• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Hallo
Gibt es einen RAW Konverter, welcher Bildqualitativ sichtbar (auch im kleinen Bereich) mehr herausholt als Lightroom, oder ist letzterer das Mass der Dinge?

Lightroom ist allenfalls Mittelmaß, wenn es um absolute (!) Bildqualität geht.

Wenn es nur um Detailwiedergabe geht, ist Irident Developer der derzeit beste RAW-Konverter (speziell auch für X-Fuji-Bilder)

Mein Ranking:
Capture One Pro, DXO Optics Pro, Irident Developer (nur Mac).
 
Wenn ich mir aber anderweitige Probleme wie verwackelte Bilder bei unkritischer Belichtungszeit einhandle, wäre das sehr ernüchternd.
Abhilfe bei der Nikon D810:
- Extrem stabiles Dreibein (Gitzo der Systematic-Reihe)
- elektrischer Fernauslöser
- Spiegelvorauslösung
- Verzögerte Auslösung
- elektronische Auslösung

Mit diesen Features schaffe ich kritische Gemälde-Repros in allerbester Qualität ohne jegliche Verwacklungen.
 
Abhilfe bei der Nikon D810:
- Extrem stabiles Dreibein (Gitzo der Systematic-Reihe)
- elektrischer Fernauslöser
- Spiegelvorauslösung
- Verzögerte Auslösung
- elektronische Auslösung

Mit diesen Features schaffe ich kritische Gemälde-Repros in allerbester Qualität ohne jegliche Verwacklungen.

Das sind natürlich Methoden die bei wild life nicht oder nur schwer umzusetzen sind. Ich bin da am liebsten Freihand unterwegs.
Es ging mir auch nicht um die natürliche Verwacklungsgefahr sondern um ein spezifisches Problem, welches offenbar nicht nur die D750 sondern eben auch die D810 betreffen kann. (Zusammenspiel von VR und Spiegelschlag)

Wie sich das mit dem Sigma 150-600 S verhält, dazu konnte ich noch nichts erhellendes finden.
 
Lightroom ist allenfalls Mittelmaß, wenn es um absolute (!) Bildqualität geht.

Wenn es nur um Detailwiedergabe geht, ist Irident Developer der derzeit beste RAW-Konverter (speziell auch für X-Fuji-Bilder)

Mein Ranking:
Capture One Pro, DXO Optics Pro, Irident Developer (nur Mac).

Wie machst Du "absolute" Bildqualität aus ? Ich weiss ehrlich gesagt nicht welches ISO 64 Beispiel ich zuerst posten soll, wo man kaum noch qualitätsmässig Steigerungen erzielen könnte.

Eingesetzt wird:
>>D810 >> Apo Sonnar 2/135 >> grosses MAC Beth Target
>>Kalibriertes + profiliertes 10 Bit Windows 7 System (I7 + Quadro + Eizo)
>> eigenes DNG Profil >> Adobe CC 2015 >> Bridge > ACR 16 Bit >> Photoshop 16 Bit Workflow

Hast Du mal irgendwo Vergleiche für die D810 online ? Mich würde auch speziell die Moiré Entfernung beim Irident Developer interessieren... Capture One und DXO sind da beide leider relativ schlecht... leider hab ich keinen Mac zur Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei aber auch bedenken, dass der "Test" 1 1/2 Jahre alt ist und längst neuere Versionen auf dem Markt sind. Dazu handelt es sich um die subjektive Meinung eines Users.
 
natürlich ist das subjektiv. Der Vgl entspricht dem Stand von 2015... nach meinem Test div. RAW-Konverter. Andere seriöse Blogs kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Lightroom kann fast alles, aber eben nur gut. Manch einem reicht die Performance, anderen nicht. Will ich das Beste aus dem Bild herausholen, gibt es Alternativen, die es besser können.
 
Aber genau das würde ich gerne mal sehen wollen. Wer gekonnt alle Kniffe von Adobe Camera Raw & Photoshop beherrscht und auch die Mechanik dahinter und bei seinen Bildern kaum noch Verbesserungsmöglichkeiten aus technisch qualitativer Sicht sieht, kann sich das kaum vorstellen. Ich sage nicht das ACR das Optimum im Bereich Farbe darstellt, das kann Capture One besser, aber mit dem DNG Profil Editor lässt sich fast alles umsetzen.
 
Kennt jemand ev. einen Link zu einem RAW, oder stellt mir vielleicht ein RAW zur Verfügung, welches im Landschaftsbereich (oder Stadtlandschaft) angesiedelt ist und als sehr scharf bezeichnet werden kann? Also mit gutem Objektiv (ev. Festbrennweite), und stabil (ev. Stativ) Fotografiert?
 
Klar, kannste haben... 2 Sachen ausm Ausschussordner... auf jeden Fall keine einfachen Sachen:

beim (Teil-)Nachtbild DSC_2100 stand ich aber auf einer Brücke... könnte eventuell nicht gaaanz so scharf sein wie möglich (wegen Autos, Brücke-Wackelei), aber recht ausreichend würde ich sagen... Da ich mit 8 Sekunden sehr knapp belichtet habe, gibt es sogar bei ISO 64 ein Grundrauschen, könnte auch Tiefendunst sein...

http://lichtfusion.net/DSC_2100.NEF

Das (Teil-)Landschaftsbild DSC_4117 ist freihand angefertigt, für eines meiner Panoramen... sieht eigentlich ganz scharf aus... tricky, könnte der Tiefen-Dunst sein... aber das bekommt man bei Bedarf mit ACR auch sehr gut raus...

http://lichtfusion.net/DSC_4117.NEF

Bin gespannt auf Ergebnisse... ich werde die Dinger mal morgen oder übermorgen durch mein
ACR/Photoshop-Kombi Standard-Action-Preset durchwursten und dann mal hochladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal Dank an Borys, ich bin ziemlich angetan von der Qualität der beiden Bilder. Ich habe schon einige Fremd-RAWs entwickelt, aber hier erkennt man den Profi hinter der Kamera.
Das Zeiss 135er scheint über jeden Zweifel erhaben. Ich behaupte mal, dass man nicht viel mehr erwarten kann und darf an Bildqualität mit einer D810.
Auf 24 MP reduziert und noch mal sorgfältig nachgeschärft und am Mikro Kontrast gedreht, setzt sogar fast so etwas wie Foveon Feeling ein.
Darüber hinaus wird man mit einem Dynamik-Umfang verwöhnt, welchen man sonst nur mit Belichtungsreihen oder Verlaufsfiltern erreicht.

Iridient Developer scheint mir im Extrem-Bereich noch ein ganz klein wenig mehr Details herausarbeiten zu können (Dank umfangreicher Schärfe-Einstellungen) als Lightroom, dafür komme ich mit Letzterem schneller zu meinem gewünschten Ergebnis, was die Farben und Tonalität betrifft.
 
Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage... bin ich zu blöd das zu finden, oder gibts das wirklich nicht bei Nikon ? Hab hier grad wieder die Canon 5D MKIII vor der Nase und da gibts ja den Quick AF Mode im Liveview. Dazu wird der Phasen AF kurzzeitig benutzt um zu fokussieren (Spiegel/Verschluss Klick-Klack)... und dann geht es wieder in den Liveview...

Hab gerade keine Anleitung zu Hand und bin unterwegs... wie schalte ich bei der Nikon D8x0/E ein ?
 
Bei den alten D700/D3 Dingern gab es im Shooting Menu die Option "Liveview mode" wo man zwischen Handheld und Tripod umschalten konnte. Im Handheld Mode klappt der Spiegel für Phasen-AF um im Liveview.

Bin aber nicht sicher, ob Nikon die Funktion für die neusten Modelle behalten hat - auf dem ersten Blick gibt es das bei der D750 nicht mehr, bei der D8xx Serie kann ich das mangels Besitz gerade nicht testen. ;)
 
Gibbet bei Nikon so nicht, Borys..
Das macht aber auch nix...
das ist sowieso ne Krücke..
es geht zwar schnell, aber eben so ungenau wie ohne LiveView. :rolleyes:

Gruss vom Kombinutzer D810 / 7D2 / 1DX :D
 
Ok danke... das ja echt shiet... mit Genauigkeit des Phasen AFs habe ich eigentlich keine Probleme... es geht ja eher um die Geschwindigkeit und einige andere Szenarien...
 
Gibbet bei Nikon so nicht, Borys...
Gab es -> LiveView-Modus: 'handheld'
Da wurde nach dem beschriebenen Vorgehen kurzzeitig via Phasen-AF fokussiert.

Aber:
Mit Einführung von D4 und D800 (da müsste es gewesen sein) wurde der LiveView anders implementiert - und in diesem Zuge entfiel die diesbezügliche Konfigurationsmöglichkeit des AF-Modus, sodass die Kameras bei LiveView aktuell immer im Modus Kontrast-AF (dem ehemaligen 'tripod mode') arbeiten.
 
Danke für die genaue Erklärung... irgendwie hoffe ich ja, das Nikon mal endlich beim LV mit den neueren D5, D500 und einem D810 Nachfolger wenigstens mal auf den 2008er Canon-LV Stand kommt... ist das wirklich so schwierig? Ich erwarte ja nicht solche Features wie den 'Light Painting Mode" bei Olympus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten