• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

@Meltac: ich bin Umsteiger von der NEX-5T -> das "klappte" es :lol:
 
bisher bin ich sehr zufrieden, der AF ist bei meinem 50 1.8 und 18-200 einiges flotter geworden.
Der sicher ist auch ok, ich hatte schlimmeres erwartet.
Die haptik ist ok, die Bedienung deutlich besser geworden.
 
funktioniert der pdaf eigentlich bei allen objektiven, egal welchen herstellers? wie kann man feststellen, ob er funktioniert? im speziellen interessiert mich das tamron 18-200 sowie die alte und le version von sony. ich möchte mir für die a6000 eines der dreien zulegen. vorteil bei tamron ist der preis und 5 jahre garante.

wie ist es bei sony objektiven, die noch die alte firmware haben, wie macht man dort ein update, denn die objektivfirmware wird nur mit nex5r/t und nex6 angeboten. bei der a6000 gibt es bisher keine möglichkeit im support.
 
Würde mich auch interessieren, ich vermute mal JA. Nach dem neusten NEX-6 Firmware-Update haben meine alten Sigma's nämlich urplötzlich auch PDAF, und dass ohne Objektiv-Update :top:
 
Nachdem die Spiegellosen nun technisch keinen Nachteil mehr gegenüber den DSLR haben, stellt sich die Frage, WER sich in diesem kommenden (möglichen) Umbruch am besten positioniert, um dann möglicherweise auf Jahre hinaus wie Canon den Rahm abzuschöpfen.

Hallo,

ist das wirklich so?

Gruß
Waldo
 
Fein. Aber: ist auch EC in diesem Modus möglich?
Dank im voraus.

Ja und zwar von -5 bis +5!
Also astreine Arbeit hier von Sony.


Würde mich auch interessieren, ich vermute mal JA. Nach dem neusten NEX-6 Firmware-Update haben meine alten Sigma's nämlich urplötzlich auch PDAF, und dass ohne Objektiv-Update :top:

Die Sache ist interessanter als ich erst dachte. Allerdings alles was jetzt kommt ohne Gewähr, da ich vl auch irwas übersehen habe und auch kein Sony Objektiv da habe:
Die Kamera zeigt keine PDAF Felder mit den Sigma Objektiven an. Weder im AF-s (hier werden die Felder sowieso nie angzeigt) noch im AF-c. Auch das Focus verhalten lässt auf nicht aktives PDAF schließen ("Pumpen").
Es gibt hier allerdings eine Außnahme! Und zwar wenn man AF-c einstellt und die Fokus Feldwahl auf "Wide". Hierbei gibt es in der Mitte ein kleines Feld und innerhalb dieses kleinen Feldes werden dann 5 PDAF Punkte angezeigt. Auch gehen die AF Felder bei diesem Modus nie über dieses kleine Quadrat in der Mitte hinaus. Gerade bei schlechten Licht funktioniert das Fokusieren so nochmals besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren, ich vermute mal JA. Nach dem neusten NEX-6 Firmware-Update haben meine alten Sigma's nämlich urplötzlich auch PDAF, und dass ohne Objektiv-Update :top:

Wie kann man das feststellen, ob die Kamera PDAF verwendet? Bei der NEX 6 konnte man das nirgends sehen.
 
Das kann aber APS-C oder auch ein low-end KB System sein ;)

Sicherlich kommt von Sony in Kürze noch etwas in diese Lücke. :cool:
Was den Preis betrifft: Es ist fast gleich (+/- 100 EUR) ob man sich die A6000
kauft mit dem SEL-1670Z, oder aber das A7 Kit mit dem FE 28-70...ersteres
hat den schnelleren AF, aber letzteres kann man besser aufrüsten in Sachen
Objektive...
 
Wie kann man das feststellen, ob die Kamera PDAF verwendet? Bei der NEX 6 konnte man das nirgends sehen.

Hallo,

wenn die Phasen AF-Sensoren auf dem Display sichtbar sind,
dann sollten sie auch verwendet werden.
Das hoffe ich zumindest.
Bei der 5R sind sie sichtbar.

Gruß
Waldo
 
Man kann sich die PDAF-Punkte anzeigen lassen, aber das bedeutet nicht, dass sie aktiv sind.

Bisher (d.h. vor NEX-6 Firmware 1.03) wurden die Punkte nur angezeigt bei Objektiven die auch PDAF unterstützten. Die Menü-Option zum Anzeigen des Overlays war ebenfalls nur dann aktiv, ansonsten deaktiviert. Bei den Sigmas gab es also keine Punkte und keine Option diese einzuschalten. Nachdem ein Objektiv auf PDAF upgedatet wurde erschien die Funktion. Bei den Sigmas gab es aber kein solches Firmware-Update. "Aktiv" im Sinne von wirksam war der PDAF allerdings schon immer und bei allen Objektiven nur innerhalb bestimmter Blenden-Limiten.

Mit Firmware 1.03 erscheint die Overlay-Option nun auch bei den Sigmas. Zudem fokussieren diese merklich flinker und pumpen dabei weit weniger. Das lässt darauf schliessen, dass entweder der PDAF nun auch bei diesen Objektiven aktiv ist, oder dass Sony einen Weg gefunden hat, die Sigmas (und andere Linsen) auch ohne PDAF zu beschleunigen und dafür die Overlay-Punkte nun immer anzeigt, wenn die Option aktiviert wurde, egal ob die Linse PDAF unterstützt oder nicht.

Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, vor allem auch weil Sony's Beschreibung zum Firmware-Update 1.03 besagt:

Unterstützung für die folgenden mit "Fast Hybrid AF" kompatiblen Objektive: SELP18105G, SEL35F28Z *, SEL55F18Z *, SEL2470Z *, SEL2870 *, SEL70200G * und künftige kompatible E-Mount-Objektive

Für mich tönt das, als ob Sony eine generelle Möglichkeit gefunden hat, den PDAF auch bei Objektiven zu aktivieren, welche nicht eigens dafür nachgerüstet werden müssen/können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt dämmert es mir, ich habe die NEX 6 nie geupdatet und die A7 ist auch noch auf der originalen Firmware ;)

Übrigens zeigt die A6000 mit keinem Objektiv den PDAF-Bereich an, warum auch immer. Die A7 tut es. Die Menüpunkte heißen unterschiedlich:
A6000: Nachführ-AF-B. anz.
A7: Pasenerk.bereich
 
Also wenn ich die Grundschärfe der Nex7 mit der A6000 vergleiche, so kommt die A6000 nicht annähernd ran.
Ich betrachte das aus Sicht der jpeg.

In der heutigen Zeit erwarte ich auch eine vernünftige jpeg Qualität und das scheint hier total daneben gegangen zu sein.
Sorry Sony, aber so ist das nichts.
Auch mit dem AF-C, der rattert zwar wie ein Maschinengewehr, aber die Fotos leiden an Schärfe:D

Zudem dauert die Übertragung an meinen Rechner viel zu lang.

Gut Haptik ist Ok, aber nicht überragend, gemeint ist der Kunststoff.

Sicherlich kann ich Fehler auch von mir nicht ausschließen, aber meine Erwartung hat sie nicht erfüllt.
Kann es sein, das der Sensor aufgrund der neuen Technologie mehr Probleme in sich birgt, als erwartet ?
 
Hallo,

ausgepackt, hm ist die leicht für ihre Größe. Muss dazu sagen das ich seit fast 4 Jahren die Nex 5 habe. Größer ist sie, der Griff ist für mich handlicher, aber und jetzt kommt der Knackpunkt ... Kunststoff. Ich glaub ich gewöhne mich daran aber fässt sich noch neu und ungewöhnlich für mich an. Hatte vorher ja schon geschrieben gehabt, das es diesbezüglich widersprüchliche Aussagen gab.

Objektiv montiert, da wackelt nix.

Eingeschaltet, juhu, defekten Pixel im Display entdeckt, ein Dauerleuchter oben rechts.

Erst mal durchs Menü gewühlt, wow ... alles neu, alles anders, macht einen sortierten Eindruck. Ein paar Einstellungen vorgenommen, wie ISO, AF, Hilfslicht aus, Flugzeugmodus an, Gitternetz etc.
Und schon dabei erwischt! Anvisiert mit dem Display ... Hallo EVF :rolleyes: (siehe oben NEX 5) Passierte mir noch ein paar mal.

Abgedrückt, knackig kurzes Verschlußgeräusch, kein Vergleich zum pew pew der Nex 5. Gefällt mir.

Kurz um, für mich liegen Welten zwischen der Nex 5 und der 6000. Zum Glück gibts am Wochenende Schönwetter, genau richtig um die Neue auszuführen, freu mich drauf.
Anbei noch ein Foto, da das hier ja auch ein Fotoforum ist, mehr Schnappschuss als Galeriebild. Und ja es war sehr schummerig, AF funktioniert tadellos.

JPG, ISO 1000, F1.8, Noise Reduction off, in Photoshop einmal nachgeschärft beim Verkleinern, das wars.
 

Anhänge

Also wenn ich die Grundschärfe der Nex7 mit der A6000 vergleiche, so kommt die A6000 nicht annähernd ran.
Ich betrachte das aus Sicht der jpeg.

Die jpg-Engine der A6000 sagt mir nicht zu, die bleibt bis zu ihrem Lebensende auf RAW eingestellt ;) (bei der A3000 hätte ich kein Problem, jpg zu fotografieren). Ein gewisse Neigung zu Magenta habe ich festgestellt, der Weißabgleich ist anders als bei der NEX 6, ich würde sagen eher in Richtung A7 oder auch D600. Vielleicht sind aber auch die Sensoren eng verwandt und ihre Filtrierung? Da bin ich echt überfragt ... in den Griff ist das aber nur durch einen RAW-Workflow zu kriegen.

Ich habe mal so ein leicht rosastichiges Bild aus der D600 angehängt. Das hätte auch aus der RX1 so kommen können. Ohne Weißabgleichanpassung beim Konvertieren wäre es noch extremer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Video ist Nichtssagend, weil man die Qualität nicht beurteilen kann.
Schnell heißt noch lange nicht, gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten