• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Megapixelwahn

_O__O_

Themenersteller
Ich habe folgende Erfahrung gemacht, die mich an der häufig in Internetforen vertreten Auffassung zweifen lässt, dass es Quatsch ist, dass die Kamerahersteller Kompaktkameras mit 8-10 MP Chips ausstatten:

Bei GUTEM Licht macht meine Oly 8080 deutlich detailliertere/bessere Aufnahmen als eine Nikon D50 oder eine Pentax SLR.

Bei schlechtem Licht rauscht meine Oly 8080 dagegen fies.

Wenn ich aber die bei schlechtem Licht gemachten Aufnahmen auf das niedrige Niveau der 6MP DSLRs (also ca. 2250*1700 Bildpunkte) runterskaliere, ist das Rauschen so gut wie weg.

Bedeutet das also, dass Kompakte bei gutem Licht bessere Bilder und bei schlechtem Licht ebenso gute Bilder wie Billig-DSLRs à la Nikon D50 oder Pentax machen?
 
Billig-DSLRs?! sonst gehts aber noch! (die sind preiswert!)
du must da ne ganze menge beachten...
aber bei gutem licht machen die meisten kompakten dann doch recht gute bilder..

sC
 
Bei GUTEM Licht macht meine Oly 8080 deutlich detailliertere/bessere Aufnahmen als eine Nikon D50 oder eine Pentax SLR.

Ich kenne die Pentax *istDs und die Olympus C-8080, die 8080 ist wirklich eine sehr gute Kamera, doch bei jedem Licht macht die Pentax (gutes Objektiv vorrausgesetzt) deutlich bessere und detalliertere Aufnahmen als die 8080. Mann muss lediglich die eher dezent nachbearbeiteten DSLR-Bilder entsprechend der agressiven Schärfung einer Kompakten ein wenig angleichen.

Wenn ich aber die bei schlechtem Licht gemachten Aufnahmen auf das niedrige Niveau der 6MP DSLRs (also ca. 2250*1700 Bildpunkte) runterskaliere, ist das Rauschen so gut wie weg.

2250*1700 Bildpunkte sind nicht 6 - sondern 3,8 MP.

Billig-DSLRs à la Nikon D50 oder Pentax machen?

Sehr sachlich, die Marke Pentax = Billig-DSLRs. Strotzt diese Aussage nicht vor unqualifizierter Voreingenommenheit?
 
Sehr sachlich, die Marke Pentax = Billig-DSLRs. Strotzt diese Aussage nicht vor unqualifizierter Voreingenommenheit?

naja billig sind sie auf jeden fall mal und das pentax keine top kameras, wie nikon oder canon anbieten ist auch richtig! das soll jetzt aber nicht heißen, das sman mit einer pentax schlechte bilder macht, aber sicher macht man "günstigere" bilder;)
 
"Sehr sachlich, die Marke Pentax = Billig-DSLRs. Strotzt diese Aussage nicht vor unqualifizierter Voreingenommenheit?"

Nicht wirklich. Erstens sind doch die von mir genannten DSLRs (ebenso wie die E500 und die Canon 350 bzw. 400) die billigsten DSLRs, die es gibt.

Und zweitens überlege ich mir, die demnächst kommende Pentax K10D, von der komischerweise in diesem Forum gar nichts steht, zu kaufen. Die soll angeblich (unverifiziert) 10MP, Staubschutz, Wackelschutz, Wetterschutz und alles haben. Wenn das stimmt, wäre das mehr als interessant.

P.S.: Was das Auflösungsvermögen der Nikon D50 angeht, habe ich mich von http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/ täuschen lassen. Dort ist die mittlere (und nicht die maximale) Auflösung angegeben. Mal sehen, was passiert, wenn ich ein Bild von meiner Oly auf 3000*2000 verkleinere.
 
...das pentax keine top kameras, wie nikon oder canon anbieten ist auch richtig!

ja ne, ist klar - nur weil Pentax weniger Geld für seine Cams verlangt, sind die automatisch schlechter oder wie? - Sorry, aber soviel Unfug hab ich noch nie auf einem Haufen gelesen! Falls Du damit meinst, daß Pentax (derzeit) noch kein Modell im Niveau der Canon 5D/1Ds/usw. oder Nikon D200/D2X/usw. anbietet, ok - aber die Modelle die Pentax im Portfolio hat, sind in ihrem Preissegment, um es vorsichtig auszudrücken, konkurrenzfähig.
 
Und zweitens überlege ich mir, die demnächst kommende Pentax K10D, von der komischerweise in diesem Forum gar nichts steht, zu kaufen....

Die K10D wird wie ihr mittelbarer Vorläufer, die *istD sicher keine "Billigkamera" ...

...und das pentax keine top kameras, wie nikon oder canon anbieten ist auch richtig

Du meinst es wohl umgekehrt: richtig ist, dass Canon und Nikon keine Top-Kameras wie z.B. Pentax und Hasselblad anbieten. Die 645D mag für dich vielleicht Spielzeug sein, doch Canon und Nikon spielen in dieser Klasse nicht einmal mit.

Man mag z.B. die K110D zusammen mit einer D50 oder 400D als "Billig-DSLR" einstufen (wobei ich den Begriff "billig" hier schon arg unpassend finde), doch alle DSLR der Marke Pentax undifferenziert als "Billig-DSLR" einzustufen sehe ich weiterhin als sehr voreingenommen und unqualifiziert an.
 
Bei GUTEM Licht macht meine Oly 8080 deutlich detailliertere/bessere Aufnahmen als eine Nikon D50 oder eine Pentax SLR.

Bei schlechtem Licht rauscht meine Oly 8080 dagegen fies.
Dass man mit Kompaktkameras gute Fotos machen kann ist unbestritten. Was ich mich frage, wie kommst du darauf, dass deine Kompakte Oly bessere Fotos macht (tagsüber) als die angesprochenen D50 etc? Hast du identische Vergleichsfotos die du uns da mal präsentieren kannst?
Ich persönlich hab so meine Bedenken dass die kleinen Gucklöcher der Kompakten so gut auflösen können wie ne DSLR mit hochwertigem Objektiv.
 
Bedeutet das also, dass Kompakte bei gutem Licht bessere Bilder und bei schlechtem Licht ebenso gute Bilder wie Billig-DSLRs à la Nikon D50 oder Pentax machen?


Nein ;)

Das bedeutet, dass sie bei gutem Licht vergleichbare Aufnahmen machen können und bei richtig schlechtem Licht erst garnicht eingeschalten werden ;)
 
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Es ist völlig richtig, daß das Rauschen durch Herunterskalieren reduziert wird, und daß die hochauflösenden Kompakten in der Praxis auch bei höheren ISO-Werten nicht so schlecht sind, wie sie von 100-Prozent-Vergleichern oft gemacht werden. Aber dennoch sind die DSLRs bei höheren ISOs deutlich im Vorteil.
Den Trick mit dem Runterskalieren muß man dann fairerweise auch für die DSLR gelten lassen. Ich habe gerade spontan mit der D70 ein Foto geschossen, und zwar mit ISO1600 und mittlerer Auflösung 2240x1488 (= 3,3 MP). Es kam genau so aus der Kamera wie hier gezeigt; ich habe lediglich in Photoshop einen Crop in Forumsgröße erstellt.
Kann das Deine Oly 8080 bei ISO1600? Kann die überhaupt ISO1600?
 
@hapewe "doch alle DSLR der Marke Pentax undifferenziert als "Billig-DSLR" einzustufen sehe ich weiterhin als sehr voreingenommen und unqualifiziert an." Stimmt. Wusste gar nicht, dass Pentax so nen Mittelformatmonster hat.

@beiti Klingt plausibel. Und was Deine Frage angeht: Bei ISO 400 wird die Bildqualität der 8080 schon unerträglich. An ISO 1600 ist gar nicht zu denken. Aber ich benutze sie auch nur für Outdoor-Aufnahmen. Da ist "schlechtes" Licht, noch nicht sooo schlecht, dass man ISO 800 oder mehr braucht.
 
...und daß die hochauflösenden Kompakten in der Praxis auch bei höheren ISO-Werten nicht so schlecht sind...
:wall: :wall:
Gerade weil diese Kompakten so hochauflösend auf einem mickrigen Sensor sind, rauschen die bei einem hohen ISO-Wert wie die Niagara-Fälle, weil auf jedes Sensorelement verdammt wenig Licht trifft und diese Signale dann enorm verstärkt werden müssen!
Und dann brauchen die Kompakten noch ein paar Jahre, um die Rauschunterdrückung anzuwenden, damit man auf dem Foto wenigstens etwas außer Rauschen erkennt!
 
@MoD Das klingt für mich nicht so überzeugend. Hast Du Dich auch schon mal mit aktuellen Kompakten auseinandergesetzt? Die sind teilweise sehr schnell und rauschen tatsächlich nicht sooo doll, wie man glauben könnte.

Meine Frage ist doch, ob es Sinn macht, dass z.B. die Panasonic FZ50 10 MP hat. Ich vermute ja. Denn bei gutem Licht bringen sie was. Und bei schlechtem Licht, kann man runterskalieren, so dass man im Ergebnis vielleicht auch kein schlechteres Bild hat, als wenn man sie gleich nur mit nem 6 MP Sensor ausgestattet hätte.
 
Gerade weil diese Kompakten so hochauflösend auf einem mickrigen Sensor sind, rauschen die bei einem hohen ISO-Wert wie die Niagara-Fälle, weil auf jedes Sensorelement verdammt wenig Licht trifft und diese Signale dann enorm verstärkt werden müssen!
Was man beim 100-%-Vergleich des Bildrauschens leicht vergißt, ist die Tatsache, daß die Pixel einer Hochauflösenden für dieselbe Ausgabegröße weniger stark vergrößert werden müssen. Meine Bemerkung bezog sich daher auf die Möglichkeit, die Bilder hochauflösender Cams nachträglich runterzuskalieren oder gleich in der Kamera eine niedrigere Auflösung einzustellen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie dann wirklich mehr rauschen als ein anderes Modell, dessen Sensor gleich weniger Pixel auf derselben Fläche hat.
 
der Trick ist bei den aktuellen Kompakten, dass Segmente zusammengeschalten werden um hohe Empfindlichkeiten zu erreichen, bei ISO 800 hat man dann noch 2-3 echte MP und entsprechend wenig Details (in den Zeitschriften wird dann wieder von aggressiver Rauschunterdtückung gesprochen ;) ) das Rauschen wird hierbei natürlich vergrössert und erscheint dann blockig und verwaschen...gut für Tests aber trotzdem unansehnlich wenn man seine Augen benutzt.
 
Die Olympus 8080 kommt aus der Zeit der ersten 8MP Kameras wie Nikon 8700, Minolta A2, Sony 828 usw, alle hatten den gleichen Sensor.
Und damit wurde das Rauschproblem der immer kleineren CCD mit immer mehr Pixeln so richtig deutlich.
Ich hatte auch 2 Jahre lang eine Minolta A2. Die Qualität bis einschließlich 100 Iso war gut, wirklich gut und hält sicherlich mit vielen DLSR mit. Bei 200 ISO ging das Rauschen langsam los und alles über 200 ISO war dann ein deutlicher Abfall.
Die A2 hatte glücklicherweise noch einen Bildstabilisator, der hat mich oft gerettet.

Das erklärt dann auch die gute Bildqualität bei guten Lichtbedingungen bzw. den Abfall bei schlechten.
Das ist so bei einer DSLR nicht, das Rauschen meiner D200 würde ich erst bei 800 Iso dem der A2 bei 200 vergleichen (was 2 Blendenstufen sind).
 
Was man beim 100-%-Vergleich des Bildrauschens leicht vergißt, ist die Tatsache, daß die Pixel einer Hochauflösenden für dieselbe Ausgabegröße weniger stark vergrößert werden müssen. Meine Bemerkung bezog sich daher auf die Möglichkeit, die Bilder hochauflösender Cams nachträglich runterzuskalieren oder gleich in der Kamera eine niedrigere Auflösung einzustellen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie dann wirklich mehr rauschen als ein anderes Modell, dessen Sensor gleich weniger Pixel auf derselben Fläche hat.

Was man aber auch vergisst, ist, dass "hochauflösende" 8MP sich nur sehr wenig von "niedrigauflösenden" 6MP unterscheiden ;)
 
Moin zusammen,

Vergleichsbilder bei verschiedenen ISO und unveränderte Originaldateien kann man sich doch bei dpreview und imaging-resource von fast allen Kameratypen anschauen.

Dabei kommen ein paar kompakte Kameras zwar mittlerweile überraschend gut auch mit höheren ISO zurecht, vor allem denke ich an die Fuji-Kameras, aber ein Unterschied zu Einsteiger-DSLR bleibt dennoch deutlich bestehen.

Andere Kameras wie Panasonic FZ-50 empfinde ich schon bei niedrigen ISO als ziemlich miserabel, da teile ich die Meinung anderer, daß diese Kamera mit 6 MP vermutlich bessere Qualität liefern würde. Selbst wenn man die Bilder von den jetzigen 10 MP runterskaliert, ist da nicht viel Vorsprung, weil die 10 MP einfach schlecht aufgelöst werden, mit verschmierten Details und unschönen Effekten.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten