• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits - SMC FA 50/1,4 oder smc DA 55/1,4 SDM

VisitOrTwo

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Portrait-Objektiv für meine Pentax K20D.

Der Preisunterschied zwischen den beiden liegt bei ca. 200 €.
Lohnen sich die 200€ unterschied oder reicht das SMC FA 50 für 260 €?

Ich bin noch relativer Neuling auf dem Gebiet der Fotografie. Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich auf Architektur und Detailaufnahmen. Knipse meist mit dem Pentax SMC-DA 4,0/12-24 mm ED AL im Weitwinkelbereich.
Für Portraits habe ich eigentlich nur das Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD AF.
Aber ich bin fast immer mit den Portraitaufnahmen enttäuscht.
Deswegen wollte ich mir jetzt gerne eine FB nur für Portraits anschaffen.

Danke für Hilfe und Tipps.
 
Also ich habe das FA 50/1,4 und bin sehr zufrieden damit. Speziell als Portraitobjektiv durch den Crop-Faktor gut nutzbar. Ab Blende 2 hast du richtig gute Schärfe, allerdings ist die Zeichnung bei Offenblende ziemlich weich. Für Portraits braucht man meist etwas mehr Schärfentiefe und arbeitet dann mit Blenden 4 - 5,6. In dem Bereich ist das Objektiv traumhaft gut.

Das DA 55 soll bei Offenblende schon deutlich schärfer sein. Es ist komplett neu berechnet während das FA linsentechnisch noch dem alten M 50/1,4 entspricht. Natürlich hat sich in den über 30 Jahren die Technik weiterentwickelt. Zudem hat es die neuartige Pentax Versiegelung, ist also spritzwassergeschützt. Insofern ist der Mehrpreis sicher gerechtfertigt.
 
Hallo,

ich hab lange Zeit das SMC F 50 / 1.7 benutzt und fand es richtig gut an meiner K20D - dann hab ich das SMC DA * 55 / 1.4 mal angesehen und sofort gekauft - für Portraits ist das 55'er allererste Sahne und sogar bei 1.4 knackscharf auf den Punkt :-) Dazu ist es abgedichtet und jeden Cent wert.

LG, Frank
 
Hallo,

um den Preis des DA* 55 bekommst du (fast) schon ein FA 50/1,4 und ein FA 35/2. Letzteres habe ich nun sein ein paar Wochen und setzte es - wider Erwarten - sehr häufig für Portraits ein. Setzt halt voraus, dass man recht nah an die zu Portraitierenden ran kann - und darf ;)

ciao
Joachim
 
Als Alternative kommt vielleicht auch ein Sigma 50/1,4 EX DG für Pentax in Frage. Man hört nur Gutes von dem Teil und es ist zurzeit so ab 410,- Euro zu haben. Zudem ist es ein DG, also vollformatfähig.
 
Vielleicht ist die für Portrait auch 50mm zu wenig.
Evtl solltest du auch mal eine FB mit mehr (70mm oder 90mm) in die Betrachtung einbeziehen.
Kannst ja mal an deinem Zoom testen.

Ansonsten halte ich das FA 50 mm für eine gute Alternative mit mE guter Abbildungsleistung. Das DA 55 kenn ich nicht. Ob sich der Aufpreis für Dich lohnt? Das kannst du wohl nur selbst entscheiden....
 
Willst du es nur für Portraits nutzen? Oder aber auch für Avaiable Light?
Als reines Portraitobjektiv in ähnlichen Preisrahmen würde ich das 70 2.4 ltd. in den Ring werfen. Scharf ab Offenblende, (für mich) perfekte Brennweite, sehr gut verarbeitet.

Mir sind meistens die 50mm für Portraits zu kurz, aber das ist Geschmackssache. Sonst ist es aber eines meiner Lieblingsobjektive, vor allem da ich es auch an der istDL2 und der alten MX gut funktioniert :-)

Hoffe ich habe dich noch vor weitere Auswahlprobleme gestellt :ugly:
Aber für den preis sähe ich wenig Gründe das 55er zu nehmen, außer wenn du oft in ruhigen Umgebungen (z.B. Kirchen) arbeitest, da hat SDM seine Vorteile.
 
@ witnix
Sagen wir mal so, wenn ich ein Objektiv auch für andere Situationen nutzen kann, ist es nicht verkehrt.
Aber in erster Linie suche ich ein gutes - sehr gutes Objektiv für Portraits.
Also von der Blende her, wäre das 55er ja besser...aber man könnte meinen, das jenes 55er zu kurz für's Portraitieren wäre?

@ cosy69

Sorry, ich bin echt Neuling, ich meine, ich bin noch nicht in den ganzen Begriffen, Bezeichnungen etc involviert.
Was bedeutet das für mich - "vollformatfähig".
Ein weiterer Vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor deiner Kamera ist im sogenannten APS-C-Format, d.h. der Sensor ist im Vergleich zu Profi-DSLRs kleiner. Dort ist der Sensor ungefähr so groß wie das alte Kleinbildformat. Und weil diese Profi-Sensoren das Kleinbildformat voll ausfüllen, nennt man das dann auch Vollformat.

Allerdings: Pentax / Samsung stellt keine digitalen SLRs im Kleinbild / Vollformat her. Von daher ist das "Feature" ziemlich zwecklos. ;)
 
Da du selber sagst dass du noch nicht so lange dabei bist würde ich auf jeden Fall das FA50 1.4/1.7 nehmen und nicht das 55er. Vielleicht sogar gebrucht (dann würde ich aber hier und im DFN in den Fotobörsen schauen, nicht unbedingt in der Bucht)

Wenn man sich bei dem Objektiv die Preisentwicklung der letzten Jahre ansieht kannst du es in 1-2 Jahren fast ohne Wertverlust verkaufen (bei guter Pflege versteht sich) und das 55er kaufen wenn du dann den Bedarf dazu siehst.

Und für das gesparte Geld gönnst du dir nen gutes Buch zum Thema, machst vielleicht nen Workshop und lädst deine ersten Model-"Opfer" danach zum Essen ein.

Aber ich muss dich warnen, wer mit Pentax Festbrennweiten anfängt hört selten freiwillig damit auf. :eek: Erst ist es ein FA, dann kommen die Limiteds und die DA* und zum Schluss muss es das FA 31 ltd. und das FA*85 1.4 sein. Aber keine Angst, man wird bei jedem Schritt seine helle Freude haben :top:
 
Ich kann mich witnex nur anschließen, in allen Punkten.
Nur vorsicht, wenn du noch mal überlgen willst, welche Marke, dann jetzt! Denn wenn das mit den Festbrennweiten angefangen hast, kannst du einfach nicht mehr wechseln ohne ein ungutes Gefühl dabei zu haben.
Ich habe den Weg zwar etwas anbegürzt, aber das 31 ruft schon nach mir, das 77 ist einfach noch viel besser gewesen, als ich erwartet hatte :grumble::evil::evil:

50mm sind für Portrait nicht zu kurz, da der APS-C Sensor einen kleineren Ausschnitt der Linse verwendet, fühlen sich die 50mm wie 85 and KB an, was sich dort als eine gute Portraitbrennweite herausgearbeitet hat.

50mm sind aber generell noch sehr universell einsetzbar, eine längere Brennweite um 70mm ist schon etwas spezieller und ich habe am Anfang wirklich viel über diese Brennweite nachdenken müssen.

Das 50er ist bei mir länger das immerdrauf gewesen, seit dem Limited gibt es hier Konkurrenz.

Der AF ist übrigens recht flott mit dem Objektiv.

Gruß Marc
 
Ihr macht es mir nicht leicht ;)

Schaut mal, mir geht es nicht ums Geld...na ja schon. Also 900 € wollte ich jetzt nicht für mein erstes Festbrennweiten-Objektiv ausgeben ;)

Aber...hier wurde auch kurz erwähnt, dass das 50mm eventuell etwas zu kurz sein könnten und es wurde das "smc DA 70 mm / 2,4 Limited" (gefunden für 497 €) in den Raum geworfen.
Dieses liegt ja in der Preisklasse des "smc DA 55/1,4 SDM". Sollte ich dann auf das 70 Limited zurückgreifen?

Ich weiß nicht..mich irritiert der günstige Preis des "SMC FA 50/1,4" irgendwie.
Ich möchte einfach nicht an der falschen Stelle sparen.
Weil, wenn ich mir schon was an Ausrüstung anschaffe, dann soll es was vernünftiges sein.
Möchte mich nicht ärgern, weil ich vielleicht 200€ sparen wollte.
Versteht ihr was ich meine?

Danke euch aber schon sehr für die Tipps & Hilfe :)
 
@ witnix
Sorry, ich bin echt Neuling, ich meine, ich bin noch nicht in den ganzen Begriffen, Bezeichnungen etc involviert.
Was bedeutet das für mich - "vollformatfähig".
Ein weiterer Vorteil?

Entschuldigung, ich wollte nicht verwirren. Gemeint hatte ich, dass sich das Objektiv auch noch an alten Analogkameras verwenden lässt, das klassische Kleinbild-Filmformat heißt heutzutage 'Vollformat', da es inzwischen Digitalkameras gibt, wo der Sensor so groß ist wie früher ein Filmfeld (Dia).
 
Eines kann ich dir sagen, du sparst bei dem FA50 auf jeden Fall nicht am falschen Ende.

Ein gutes Foto wird vom Fotografen gemacht, nicht von der Kamera. Man muss bereit sein zu lernen und sich zu verbessern, auf andere zu hören und immer wieder neu seine Grenzen auszutesten. Fotografie ist mehr als das vergleichen von Objektivschärfe und Kameraauflösung, es ist Art sich kreativ auszudrücken.

Ich wage mal zu behaupten dass du, bis der MÖGLICHERWEISE vorhandene Unterschied zwischen dem 50er und dem 55er relevant wird, seeehhhr viel Zeit in dein Hobby gesteckt hast. (ausgenommen der geräuschlose SDM Antrieb und die Abdichtung, das sind die einzigen wirklichen Hardfacts die wirklich nen Unterschied machen) Die perfekte Schärfe erreicht man z.B. nur wenn man auch die ganzen Kniffe in der Bildbearbeitung einsetzt, und selbst ein perfekt scharfes Bild muss nicht gleich ein gutes Bild sein.

Und um mein Fazit für dich nochmal zusammenzufassen:
Kauf dir das FA50 1.4

Kauf dir das DA*55 NUR wenn du unbedingt SDM Antrieb und/oder Abdichtung brauchst

Kauf dir ein anderes (FestBrennweiten)Objektiv irgendwann später wenn du denkst dass du es jetzt brauchen könntest (nicht nach Forenmeinung sondern wenn du irgendwo stehst du denkst "jetzt wäre aber Linse XYZ super")

Das ist sicherlich keine Allgemeinlösung, aber ich denke wie ich deine beiträge hier bisher gelesen habe die beste Lösung. Wünsche dir noch viel Spaß mit einer wundervollen Linse.

P.S. das mit dem Workshop und dem Buch (und ein paar Kollegen die dir hilfreiche Tips geben) war absolut kein Witz sondern mein voller Ernst. Das bringt 100mal mehr als jetzt XXXX€ für Euqipment auszugeben!
 
Dem Beitrag kann ich bedenkenlos und ganz sicher zustimmen. :top:
Wenn du dir unsicher über das FA 50 1,4 wegen des günstigen Preises, so sei dir gesagt, dass der Einkaufspreis des Objektivs kürzlich deutlich angehoben wurde. (Zumindest auf engl. und amerikanischen Preislisten - da denke ich, wird es mit den dt. Preisen nicht groß anders sein)

Die noch momentanen günstigen Preise für das FA50 1,4 sind noch die Reste, die die Händler da haben, und die sie kulanterweise noch zum alten Preis abgeben.

Also, schlag bei dem FA50 1,4 zu.
Eine gute Investition wäre sicherlich auch ein FA50 1,7. Aber das wirst du nicht mehr neu bekommen.

Wenn du ein paar Beispielbilder ansehen willst, wie sich das FA50 1,4 als Portraitobjektiv macht, schau einmal meinen Flickrstream. Ich setz(t)e es sehr gerne dafür ein. LINK :)
 
Wenn du eine eindeutige Empfehlung haben möchtest, dann nimm das FA 50 /1.4 oder 1.7.

Das hat als Portraitbrennweite auf alle Fälle seine Berechtigung. Ich benutze es gerne in Räumen, wenn man eh recht nah an den Personen dran ist.

Eine Erweiterung (oder evtl. Austausch) kannst du später ja immer noch vornehmen.
Ich jedenfalls werde meins (FA 50/1.4) nicht mehr hergeben.
 
@ witnix

Danke :)

Das Fotografie mehr ist als nur gutes Equipment ist, dass weiß ich.
Wenn du magst, dann kannst du ja mal auf dem Link in meiner Signatur klicken.
Vielleicht siehst du dann, das ich mich schon kreativ mit der ganzen Materie beschäftige.
Aber, du hast mir trotz allem wieder etwas klar gemacht. Ich muss weiter üben bzw. lernen. Noch habe ich lange nicht verstanden, was man alles für Möglichkeiten hat. Danke! :)

Ich denke, ich werde mich dann für das 50/1,4er entscheiden. Das 50/1,7er findet man ja fast gar nicht mehr.

Ich danke natürlich auch allen anderen! Ihr habt mir wirklich geholfen und das ganze auf eine vernünftige Art und Weise.
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich doch einfach selbst mal:

Fa: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330876
Da: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449423

Da stehen auch Vor- und Nachteile.


Ich selbst würd definitiv das DA holen wenn Geld keine große Rolle spielt.
Für mich relevant wäre:
- die sehr scharfe Offenblende (ich brauch halt die Lichtstärke. Hol mir doch kein 1,4er Objektiv um es dauernd auf 4 abzublenden! ;) )
- Quickshift ist ebenfalls recht angenehm in manchen Situationen.
- Abdichtung (Was bringt dir eine abgedichtete Kamera wenn das Objektiv nich dicht is :D )

Urteile selbst und entscheide dann. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. :) Die Beispielbilder sind aber schon eine gute Hilfe. :)


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten