• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenkamera mit sehr guter Bildqualität

Nomen Nescit

Themenersteller
Hallo,

in meinem Bekanntenkreis wurde ich nach einer 'Taschenkamera' gefragt, die folgende Bedingungen erfüllen soll:
- Möglichst gute Abbildungsqualität
- Gute Lichtstärke des Objektivs
- Soll von den Abmessungen in eine Jackentasche passen.
- Bis ca. 500 Euro

Mir fiel dazu die Finepix F11 ein, eventuell auch die Powershot S80. Da der Markt hier für mich sehr unübersichtlich ist (ich kenne eigentlich nur DSLRs), würde ich mich für Eure Meinung interessieren - vielleicht übersehe ich ja eine gute Lösung.
 
Stöbere mal im Unterforum 'Kompaktkameras'. Da solltst du fündig werden.
Ich persönlich bin mit meiner IXUS 500 sehr zufrieden. Die Nachfolger (IXUS 55,77 etc.) sind noch kompakter.
 
Panasonic LX 1 eine sehr gute Kamera,ein spitzen Objektiv 28-114 je nach Bildformat 32-125 oder 35-130,jedenfalls so ungefähr sind die Brennweiten.Die Pana. hat einen guten Stabi. und eine Anfangslichtstärke von 2,8
 
In den Kostenrahmen passt auch die Ricoh GR digital rein - Lichtstärke 2,4, Festbrennweite 28mm, für die 28mm relativ geringe Verzeichnung. IMHO geniales Bedienkonzept (2 Einstellräder wie bei SLR) für eine kompakte Cam.

Frank
 
"Kompakt" und "Jackentasche" ist immer Ansichtssache, was da noch dazu gehört.
Schon auch noch kompakt ist die Canon A620 (7 MP, 35-140mm), die auf jeden Fall eine der besten und vielseitigsten Kompaktmodelle ist (siehe diverse Tests).
Und gibts schon für um 260,- Euro.
Oder - nur wenig teurer - die A700 (6MP, 35-210mm)..........
Oder etwas billiger, die 540 (6 MP, 35-140mm)

Sind halt keine Mini-Modelle, aber durchaus noch kompakt genug für eine etwas weitere Jackentasche und vor allem im Vergleich zu den kleineren Modellen mit konkurrenzloser Ausstattung und von der Bildqualität sicher mit das Beste im vergleichbaren Bereich.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nomen Nescit schrieb:
Hallo,

in meinem Bekanntenkreis wurde ich nach einer 'Taschenkamera' gefragt, die folgende Bedingungen erfüllen soll:
- Möglichst gute Abbildungsqualität
- Gute Lichtstärke des Objektivs
- Soll von den Abmessungen in eine Jackentasche passen.
- Bis ca. 500 Euro

Die Fuji Finepix F11 hat eine sehr gute Bildqualität auch bei hohen Empfindlichkeiten, was bei Kompaktkameras keine Selbstverständlichkeit ist.
In dieser Klasse gibt es nichts rauschärmeres.
Eventuell könnte auch das neue Modell F30 für Dich interessant sein.
Eine sehr gute Webseite dazu ist www.henner.info
Auf der linken Seite Kameras anklicken, dann Testberichte, F10.
Gruß Jürgen
 
Auch wenn die Fuji die besten Rauschwerte bei Kompakten hat, so gut wie eine DSLR werden die nie sein,ich würde eine Kompakte mit Stabi vorziehen
 
Frank Drebin schrieb:
Und wieviel Blendenstufen bringt der Stabilisator denn real? (Mal abgesehen davon, dass er den Akku leersaugt).

Frank

Also ich habe momentan noch die dritte Kompakte mit Bildstabilisator und keine von denen hat die "Akkus leergesaugt" ........... :rolleyes:
Da sind wohl wieder etwas Vorurteile am Werk? :D
Geht auch aus keinem Testbericht hervor, dass die Akkus bei solchen Kameras "leergesaugt" werden.
Real bringt der Bildstabilisator bei solchen Kameras nach meinen praktischen Erfahrungen (und in etwa so auch von diversen Tests bestätigt) mind. 3-4 Blendenstufen.

Wieviel Erfahrung hast Du denn mit Kameras mit Bildstabilisator? ;)

Andreas
 
Ich kann mit Stabi in geschlossenen Räumen bei Tageslicht oder Beleuchtet (normale Helligkeit)ohne Blitz fotografieren bei ISO 100 und Blende 2,8
 
herberger schrieb:
Ich kann mit Stabi in geschlossenen Räumen bei Tageslicht oder Beleuchtet (normale Helligkeit)ohne Blitz fotografieren bei ISO 100 und Blende 2,8



Das kann ich mit meiner R1 auch, da brauch ich kein "Stabi" dafür um so ein Wunder zu vollbringen.
Bei (normaler Helligkeit) macht man einfach normal ein Bild...
 
AndreasB schrieb:
Also ich habe momentan noch die dritte Kompakte mit Bildstabilisator und keine von denen hat die "Akkus leergesaugt"
Da sind wohl wieder etwas Vorurteile am Werk?...
Real bringt der Bildstabilisator bei solchen Kameras nach meinen praktischen Erfahrungen (und in etwa so auch von diversen Tests bestätigt) mind. 3-4 Blendenstufen.

Wieviel Erfahrung hast Du denn mit Kameras mit Bildstabilisator? ;)

Hi Andreas - wie Du anhand meiner Signatur siehst, habe ich KEINE Erfahrung mit Cams mit Stabilisator - hätte ich sonst die Frage nach den Blendenstufen gestellt? Das mit dem "Leersaugen" war eine Vermutung meinerseits, da der Stabi ja Strom benötigt - also der Akku stärker belastet wird.

Wieviel Aufnahmen schaffst Du konkret mit einer Akku-Ladung? Aller wieviel Tage/Wochen muss der Akku ans Netz?

Und welche Verschlusszeit geht denn nun bei ISO 100 in Innenräumen noch mit Stabilisator?

Frank
 
Frank Drebin schrieb:
Hi Andreas - wie Du anhand meiner Signatur siehst, habe ich KEINE Erfahrung mit Cams mit Stabilisator - hätte ich sonst die Frage nach den Blendenstufen gestellt? Das mit dem "Leersaugen" war eine Vermutung meinerseits, da der Stabi ja Strom benötigt - also der Akku stärker belastet wird.

Wieviel Aufnahmen schaffst Du konkret mit einer Akku-Ladung? Aller wieviel Tage/Wochen muss der Akku ans Netz?

Und welche Verschlusszeit geht denn nun bei ISO 100 in Innenräumen noch mit Stabilisator?

Frank

Ich zähle die Aufnahmen nicht mit, bis ich den zweiten Akkusatz hernehme.
Ausserdem verwende ich immer frisch geladene Akkus und lade den anderen Satz schon nach, lange bevor er leer ist (ist auch für die Akkus auf Dauer besser).
Die größte Anzahl an Aufnahmen mit einem Akkusatz lag aber sicher bei über 300 (also zumindest waren die Akkus an einem Tag mit über 300 Aufnahmen noch nicht leer).
Ich wüsste auch nicht, wieseo der Bildstabi, der ja nur im unmittelbaren Moment der Aufnahme zugeschaltet wird, sooo viel Energie fressen sollte.

Bei welcher Veschlusszeit man noch verwacklungsfrei Aufnahmen machen kann, hat nichts mit der ISO zu tun, sondern mit der jeweiligen Brennweite.
Mit Bildstabi kann man bei ca. 35 mm ohne weiters mit 1/4 s völlig scharfe Aufnahmen bekommen. Bei vollem Tele (gut 400 mm) habe ich schon unverwackelte Aufnahmen mit 1/60 oder 1/30 bekommen.

Natürlich kann man bei einer rauscharmen Kamera einen vergleichbaren Nutzen bei gleichen Lichtverhältnissen durch eine entsprechend höhere ISO-Zahl erreichen, wenn man z.B. von 100 auf 800 ISO hochdreht.
Aber das gibt es halt bisher nicht mit rauscharmen Bildern bei vergleichbaren Kameras in der unteren bis mittleren Preisklasse und so langen Brennweiten.

Klar wäre eine Kamera schön, mit dem rauscharmen Sensor einer F10/11/30 und einer Objektivbrennweite mit Bildstabi und EVF-Sucher, wie z.B. bei der Pana FZ-30.
Fuji hat zwar den sehr guten Chip, bringt bisher aber leider kein vergleichbares Superzoom-Modell ............ :rolleyes:
Wäre ja ne klasse Kombination: rauscharme hohe ISO-Bilder kombiniert mit Bildstabilisator und solch langen Brennweiten. :)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Die größte Anzahl an Aufnahmen mit einem Akkusatz lag aber sicher bei über 300 (also zumindest waren die Akkus an einem Tag mit über 300 Aufnahmen noch nicht leer).
Finepix F10: weit(!) über 500 Fotos + einige Videos, Akku aufladen ca. alle 4 Wochen (manchmal noch seltener)
Ricoh GRD: 800-1000 Fotos, ca. alle 3 Wochen Akku aufladen
Finepix S7000: ca. 400 Fotos, ca. 1-2 Wochen (habe dafür auch 2. Satz AA-Akkus)

AndreasB schrieb:
Mit Bildstabi kann man bei ca. 35 mm ohne weiters mit 1/4 s völlig scharfe Aufnahmen bekommen.
Das geht mit eingeschalteter Serienbildfunktion und ruhiger Hand auch OHNE Stabi.


AndreasB schrieb:
Bei vollem Tele (gut 400 mm) habe ich schon unverwackelte Aufnahmen mit 1/60 oder 1/30 bekommen.
Das auch.

Funktioniert der Stabi auch bei eingeschalteter Serienbildfunktion? Wenn ja, wären u.U. noch kürzere Zeiten verwacklungsfrei drin. Wenn nicht, wäre ein Stabi für mich kein Kaufargument.

AndreasB schrieb:
Fuji hat zwar den sehr guten Chip, bringt bisher aber leider kein vergleichbares Superzoom-Modell.
Reichen Dir die 300mm der S9500 nicht?

Frank
 
Da es mittlerweile keine kompakte (=Jackentasche) Kamera mit einigermaßen großem Sensor und einigermaßen hochwertigem Objektiv mehr gibt, gibt es aus meiner Sicht auch keine, mit einer wirklich guten Bildqualität.

Die Fuji F10 mag eine nette Partyknipse bei wenig Licht sein, die Tageslichtaufnahmen, die man so sieht finde ich(!) aber eher unterdurchschnittlich (sehr geringer Dynamikumfang, starke Farbsäume).

Meiner Ansicht nach bietet die beste Bildqualität in einer kompakten Kamera ein Ricoh GRD RAW bei ISO 64.

Einen Tod muss man derzeit wohl sterben.

Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Hersteller und kombiniert einen 1" oder 4/3" oder DX Sensor mit einer lichtstarken und guten Festbrennweite in einem kompakten Gehäuse.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Hersteller und kombiniert einen 1" oder 4/3" oder DX Sensor mit einer lichtstarken und guten Festbrennweite in einem kompakten Gehäuse.
Wird wohl irgendein Hersteller machen müssen, um sich von anderen abzuheben.

Frank
 
Cephalotus schrieb:
Da es mittlerweile keine kompakte (=Jackentasche) Kamera mit einigermaßen großem Sensor und einigermaßen hochwertigem Objektiv mehr gibt, gibt es aus meiner Sicht auch keine, mit einer wirklich guten Bildqualität....

mfg

na ja, ich bin mit meiner a620 sehr zufrieden, und die hat übrigens einen einigermaßen großen sensor (1/1,8"), ein sehr gutes 4x zoom (von vorne bis hinten scharf, auch bei offenblende). bei iso 50 (was im freien meist ohne probleme reicht, da lichtstarkes objektiv) sehr gute bilder / farben. manchmal schon fast auf dslr-niveau. zudem hat sie nen überdurchschnittlich guten blitz (gute 4m reichweite), der sehr gut dosiert wird.
 
Frank Drebin schrieb:
Finepix F10: weit(!) über 500 Fotos + einige Videos, Akku aufladen ca. alle 4 Wochen (manchmal noch seltener)
Ricoh GRD: 800-1000 Fotos, ca. alle 3 Wochen Akku aufladen
Finepix S7000: ca. 400 Fotos, ca. 1-2 Wochen (habe dafür auch 2. Satz AA-Akkus)


Das geht mit eingeschalteter Serienbildfunktion und ruhiger Hand auch OHNE Stabi.



Das auch.

Funktioniert der Stabi auch bei eingeschalteter Serienbildfunktion? Wenn ja, wären u.U. noch kürzere Zeiten verwacklungsfrei drin. Wenn nicht, wäre ein Stabi für mich kein Kaufargument.


Reichen Dir die 300mm der S9500 nicht?

Frank

Na gut, wenn Du unbedingt alles zerpflücken willst :D :

Wie gesagt, habe ich nie ausprobiert, wieviele Bilder pro Akkusatz rauskommen. Ich habe sie noch nie benutzt, bis sie komplett alle sind. Vielleicht könnten es 10000 sein .....? :D Sind in jedem Fall reichlich genug, um bisher immer locker auszureichen - somit ist das Argument mit "Bildstabi saugt Akkus leer" keins. ;)

Wenn Du das auch ohne Bildstabi mit 1/15s schaffst, dann würdest Du es mit Stabi halt locker mit 1/2 s schaffen. :D

Serienbildfunktion? Weiß ich nicht - wieso nsollte er nicht? Brauch ich aber eh nicht. ;)
Funktionen, die ich nicht brauche, interessieren mich auch nicht - so wie Dich sicher Funktionen, die Du nicht brauchst, auch nicht interessieren. :D
Es ging ja nicht darum, Dich von irgendwas zu überzeugen, sondern pauschale Aussagen ein wenig zu relativieren, bzw. richtig zu stellen. ;)

Eine 9500 interessiert mich nicht, weil a) zu teuer, b) zu groß und schwer, c) es nach den Tests, die ich kenne, bessere Zooms gibt, d) etc. ... :D

Du musst mich aber von nix überzeugen und Ich Dich von nix - okay? :D

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten