ede.duembel
Themenersteller
Ich wurde gerade in einem anderen Fred zu einer neuen Panoklemme gefragt, da ich den Fred nicht total zerfleddern will mache ich hier mal einen neuen auf.
Ich nutze Panoklemmen inzwischen eigentlich immer auf allen meinen Kugelköpfen. Nicht nur um Panoramen zu machen, sondern insbesondere auch bei Architekur und Landschaft um sicherzustellen, dass mein Horizont vernünftig im Wasser steht bzw. ich stürzende Linien verhindere.
Und da es eng damit zusammenhängt habe ich mir auch eine vernünftige Leveling Rail herstellen lassen. Diese miniLibellen egal ob in den Klemmen, den Stativtellern oder für den Blitzschuh gingen mir irgendwann nur noch auf den Geist und sind vor allem in den seltesten Fällen präzise. Die Leveling rail habe ich mir von fittestfoto fertigen lassen und mir eine Ebisu Libelle eingeklebt (zu beziehen über Feine Werkzeuge).
So zu den Klemmen:
Vorab. Besessen habe ich die folgenden Panoklemmen (in fett, die die ich noch habe):
- RRS PCL (alte Version mit separatem Dovetailadapter)
- Sunwayfoto DDH01
- Sunwayfoto DDH02
- Sunwayfoto DDH03Ni
- ishoot Klon von der Sunway DDH03
- Mengs Pan02 (recht neue Variante die auf ebay aufgetaucht ist mit zuschaltbarer 15° Klickstopfunktion)
- grosser Sunwayfoto Indexer DDP64M
- kleiner Sunwayfoto Indexer DDP64S
Dazu hatte ich unter anderem noch einen Panoteller von Novoflex und ein Kumpel hat den Indexer von Berlebach (der baut aber schon recht gross auf, hat aber eine variable Klickstop Funktion wie die Indexer aus oben stehnder Liste).
Ich schreibe jetzt keine Abhandlung über alle pros und cons dieser Klemmen (habe ich in diversen Freds schon einzeln gemacht), aber da ich gerade spezifisch zur Pan02 gefragt wurde, stelle ich die Antwort mal hier rein, vielleicht sammelt sich ja was zusammen im Laufe der Zeit.
Bevor ich deine Fragen beantworte. Wäre das ein Stiftung Warentest test würde ich sagen dass die Geometrie der Klemmbacke und das damit verbundene Risiko des Totalverlustes der Kamera "zur Abwertung" führt. Egal wie gut oder schlecht der Rest der Kriterien ausfällt. Sag also nicht du seiest nicht gewarnt gewesen. Dazu ist allerdings zu sagen, dass auch das AS Gegenprofil mit rein spielt. RRS ist da tendentiell eher stumpf mit recht stark abegrundeten Kanten was das Problem verschärft, Sunway und Fittestfoto (und andere Chinesen) fertigen eher spitzere Winkel welche auch kleinere Kantenradien haben, damit ginge es tendentiell besser als mit RRS (habe ich aber nicht ausprobiert, mein L-Winkel ist von RRS und für den muss es bei mir passen).
So zu deinen Fragen:
- Das Teil hatte ich auf der Waage, aber ich habe es nicht notiert, ich meine es war so irgendwo um die zwischen 150 und 200 Gramm.
- Die Libellen waren ein totaler Witz. Zumal die 2 Stablibellen schon ausserhalb dessen anzeigen was die ebenfalls verbaute Dosenlibelle zeigt. Keine der verbauten Libellen hat irgendwas von der Realtität angezeigt. Alle Schrott und um sich nicht doch immer wieder drüber zu ärgern sollte man sie schwarz anmalen oder raushebeln.
- Die Indexing Funktion funktioniert tatsächlich. Es braucht ja nur eine Lochscheibe und eine federgelagerte Kugel die in die Löcher drückt. die 15° Abstufung ist mir persönlich zu eng, ich mache meisst Panos mit 4 Aufnahmen, da sind die Klickstops aber auch nicht kriegsentscheidend. Mit der Schraube kannst du die Feder so weit entspannen, dass sie nicht mehr "klickt".
- Kippelig war die Klemme auch nicht und sie arretierte auch leidlich gut (nicht digital fest, aber eben OK)
Das sind meine Eindrücke von der Pan02. Ich habe sie nach ein paar Tagen wieder zurück geschickt. Es gab zum Glück ein Lager in D aus dem versendet wurde, so dass ich mir den Versand nach China (wie bei i-shoot) habe sparen können.
Gruss ede
Ich nutze Panoklemmen inzwischen eigentlich immer auf allen meinen Kugelköpfen. Nicht nur um Panoramen zu machen, sondern insbesondere auch bei Architekur und Landschaft um sicherzustellen, dass mein Horizont vernünftig im Wasser steht bzw. ich stürzende Linien verhindere.
Und da es eng damit zusammenhängt habe ich mir auch eine vernünftige Leveling Rail herstellen lassen. Diese miniLibellen egal ob in den Klemmen, den Stativtellern oder für den Blitzschuh gingen mir irgendwann nur noch auf den Geist und sind vor allem in den seltesten Fällen präzise. Die Leveling rail habe ich mir von fittestfoto fertigen lassen und mir eine Ebisu Libelle eingeklebt (zu beziehen über Feine Werkzeuge).
So zu den Klemmen:
Vorab. Besessen habe ich die folgenden Panoklemmen (in fett, die die ich noch habe):
- RRS PCL (alte Version mit separatem Dovetailadapter)
- Sunwayfoto DDH01
- Sunwayfoto DDH02
- Sunwayfoto DDH03Ni
- ishoot Klon von der Sunway DDH03
- Mengs Pan02 (recht neue Variante die auf ebay aufgetaucht ist mit zuschaltbarer 15° Klickstopfunktion)
- grosser Sunwayfoto Indexer DDP64M
- kleiner Sunwayfoto Indexer DDP64S
Dazu hatte ich unter anderem noch einen Panoteller von Novoflex und ein Kumpel hat den Indexer von Berlebach (der baut aber schon recht gross auf, hat aber eine variable Klickstop Funktion wie die Indexer aus oben stehnder Liste).
Ich schreibe jetzt keine Abhandlung über alle pros und cons dieser Klemmen (habe ich in diversen Freds schon einzeln gemacht), aber da ich gerade spezifisch zur Pan02 gefragt wurde, stelle ich die Antwort mal hier rein, vielleicht sammelt sich ja was zusammen im Laufe der Zeit.
Hi Lexi,Zitat von ede.duembel Beitrag anzeigen
Was die Panoplatte angeht, so ist es nicht einfach. Auch hier hatte ich schon verdammt viel durch. Novoflex, RRS PCL, Sunway alt und neu in gross und klein, iShoot und irgendeine die gerade erst neu bei ebay aufgetaucht (PAN-02) ist mit Indexmarkierungen mittels Kugel und Lochplatte.
[...]
Die von iShoot (sieht aus wie ein Sunway Klon) war einfach nur Altmetall ohne wirkliche Arretierung und dieese neue PAN-02 ist im Prinzip nicht übel, aber eine der Klemmbacken ist geometrisch so ausgelegt, dass mit nur einer minimalen Öffnungsdrehung der Klemmschraube die Kamera (in meinem Fall mit RRS L-Winkel) herausfallen kann. Nicht nur zur Seite, sondern komplett nach oben rauskippen. Das war mir zu riskant und ich habe die Klemme wieder zurück geschickt.
Tut mir leid wenn ich hier euren Thread kapere, aber darf ich zum Thema PAN-02 nochmal kurz einhaken? Das Ding ist mir vor einigen Tagen auch bei EBay aufgefallen, aber angesichts der geringen Datenlage habe ich mich noch nicht getraut, zuzuschlagen.
Meine Fragen:
- Ede, hast Du bei Deinem Exemplar zufällig das Gewicht bestimmt (im Idealfall ohne diese Klemmbasis auf der Unterseite)?
- Diese Indexing-Funktion, funktioniert die wirklich so, wie es das Aussehen vermuten lässt oder ist das nur so ein Billig-China-Feature ohne richtige Funktion?
- Ist die Libelle gescheit nutzbar oder zu klein?
- Wird das Ding bei gelöster Panoklemmung arg kippelig oder geht es?
Wäre super, wenn Du dazu was sagen könntest.
Viele Grüße,
Lexi
Bevor ich deine Fragen beantworte. Wäre das ein Stiftung Warentest test würde ich sagen dass die Geometrie der Klemmbacke und das damit verbundene Risiko des Totalverlustes der Kamera "zur Abwertung" führt. Egal wie gut oder schlecht der Rest der Kriterien ausfällt. Sag also nicht du seiest nicht gewarnt gewesen. Dazu ist allerdings zu sagen, dass auch das AS Gegenprofil mit rein spielt. RRS ist da tendentiell eher stumpf mit recht stark abegrundeten Kanten was das Problem verschärft, Sunway und Fittestfoto (und andere Chinesen) fertigen eher spitzere Winkel welche auch kleinere Kantenradien haben, damit ginge es tendentiell besser als mit RRS (habe ich aber nicht ausprobiert, mein L-Winkel ist von RRS und für den muss es bei mir passen).
So zu deinen Fragen:
- Das Teil hatte ich auf der Waage, aber ich habe es nicht notiert, ich meine es war so irgendwo um die zwischen 150 und 200 Gramm.
- Die Libellen waren ein totaler Witz. Zumal die 2 Stablibellen schon ausserhalb dessen anzeigen was die ebenfalls verbaute Dosenlibelle zeigt. Keine der verbauten Libellen hat irgendwas von der Realtität angezeigt. Alle Schrott und um sich nicht doch immer wieder drüber zu ärgern sollte man sie schwarz anmalen oder raushebeln.
- Die Indexing Funktion funktioniert tatsächlich. Es braucht ja nur eine Lochscheibe und eine federgelagerte Kugel die in die Löcher drückt. die 15° Abstufung ist mir persönlich zu eng, ich mache meisst Panos mit 4 Aufnahmen, da sind die Klickstops aber auch nicht kriegsentscheidend. Mit der Schraube kannst du die Feder so weit entspannen, dass sie nicht mehr "klickt".
- Kippelig war die Klemme auch nicht und sie arretierte auch leidlich gut (nicht digital fest, aber eben OK)
Das sind meine Eindrücke von der Pan02. Ich habe sie nach ein paar Tagen wieder zurück geschickt. Es gab zum Glück ein Lager in D aus dem versendet wurde, so dass ich mir den Versand nach China (wie bei i-shoot) habe sparen können.
Gruss ede
Anhänge
-
Exif-DatenBAN_1565.jpg154,7 KB · Aufrufe: 467
-
Exif-DatenBAN_1561.jpg127 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet: