• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 400D ohne Stabi?

useiusei

Themenersteller
Ob es einen Grund gibt, warum Canon bei der neuen 400D keinen optischen Stabi
reinbaut, die Konkurrenz macht es ja vor. Ich bin schon der Meinung, daß dies vor allem in der Einsteigerpreisklasse kaufentscheident ist.:confused:

PS: Ich mag keine größeren Kameras als die 400D-Klasse, auch wenn die besser sind. Ich kann mir schlecht vorstellen, solche großen schweren Gehäuse mit mir rumzuschleppen...:lol:
 
japp...denke auch mal die machen des wegen den vielen IS optiken nicht. Nun ja......muss man ja auch nicht unbedingt ins gehäuse packen

zum PS: hatte letztens die 400er in der hand und war richtig froh über meine 10D....is geschmackssache ;)
 
Ob es einen Grund gibt, warum Canon bei der neuen 400D keinen optischen Stabi
reinbaut, die Konkurrenz macht es ja vor. Ich bin schon der Meinung, daß dies vor allem in der Einsteigerpreisklasse kaufentscheident ist.:confused:

PS: Ich mag keine größeren Kameras als die 400D-Klasse, auch wenn die besser sind. Ich kann mir schlecht vorstellen, solche großen schweren Gehäuse mit mir rumzuschleppen...:lol:

Canon überläßt es jedem Fotografen, ob er stabilisieren will oder nicht. Bei 500oder 600 Brennweite unter Flutlicht hat ein IS eben einen unschätzbaren Vorteil.

Ob man bei 20-100 Brennweite eine Bildstabilisierung haben muß, kann jeder selbst entscheiden, über den Preis.

Ich glaube, Canon wird auch bei zukünftigen Kamera keinen Stabi einbauen. Ist auch nicht schlimm. Wichtiger ist eine Sensorreinigung.
 
Canon überläßt es jedem Fotografen, ob er stabilisieren will oder nicht. Bei 500oder 600 Brennweite unter Flutlicht hat ein IS eben einen unschätzbaren Vorteil.

Ob man bei 20-100 Brennweite eine Bildstabilisierung haben muß, kann jeder selbst entscheiden, über den Preis.

Ich glaube, Canon wird auch bei zukünftigen Kamera keinen Stabi einbauen. Ist auch nicht schlimm. Wichtiger ist eine Sensorreinigung.

... eine effektive!
 
Ich glaube, Canon wird auch bei zukünftigen Kamera keinen Stabi einbauen. Ist auch nicht schlimm. Wichtiger ist eine Sensorreinigung.
Die werden 100% irgendwann einen Einbauen.
Wenn auch nur in die Einstiegsklasse um Kunden zu fangen.
Ob das Sinn macht?
Aber die kommen irgendwann in Zugzwang, da das unnötige Feature ja jetzt so zimlich jede popelige Cam bekommt.
Und Ottonormalverbraucher zahlt lieber 100,- oder 200,- mehr und hat das Wackelding in der Kamera und kann seine günstigen Objektive benutzten,
ohne das er auf teure Lichtstarke Objektive mit eingebautem IS zugreifen muss.
Noch hat Canon einen Namen usw. deshalb werden sie in den Zugzwang kommen.
Heute wird ja eher mal gewechselt, egal was, und mit ner Canon kann man mehr Eindruck schinden, als mit z.B. einer Sony.
Soll nicht heisen das die schlecht ist, nur der Prollfaktor ist mit einer Canon größer.
Ich bin der Meinung, das wenn der Absatz bei Canon zu wünschen übrig lässt, das sie eine Kamera rausbringen mit eingebautem IS, genauso wie das Ding mit der EyeControl, wobei das wohl als erstes in einem 1er Model Einzug finden wird.
 
naja, Eye Control war ja laut canon net sooo der Erfolg mein ich.......die geister scheiden sich da.....viele findne ihn überflüssig, viele (wie auch ich) mögen ihn sehr....was mich interessieren würde, wie klappt des dann mit IS Objektiven und IS auf Chipbasis.......naja, einen von denen muss man dann wohl ausschalten (schätze mal im Body)...ansonsten könnte des nen datenchaos geben wenn dann das Sucherbild ne Seereise macht ;)...... vllt. wird ja canon mal was modulares rausbringen so al la EOS 30 (mit Eye control) und EOS33 (ohne)...so dass die Kunden die wahl haben...entweder nen hunderter sparen oder alles drin..... warten wir man ab
 
Ich würd mal sagen es gibt viele Leute (gerade Einsteiger), die keinen Bock haben für jedes Objektiv mindestens 500? auszugeben, nur damit da ein IS dabei ist! Vergleicht doch nur mal die Preise bei non-IS und IS-Versionen! Oder das 17-85 IS, das finden ja sehr viele als total überteuert für dessen Leistung! Und woran mag das wohl liegen, wohl am IS...

Und was machen diese Leute dann?
Genau, kaufen sich ne Sony oder sonstwas, weil die einen eingebauten IS haben und die Kameras auch nicht wirklich mehr kosten! ;)
 
Nehmen wir mal eine andere Sichtweise:

Wenn ich IS in der Kamera habe muß ich mir eine Neue Kaufen sobald es weiter entwickelt ist. Ist es im Objektiv kaufe ich mir ein neues Objektiv! Ich kenne sehr viele die sich alle Jahre mal neue Optiken zulegen aber nie Ihren Body tauschen weil sie gerade Ihn für den Besten halten. Und von Denen beschwert sich keiner das es nicht in der Kam verbaut wurde.

Also sag ich mal Ansichtssache!
 
Ich frag mich wie die Leute früher fotografiert haben,als es noch keine Bildstabilisatoren gab :ugly: Muß denn jedes techn.Gimmick eingebaut werden nur weils möglich ist.Canon würde doch seine ganzen IS Objektive ab absurdum führen,wenn sie jetzt den Bildstabilisator in den Body verlegen würden.Und ich bin der Meinung das sie mit den Objektiven mehr Umsatz machen als mit Verkauf von Einsteiger Bodys.
 
Ja, und bevor es Autofokus gab. Wie haben die Leute das wohl früher gelöst? Naja auch hier musste Canon ja unbedingt den auch noch verbauen. Und jetzt das schon wieder.

Die 400D ist preislich im unteren Segment angesiedelt. IS Objektive nicht. Diese Objetive stammen auch aus einer Zeit der analogen SLRs. Man kann ohne IS/AS/SR leben... muss aber dank der Konkurenz nicht ;)
 
mhhh... habt ihr eine Ahnung wie extrem schnell ein Bildstabilisator bei 400mm schon arbeiten muss? Jetzt stellt euch mal vor der Sensor müsste bei einem 400mm Objektiv das Wackeln ausgleichen... der müsste da oben und unten ja schon fast aus der Kamera rausschlagen, wenn man so Sachen wie "Hebelwirkung" mal mit einbezieht... ein interner Bildstabilisator kann eigentlich effektiv nur von 20 bis 100mm arbeiten... Und ich sage da mal 2 Sachen:
-in dem Brennweitenbereich brauch man nicht wirklich einen Bildstabilisator
-fänd ich einen immer aktiven Bildstabilisator nervig, da ich nicht jedes Bild verstabilisiert haben will. Wirklich scharf werden die Bilder dann nämlich leider nicht mehr. Wie auch, wenn die Kamera etwas schaffen soll, wie dass kein Pixel die Bildinformation des benachbarten Pixels durch Verwacklung erfährt?
 
Genau... zusätzlich hat der AS einen gravierenden Nachteil: das Sucherbild UND auch das Bild für das AF-System werden nicht stabilisiert. Das kann bei grosser BW und kleinem Ziel schon schwierig werden ;)
 
ICh nehme es mal für fakt, dass "kaum" einer den IS abschalten würde bei Freihandaufnahmen, wennn die Canons den hätten. Ausnahme jedoch beim Panning.
 
ICh nehme es mal für fakt, dass "kaum" einer den IS abschalten würde bei Freihandaufnahmen, wennn die Canons den hätten. Ausnahme jedoch beim Panning.

Also ich schalte den IS vom 24-105 F4.0 L IS USM fast immer ab. Nur bei grenzwertigen Situationen wenn es bei 105mm um eine 1/30stel Sekunde geht, da nehm ich den her. Aber ansonsten ist er aus, da werden die Bilder einfach schärfer.
 
weil canon und nikon den stabi schon in den objektiven haben

Genau, warum soll man das einmal in der Kamera verkaufen, wenn man es auch x-mal mit den Objektiven verkaufen kann? Da kann man ja gleich Fragen, warum keine Streulichtblenden mit den Objektiven verkauft werden oder ein nutzbarer Kameragurt oder nutzbare Objektivkappen oder oder oder. :lol:
 
Genau, warum soll man das einmal in der Kamera verkaufen, wenn man es auch x-mal mit den Objektiven verkaufen kann? Da kann man ja gleich Fragen, warum keine Streulichtblenden mit den Objektiven verkauft werden oder ein nutzbarer Kameragurt oder nutzbare Objektivkappen oder oder oder. :lol:

Streulichtblenden sind bei bestimmten Objektiven immer dabei, die Kameragurte die ich bisher hatte waren immer gut und belastungsfähig und was an den Objektivkappen so schlecht sein soll versteh ich auch nicht.
Dass ein Bildstabilisator in der Kamera keinen Sinn macht haben nicht nur wir vor dir hier kurz angesprochen, sondern dazu gibt es auch konkrete Statements von Canon.
Irgendwie muss das ne Art Krankheit sein... kaum geben bestimmte Leute bei irgend einer Firma Geld aus, schon wird Generalverdacht der Geldabschneiderei geäußert :rolleyes:
 
Wenn ich IS in der Kamera habe muß ich mir eine Neue Kaufen sobald es weiter entwickelt ist.

Ach muss man das? :D

Ihr geht immer von der Sichtweise aus, dass man schon Kamera + viele Objektive mit IS hat! Viele Leute würde es eher interessieren, was man sich kaufen KANN (damit mein ich nicht nur Einsteiger) und diese würden bestimmt lieber in eine 40D mit eingebautem Stabi investieren als 3-4 Objektive mit IS zu kaufen (wobei der Aufpreis schon wieder beim Preis einer kompletten Kamera liegen würde) oder ihren vorhandenen Objektivpark zu ersetzen!
Profis oder Leute mit zuviel Geld könnten ja weiterhin IS-Objektive mit ihren 5Ds oder 1Ds verwenden! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten