• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 18-200 VR (leider) !!

Alfbase

Themenersteller
Hallo!
Habe heute mein Immerdrauf Nikon bekommen. Es funktioniert recht gut:o , aber mir ist etwas sehr lästiges aufgefallen: Wenn ich die Kamera mit angebrachtem Objektiv nach unten halte fährt das Zoom von alleine aus:eek: . Das passiert aber nicht in der "18-stellung" sondern erst ab der ca. "40-Stellung". Ist das jemand schon passiert? Was kann man dagegen tun?
Dann hätte ich noch eine Frage: was ist der eigentliche Unterschied zw. Activ und Normal VR ??
Danke im Voraus an alle!
Grüße
Ivan
 
zum ausfahrenden tubus kannst du auch hier lesen: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29927
das symptom ist beim 18-200 VR mal mehr, mal weniger stark vorhanden. ärgerlich für eine linse dieser preisklasse! ich hab da wohl glück gehabt: habe es jetzt ein paar wochen in sehr häufigem gebrauch (eigentlich täglich) und es sitzt immer noch recht stramm. :)


zum VR (activ/normal) steht doch was in der bedienungsanleitung zum objektiv. aber den genauen unterschied kann ich dir auch nicht erklären. hab activ/normal so angewendet, wie in der anleitung beschrieben und es war gut so. ;)
 
@alfbase

den "active mode" kann man prima beim autofahren anwenden, ansonsten den "normal", vergiss nicht das VR auszuschalten wenn die kamera auf einem stativ montiert ist!

das problem mit dem ausfahren hab ich bei meinem nicht, hab aber schon öfters gehört das dies vorkommen kann
 
bei mir genau das gleiche. aber nur wenn ich es senkrecht nach oben oder unten halte und nur bei mittleren brennweiten.
tauscht nikon das ding um deswegen?
 
Hallo,

mein am 02.05 gekauftest 18-200 zeigte den gleichen Fehler - hier die Antwort von Nikonrepair:

bitte senden Sie Ihr Gerät zu uns nach Düsseldorf oder zu eine unserer Servicestellen (Adressenliste im Anhang)
um Ihr Objektiv schwergängiger machen zu lassen.

Mit freundlichem Gruß
Nikon GmbH
Kundendienst Administration

Beate Kahl


Leider ist es nun unterwegs und nicht mehr an meiner Kamera. Mal sehen wie gut die "Reparatur" gelingt.
 
sauber matcat! halte uns bitte auf dem laufenden ... :top:
würde mich sehr interessieren, wie viel eine nacharbeitung gebracht hat ... so für später mal ...
 
In einem anderen Forum (ich glaube nikon-fotografie) hatte jemand seine Optik bereits wegen diesem "Problem" beim Service.
Er hat die Antwort bekommen, daß dies so sei und sich nicht ändern lässt.
 
Das ist doch eine gute Antwort von Nikon!
Mein 18-200 hat das gleiche Verhalten. Ab ca. 35 mm fängt der vordere Tubus an sich selbstständig zu machen.
Eigentlich sollte aber klar sein, daß eine Abhilfe nur über ein schwergängigeres Zoomen geht.
Aber nun überlegt mal: ist es das wert, daß in 98% der Fotos das Zoomen schwergängiger wird, damit für 2% der Fotos das nicht passiert? Ich finde die Zoomhaptik bei horizontaler Optik ganz okay, nicht zu schwer, nicht zu leicht. Es gibt einen leicht spürbaren Hänger zwischendrin, aber insgesamt in Ordnung. Das würde ich nicht schwergängiger haben wollen.
Für die anderen Situationen werde ich etwas Klebeband mitnehmen und gut.
Alles natürlich für so Normalfotografierer wie mich, die ihre Kamera nicht überwiegend für Makros von Steinen auf Stativ benutzen. Da wäre das Durchrutschen dann wirklich unschön.
 
Hallo!
Ist nur eine Sonnenblende für das Objektiv geeignet oder kann man mit einer anderen noch bessere Resultate erzielen?
Ich verwende das Objektiv auf einer S3pro. Fuji hat die Notwendigkeit eines Software updates für die Verwendung des Objektives an dieser Kamera bekanntgegeben, aber bei meiner funktioniert der AF gut auch wenn die Seriennummer meiner Kamera zu denen gehört die das Update nötig hätten. Ist das möglich oder können trotzdem minimale Abweichungen vorhanden sein, die nicht leicht zu entdecken sind?
Danke im Voraus!
Grüße
Ivan
 
Habe gestern mein Immerdrauf bekommen ( nach "nur" 9 Wochen Wartezeit).
Meins ist "Made in Thailand".
Da fällt beim hoch oder runter halten nichts von alleine rein oder raus. Es geht ziehmlich stramm.
Allerdings hat das Teil ein ganz schönes Eigengewicht. Beim hochhalten und auszoomen und runterhalten und einzoomen muß man schon ganz schön Kraft aufwenden um die Schwerkraft zu überwinden.
Ansonsten absolut geiles Teil. Vorallem der VRII macht Spaß.


Gruß
digifant
 
digifant schrieb:
Habe gestern mein Immerdrauf bekommen ( nach "nur" 9 Wochen Wartezeit).
Meins ist "Made in Thailand".
Da fällt beim hoch oder runter halten nichts von alleine rein oder raus. Es geht ziehmlich stramm.
Allerdings hat das Teil ein ganz schönes Eigengewicht. Beim hochhalten und auszoomen und runterhalten und einzoomen muß man schon ganz schön Kraft aufwenden um die Schwerkraft zu überwinden.
Ansonsten absolut geiles Teil. Vorallem der VRII macht Spaß.


Gruß
digifant
Probier dies mal bei ca. 35mm wenn du es eine Zeit lang hast.
 
Habe gerade nachgesehen, meins ist Made in Japan. Es würde mich echt interessieren ob es in ein Paar Wochen immer noch nicht alleine aus- bzw. einfährt wenn es in nach oben bzw. unten gehalten wird.

Mein fährt von ca. 35mm bis knapp unter 135mm aus b zw. ein.
 
Wenn ich es provoziere dann fährt meins auch raus. Muß ich aber etwas wackeln.

Gruß

digifant
 
Wieso? "Hat das bei Dir auch so angefangen...?"

Meiner Erfahrung nach sind die NIKKOR's im Laufe der Zeit nicht sonderlich "leichtgängiger" geworden, sondern haben ihr "Feeling" über die Jahre immer gut gehalten... Das sollte jetzt beim 18-200er doch gern genauso sein! (Bitte! :o)
 
Meins war am Anfang auch strenger, nun aber rutscht der Tubus raus, was mich aber beim Fotografieren noch nicht gestört hat.
 
Na ja, ich denke, wenn man im Urlaub seine Kamera mal über der Schulter hängen hat (gerade dafür hat man ja auch so ein breitgefächertes Zoom), ist das schon ziemlich lästig, wenn das Objektiv mit einem mal doppelt so lang ausgefahren ist und "in der Gegend herumbaumelt"!

Jedenfalls hoff' ich, daß mein's lange so bleibt! :o
 
Hallo.

Dazu gibt es eine Meldung im Nikon Support:

Warum verstellt sich mein Zoom-Nikkor von selbst?
Bei manchen Zoom-Objektiven kann sich die Brennweite langsam von selbst verstellen, wenn die Schwerkraft, die auf die beweglichen Teile der Optik wirkt, stärker ist, als die Kräfte der Mechanik, die den Zoom an seiner Position halten. Dies tritt nur bei einer begrenzten Anzahl von Objektivtypen, wie dem AF-S VR DX 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF ED, auf und nur dann, wenn der Zoom auf eine bestimmte Brennweite eingestellt ist und das Objektiv senkrecht gehalten wird. Bei wenigen Objektivtypen tritt dieser Effekt konstruktionsbedingt auf, aber auch bei anderen Objektivtypen, kann dieser Effekt nach sehr häufigem Gebrauch auftreten. Im letzteren Fall kann der Effekt vom Nikon-Service beseitigt bzw. vermindert werden.

Also versucht doch mal Eure Objektive durch den Service richten zu lassen. Hoffentlich hilft es Euch. (Bei dem Preis.) :D
 
stingray77 schrieb:
Na ja, ich denke, wenn man im Urlaub seine Kamera mal über der Schulter hängen hat (gerade dafür hat man ja auch so ein breitgefächertes Zoom), ist das schon ziemlich lästig, wenn das Objektiv mit einem mal doppelt so lang ausgefahren ist und "in der Gegend herumbaumelt"!

Jedenfalls hoff' ich, daß mein's lange so bleibt! :o
Wenn es in 18mm Stellung ist fährt es sowieso nicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten