• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Wurde dieses Bild mit einer E-PL1 gemacht?

Falls deine Frage aber darauf abzielt, ob so etwas regelmäßig und reproduzierbar mit dem AF-C der Kamera machbar ist, lautet die Antwort klar klein.

Ja genau das wollte ich wissen.. kann man sehen welche Linse davor sitzt? Der Schärfeverlauf ist schon irre, ob das Bilder aber ein PS composing ist, schwer zu sagen, ich glaube nicht.
 
AW: Wurde dieses Bild mit einer E-PL1 gemacht?

da die linsenwahl bei der E-PL1 prinzipiell unbegrenzt ist kann das nur reine spekulation sein. sieht für mich nach einem leichten tele aus, da der scharfe bereich recht nah ist muss es auch noch nicht mal besonders schnell/weit offen gewesen sein.
wie andreas halte ich auch manuelle vorfokussierung am wahrscheinlichste.
 
AW: Wurde dieses Bild mit einer E-PL1 gemacht?

Aus diesem Hause: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7525870&postcount=45.

Der "Schütze" ist wohl über jeden Zweifel erhaben.


Grüße,
IcheBins

Ok, ihm traue ich das auf alle Fälle zu.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Wurde dieses Bild mit einer E-PL1 gemacht?

Ich weiß noch, wie alle begeistert waren, als ich einmal ein paar Leute mit ihrer eigenen Kompaktknipse beim Sprung von einem Wasserfall fotografierte. Selbst hatten sie kein einziges scharfes Bild geschafft. Sie meinten, dass eine Kompaktknipse dafür wohl nicht geeignet wäre. Ich hab' halt eine gleich weit entfernte Stelle am Wasserfall anvisiert, halb durchgedrückt und dann auf den Sprung gewartet und ganz durchgedrückt: "Wissen ist Macht";).
Ich habe ihnen dann erklärt, dass man nicht immer eine DSLR braucht (ich hatte eine dabei), um alle möglichen Fotos machen zu können. Der Satz "Nichts Wissen macht auch nichts" stimmt einfach nicht, zumindest nicht in der Fotografie.:lol:
 
E-PL1: Einstellung Info/Menü Leuchttisch

Hallo

Wie lässt sich bei der E-PL1, in den Info Einstellungen der Leuchttisch einstellen. Bei mir lässt sich der Menüpunkt nicht auswählen, steht Werksseitig auf aus.
Danke für Eure Hilfe

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 Info/Menü Leuchttisch

Die Anleitung habe ich gelesen.

Im Info Menü für die Wiedergabe ist der Eintrag "Leuchttisch" aufgeführt, lässt sich aber nicht auswählen und damit nicht einschalten.
Müssen evtl. vorher andere Menüpunkte eingeschaltet sein, damit sich der Leuchttisch auswählen lässt?
 
AW: E-PL1 Info/Menü Leuchttisch

Für alle die das selbe Problem haben, hier die Lösung.

Die Funktion im Menü D des Zahnradmenüs, lässt sich nur ändern bzw. aufrufen wenn, der Makromodus von Mode 1 auf Mode 2 umgestellt wird.

Hier wirds erklärt
 
E-PL1: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen

Da ich seit letzter Woche eine E-PL1 bei mir liegen habe und zumindest teilweise durch das Handbuch durch bin muß ich sagen:

"Puh, ganz schön viele Einstellmöglichkeiten" :eek:

Nicht alle Einstellungen sind leicht zu finden, manche beschreibt das Handbuch auch eher unverständlich bzw. es ist einem nicht unbedingt klar, welche Einstellung/Idee dahinter steckt.

Deshalb mache ich hier mal eine Übersicht zu den meiner Meinung nach wichtigsten Einstellmöglichkeiten. Einiges habe ich hier im Forum gefunden, manches auch durch Zufall im www.


  • Als erstes die Einstellung einer besseren Menübersicht im Aufnahmemodus. Olympus hat sich da ein eher unübersichtliches Kompaktknipsenmenü für die ganzen Einstellmöglichkeiten einfallen lassen, das sehr gute Olympus-Standard-Menü (seit der E-PL1 von einigen hier auch "Supermenü" genannt :D) aber in den Einstellungen tief versteckt.
    -> man findet die Einstellung dazu im Benutzermenü D (siehe Bild 1 "Standardmenü vs Supermenü")
    Da ich's grad an anderer Stelle erklärt habe, weiß ich's sogar noch auswendig:
    Benutzermenü (Zahnräder) -> D (Disp/PC) -> Kontroll Einst. -> überall Monitoranzeige "ein".
    Zurück in Bildschirmansicht, 1x "ok" und 1x "Info" drücken.

    Danach kommt man beim Drücken der "ok"-Taste immer gleich in dieses praktische Menü.

  • Die E-PL1 bietet 11 mehr oder minder große AF-Felder zur Auswahl. Man kann aber im normalen Aufnahmemodus über die Lupentaste wesentlich kleiner AF-Felder auswählen, die im AF-Modus normal funktionieren.
    Denn die großen AF-Felder fokussieren gerne mal am Ziel vorbei, wenn mehrere Objekte zur Auswahl stehen.
    -> siehe Bild 2 "normales AF-Feld vs kleines AF-Feld": Eigentlich wollte ich auf die vordere Kerze fokussieren, das große AF-Feld hat sich aber mehrfach für die hintere entschieden (sieht man leider nicht richtig gut, das 14-150er ist halt kein Freistellungsriese)
    Eine genauere Beschreibung findet man >hier<

  • Einstellung des Lichttisches / Lightbox: Hinter dieser doch wenig aussagekräftigen Funktion (zumindest für mich, kommt vielleicht aus der analogen Zeit ?) versteckt sich schlicht die Möglichkeit, im Wiedergabemodus zwei Bilder direkt miteinander vergleichen zu können. Bei meiner E-3 muß ich dafür in der Bildwiedergabe nur die AF-Feld-Taste drücken ([***]).
    Zwar steht dazu auch etwas in der Anleitung, ich habe das mit der Beschreibung aber nicht einstellen können ......

    Man muß dazu folgende Einstellungen vornehmen:
    -> Benutzermenü -> D -> Makro-Modus -> mode2

    dann:
    -> Benutzermenü -> D -> [+]/Info Einst. -> >Info -> Leuchttisch:Ein

    Wenn man sich danach in der Bildwiedergabe mit der "Info"-Taste durch die verschiedenen Wiedergabemöglichkeiten klickt, erscheint auch irgendwann ein geteiltes Display, in dem links das ausgewählte und rechts davon das nächste Bild angezeigt wird. Mit den Pfeiltasten kann man sich dann in der rechten Hälfte durch die Bilder klicken (siehe auch Bild drei "Lichttisch - Light Box").

    Von meiner E-330/E-3 fand ich die Funktion ganz praktisch. Bei der E-PL1 bin ich noch nicht davon überzeugt. Denn durch die Aktivierung des "Makro-Modus 2" muß man jetzt in der Bildwiedergabe beim Vergrößern eines einzelnen Bildes über die Lupenfunktion immer erst den Auswahlrahmen platzieren und kann Vergrößerung immer nur umständlich über die "Info-Taste" ändern. Na ja, ist vielleicht Geschmack-/ Gewöhnungssache...

Das sind jetzt erst mal meine ersten wichtigen Punkte. Vielleicht ergänze ich das noch, wenn ich weitere tief versteckte Einstellmöglichkeiten finde.

Es darf sich natürlich jeder die Freiheit nehmen, das hier selbst zu ergänzen.

Es sollte aber nur um die Menü-/Nutzereinstellungen gehen, also keine Tipps zur Bildqualität und dafür notwendige Einstellungen.

Diskussionen über Vor- und Nachteile der einzelnen Einstellungen bitte auch nicht, weil man sonst die wirklichen Einstell-Tipps dazwischen leider nicht mehr wiederfindet.


Ob diese Sachen auch für E-P1/P2 gelten weiß ich nicht, da ich die nicht habe.

Ergänzung zur Frage in Eintrag #2:

Da ich das aus der Anleitung bisher auch nicht herauslesen konnte, habe ich Olympus angeschrieben. Hier die Antwort:

  • Die Live-Kontrolle und Monitor-Funktionsanzeige kann man auch bei Art Filtern nutzen. Wenn auf dem Display der Kamera Auswahl von Art Filtern angezeigt wird, drücken Sie die "Info" Taste. Dann bekommen Sie "Live_Kontrolle" Anzeige. Wenn Sie die "Info" Taste noch mal drücken wird auf dem Display "Monitor-Funktionsanzeige" angezeigt.
    -> genau so geht's auch, nachedem man das erste mal im "Art-Filter-Modus" pro Anwendung die "Info"-Taste genutzt hat, kann man danach immer im "Art-Filter-Modus" in die "Live-Kontrolle"/"Monitor-Funktionsanzeige/Art-Filter-Auswahl" wechseln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Kann mir jemand erklären, wie ich im Artfilter-Modus auf die Isozahl zugreifen kann? Angezeigt wird sie ja, aber wenn ich auf ok (eigentlich ja Supermenü) drücke, kann ich nur einen anderen Artfilter wählen.

Danke!
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Ergänzung zur Frage in Eintrag #2:

Da ich das aus der Anleitung bisher auch nicht herauslesen konnte, habe ich Olympus angeschrieben. Hier die Antwort:

  • Die Live-Kontrolle und Monitor-Funktionsanzeige kann man auch bei Art Filtern nutzen. Wenn auf dem Display der Kamera Auswahl von Art Filtern angezeigt wird, drücken Sie die "Info" Taste. Dann bekommen Sie "Live_Kontrolle" Anzeige. Wenn Sie die "Info" Taste noch mal drücken wird auf dem Display "Monitor-Funktionsanzeige" angezeigt.
    -> genau so geht's auch, nachedem man das erste mal im "Art-Filter-Modus" pro Anwendung die "Info"-Taste genutzt hat, kann man danach immer im "Art-Filter-Modus" in die "Live-Kontrolle"/"Monitor-Funktionsanzeige/Art-Filter-Auswahl" wechseln

Wenn ich bei die Auswahl von Art Filtern angezeigt bekomme und die Info Taste drücke passiert bei mir gar nix :confused:
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Wenn ich bei die Auswahl von Art Filtern angezeigt bekomme und die Info Taste drücke passiert bei mir gar nix :confused:

Artfilter auswählen und ohne OK-Bestätigung die Infotaste drücken.
Gewählter Filter wird angezeigt und man hat den Zugriff auf die Einstellungen.

Gruß Joachim
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Also ich komme nach Drücken der Infotaste nur auf die Belichtungs-Einstellung.

Auf Blende und Zeit kann ich nicht zugreifen..:ugly:
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Also ich komme nach Drücken der Infotaste nur auf die Belichtungs-Einstellung.

Auf Blende und Zeit kann ich nicht zugreifen..:ugly:

Achte mal je nach Art-Filter auf die kleinen gelben Pfeile neben der Anzeige des Art-Filters, wenn diese erscheinen lässt sich bei mir die Blende verstellen und die Pen wählt die Belichtungszeit wie im Modus A.
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Artfilter auswählen und ohne OK-Bestätigung die Infotaste drücken.
Gewählter Filter wird angezeigt und man hat den Zugriff auf die Einstellungen.

Gruß Joachim

Also ich drehe oben das Rädchen auf "ART".

Dann werden mir die 6 Filter angezeigt und ich drücke auf "INFO".
Dann passiert aber gar nix.

ich komme dann nur wieder mit "OK" oder "MENU" raus und kann weiterhin nichts einstellen :(
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Also ich drehe oben das Rädchen auf "ART".

Dann werden mir die 6 Filter angezeigt und ich drücke auf "INFO".
Dann passiert aber gar nix.

ich komme dann nur wieder mit "OK" oder "MENU" raus und kann weiterhin nichts einstellen :(

Sorry, ich habe das Ganze gestern nicht ganz richtig erklärt.

So aber jetzt mit Bildchen:

Also Artfilter auswählen und mit o.k. bestätigen.
Über der Belichtungskorrekturanzeige befindet sich jetzt ein kleines gelbes Dreieck. (Bild 1)

Steuerkreuztaste oben drücken, jetzt befinden sich zwei kleine Dreiecke über der Belichtungskorrektur um diese mit den Rechts- und Linkstasten einstellen zu können.

Zusätzlich befinden sich zwei kleine Dreiecke direkt neben der Artfilteranzeige um die Blende mit der nach Oben- und Untentaste zu steuern. (Bild 2)

Bild 3 zeigt, die in diesem Fall veränderte Blende von 5,1 in Bild 2 auf Blende 8.

Hoffe das mein Tipp jetzt nachvollziehbar ist.

Gruß Joachim
 
AW: Tipps & Tricks zu den Menüeinstellungen der E-PL1

Wenn ich bei die Auswahl von Art Filtern angezeigt bekomme und die Info Taste drücke passiert bei mir gar nix :confused:

Also bei mir ist das ja eingestellt, geht also ...:ugly:

So sollte es gehen:
Du stellst das Drehrad auf "Art" uned machst dann die Kamera an.
Dann landest du im "Art"-Filter-Menü und suchst eins aus (mit "OK", z.B. "Art 3").

Dann drückst du wieder "OK".

Wenn du dann die "Info"-Taste drückst, kannst du zwischen "Art"-Filter-Auswahl, "Live Kontrolle" und "Monitoranzeige" wechseln.
 
E-PL1: 14-42 Kennt Ihr das????

Hat bei Euch die die Kamera bei Verschusszeiten zw. 1/100-1/200 Verwackler, aufgrund der Linsen-Empfindlichkeit des 14-42 Objektivs.

Und falls möglich wäre ich über ein paar fotos mit iso 400 und max zoom bei der den verschlusszeiten sehr dankbar.

Ohhhhh ich will die cam haben.....

Original text:

It's a shame that issues with image blur from the 14-42mm kit lens are still present, because when mounted on a sturdy tripod to dampen the vibration, it's an excellent lens. But you can work around the defect by avoiding certain shutter speeds when using this lens. And with the rapidly expanding Micro Four Thirds lens line, enthusiasts can just buy the body (only available in black without the lens) and choose another lens. Or just buy the color you want, since the lens only adds a $50 premium to the price.
 
AW: E-PL1 @ 14-42 Kennt Ihr das????

Hat bei Euch die die Kamera bei Verschusszeiten zw. 1/100-1/200 Verwackler,
Original text:

Ja, manchmal, aber nur, wenn der IS *an* ist... Schaltet man ihn ab, wenn er nicht notwendig ist - wie bei den von Dir genannten Zeiten - macht er bei mir auch mit dem Oly-Kit keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten