DSLR angeschafft. Nichtsdestrotz hätte ich seeehr gerne auch 24mm an meiner Kompakten (ohne Konverter) und lese daher hier tüchtig mit. Aber die Kompromisse, die ich für eine WW-Kompakte eingehen müsste (kein Schwenkdisplay und/oder schlechte ISO Performance oderoderoder...) sind mir nachwievor zu hoch. Das Kalkül oder bestenfalls die Unfähigkeit der Hersteller endlich mal eine rundum gute WW-Kompakte herauszubringen finde ich... nicht schön.
 
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich nicht doch eine Nikon D40 kaufen soll. Die ist doch auch nicht größer und schwerer als eine gute Bridge (wie die Fuji S9600 oder Panasonic FZ50) oder?

Außerdem liebe ich das Spiegelreflex-Feeling. Dieses Geräusch beim Auslösen etc.! Einfach herrlich. Oder nicht?

Was würdet Ihr bei den Billig-SLRs empfehlen? Nikon oder Canon oder ganz was anderes? Ich bin ja irgendwie Nikon-Fan. D40 oder D40x? Eigentlich müsste die D40 doch besser sein -> weniger MP und gleiche Sensorgröße. Oder liege ich da falsch?

Wie schwer ist eine D40 mit Standard-Objektiv?
 
D40 522g
s9600 750g
fz50 734g

aber für die nikon wäre ein objektiv noch ganz nützlich, für die selbe zoom-range wie 9600 macht das noch mal 'n gutes halbes kilo (18-200). gibt aber auch leichteres ;-)

angeblich rauscht der "x"-Sensor nicht wirklich mehr, aber wenn du nicht unbeding 10mp brauchst nimm lieber die ohne x und dafür 'n schöneres objektiv. (die af-problematik mit d40(x) ist bekannt?).

kleine Vorwarnung: Es wird jetzt jeder "seine" Marke/Kamera als die einzig wahre präsentieren. Fakt ist, mit allen kann man gute Fotos machen. Bestimmte Verwendungszwecke sprechen vielleicht mehr für die eine, als die andere Kamera. einfach mal ein bißchen im Forum suchen, da gibt's tausende threads zu 400d oder d40 oder oly oder pentax, oder, oder

edit: 18-55: 205gr, also dann fast gleich wie die bridges.
 
Die besten Qualität ab ISO800 bieten die 400D und D40/40x. Die Olys kommen nur bis ISO400 mit, auch die K100. Letztere ist aber preislich attraktiv und eigentlich auch sehr gut.

Würde mir das Gehäuse der 400D gefallen wäre sie eine Alternative, ich finds zu glatt und plastemäßig und würde die D40 vorziehen! Dazu ein 18-135 von Sigma oder Nikon, oder 18-200 OS/VR und Du hast eine herrliche noch tragbare Allroundkamera die jede Kompakte alt aussehen läßt, spätestens ab ISO400!
 
D40 [...] Dazu ein 18-135 von Sigma oder Nikon, oder 18-200 OS/VR und Du hast eine herrliche noch tragbare Allroundkamera die jede Kompakte alt aussehen läßt, spätestens ab ISO400!
Genau diese Kombination hatte ich im Sinn, bevor ich dann doch wieder bei den Bridges gelandet bin.

D40 mit Nikon, 27-202.5 (eigentlich 18-135):
Gewicht: ca. 910g
Preis: ca. EUR 600-700 (je nachdem, wie man's anstellt).

Fuji Finepix S6500fd, 28-300:
Gewicht: ca. 660g
Preis (amazon.co.uk): ca. EUR 230.

Natürlich macht die Nikon die besseren Bilder und hat die bessere Bedienergonomie (command dial, wesentich bessere Menüs, viel schnellerer Prozessor, ..., ...).

Und dennoch hat sie auch Nachtteile:
- Höheres Gewicht
- Geringere Flexibilität durch fehlende Live-Vew und nicht abstellbares Auslösegeräusch (könnte bei Spyshots stören ;)
- Fast dreifach so teuer
- Liegt sogar etwas schlechter in der Hand als die Fuji :eek:

Theoretisch interessant ist auch die neue Panasonic 4/3 D-SLR, Kitobjektiv gegen Leica 14-150mm Mega-OIS austauschen. Wiegt zusammen um die 1.000g. Formfaktor fast identisch mit FZ50.

Allerdings ist diese Kombi ca. Faktor 3 zu teuer (EUR 1.500 oder so)...Mir ist nicht klar, wie Panasonic sich mit einem solchen Angebot im umkämpften SLR-Markt etablieren will. Also gibt's die vielleicht irgendwo mal irgendwann zum Ultra-Schnäppchenpreis. Dann aber "schnapp". ;)

Grüße,
 
... und würde die D40 vorziehen! Dazu ein 18-135 von Sigma...

D40 + Sigma Suppenzoom -> kein AF!

Wenns um eine möglichst kompkate DSLR geht hat die E-400/E-410 in der Hinsicht schon nen ziemlichen Vorsprung. Einzig mit dem kompakten Suppenzoom wirds schwierig, (außer man greift zum Sigma 18-125 mit mäßigem WW) da würde ich eher die 14-42, 40-150 und 35er Makro Kombination wählen
 
Theoretisch interessant ist auch die neue Panasonic 4/3 D-SLR, Kitobjektiv gegen Leica 14-150mm Mega-OIS austauschen. Wiegt zusammen um die 1.000g. Formfaktor fast identisch mit FZ50.

Allerdings ist diese Kombi ca. Faktor 3 zu teuer (EUR 1.500 oder so)...Mir ist nicht klar, wie Panasonic sich mit einem solchen Angebot im umkämpften SLR-Markt etablieren will. Also gibt's die vielleicht irgendwo mal irgendwann zum Ultra-Schnäppchenpreis. Dann aber "schnapp". ;)

Ich schätze mal vor allem bei den Leuten, die nicht alle 2 Jahre was neues kaufen und das Geld primär in ein teures Objektiv stecken, um halt einmal "was gescheites" zu haben.

Bei den 10MP Kameras trennt sich die Spreu vom Weizen in der Klasse doch im Wesentlichen bei den Optiken, die Sensoren sind ja nur ein paar % auseinander. Außerdem ist da heute das beste in 2 Jahren das schlechteste.
 
D40 + Sigma Suppenzoom -> kein AF!

Wenns um eine möglichst kompkate DSLR geht hat die E-400/E-410 in der Hinsicht schon nen ziemlichen Vorsprung. Einzig mit dem kompakten Suppenzoom wirds schwierig, (außer man greift zum Sigma 18-125 mit mäßigem WW) da würde ich eher die 14-42, 40-150 und 35er Makro Kombination wählen

Ja, dann dann das Nikor 18-135 eben.

Die Olys rauschen ab ISO800 aber etwas zu stark. Ich persönlich mag auch die Menü-Optik und Aufbau überhaupt nicht.
 
Jetzt passt mal auf. Gestern war ich bei Saturn. :eek: Mehr zufällig als gewollt. Da habe ich doch auch mal bei den Kameras vorbeigeschaut und mir eine D40 zeigen lassen. Schwupps ist eine Canon-Promoterin da und fragt, ob sie mir helfen könne. Ich denke mir: "Schaden kann's ja nicht, also mal los."

Ich liste jetzt mal einige Punkte auf, die diese Tante mir einreden wollte. Mir ist klar, dass es sich um eine Canon-Promoterin handelt, aber ihre Statements kamen mir ein bisschen arg "Canon ist vieeeel besser"-mäßig rüber:

- Die Canon-Einsteigerkamera (EOS 400D) sei zwar preislich auf dem Level der D40x, aber in Wirklichkeit nur mit der D80 zu vergleichen. Im "ganz unteren" Segment bietet Canon gar nichts an.
Also: D40 und D40x = unter dem Niveau von Canon
und D80 = auf dem Niveau der Canon 400D, aber viel zu teuer

- Die D40(x) hat nur fünf AF-Messpunkte und die 400D hat 7. Dadurch kämen bei der Canon vieeeel bessere Bilder zustande.

- Die Objektivauswahl bei Canon sei vieeeel größer.

- Bei der Nikon wird man nach dem Auslösen durch die Vorschau im Display geblendet. Die Canon erkennt per Infrarot, ob sich das Auge am Sucher befindet und schaltet das Display aus. -> Ist das wirklich soooo extrem, dass man von einem Display "geblendet" werden kann?

- Die D40x sei nur ein halbes Jahr nach der D40 rausgekommen, weil Nikon gemerkt hätte wie ******e die D40 ist und schnell noch ein paar Nachbesserungen in Form der D40x gemacht hätte.

- Mit einer Kompakten könne man keine Bilder machen. Entweder Spiegelreflex und Bilder machen oder Kompakte und sinnlos rumknipsen. Richtig schöne, kontrastreiche, räumliche Bilder könne man mit KEINER Kompakten hinkriegen.

Das waren nur einige Ihrer fragwürdigen Aussagen. Würdet Ihr diese Schlechtmacherei der Nikon D40 bzw. D40x unterstreichen oder ist das schlichtweg Quatsch?
 
Gestern gerade mit der H3 gemacht...

Sony H3, ca 150mm KB, 30stel sec aus der Hand, ISO 100, verkleinert, USM, sonst nix.

--- Als ob die Kamera wichtig wäre.... :lol:
 
Einfach dummes Zeug und weg damit.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Mich würde mal interessieren was Du zu den einzelnen Punkten sagst. Denn es scheint ja Fakt zu sein, dass die Canon 400D mehr AF-Punkte hat als die D40. Aber ist das wirklich von sooooo entscheidender Bedeutung für das Bildergebnis? Die Tante tat so, als ob die Schärfe und Belichtung ausschließlich von der Anzahl der AF-Punkte abhängen würde.
 
Die Tante tat so, als ob die Schärfe und Belichtung ausschließlich von der Anzahl der AF-Punkte abhängen würde.

Mit Verlaub, das ist doch alles Quatsch. Das ist eine gewiefte Verkäuferin/Marketingtante, die es drauf hat, Leute zu manipulieren. SLRs in der gleichen Preisklasse liegen qualitätsmäßig sehr nahe beieinander.

Es gibt zwei Kriterien, von denen man seine Entscheidung abhängig machen sollte:
- Austattung/Zubehör: Es müssen die gewünschten Linsen und Funktionen verfügbar/gewährleistet sein
- Ergonomie: Man hat das Teil doch die ganze Zeit in der Hand. Nichts nervt mehr als eine Cam, an die man sich einfach nicht gewöhnen kann. Da nützt auch die Super-Duper-Bildquali dann nix.

Die Balance solltest Du auch nicht unterschätzen. Soll heißen, ein langes, schweres Objektiv musst Du mit einem schweren Body kontern, sonst nervst.

Wahrscheinlich weißt Du das alles aber sowieso schon... :top:

Grüße,
 
Wahrscheinlich weißt Du das alles aber sowieso schon... :top:

Ne, eben nicht. Bin nicht der Profi-Fotograf. Ich bin eher so der Normalo, der sich gerade informieren will, welche Kamera für ihn am besten ist. Ich weiß zwar was eine Blende und Belichtungszeit ist, aber habe keinen Überblick über den aktuellen Markt.

Was Schweres suche ich eben nicht. Ich brauche eine möglichst kleine und leichte Kamera. Deshalb sprang mich die D40(x) ja auch sofort an. Im Endstadium nutze ich maximal drei Objektive:

1. 10-20mm Weitwinkel
2. 18-55mm Normalo
3. 55-200mm moderates Tele

Lieb wäre es mir sogar, wenn es 10-200mm in einem Objektiv gäbe. Aber ich glaube ein 20-fach Zoom wäre Optisch nicht so der Hit. Aber gibt es vielleicht ein gutes 18-200mm Objektiv, was vielleicht 2. und 3. kombinieren könnte? Allerdings möchte ich eines der Objektive im Kit mit der Kamera erwerben, denn sonst steigt der Preis wieder ins Unermessliche.

Ich will nämlich nicht immer 3 oder mehr Objektive mit mir rumschleppen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten