• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

skeptiker

Themenersteller
Hallo,

dass es bei der D800 Exemplare gibt bei denen das linke AF Feld einen anderen Fokuspunkt findet als das rechte, ist ja mittlerweile unbestritten.

Gibt es denn seitens Nikons NPS oder Normalservice auch eine Stellungnahme ob dieser Effekt beseitigt werden kann? Wenn ja, wie?

Gruß
Michael
 
Klär mal diejenigen, die mit der Kamrea einfach nur fotografieren, darüber auf, um welchen unbestrittenen Fehler es sich denn diesmal handeln soll:

- ok, dass beide Sensoren unterschiedliche Punkte finden, ist ja klar - der eine findet einen rechts, der anderen einen links. Ich denke aber mal stark, dass Du das nicht gemeint hast.

- meine D800 hat 51 AF-Messfelder - welches "rechte" oder "linke" meinst Du denn?

- In welchem Modus? 9, 21 oder 51 Messfelder?

Und bevor jemand dumm fragt: nein, ich will nicht bashen, ich will nur wissen, wo das Problem sitzt - ich werde nämlich nie davon betroffen sein, da meine Art der Fotografie nur den mittleren AF-Punkt benutzt. Und daher ist mir dieser Fehler auch noch nicht aufgefallen - selbst, wenn meien Kamera ihn hätte...
 
Klär mal diejenigen, die mit der Kamrea einfach nur fotografieren, darüber auf, um welchen unbestrittenen Fehler es sich denn diesmal handeln soll...

Nachzulesen u.a. hier:

http://www.panobilder.de/artikel/nikon-d800-af-sensor-genauigkeit/

Und ein aktuelles Video von einem Herren, der nicht ganz unbekannt sein dürfte

http://vimeo.com/43568690


Link gestrichen, da eine ungeeignete Nachweisführung verwendet wird

Und ja, meine zweite D800 hat den Fehler auch, wie schon die erste, die zurück ging. Nur, das mittlere AF- Feld der zweiten stimmt perfekt und ich sehe die Sache relativ entspannt und werde die Kamera erst im Herbst zum Service geben.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Dank an ewm - jetzt bin ich schlauer unnd zum Glück auch wesentlich entspannter (auch, wenn ich zugeben muss, dass mir Michael Tapes immer noch vollkommen unbekannt ist) - denn aus meiner Sicht (der des Anwenders / Praktikers) stellt sich die Sache für mich wie folgt dar:

- es bezieht sich auf die AF-Felder ganz links und ganz rechts - die ich eh nie benutze. Ok, das ist eine ganz persönliche Geschichte.

- es bezieht sich auf den Einsatz an Super-Weitwinkel-Objektiven, gemessen an einem im Abstand von 1,20 m entfernten Testchart

Wenn ich mir das Video ansehe, kommt mir allerdings die Vermutung, dass hier:

- zum einen von zwei unterschiedlichen Sachen gesprochen wird

- zum anderen speziell der Herr mit dem Video die Idee des "Field Curvature" nicht ganz verstanden hat.

Fieldcurvature.jpg


Auf gut Deutsch: über die Ergenisse der "Studie" kann man aus meiner Sicht diskutieren - da stimmt was nicht. Das Video bezieht sich aber auf Symptome, deren Existenz in der Optik unter "das muss so sein" laufen. Zwar kann man über die einzelnen Positionen diskutieren, aber aus meiner Sicht MUSS sich die Schärfeebene in der Mitte ändern, wenn die AF-Felder nach außen wandern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner D800 konnte ich keinen Unterschied zwischen den linken und rechten Fokuspunkten feststellen, dafür habe ich einen großen Backfokus mit der 24-120 4 VR Linse nur im Telebereich. Deshalb muss ich meine Kamera mit Objektiv auch zum Service geben und warte damit auch noch ein bisschen, bis auch der letzte Service Point weiß, was zu tun ist ;)
 
...

- zum anderen speziell der Herr mit dem Video die Idee des "Field Curvature" nicht ganz verstanden hat...

- aber aus meiner Sicht MUSS sich die Schärfeebene in der Mitte ändern, wenn die AF-Felder nach außen wandern.


Klar ändert sich die Schärfe in der Mitte, wenn ich den Fokus bei Objektiven mit Bildfeldkrümmung mit den äusseren AF- Messfeldern einstelle.

Ein mit dem linken AF- Sensor angemessenes äusseres Objekt "unter" dem AF- Feld muss aber auch scharf dargestellt werden, da der AF die Bildfeldkrümmung ja auch sieht.

Das ist so bei meiner D300, D700 und sicher auch bei vielen D800.

Es gibt aber eine gewisse Zahl von D800, bei denen das Fokussieren mit den äusseren Feldern einfach einen Fehlfokus ergibt. Nicht in der Mitte, sondern an der Stelle, die mit dem betreffenden AF- Feld angemessen wurde.

So, jetzt werde ich mir das Video dahingehen noch einmal ansehen. Michael Tapes ist übrigens u.a. durch die "Erfindung" des LensAlign bekannt.

Gruß
ewm
 
Bei meiner D800 konnte ich keinen Unterschied zwischen den linken und rechten Fokuspunkten feststellen, dafür habe ich einen großen Backfokus mit der 24-120 4 VR Linse nur im Telebereich. Deshalb muss ich meine Kamera mit Objektiv auch zum Service geben und warte damit auch noch ein bisschen, bis auch der letzte Service Point weiß, was zu tun ist ;)

Da ist sehr ungewöhnlich. Dein 24-120 4 VR stimmt an anderen Kameras?

Problematische äußere AF- Felder zeigen sich bei der D800 eher mit lichtstarken Objektiven und wohl zunehmend mit größerem Bildwinkel.

Ich merke mit dem 24-120 4 VR an meiner D800 auch nichts. Das Objektiv funktioniert tadellos.

Aber mit dem 24/1,4 kann ich den Fehler meiner D800 sehr gut nachweisen.

An der D700 ist dagegen alles ok.

Gruß
ewm
 
...
Wenn ich mir das Video ansehe, kommt mir allerdings die Vermutung, dass hier:

- zum einen von zwei unterschiedlichen Sachen gesprochen wird

- zum anderen speziell der Herr mit dem Video die Idee des "Field Curvature" nicht ganz verstanden hat...

Ich habe das Video gerade nochmals angesehen und gebe Dir Recht.

Er verschiebt den AF- Punkt und wertet immer das schräge Lineal in der Bildmitte aus. Damit kann man gut die Bildfeldwölbung des Objektivs bestimmen ;)

Zur Demonstration des Problems einiger D800 bei Nutzung der äusseren AF- Felder ist dieser Aufbau meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Danke für Deinen berechtigten Einwand!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ändert sich die Schärfe in der Mitte, wenn ich den Fokus bei Objektiven mit Bildfeldkrümmung mit den äusseren AF- Messfeldern einstelle.

Es gibt aber eine gewisse Zahl von D800, bei denen das Fokussieren mit den äusseren Feldern einfach einen Fehlfokus ergibt. Nicht in der Mitte, sondern an der Stelle, die mit dem betreffenden AF- Feld angemessen wurde.

Gruß
ewm

Danke ewm,

du hast als einziger meine Frage richtig verstanden und genau das beantwortet worum es wirklich geht.

Deshalb lasse ich die "Kläffer" mal aussen vor.

Welcher Umstand mich aber speziell interessiert ist: Da etwaige Bildfeldwölbung ja ganz aussen links in gleichem Maße auftritt wie rechts, müsste ja der linke Fokuspunkt dem rechten entsprechen.

Ein Testaufbau vor Testwand mit 100% im exakten Winkel stehender Kamera setze ich als gegeben voraus. Als Repro Kriterien.

Es soll aber auch vorkommen, das der AF Punkt links ganz aussen ein anderer ist als rechts ganz aussen. Diese Differenz ist meine eigentliche Frage.


Es gab Vermutungen, dass die Spiegel und AF Meßsszellen kleine Winkelabweichungen haben können also Abweichungen in der mechanischen Fertigung. Wie auch immer.

Hat jemals jemand ein schlüssiges Nikon Statement z.B. vom NPS Service gehört ob diese Differenzen zu beseitigen sind oder ist dort nur Schweigen???

Gruß
Michael
 
...
Welcher Umstand mich aber speziell interessiert ist: Da etwaige Bildfeldwölbung ja ganz aussen links in gleichem Maße auftritt wie rechts, müsste ja der linke Fokuspunkt dem rechten entsprechen...

Fotografieren wir in Gedanken mal eine Steinmauer:

- mittleres AF- Feld benutzt -> wenn der AF stimmt, ist die mit dem AF- Feld angemessene Mitte der Mauer scharf + bei einer Bildfeldwölbung des Objektivs werden die Seiten und Ecken der Mauer nicht scharf

- linkes äusseres AF- Feld benutzt -> der linke, angemessene Teil der Mauer wird scharf abgebildet, die Bildmitte wegen der Bildfeldwölbung nicht

- rechtes äusseres AF- Feld benutzt -> der rechte, angemessene Teil der Mauer wird scharf abgebildet, die Bildmitte wegen der Bildfeldwölbung nicht


Problem bei einigen D800, auch bei meiner:

- linkes äusseres AF- Feld benutzt -> der linke, angemessene Teil der Mauer wird nicht scharf abgebildet
- ich müsste die AF- Feinkorrektur verwenden, damit die Fokussierung mit dem linken AF- Feld stimmt
- dann stimmt aber das, bei mir ohne Feinkorrektur passende mittlere AF- Feld nicht



...Hat jemals jemand ein schlüssiges Nikon Statement z.B. vom NPS Service gehört ob diese Differenzen zu beseitigen sind oder ist dort nur Schweigen???...


Mir ist kein offizielles Nikon- Statement bekannt.

Derzeit kann wohl nur der Zentralservice in Düsseldorf diesen Fehler einiger D800/E und D4 reparieren. Entsprechend soll sich derzeit die Reparaturzeit etwas verlängert haben.

Mehr dazu hier:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/190307-d800-bugs.html

Man findet im aktuellen Teil dieses Sammelthread vereinzelte Berichte zum Erfolg/Misserfolg von Justagen.


Auch die Berichte hier sind noch durchwachsen:

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1021


Da meine mittleren AF- Felder perfekt stimmen, werde ich noch einige Monate warten, bis sich die Erfolgsmeldungen stabilisieren.

Gruß
ewm
 
ewm,

anders ausgedrückt ergänze ich mal, dass deine "Problem AF links D800er"

auf Mitte fokussiert, mittig scharf abbilden.

Mit rechtem äusseren AF Feld fokussiert weiterhin rechts scharf abbilden aber die Mitte unscharf wird.

Gruß
Michael
 
ewm,

anders ausgedrückt ergänze ich mal, dass deine "Problem AF links D800er"

auf Mitte fokussiert, mittig scharf abbilden.

Mit rechtem äusseren AF Feld fokussiert weiterhin rechts scharf abbilden aber die Mitte unscharf wird...

Nein, das äussere rechte AF Feld fokussiert auch nicht richtig auf das damit angemessene Objekt.

Ich habe das in meiner Aufzählung oben einfach nur aus Schreibfaulheit nicht erwähnt.

Ich verweise nochmals auf folgenden Link

http://www.panobilder.de/artikel/nikon-d800-af-sensor-genauigkeit/

Meine Kamera verhält sich nach meinen wenigen Tests ähnlich wie die D800 im Link mit der Balkengrafik "sample 2".

Ich vermag aber nicht den Verlauf quantitativ anzugeben, weil ich das nicht ausgemessen habe.

Mein erstes, zurückgegebenes Exemplar ähnelte der D800 mit der Balkengrafik "sample1".

Bei der waren auch die mittleren AF- Felder "daneben" und trotz AF- Feinjustage auf das mittlere AF- Feld verhielten sich meine Zooms über den ganzen Zoombereich nicht so gut, wie an der D700, an der alles passte.

Bei meinem zweiten Exemplar mit stimmenden mittleren AF- Feldern passen alle Objektive bestens bei Nutzung der mittleren AF- Felder.

Ich setze die D800 vorwiegend für statische Motive wie Landschaft und Bauwerke ein und brauche die ungenauen äusseren Fehler nicht zwingend.

Irgendwann im Herbst wird sie zum Service gehen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner D800 konnte ich keinen Unterschied zwischen den linken und rechten Fokuspunkten feststellen, dafür habe ich einen großen Backfokus mit der 24-120 4 VR Linse nur im Telebereich. Deshalb muss ich meine Kamera mit Objektiv auch zum Service geben und warte damit auch noch ein bisschen, bis auch der letzte Service Point weiß, was zu tun ist ;)

Gehts jetzt mit Nikon auch los oder was :confused: Focusprobleme kannte ich bisher nur von meinem vorherigen (C) System...

LG
 
Hi,
also ich habs jetzt mal getestet. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden.
Ich habe auf die Schnelle mal eine Wolldecke über einen Stuhl gehängt und dann 3 Bilder gemacht (Blende 2,2).
1x mittleres AF-Feld
1x linkes AF-Feld
1x rechtes AF-Feld
Bei allen 3 Fotos war sowohl der linke Bereich, als auch der mittlere und rechte Bereich scharf. Im Anhang mal das Bild, das ich mit dem mittleren AF-Feld gemacht habe.
 
@Murmel: Bist du dir da sicher?

Bei meiner D800 ist der Fehlfokus (back) deutlicher ausgeprägt. Die Aussage dazu vom Nikon Service war lapidar: bekannte und nicht modelltypische Montageungenauigkeit. Am Mittwoch weiß ich mehr.

Weiß jemand von euch ob der AF und die el. Einstellhilfe für MF in Relation zueinander stehen?
 
@Murmel: Bist du dir da sicher?
Hi,
ja eigentlich schon. Selbst mit Blende 1,8, sind die 3 Beriche (links - mitte - rechts) immer so ziemlich gleich scharf. Dabei ist es egal, ob ich mit dem linken, dem mittleren oder dem rechten Fokusfeld scharfstelle. Natürlich vorausgesetzt, dass die D800 auch schön paralell zum Objekt steht.
Grüße
Murmel
 
Mach das mal mit Deinem 24-85.
Ok, habs gerade getestet, mit dem gleiche Ergebnis (85mm, Blende 4). Insgesamt nicht ganz so scharf wie mit dem 85/1,8G aber zumindest sehen die drei Bereiche ziemlich gleich aus.
Ich vergleiche NICHT den Randbereich des Objektivs mit der Mitte, sondern nur die drei Fokuspunkte und die Äusseren liegen ja nicht ganz am Rand - ist das richtig so?
Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten