• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

Iso 800 bei der Fuji.
War DR 400 gewählt od. hat die Fuji automat. diesen Iso Wert gewählt.

Letztendlich hilft es aber im Ergebnis im Vergl. zur Rx100 nichts.
 
War manuell denke ich. Mit AUTO hätte sie es bei Gegenlicht aber vermulich gewählt. Wann wenn nicht dann?
Weitere, verschiedene Einstellungen der M1 mit und ohne DR, dann mit höherer ISO, siehe Exifs.

Wohlgemerkt JPG ooc bei der M1 mit dem 16-50!!! Das andere Linsen und RAW den Sensor mehr ausreizen sollte klar sein!

Häuser


Wiese
RX geschrumpft wegen >10 MB)




Weg WW
M1 ooc verschiedene Versuche, alle f8
RX mit f5,6; Beugung ist da nur theoretisch relevant
sonst s.o.



"Strasse",
jeweils das Beste Bild ooc einer Serie,
die OMD mit dem Oldie 14-45 Kit, RX100 und M1 zweimal. Die Grenzen zwischen den Sensorgrößen verwischen hier völlig!



für alle mit Schnecken-DSL


Das 16-50 bremst den anerkannt guten Sensor hier doch ziemlich aus. Ich bin gespannt auf das 18-55!
Ich wollte mir die M1 mit dem leichten Kit als alternative kleine Kompakte gönnen (550g!) für gute JPGs ooc.
Im Fuji Forum sind alle begeistert, auch von dem Kit, vielleicht habe ich daher von den JPGs zuviel erwartet und RAW ist doch ratsam?

Ich über also noch etwas weiter, aber bisher kann sie mich mit dem 16-50 nicht zur Gänze überzeugen. Mal sehen ob sich RAW mit dem Kit wirklich lohnt, was das Glas nicht liefert holt man auch mit RAW nicht raus!??

Soweit erstmal viel Spaß mit dem Material und weiter gutes Licht!

Nachtrag

M1 mit 16-50, Bilder offen und kleinere Blende



2 RAWs des ersten Motivs
http://www.uploadarea.de/upload/j42vxhfpbes1u9pulxa6y448a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch eine Sony Rx100 u. habe mir ja auch eine XM1 geholt, um mir mal den Sensor aus Eigenerfahrung anzusehen.

Von der hochgelobten Fuji jpeg Engine kann ich wenig erkennen.

Ja in Acdsee wenn es darum geht schnell mal jpegs leicht zu tunen, dann komme ich sogar mit dem Ausgangsmaterial Sony jpeg meist weiter,
speziell in den Schatten.

Wenn ich die Fuji jpegs dann mit Lightroom 4 behandle, dann geht in den Schatten u. Lichtern deutlich mehr als mit Acdsee.

Ist natürlich für die Zukunft unsinnig, weil man dann ja gleich Raws in Lr bearbeiten kann bei dem Aufwand.
Da die Lr 5.2er Version aber noch keine Final ist habe ich sie noch nicht installiert. Wobei ich mir hinsichtlich Interpretation des X-Transsensors gerade in Bezug auf Details u. Schärfe bei Lr wohl nicht viel erwarten darf.
Die original Fuji-Jpeg Version wird hinsichtlich Schärfe u. Details etwas besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anläßlich der Lumix GM1 wird gerade sehr leidenschaftlich über die Leistung der aktuellen 16 MP-Mft-Sensoren im Vergleich zur RX100/II diskutiert. Vermutlich weil die Lumix sehr stark auf die RX Kundschaft schielt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11588645#post11588645

Dazu ein weiterer kleiner Vergleich, nicht zur GM1, die gibt es noch nicht, aber zur sensorähnlichen und nicht viel größeren PL5. Die gab es in HH letze Woche für 380€ im Kit. Die PL sieht für mich sogar etwas besser aus bei den JPGs/ooc als die OMD. Da würde wohl noch ein weiteres halbes Jahr mit Erfolg am Jpg gefeilt?! Mit RAW aber kein Unterschied, ist ja der gleiche Sensor.

Vier Bilder, je zwei mit ISO1600 und 3200.


Die PL belichtet etwas heller woher sich die EV erklärt. Damit habe ich die Zeit justiert. Ausgerichtet habe ich es an der RX. Beide gleiche Zeit und Blende f4.






Für mich sind beide hier selbst bei ISO 3200 noch gut einsetzbar. Auf jeden Fall mit RAW wer sich an der NR und Artefakten stört.
Pixelpeepen ist bei hohen ISO ansich ja verboten ;)
Machen wir es dennoch fällt im direkten Vergleich auf das die RXII in Flächen mehr glättet als die PL, die Strukturen im Holz verschwinden eher, die Schatten werden schneller verschluckt, dafür hält sie die Kanten sehr gut dank der hohen Auflösung.
Beide mit geringster NR. Der Effekt der Glättung wird aber umso stärker je weniger Licht es hat, s. die Beispiele weiter vorne von der OMD zur RX100.
Selbst mit ISO1600 ist die RXII nicht wirklich besser als die PL (mit Kit) bei 3200, andererseits sind die Verluste von 1600 auf 3200 gering. Ich würde bei beiden die ISO-Automatik ruhig bis ISO3200 gehen lassen, die RX nimmt sich die ohnehin nur selten.

Insgesamt finde ich die Leistung der RX erstaunlich gut, auch wenn die PL zb mit dem 20mm/f1,7 dann schon besser ist. Und ein 15mm f1,7 ist im Anmarsch!

Aber im Vergleich zu den meisten Linsen hat die RX 1-2 Blenden mehr Licht wenn ein f3,5 oder f2,8 Objektiv zum Einsatz kommt. So kann die RX im Bereich bis ca. 35mm meistens unter ISO800 bleiben, selbst Nachts mit Zeiten um 1/25s. Und das bei Hosentaschengröße.

wie hier


Bei Interesse auch noch ein paar Bilder RX - RXII / PL5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein paar unsystematische Eindrücke zum Thema Mft = PL5 (Sensor der M1/M5) zur RX100 II

Fullsize ooc


Der Lichteindruck um 17.30 Uhr entsprach fast mehr den dunkleren Bildern der PL, bei der RX war DR2 gesetzt, die Bilder sind heller aber über alle ISO von 160 bis zu testweisen 3200 gut zu verwenden.
 
Kleiner Vergleich der RX100 II gegen die neue GX7 und die alte OMD mit 12mm/f2 Edellinse.
Die 12mm sind bei mft nicht viel weiter als die 28mm bei der RX100 weil diese einen 3:2 Sensor hat.

JPG, ooc!



RX100 II - GX7 mit 14-45



Bei Interesse poste ggf. weitere Bilder auch mit gleicher nom. Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Christian,
wie immer sehr interessant. Ich staune immer wieder, wie gut die RX100 selbst im direkten Vergleich mit den besten Systemkameras abschneiden. Mir gefallen sogar die Farben der Sony hier am besten, was aber bestimmt auch Gewöhnungssache ist. Die GX 7 löst hier bei mir hier kein "Must Have" Gefühl aus!;)
Gruß
Sledge
 
Das ging mir nach einer ersten Begutachtung auch so, die neue E-M1 gefiel mir besser.
Ich habe ihr dann später einen zweite Chance gegeben und wollte sie ansich nur testen.
Aber sie ist gekommen um zu bleiben, erst mal.
Einmal daran gewöhnt und konfiguriert gefällt sie mir inzwischen sogar langsam besser als die OMD oder Fuji X.

Einen integrierten Sucher oder eine 14mm Option habe ich bei der RX ja immer noch nicht.
Und komm mir niemand mit Aufsetzsuchern bei Taschenkameras, die liegen bei mir nur rum ;)

Die GX7 hat gegenüber der OMD/XFuji X-M1 einen bei Nacht/Abendstimmung erheblich besser zupackenden
AF was mir sehr gefällt - Welten die zur RX100II die da wirklich mau ist - etwa wie eine D300 oder D7100!
Das war auch ein Grund warum sie den Praxistest in der PHOTOGRAPHIE 11/2013 gewonnen hat.
www.photographie.de

Beim nächsten Motiv wo es dunkler war als es im Bild aussieht war die GX die einzige die es überhaupt schaffte hinten die CD zu focusieren ohne rumzueiern!

RX, PL5, GX7, OMD


Bei allen anderen musste ich mir hellere Punkte suchen und verschwenken.
Wenn man das mit RX aber hinbekommt liefert sie ein erstaunlich gutes JPG,
selbst mit ISO3200 (f5 hier bei 1/10s).
Aber wo es um Action oder AF-Power und mäßigem Licht geht würde ich die RX zu Hause lassen.
Mit viel Zeit geht fast alles mit der RX, kaum hinter einer D7100, nicht aber mit Tempo.

RX100II,
PEN P5 und GX7 mit 12mm/f2.

ISO1600, alle f4 um die 1/15s.



Die P5 mit "warme Farben OFF". Diese Einstelloption ist aus der Not zur Tugend geworden weil der WA bei Olympus bei Kunst- oder Kerzenlicht zu sehr ins Gelbe geht. Mit OFF wird aber der warme Charakter des Lichts zT völlig eingeweisst.
Die GX7 hat hier am besten getroffen, die RX ist bei gleicher Zeit und Blende dunkler.
Das liegt aber an der Vorgabe, sie würde es hier heller machen wenn man sie läßt wie sie will.


Vergleichsbilder einer guten RX zum 14-45 oder 12-35 sind bei mir von der RX nicht wirklich unschärfer.

RX100 II - GX7 mit 14-45

Ich kann diese Aussage nicht stehen lassen, da ich zwei Exemplare des 14-45ers besitze und bei meiner RX100 schon 2x das Objektiv ausgetauscht und eingemessen wurde.
Meine justierte RX100, ... zeigen ganz klar, dass die RX100(R2) keine gute Randschärfe besitzt.

Hallo Tobias,
wollen wir uns einfach nur widersprechen oder magst Du auch mal konkrete Vergleichsbilder verlinken? Dann können wir gerne in medias res gehen.

Ein paar meiner Vergleichsbilder mit dem 14-45, 12-35


und der RX100


12-35 vs RX100
http://www.abload.de/image.php?img=tivolib03kfsu1.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=tivolib01tosql.jpg
Das 12-35 auch vs. das 14-45
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1220788

Testbild 14mm, f4 d.h. fast offen
 
Zuletzt bearbeitet:
RX100 II vs. PL5 mit 14-150

Das erste Bild ist bei beiden mit 28mm (KB), durch den 3:2 Sensor kommt die RX aber weiter. Die PL mit 4:3 war auf 3:2 gestellt.
Größtenteils unbearbeitet, s. Exifs.



weitere
PL5 - RX100 MII








 
Zuletzt bearbeitet:
RX100 II vs. PL5, OMD, GX7

Ein kleiner nicht wissenschaftlicher Vergleich bei ISO1600 mit f4 und fast gleicher Zeit bei allen.
Ich habe eine Belichtungsreihe gemacht und danach das Beste ausgewählt, daher ggf EV 0,3 Abweichung.

Der Auschnitt orientierte sich an den beiden Balken links und rechts, das wurde entweder per Zoom oder ein paar cm vor oder zurück angepaßt. Die RX hat nicht so feine Zoomstufen.

Die Bilder sind in CR aus RAW mit exakt gleichen Einstellungen in einem Rutsch entwickelt!
WA auf Kunstlicht in PSP, CameraStandard und Linsenkorrektur soweit möglich.
Die Ausschnitte sind aus einer anderen Entwicklung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind in CR aus RAW mit exakt gleichen Einstellungen in einem Rutsch entwickelt!
Das ist problematisch, da die Parameter für die Schärfe und Rauschreduzierung in Abhängigkeit mit der Sensorauflösung stehen, sofern das Bild in der Gesamtansicht betrachtet wird. Je weniger MP, desto schärfer bei gleichen Einstellungen und desto stärker auch das Entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Tobias,

deshalb habe ich den Ausschnitt aus der RX ja auch runterskaliert.
Wobei man in der Praxis jetzt auch nicht sooo viel Unterschied sieht wenn ich bei den 16 MP Bildern die Schärfe und NR entsprechend heruntersetze.
Das grundsätzliche Fazit bleibt gleich. Aber ich kann das noch mal machen.

Grundsätzlich würde ich die Bilder auch nicht mit identischen Einstellungen für alle Kamera entwickeln weil sie alle etwas unterschiedlich belichten, schärfen und entrauschen, selbst im RAW. Aber ich finde es interessant zu checken was so eine Vorgesehensweise mit minimalem Aufwand bringt gegenüber individuellen Anpassungen.

Hier das gleiche Motiv bei ISO3200 mit JPG ooc (ohne RAW). Die MFTs sind schon besser aber mit einem f3,5 Kit wird man bei 28-50mm wo die RX 1-2 Blenden vorn ist kaum Vorteile gegenüber der RX haben.
D.h. wenn man genug Zeit für den Focus hat, die GX7 ist viel besser bei wenig Licht. Übrigens auch als die OMD!

RX II vs. Mft,
2xCrops der RX, 1x skaliert
ISO3200



aus RAW (andere Bilder!)


bei Tageslicht, jpg ooc




Das RX-Bild wurde 1h später geschossen mit etwas schlechterem Licht, siehe Schatten.
Farblich am schönsten finde ich hier die PL5, kühler aber am echtesten die GX7.
Beim letzten Bild ist der Himmel besser gezeichnet vgl. mit dem 2 und 3, was typisch ist für die Vergleichsbilder.
Ansonsten alles nahezu ein Level.

Weil ich gefragt wurde wie sich die RX100 zur RX100 II bei hohen ISO verhält:
die II glättet etwas mehr, hält dafür die Farben besser und zeigt weniger Gelbsprenkel. Allerdings ist die Belichtung, Farben und Kontraste nicht ganz vergleichbar, s. die Zeiten und EV bei ISO3200 im folgendem Crop.
Obwohl die RX mit 1 EV Unterschied bei f2 und 1/30s belichtet wurde ist ihr Bild nur minimal heller. Ich habe hier versucht über die Parameter anzugleichen. Unterm Strich machen beide einen guten Job.



2 Crops


das Motiv


Vergleich der Grüntöne mit der RX100, 100mm,
beide in P, ISO Auto, WA auto und bewölkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beitrag zum Thema wie das aktuell angeblich beste Fotohandy gegen eine der besten Kompakten aussieht.

http://connect.dpreview.com/post/49...ia-1020-smartphone-versus-canon-powershots120

Immens gute Auflösung beim Handy, aber sehr harte Bildaufbereitung, Schatten abgesoffen, viel Rauschen im Blaukanal. Bei der Canon umgekehrt.
Ich würde aus eigener Erfahrung sagen das eine Standardknipse wie die SX260 immer noch besser ist als die Kamera im Iphone. Aber für einen Schnappschuss reicht das Handy allemal, ich nehme nicht mehr so oft extra eine Kamera mit wie früher und habe doch immer eine dabei. Das ist ihr größtes Plus.
 
Och, so schlecht finde ich das Lumia-Foto gar nicht. Man betrachte z.B. mal den Kran, der sich oberhalb des linken Yacht-Hafens befindet. Und erst danach sollte man dieses Objekt auf dem Foto der Kompaktkamera suchen. ;)

Außerdem sollte man nicht außer acht lassen, dass es bei diesem Test nicht um einen Vergleich der allgemeinen Bildqualität geht. Es geht viel mehr um einen Vergleich der verschiedenen Zoom-Taktiken. Ansonsten könnte man natörlich die Frage stellen, warum man eine Digitalkamera mit 12MP Auflösung gegen ein Smartphone mit maximalem Output von 38 MP antreten lässt. Und das noch mit unterschiedlichem WA.
 
Ich finde das Lumia keinesfalls schlecht, kann man ja auch noch bearbeiten.
Bei den Ausgangsbildern im Weitwinkel fand ich im ersten Moment das Lumia sogar besser, die Schwächen falls erst bei näherem Hinsehen auf. Aber bei der S ist auch nicht alles perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten