Christian_HH
Themenersteller
Basierend auf den Tests und Vergleichen unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381246
ein paar weitere Ergebnisse.
Zur F100 allgemein s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
und zum Vorgänger der LX3
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
Von allen kleinen Kompakten mit Mehrfachzoom die ich zuletzt und jetzt aktuell bei der PK in Hand hatte ist die Bildqualität und den Gesichtspunkten Detailauflösung und ISO>100-Tauglichkeit bei der F100 und LX3 mit Abstand am besten.
Ein Gipfeltreffen, auch wenn Modelle wie wie die GX200 bei ISO100 nicht zurückstehen, aber ab ISO200 fallen fast alle ab.
Manuelle Möglichkeiten heben die LX3 hervor wenngleich ich vor die Wahl gestellt in dieser Kameraklasse lieber brauchbare ISO400/800 hätte als einen A-/S-Modus. Kreativpotential hin oder her, meine Bilder mit der F100 gefielen mir besser als die mit der LX2 und eine Kompakte ersetzt keine DSLR.
Dennoch hätte ich lieber die Möglichkeiten einer LX3 als einen Vollautomaten. Wenn es das gäbe, klein, tragbar und 28-140mm gibt es zur Zeit eben nicht manuell bei guten ISO400.
Es folgen zeitgleich entstandene Bilder bzw Ausschnitte die ungefähr zeigen wo die Modelle im Vergleich mit einer Einsteiger-DSLR im Kit (D40X mit 18-55) stehen und wer die Nase vorne hat.
Perfekt ist und will dieser Vergleich nicht sein (Zeit, Blenden), dafür hatte ich nicht die Zeit und Lust, es geht um einen Eindruck.
Die Bilder der D40X geben natürlich nicht ihr ganzes Leistungsvermögen wieder (Kompression, CAs, Kit, etc) aber was das Rauschverhalten angeht ist es eine gute Meßlatte.
Die Szenerie im Vollbild s. obigen Thread
1. LX3 bei Offenblende
Die Schärfe bei Blende 2,0 ist wie man an der Schrift sieht eingeschränkt, aber nicht schlecht. Bereits abblenden auf 2,5 verbessert die Abbildung, ab 3,2 aufwärts würde ich hier das Optimum sehen. Weiteres abblenden dürfte selten vonnöten sein.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381246
ein paar weitere Ergebnisse.
Zur F100 allgemein s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
und zum Vorgänger der LX3
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
Von allen kleinen Kompakten mit Mehrfachzoom die ich zuletzt und jetzt aktuell bei der PK in Hand hatte ist die Bildqualität und den Gesichtspunkten Detailauflösung und ISO>100-Tauglichkeit bei der F100 und LX3 mit Abstand am besten.
Ein Gipfeltreffen, auch wenn Modelle wie wie die GX200 bei ISO100 nicht zurückstehen, aber ab ISO200 fallen fast alle ab.
Manuelle Möglichkeiten heben die LX3 hervor wenngleich ich vor die Wahl gestellt in dieser Kameraklasse lieber brauchbare ISO400/800 hätte als einen A-/S-Modus. Kreativpotential hin oder her, meine Bilder mit der F100 gefielen mir besser als die mit der LX2 und eine Kompakte ersetzt keine DSLR.
Dennoch hätte ich lieber die Möglichkeiten einer LX3 als einen Vollautomaten. Wenn es das gäbe, klein, tragbar und 28-140mm gibt es zur Zeit eben nicht manuell bei guten ISO400.
Es folgen zeitgleich entstandene Bilder bzw Ausschnitte die ungefähr zeigen wo die Modelle im Vergleich mit einer Einsteiger-DSLR im Kit (D40X mit 18-55) stehen und wer die Nase vorne hat.
Perfekt ist und will dieser Vergleich nicht sein (Zeit, Blenden), dafür hatte ich nicht die Zeit und Lust, es geht um einen Eindruck.
Die Bilder der D40X geben natürlich nicht ihr ganzes Leistungsvermögen wieder (Kompression, CAs, Kit, etc) aber was das Rauschverhalten angeht ist es eine gute Meßlatte.
Die Szenerie im Vollbild s. obigen Thread
1. LX3 bei Offenblende
Die Schärfe bei Blende 2,0 ist wie man an der Schrift sieht eingeschränkt, aber nicht schlecht. Bereits abblenden auf 2,5 verbessert die Abbildung, ab 3,2 aufwärts würde ich hier das Optimum sehen. Weiteres abblenden dürfte selten vonnöten sein.
Zuletzt bearbeitet: