• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr verlinkt immer auf die Shop Seite. Auf der Homepage mit der Kamerabeschreibung ist sie nicht mehr.

https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/index.html

Hallo
Du bist auf der "Bestseller" Seite. Dort oben links auf "Digitalkameras" - "OM-D" - "E1-Gehäuse". Dann klappt's auch mit der E-1:)

oder hier:D https://shop.olympus.eu/DE-de/om-d/olympus/e-m1-gehause-p-2287.htm

Beschreibung gibs unter "Spezifikationen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werde ich auch mal etwas spekulieren....

hier gibt`s ein Interview mit klaren Aussagen?


Ich finde weiter unten die Antworten von Westlake amüsant, auf die Thematik AF-Joystik und Schwenkdisplay

If those are absolute requirements, then maybe you should buy the X-T2 instead. That's the great thing about having a choice of products.

Als würde jemand deswegen sein System wechseln ... :o
 
Sorry, aber mit diesem Satz hast dich vollständig disqualifiziert :top:

Dann erklär mir mal warum bei meinen ca. 300 bildern nicht ein einziges dabei war (haben beide gemeinsam danach gesucht) und beim eigentümer der gleich im anschluss fotografierte wieder ca. 20-30% (im gefährlichen bereich). :eek:
Ich habe auch nie bei meinen kameras probleme damit gehabt und wenn du mir jetzt kommst mit "ich bin nur blind" dann kann ich dir mit sicherheit sagen das dem garantiert nicht so ist. ;)

Mir ist schon klar das soetwas nicht in dein weltbild passt aber wenn du eine bessere erklärung hast, ich bin jederzeit offen dafür. Für mich ist das auch die erklärung weshalb nur ein teil davon betroffen ist, auch wenn du allen diesen ahnungslosigkeit unterstellst
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei gings um die Shuttershock Thematik. Wer jetzt (nachdem beide Hersteller neuartige Verschlussetechniken bzw. Gegenmassnahmen wie EFCS usw. entwickelt haben) glaubt dass sich das Thema mit "richtigem Halten" schon lösen lässt der hat die Problematik nicht wirklich verstanden.

Ach je. Wenn Du damals schon bei DPReview gewesen sein solltest, erinnerst Du Dich vielleicht auch an den entsprechenden Thread zur E-M5 MKI, bei der ein User eine entspanntere Kamera-Haltung als Lösung empfahl und viele User das versuchten und ihm anschließend bestätigten, das Problem sei behoben. Dass die Hersteller trotzdem Lösungen gesucht und gefunden haben, um auch denen zu helfen, die das nicht hinbekommen oder gar nichts von der Haltungs-Lösung wussten, heíßt keinesfalls, dass sie nicht funktioniert.

Und Jemand, der AF-Vergleichstests mit allen AF-Feldern aktiviert durchführt, sollte besser darauf verzichten, anderen mangelndes Verständnis zu unterstellen. :evil::evil:

warum gerade der mft block damit solche schwierigkeiten hat, keine ahnung, fuji bekommt es ja auch hin, deren aktualisierungsfrequenz für af und stabi ist wohl sogar besser, (hubschraubertest)ohne das damit werbung gemacht wird, 240hz ist da nicht schnell etc. es funktioniert einfach.
Ich schätze ehjer, dass es da, weil kein zweiter Hersteller im Spiel ist, keine Gruppen gibt, die der jeweils anderen ihre Schwächen aufs Butterbrot schmieren möchte. Wie jede DSLR und MILC werden auch die Fujis mit dem Problem zu kämpfen haben.

als neueinsteiger im gehobenen segment wäre oly allerdings nicht interessant, da würde ich fuji x oder pana g80 samt 12-60/50-200 wählen, auch wenn die linsenpreise noch nicht bekannt sind.
Warum? Von dem, was man bisher so weiß, hat die E-M1 MKII ihren C-AF-Vorsprung gegenüber der XT-2 sogar ausgebaut. Dazu High-Res, Live Bulb, Live Composite etc: Weder Fuji noch Pana hat dem etwas entgegenzusetzen.

das macht mir eher sorgen für die zukunft wenn ich da an ft denke, das hatten wir alles schon mal, zumal die teuren pros ohne dfd für pana besitzer mittlerweile völlig unattraktiv geworden sind.
Ach wo. Der C-AF der Olys funktioniert auch an den Panas sehr gut - die müssen nur dafür sorgen, dass der User im Serienbild-Modus M auch was sehen kann. Sogar mit dem bekanntermaßen nicht superschnellen 75 1.8 lässt sich mit der GH4 gut Action fotpografieren.

damit reduziert sich halt der potentielle kreis für die MII deutlich, was für den preis nix gutes ahnen lässt, auch wenn ich sie mir sozusagen gezwungenermaßen irgendwann zulegen werde.
Sehe ich gar nicht so. An der E-M1 MKII wird jedes Objektiv bis zu 5,5 Stops stabilisiert und der S-AF / C-AF ist ebenfalls schnell.
Eher ist es doch so, dass man sich keine Pana kaufen sollte, weil die absichtlich oder unabsichtlich das Funktionieren der Oly-Pros an ihren Kameras (ist das bei anderen eigentlich genauso wie bei der GH4, bei der man im Serienbild-Modus M mit den Pros kein Bild geliefert bekommt) eingeschränkt haben.
Also ICH würde ein derartiges Untergraben des Standards nicht belohnen.
 
Herrje!

Diskussionen wie diese hier erinnern mich an solche, wo Erstklässler einander mit heiligem Ernst erklären, warum Welten liegen zwischen einem Porsche und einem Ferrari. :rolleyes:
 
Doch, hat er
Zitat: "Das Video zeigt das Display der E-M1 MK2 im Bildwiedergabemodus, nachdem der Serienbildmodus für 4 Sekunden 18 B/s aufgenommen hat. Ich drücke dabei permanent auf die »Pfeil nach Rechts«-Taste:"

Im Voraus schreibt er jedoch, dass die Kamera mit 18 B/s ohne Dunkelphasen aufgenommen hätte, so wie er schreibt ebenfalls 4 Sekunden lang in RAW. Sofern wahr, echt Top.
 
Dunkelphase gibts bei Aufnahme mit dem elektronischen Verschluss ja sowieso nicht. Das wirklich Besondere wäre, wenn da zwischen den Einzelbildern noch ein Live Feed angezeigt werden würde (was ich allerdings für extrem unwahrscheinlich halte)
 
@Don ok, das mit dem kein Bild ist auch Bockmist, aber da ich von den vorhandenen Pros eh nicht abrücke ist das nur theoretisch. Und ja Live Composite nutze ich recht häufig.
 
warum ich es für unwahrscheinlich halte? Man nehme die Zeit, die die Kamera für 18 Bilder braucht, ziehe sie von einer Sekunde ab und man erhält die Zeit, die übrig bleibt (für den Live View). Und in meiner Rechnung bleibt da eben so gut wie nichts mehr übrig (vielleicht irgendwie mit verringerter Farbtiefe und nur einem einzigen Frame, dass dan aufgeblasen wird (siehe A6300)).

Aber wie gesagt, wenn sie es wirklich schaffen würden, dann Hut ab (wäre eine wahnsinnige Leistung und ein enormer technischer Schritt für die Spiegellosen)
 
Vom Preis und den Spezifikationen jetzt abgesehen finde ich nirgends etwas über die Auto-ISO-Konfigurierbarkeit (so, wie diese bei Nikon und neuerdings auch Canon z.B. gelöst ist) und das ist an sich lediglich eine FW-Sache mMn - weiss jemand was darüber? Die Bel.-Korrektur im M mit Auto-ISO wäre auch so ein Gimmick, was manchmal richtig nützlich wäre - gibts auch diesbezüglich was neues? Aber für eine Kamera, die praktisch nicht verfügbar ist sind diese Fragen auch schon zu viel ... nehme ich mal an.
 
Die Arbeitsbereiche vom AF- und Bel.-Messer müssen nicht zwangsläufig gleich sein - das ist auch sehr oft so gewesen, zu mindest bei den DSLRs wo man jedoch 2 getrennte Sensoren dafür hatte.
 
Danke - na immerhin, nicht mehr bei den Blitzeinstellungen herumfummeln :D

edit 1: Habs auch gefunden:

1. Min. shutter speed für Auto-ISO: check.
2. Bel.-Korr. in M: nada...
3. AF-Arbeitsbereich unspezifiziert - das ist bei O. seit den FT-Zeiten so oder? ;)

http://www.mirrorlessons.com/2016/09/22/olympus-om-d-e-m1-mark-ii-extra-information/

edit 2: was Pkt. 3 betrifft, haben die DSLRs meistens noch "empfindlicheren" AF-Sensoren als Bel.-Messer, und von dem her kann man nur spekulieren dass der Arbeitsbereich vom AF im schlimmsten Fall bei -2 EV anfängt oder, wie das bei der Sony 6300 sogar erst bei -1 EV (die Belichtung geht dabei aber von -2 bis 20 EV :confused:) - je nach Quelle finden man unterschiedliche Angaben dazu.
Ok, aber das meiste weisst man schon. Auch wohin der meiste dazugewonnene Strom hingeht - die 8 Kerne :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten