Dabei gings um die Shuttershock Thematik. Wer jetzt (nachdem beide Hersteller neuartige Verschlussetechniken bzw. Gegenmassnahmen wie EFCS usw. entwickelt haben) glaubt dass sich das Thema mit "richtigem Halten" schon lösen lässt der hat die Problematik nicht wirklich verstanden.
Ach je. Wenn Du damals schon bei DPReview gewesen sein solltest, erinnerst Du Dich vielleicht auch an den entsprechenden Thread zur E-M5 MKI, bei der ein User eine entspanntere Kamera-Haltung als Lösung empfahl und viele User das versuchten und ihm anschließend bestätigten, das Problem sei behoben. Dass die Hersteller trotzdem Lösungen gesucht und gefunden haben, um auch denen zu helfen, die das nicht hinbekommen oder gar nichts von der Haltungs-Lösung wussten, heíßt keinesfalls, dass sie nicht funktioniert.
Und Jemand, der AF-Vergleichstests mit allen AF-Feldern aktiviert durchführt, sollte besser darauf verzichten, anderen mangelndes Verständnis zu unterstellen.

warum gerade der mft block damit solche schwierigkeiten hat, keine ahnung, fuji bekommt es ja auch hin, deren aktualisierungsfrequenz für af und stabi ist wohl sogar besser, (hubschraubertest)ohne das damit werbung gemacht wird, 240hz ist da nicht schnell etc. es funktioniert einfach.
Ich schätze ehjer, dass es da, weil kein zweiter Hersteller im Spiel ist, keine Gruppen gibt, die der jeweils anderen ihre Schwächen aufs Butterbrot schmieren möchte. Wie jede DSLR und MILC werden auch die Fujis mit dem Problem zu kämpfen haben.
als neueinsteiger im gehobenen segment wäre oly allerdings nicht interessant, da würde ich fuji x oder pana g80 samt 12-60/50-200 wählen, auch wenn die linsenpreise noch nicht bekannt sind.
Warum? Von dem, was man bisher so weiß, hat die E-M1 MKII ihren C-AF-Vorsprung gegenüber der XT-2 sogar ausgebaut. Dazu High-Res, Live Bulb, Live Composite etc: Weder Fuji noch Pana hat dem etwas entgegenzusetzen.
das macht mir eher sorgen für die zukunft wenn ich da an ft denke, das hatten wir alles schon mal, zumal die teuren pros ohne dfd für pana besitzer mittlerweile völlig unattraktiv geworden sind.
Ach wo. Der C-AF der Olys funktioniert auch an den Panas sehr gut - die müssen nur dafür sorgen, dass der User im Serienbild-Modus M auch was sehen kann. Sogar mit dem bekanntermaßen nicht superschnellen 75 1.8 lässt sich mit der GH4 gut Action fotpografieren.
damit reduziert sich halt der potentielle kreis für die MII deutlich, was für den preis nix gutes ahnen lässt, auch wenn ich sie mir sozusagen gezwungenermaßen irgendwann zulegen werde.
Sehe ich gar nicht so. An der E-M1 MKII wird jedes Objektiv bis zu 5,5 Stops stabilisiert und der S-AF / C-AF ist ebenfalls schnell.
Eher ist es doch so, dass man sich keine Pana kaufen sollte, weil die absichtlich oder unabsichtlich das Funktionieren der Oly-Pros an ihren Kameras (ist das bei anderen eigentlich genauso wie bei der GH4, bei der man im Serienbild-Modus M mit den Pros kein Bild geliefert bekommt) eingeschränkt haben.
Also ICH würde ein derartiges Untergraben des Standards nicht belohnen.