Michael47
Themenersteller
Hallo,
nachdem mein Sigma 18-125 OS/HSM (nach der Garantie) zur Reparatur muss, bin ich am überlegen mir das mittlerweile nur noch 100€ teurerer Pentax 18-135er zuzulegen (bei Amazon "schon" ab 430,-€ neu). Der fehlende Quickshift am Sigma geht mir doch ab und zu mal ab.
Jetzt bin ich dummerweise über den Test bei Photozone gefallen
Also mit meinem Sigma war ich von der Abbildungsqualität recht zufrieden, meins war besser wirklich als mein Pentax 4/17-70er und das bei deutlich erweitertem Brennweitenbereich.
Das Pentax 18-135er ist zwar in manchen Breichen recht gut, aber ab 50mm wird es schlicht schlecht (laut Photozone-Test), gerade in Bezug auf den Preis.
Tja, was tun? Sigma reparieren lassen und das Pentax vergessen?
Mal abgesehen davon das auch 430,-€ für eine Linse ein Haufen Geld ist, wenn man bedenkt, dass es dafür schon locker ganze, ordentliche Kameras
gibt!
Ach ja, ich bin kein Pixelpeeper... ich möchte nur für mein Geld einen reellen Gegenwert
Gruß
Michael
nachdem mein Sigma 18-125 OS/HSM (nach der Garantie) zur Reparatur muss, bin ich am überlegen mir das mittlerweile nur noch 100€ teurerer Pentax 18-135er zuzulegen (bei Amazon "schon" ab 430,-€ neu). Der fehlende Quickshift am Sigma geht mir doch ab und zu mal ab.
Jetzt bin ich dummerweise über den Test bei Photozone gefallen

Also mit meinem Sigma war ich von der Abbildungsqualität recht zufrieden, meins war besser wirklich als mein Pentax 4/17-70er und das bei deutlich erweitertem Brennweitenbereich.
Das Pentax 18-135er ist zwar in manchen Breichen recht gut, aber ab 50mm wird es schlicht schlecht (laut Photozone-Test), gerade in Bezug auf den Preis.
Tja, was tun? Sigma reparieren lassen und das Pentax vergessen?
Mal abgesehen davon das auch 430,-€ für eine Linse ein Haufen Geld ist, wenn man bedenkt, dass es dafür schon locker ganze, ordentliche Kameras
gibt!
Ach ja, ich bin kein Pixelpeeper... ich möchte nur für mein Geld einen reellen Gegenwert

Gruß
Michael