• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Er)Klärungsversuche zur DR Funktion der Fujis

Mit einer X-T1, für die es noch keine RAW-Unterstützung gibt, ist das freilich besonders smart, da poste ich dann halt einfach die RAW-Datei und schreibe dazu, was die Leute irgendwann mal darauf sehen könnten. :top:

wenn es für die X-T1 noch keine RAW-Unterstützung gibt (Fuji wird sicher einen einfachen RAW-Konverter beilegen), müsste es sich bei der X-T1 auch um einen neuen Sensor handeln, sonst würde der alte Konverter auch funktionieren ?
 
wenn es für die X-T1 noch keine RAW-Unterstützung gibt (Fuji wird sicher einen einfachen RAW-Konverter beilegen), müsste es sich bei der X-T1 auch um einen neuen Sensor handeln, sonst würde der alte Konverter auch funktionieren ?

Der alte Konverter wurde aber noch nicht aktualisiert. Nicht von Adobe, nicht von Apple, nicht von Phase One, nicht von Silkypix, nicht von AccuRaw, nicht von Iridient, Photo Ninja, RPP etc.

Das Leben ist manchmal hart, die Software aktualisiert sich nicht von alleine, das machen Menschen, und das dauert. Also warten wir. Ich arbeite indes mit den Leuten Iridient und PhotoNinja an einer schnellen Unterstützung. Wird also bald da sein.
 
Sie werden denselben Konverter beilegen wie bei allen anderen X- Kameras: eine abgespeckte Version von Silkypix. Die wird noch für die X-T1 upgedated und fertig.

Ich wäre schon froh, wenn ein Handbuch beiliegen würde.
 
Hallo flysurfer,
danke, dass du die DR-Funktion so toll erklärt hast.:top:
Sie funktioniert wirklich intuitiver als die Schattenaufhellung zahlreicher anderer Hersteller.

Darf ich nochmal auf das Lama-Foto zu sprechen kommen?
Kann man trotz DR-Funktion das Bild gleichzeitig als Raw speichern?

Wenn ja, kommt dann bei "unwissenden Raw-Konwertern" ein korrekt auf das Lama belichtetes Iso 800 Raw-File, mit zusätzlichem Headroom in den Lichtern heraus? Oder ist es ein "nur ein normales Raw", mit dem man im Konverter nicht 3 Blenden Lichter retten kann?

PS: Wie machen es Pana und Oly, Schattenaufhellung oder Lichterrettung? Hat hier im Thread jemand Kenntnis darüber?

Edit: Viele Fragezeichen.
 
Darf ich nochmal auf das Lama-Foto zu sprechen kommen?
Kann man trotz DR-Funktion das Bild gleichzeitig als Raw speichern?

Na klar, das RAW ist dann entsprechend knapper belichtet und man führt die TWK im externen Konverter selber durch.

Die meisten Konverter pushen das Bild dabei automatisch entsprechend hoch, bei anderen muss man das selber machen. Nur Apple Camera RAW zickt, deshalb habe ich meinen entsprechenden Blog-Beiträgen zur DR-Funktion bzw. zu Aperture auch immer davon abgeraten, DR400% RAWs in Aperture zu entwickeln. Ist möglich, aber nervig.

Mit modernen Konvertern wie Iridient, Photo Ninja, C1 oder Lightroom aber kein Problem. Auch Silkypix geht natürlich. Die Ergebnisse entsprechen natürlich nie dem JPEG, da muss man also selber ran.
 
Moin,

erstmal danke für die Erklärungen :top: das ist sicher lernbar, aber in der Tat anders, als Gewohntes von der S5 (oder älter). Ein bißchen schade.

...weshalb sich nur Narren darauf verlassen würden, dass ihre "intelligente Matrixmessung" (ja klar!) hellsehen kann und ihre Dynamikerweiterung (Apical) Voodoo beherrscht.
Ich bin gerne Narr, denn mit den S geht das (in 90% der Fälle) wunderbar mit DR Auto - nur im Nachgang bei Bedarf ein bißchen die Mittenkontraste anheben (das geht problemlos im jpg) - fertig. Für mich liegt der Maßstab nicht bei irgendwelchem DRO-Quatsch, sondern bei der S ;)
 
Ich bin gerne Narr, denn mit den S geht das (in 90% der Fälle) wunderbar mit DR Auto - nur im Nachgang bei Bedarf ein bißchen die Mittenkontraste anheben (das geht problemlos im jpg) - fertig. Für mich liegt der Maßstab nicht bei irgendwelchem DRO-Quatsch, sondern bei der S ;)

Hier geht es allerdings nicht um einen viele Jahre alten Sensor einer längst eingestellten Kamera, sondern um die aktuelle DR-Funktion von Fuji. Aktuell wie in "seit 2008" gebräuchlich, zumindest war das meine erste Begegnung mit ihr in einer S100fs.

Es geht auch nicht um die EXR-Dynamikerweiterung, dafür gibt es hier glaube mehrere eigene Threads. Über EXR könnte ich ebenfalls ein Buch schreiben, da ich einer der wenigen Verrückten außerhalb von Fuji bin (mehr als 5 dürfte es weltweit nicht geben), die sich die Mühe gemacht haben, die Funktionslogik von EXR per "reverse engineering" vollständig zu ergründen. Kurzum: Ich habe ein ziemlich komplettes Verständnis von der Funktionsweise von EXR-Kameras, nur nützt es nicht mehr viel, da EXR ausläuft und einen schleichenden Tod stirbt. Der finale Akt ist bereits eingeleitet. :o

Natürlich kann man auch die JPEGs aus aktuellen Fuji-Kameras gut nachbearbeiten, sie gelten als sehr robust. Auch das ist aber nicht das Thema, sondern die Erzielung bereits korrekter JPEGs direkt aus der Kamera. Dass man mit jeder Art von Datei am PC eine TWK durchführen kann, ist bekannt, aber eben nicht das Thema. Gehört in einen Bildbearbeitungsthread.

Wenn der Wunsch der hier versammelten Mehrheit darin besteht, alle möglichen Kameras und Sensoren verschiedener Marken der letzten zehn Jahre zusammenwerfen, plus Nachbearbeitung von RAWs, JPEGs und whatnot am PC, akzeptiere ich das selbstverständlich, würde mich dann aber gerne an dieser Stelle aus der Diskussion verabschieden. Mein Thema hier ist die aktuelle DR-Funktion von Fujifilm und wie sie funktioniert.
 
Anderes Beispiel vom Sonntag. Typisches Portrait, simpel, eine Sache von Sekunden (länger sollte es bei der begrenzten Aufmerksamkeitsspanne von Kindern eh nicht dauern, sonst wird's unnatürlich). Auch alles SOOC, wozu groß Nachbearbeiten, wenn man es schon beim Knipsen richtig machen kann?


DSCF1153 – SOOC JPEG (crop) by ricopress, on Flickr

Belichtung manuell, f/1.2 wegen der Freistellung. Das Gesicht ist das Motiv, auf das Gesicht belichten wir, alles andere ist erstmal zweitrangig. Ich stelle also eine für High Key passende Verschlusszeit ein, und sehe dann im Live-Histogramm ein angeschnittenes Berglein am rechten Rand, das mir sagt: Vorsicht, Hintergrund ist überbelichtet, und zwar um etwa eine Blendenstufe, wie ich innerhalb einer Sekunde exakt herausfinde, indem ich die Blende einfach kurz solange schließe, bis sich das Histogramm am rechten Rand nicht mehr aufsteilt. Ich WEISS also (nix raten, nix Automatik, nix Prinzip Hoffnung, nix Sony), dass ich nun 1 EV mehr Lichterdynamik brauche, wenn ich einen pastelligen Hintergrund anstatt eines mit weißen, ausgefransten Flächen haben will. Ergo stelle ich ISO 400 und DR200% und 1/4000s und kann dann beruhigt innerhalb von 25 Sekunden meine Serie mit diesen fixen Parametern schießen und das Kind dann direkt wieder in die Freiheit entlassen. Belichtungsreihe unnötig. Experimente unnötig. Prinzip Hoffnung unnötig. Sony unnötig.

Tolle Sache.

Hallo flysurfer

Schöne und hilfreiche Beispiele (dieses hier und auch das Lama).
Erklärt die Thematik und das Ergebnis am "lebenden Objekt" doch gleich viel plastischer!

Dir vielen Dank (nicht nur) dafür.

Chris
 
Dir vielen Dank (nicht nur) dafür.

Keine Ursache. Letztlich schreibt man immer für die winzige Minderheit, die an der Sache interessiert ist und nicht am Krawall.

Man kann an der Lama-Aufnahme auch schön sehen, wie das Ganze ohne DR-Funktion ausgesehen hätte. Da Fuji im Gegensatz zu Sony einen eingebauten RAW-Konverter hat, kann man Aufnahmen, die mit Dynamikerweiterung gemacht wurden, mit weniger Dynamik neu entwickeln. Manchmal ist das ganz praktisch, wenn man es übertrieben hat und die Lichter einem zu weich/sanft erscheinen. Eine Neuentwicklung mit weniger DR sorgt dann sofort für mehr Punch, lässt die Schattenpartien und Mitteltöne jedoch in Ruhe.

Hier das Lama nochmal mit DR400%

12176700735_0564217197_b.jpg


Hier mit DR200%:

12234877574_6d7450e94c_b.jpg


Das wäre durchaus noch akzeptabel, auch wenn man sieht, dass es beim Himmelblau und dem gelben Haus schon Farbverschiebungen gibt, da der eine oder andere Kanal am Limit ist und etwas überläuft.

Hier mit DR100%, also ohne Dynamikerweiterung:

12234651873_131f3efa18_b.jpg


Hier sind die Farbkanäle nun allesamt übergelaufen, der Himmel ist quasi verschwunden, und im gelben Haus zeichnen sich weiße Flächen ab.

Gleichzeitig sieht man gut, dass das Lama, also unser Motiv, von der DR-Funktion vollkommen unbeeindruckt bleibt. Die Belichtung bleibt genau so, wie sie vom Fotografen eingestellt wurde, es gibt keine HDR-Effekte durch adaptive Schattenaufhellung.

Bei der adaptiven Schattenaufhellung wäre der Himmel konstant geblieben, ich hätte also auf das Himmelblau bzw. das gelbe Haus belichten müssen. Dann hätte man hoffen müssen, dass die HDR-artige Aufhellung der DRO-Automatik den Lamakopf zufällig perfekt aufgehellt hätte. Was zu bezweifeln ist, wenn man mal sieht, wie diese Funktion konkret arbeitet, etwa im Test der Sony A7 von dpreview. Einfach mal hier klicken und dann unten die Kurven und das Bildbeispiel mit den unterschiedlichen manuellen und automatischen DR-Einstellungen betrachten.

Solch eine Dynamikfunktion ist für mich ein Gimmick, ein Effekt. Ich möchte aber keinen Effekt, ich möchte eine "echt" aussehende Dynamikerweiterung, die den analogen Filmlook rüberbringt, indem sie grenzwertige Lichter nicht einfach krass kappt (die bekannte Krankheit digitaler Sensoren gegenüber Film), sondern vielmehr einen sanften Übergang zwischen heller Zeichnung und ausgefressenen Lichtern bietet. Genau das bietet die DR-Funktion von Fuji, die Firma heißt ja nicht umsonst FujiFILM, die achten offenbar wirklich auf sowas. Nur ist deren Funktion halt weniger spektakulär, da nicht mit den geheimen adaptiven Apical-Algorithmen angereichert. Und vor allem ist sie auch ehrlicher, weil sie die knappere Belichtung des RAWs (zum Schutz der Lichter) stets mit einem entsprechend höheren ISO-Wert anzeigt. Andere Hersteller (etwa der unfehlbare, dessen Name mit N beginnt) schwindeln da gerne, belichten zwar auch knapper und verstärken dann bei der RAW-Entwicklung digital nach, zeigen aber den unverstärkten ISO-Wert an. Der User denkt also, er hat mit ISO 100 belichtet, wenn es tatsächlich ISO 200 oder 320 war. Die neue Nikon Df geht hier laut dpreview immerhin bis zu 1.7 EV ins Minus.

Die Fuji DR-Funktion ist gottlob anders, die kann jeder nachvollziehen. Kein Iridix-Voodoo, keine Black Box. Man sieht vielmehr genau, was die Kamera macht, alles wird fast schon übertrieben ehrlich angezeigt (denn ein ISO 400 Bild bei DR200% ist ja nur zum Teil ISO 400, ein Teil ist weiterhin ISO 200, aber Fuji zeigt lieber zu viel als zu wenig an) und man kann die Funktion mit dem eingebauten Konverter auch nachträglich reduzieren oder ausschalten.
 
@flysurfer ... ich finde es den Hammer, mit welcher Engelsgeduld du das hier immer wieder erklärst ... und dich dabei nicht provozieren lässt, sondern immer ruhig und sachlich bleibst. Ich könnte das nicht. Danke schön. :top:
 
Ich könnte das nicht. Danke schön. :top:

Meine monatliche Baldrianrechnung möchtest du nicht sehen.

Weil es so schön ist, abschießend noch der Hinweise, dass Fuji unabhängig von der DR-Funktion ebenfalls eine Funktion zur Schattenaufhellung (und eine zur Lichterabsenkung) besitzt. Dabei handelt es sich aber um keine echte Dynamikerweiterung, sondern "nur" um eine andere Tonkurve, die auf die Schatten (oder Lichter) wirkt.

Es handelt sich also um simple Kontrasteinstellungen, deshalb könnte man boshaftig behaupten, dass DRO gar keine Dynamikerweiterung ist, sondern einfach nur eine Schattenaufhellung. Ist es auch, aber keine normale mit Gradationskurven, sondern eine adaptive (das ist der Voodoo-Anteil).

Hier ein Beispiel, wie das bei Fuji aussieht:

Zuerst die normale Aufnahme:

12222720076_3aeee2d657_b.jpg


Und hier dasselbe RAW, nur mit Schattenkontrast -2 entwickelt:

12237160863_2db5c75ae7_b.jpg


Sieht DRO gar nicht so unähnlich, es fehlt halt nur etwas das adaptive Voodoo.

Man kann die Funktion auch zur Absenkung der Lichter verwenden, sofern die Lichterinformation (dank DR-Funktion!) vollständig verfügbar ist.

Hier wieder zuerst das normale Beispiel aus meinem Set:

12176990014_20d92bda16_b.jpg


Und hier eine Variante mit Lichterkontrast -1:

12237374494_12a267326d_b.jpg


Eine Entwicklung mit weichen Kontrasten bietet sich oft an, wenn man das JPEG anschließend am Rechner nachbearbeiten möchte. Die Tonwerte sind dann im 8-Bit-JPEG nämlich breiter verteilt, sodass es bei der Weiterbearbeitung zu weniger Tonwertabrissen kommt. Grundsätzlich gilt, dass man bei einem JPEG am PC zwar jederzeit Konrast hinzufügen kann, es aber keineswegs möglich ist, Kontrast ohne Qualitätseinbußen beliebig zu reduzieren (und insbesondere Schatten anzuheben).

Man kann die Kontrastfunktion natürlich auch umgekehrt nutzen, etwa um den Lichterkontrast anzuheben. Das habe ich zum Beispiel hier gemacht:

Hier zunächst das normale Bild:

12236978895_7ae45fcf85_b.jpg


Und hier eine Variante mit Lichterkontrast +2:

12222510316_05c8399f44_b.jpg


Die weißen und goldenen Bereiche sind nun deutlicher abgestuft.
 
@ flysurfer

könntest Du mir bitte mal dein Lama ausleihen, ich würde die Funktion gerne an meiner SONY A7 ausprobieren! :D :evil:

... nach Diktat verreist... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten