• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für D300

weta

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe vor mir die D300 und dazu Objektive zu kaufen (Hobbyfotografie).
Was haltet ihr von diesen Objektiven als Aussattung:
AF-S DX Nikkor 16-85 / 3,5-5,6G ED-VR
AF-S VR-Zoom-Nikkor 70-300 4,5-5,6 G
(Die Preise dieser Objektive sollten doch im Erschwinglichen liegen?)

Passen diese Objektive optimal zur Kamera und sind diese Objektive in der Bereichsabdeckung und Qualität o.k. oder würdet ihr diese nicht kaufen?
Danke für Beratung
 
Hallo,

das 16-85 ist noch nicht erschienen und somit liegen auch noch keine Tests vor.

Es ist schon sehr "lichtschwach" sowie nicht Staubgeschützt - Bewegliche Motive kompensiert der VR nicht. Somit vergeudet man die gute Leistung der D300 bei schlechtem Licht.

Das 17-55 2.8 ist sicher eine gute Wahl - jedoch sehr schwer und teuer und ohne VR.

Mit guten "Standardlinsen" ist es bei Nikon schwierig (DX).

Die Kit-Linsen 18-70, 16-85, 18-200 strotzen nur so vor Plastik und passen so gar nicht zu einem professionellen Gehäuse wie der D300 und zu dem Preis zu dem sie angeboten werden.

Ich hab kein zu mir passendes Objekitv für die D300 gefunden und somit das Thema Nikon gestrichen. Der Body hat mir sehr gut gefallen.


Grüße

marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur D300 würde ich folgende Linsen empfehlen:
- Nikon 4,0/12-24DX
- Nikon 2,8/17-55DX
- Nikon 2,8/70-200VR

Für Deine Objektivwahl:
AF-S DX Nikkor 16-85 / 3,5-5,6G ED-VR
AF-S VR-Zoom-Nikkor 70-300 4,5-5,6 G
würde ich eine D80 als völlig ausreichend bezeichnen.

Natürlich funktionieren diese Objektive klaglos an einer D300 und die typischen D300 Vorteile hättest du noch immer:
- gutes ISO-Rauschverhalten
- hohe Serienbildgeschwindigkeit
Aber ob diese den gewaltigen Preisunterschied rechtfertigen solltest Du dir genau überlegen.

Die Drei Faktoren für ein gutes Bild hast Du ja sicher schon oft hier im Forum gelesen:
- Der Erste und wichtigste ist der Fotograf.
- Der Zweite und in der technischen Hinsicht wichtigste Faktor sind die Objektive.
- Der Dritte und fest beliebig auswechselbare sind die derzeit aktuellen DSLR-Bodys

PS
Verstehe mich bitte nicht falsch aber auf nen Ferrari ziehst Du auch keine, auf 130km/h limitierten, Reifen auf.
 
Also zur D300 würde ich folgende Linsen empfehlen:
- Nikon 4,0/12-24DX
- Nikon 2,8/17-55DX
- Nikon 2,8/70-200VR

Für Deine Objektivwahl:
AF-S DX Nikkor 16-85 / 3,5-5,6G ED-VR
AF-S VR-Zoom-Nikkor 70-300 4,5-5,6 G
würde ich eine D80 als völlig ausreichend bezeichnen.

Natürlich funktionieren diese Objektive klaglos an einer D300 und die typischen D300 Vorteile hättest du noch immer:
- gutes ISO-Rauschverhalten
- hohe Serienbildgeschwindigkeit
Aber ob diese den gewaltigen Preisunterschied rechtfertigen solltest Du dir genau überlegen.

Die Drei Faktoren für ein gutes Bild hast Du ja sicher schon oft hier im Forum gelesen:
- Der Erste und wichtigste ist der Fotograf.
- Der Zweite und in der technischen Hinsicht wichtigste Faktor sind die Objektive.
- Der Dritte und fest beliebig auswechselbare sind die derzeit aktuellen DSLR-Bodys

PS
Verstehe mich bitte nicht falsch aber auf nen Ferrari ziehst Du auch keine, auf 130km/h limitierten, Reifen auf.

@Grimbart
Wenn ich den 2.Absatz mit Punkt 3 aus dem 4.Absatz vergleiche widersprichst Du Dich hier ein wenig. Sollte also Geld eine Rolle spielen und das gute Foto in normalen Situationen das wichtigste sein, sollte die Empfehlung Deiner Meinung nach eher D80 + 17-55 + 70-200 VR heißen.

@weta
Ich würde D-300 + 16-85 + 70-300 VR für sehr gut halten, ich denke das 16-85 ist leicht abgeblendet nicht wesentlich schlechter als das 17-55, und die Lichtstärke läßt sich evtl. durch den VR und das gute Rauscherhalten der D300 bei hohen ISO-Werten wieder ausgleichen.
 
@Grimbart
Wenn ich den 2.Absatz mit Punkt 3 aus dem 4.Absatz vergleiche widersprichst Du Dich hier ein wenig. Sollte also Geld eine Rolle spielen und das gute Foto in normalen Situationen das wichtigste sein, sollte die Empfehlung Deiner Meinung nach eher D80 + 17-55 + 70-200 VR heißen.

Warum auch nicht? Gehäuse kommen und gehen - Objektive bleiben.

@weta
Ich würde D-300 + 16-85 + 70-300 VR für sehr gut halten, ich denke das 16-85 ist leicht abgeblendet nicht wesentlich schlechter als das 17-55, und die Lichtstärke läßt sich evtl. durch den VR und das gute Rauscherhalten der D300 bei hohen ISO-Werten wieder ausgleichen.

Wohin willst Du das 16-85 noch abblenden? Die Blende ist so schon zu klein und wie gesagt VR taugt nur für statische Motive. Bei Bewegung kommts auf Lichtstärke und Iso an.
Es stellt sich auch noch die Frage wie sich die Blende beim 16-85 über den Brennweitenbereich verhällt. Wird die Blende linear mit steigender Brennweite kleiner oder erreicht die Blende schon rel. früh den Wert von 5.6?


Grüße

marco
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grimbart
Wenn ich den 2.Absatz mit Punkt 3 aus dem 4.Absatz vergleiche widersprichst Du Dich hier ein wenig. Sollte also Geld eine Rolle spielen und das gute Foto in normalen Situationen das wichtigste sein, sollte die Empfehlung Deiner Meinung nach eher D80 + 17-55 + 70-200 VR heißen.

Also von Widerspruch kann nicht die Rede sein.
Punkt 2 ist lediglich meine Nennung für den "kleinsten" akzeptablen Nikonbody für die von Ihm genannten Objektive und sollte nicht als meine
Empfehlung für die Traumkombination betrachtet werden. Die D80 weil ich die D60 nicht für wirklich dauerhaft zukunftssicher halte.
Punkt 4 listet nur eine allbekannte Regel auf und eine wirkliche Empfehlung gebe ich lediglich unter Punkt 1.

Deine Auflistung ist sicher die bessere Lösung und entspricht sogar meinem Einstieg :eek::D:

Einstieg:
D80 mit 2,8/17-50 und 2,8/90 von Tamron
1. Upgrade:
BG für die D80 und 70-200VR & SB-800
2. Upgrade:
12-24DX und 17-55DX (17-50 verkauft)
3. Upgrade:
1,4/50 & 1,8/85
4. Aufstockung:
D300 inkl. BG (Den BG der D80 habe ich verkauft)
4. Upgrade:
*träum*

Ob er allerdings soviel mehr Geld ausgeben will steht in den Sternen.

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/16-85 VR
Nikon AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED
Nikon D 80 Body
Netto EUR 1487,87

Nikon AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED
Nikon D 300 Kit + AF-S DX VR 3,5-5,6/16-85 G ED
Netto EUR 2161,37

Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED
Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED
Nikon D 80 Body
Netto EUR 3316,76

Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED
Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED
Nikon AF-S DX 4,0/12-24 G IF-ED
Nikon D 300 Body
Netto EUR 4900,18
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grimbart:

Deine Analyse faßt die zentralen Punkte gut zusammen

@weta
Ich würde D-300 + 16-85 + 70-300 VR für sehr gut halten,

Das 70-300VR ist sehr gut, unterfordert aber bereits die D200. Das 16-85 würde ich nicht empfehlen, bevor es nicht getestet wurde. Vom Preis und den Spects ist es ideal für eine D40/D40x/D60. Die obige Linsenkombinatation halte ich gerade für diese Kameras ideal,
aber werden die D300 unterfordern. Wer sich diese Linsen zulegen will, ist meiner meinung mit einer D40x/D60/D80 bestens bedient. Da werden bei der D300 auch keine besseren Bilder herauskommen.:D

Ich verstehe nicht, warum man 1800€ für eine Kamera ausgeben kann, die nach 2 jahren veraltet ist, um sie mit 300€ Zooms zu betreiben, die man vielleicht dann noch viel länger hält. Ökonomisch macht doch das keinen Sinn.

Umgekehrt schon eher: eine Kamera für 300€ und eine Linse für €1800:D ist viel billiger auf lange Sicht, weil man Objektive, besonders gute 15-20 Jahr oder länger behält. Wie lange behalten Leute ihre D50/D70 und D200? 10 Jahre? Einfach mal hier im Forum lesen.


Wenn die obige Kombo würde ich auf jeden Fall ein 1.4/50mm ein 1.4 oder 1.8/85mm und das alte 2.8/180mm dazukaufen. Gerade das 2.8/180mm ist leicht hat ungefähr die gleiche Größe und Gewicht wie das 70-300mm, biete aber viel besser Lichtstärkte und damit Sucherhelligkeit und Freistellmöglichkeiten.

Frithjof
 
Es kommt darauf an, was Du machen willst.
Für mich ist die D300 der Einstieg in die Nikon-Welt. Es ist hier wie bei allen anderen Herstellern auch. Du hast die Wahl zwischen günstigen "Kit-Linsen", Standard-Linsen im DX-Format und hochwertigen Profi-Objektiven, die neben hoher Lichtstärke und Abbildungleistung auch sehr gut verarbeitet, aber sehr teuer sind.
Da meines Erachtens die D300 an den billigen Objektiven reine Verschwendung ist, würde ich empfehlen gleic,h zu den AF-S Objektiven zu greifen. Hier musst Du was die Brennweite geht aufpassen, da Sie für Vollformat gerechnet sind. Das ist aber auch der Vorteil, denn sollten in Jahren die Vollformatkameras bei Nikon zu Standard werden (ich gehe einfach mal davon aus), dann brauchst Du nicht mehr in Objektive zu investieren.
Hängt natürlich auch vom Geldbeutel ab. Vielleicht beim Händler mal ausprobieren. Zur D300 passt als Anfangsbrennweite doch gut das AF-S 24-70.
 
.
Hängt natürlich auch vom Geldbeutel ab.
Zur D300 passt als Anfangsbrennweite doch gut das AF-S 24-70.

Da gibt es 2 verschiedene 24-70:
AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
AF-S Zoom-NIKKOR 28-70mm 1:2,8 IF-ED

- Welches ist gemeint, was ist der Unterschied?

- Wie gut/schlecht ist dagegen ein
Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]
mit der 2,8 Blende
oder
Sigma 24-70mm/2.8 EX DG DF für Nikon AF
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das ganze Gejammer über "D300 und dann nur die billigen Objektive, die die 12 MP überhaupt nicht bedienen" nicht verstehen. Ich habe eine D200 und verwende hauptsächlich das 18-70, also auch so ne billige Plastiklinse mit unterirdischer Lichtstärke, und bin sehr zufrieden. Klar könnte die Verarbeitung besser sein, aber mal ehrlich, unter normalen Lichtbedingungen (outdoor) reicht die Lichtstärke locker aus. Und wieviele hier im Forum haben eine D200, D300 mit dem 18-200 und sind auch sehr zufrieden? Bis 30*40 oder sogar 40*60 (habe ich selber vielfach an der Wand) kann ein 18-70 wirklich überzeugen. Vergleicht doch mal die Auflösungen bei vergleichbaren Blenden von 18-70 und 17-55 bei Photozone!
Was habt Ihr eigentlich früher gemacht, als man noch iso100 bis 400 Filme verwendet hat? Nur mit 1.8er Linsen fotografiert? Ich denke jeder sollte wissen was er mit seinen Linsen machen will, und wenn man die high-iso Fähigkeiten der D300 bedenkt, dann ist ein 3.5-5.6 nicht wirklich tödlich.

Deshalb mein Tipp an den TO. Ruhig mit dem 16-85 anfangen, wenn es den optisch ok sein sollte, und wenn unbedingt mehr Lichtstärke gefragt ist, mit einer Fb ergänzen. Es braucht nicht jeder ein 2.8er Zoom, auch wenn es schön ist, eines zu haben. :)
Ich habe mir zum 18-70 ein 50 1.4 gekauft und komme mit der Kombi gut aus.

Gruß FM2
 
Da gibt es 2 verschiedene 24-70:
AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
AF-S Zoom-NIKKOR 28-70mm 1:2,8 IF-ED

- Welches ist gemeint, was ist der Unterschied?
Das alte AF-S Zoom-NIKKOR 28-70mm 1:2,8 IF-ED war schon hervorragend, eines der legendären Nikon Zooms, das AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED ist erst letztes Jahr als Nachfolge des 28-70mm herausgekommen und soll noch mal ein bischen besser sein.

Sieh hier: http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_02.html#AFS24-70FX
und hier :http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_02.html#AFS28-70ED
 
Habe mit dem 18-200 an der D300, angefangen (War halt ein gutes Kit-Angebot).

Werde mir jetzt die FB: 1,4 50, 1,8 85 und das 2,8 180, die Frithjof und auch Grimbart vorgeschlagen haben, mal genauer ansehen.

Das Nikon AF-S Nikkor 300 mm 1:4D IF-ED würde mich natürlich auch reizen, da es noch bezahlbar ist.

Für untenrum habe ich aber dann immer noch nix, liebe nämlich weite Landschaftsbilder, was würdet ihr mir hierzu empfehlen?
Eher das 12-24 Nikkor, oder geht auch das 10-20 Sigma, oder etwa eine FB, ich bin da noch etwas ratlos :(

Grüße
Otti,

der im Moment vom Foto-Virus befallen ist :o
 
Also ich kann das ganze Gejammer über "D300 und dann nur die billigen Objektive, die die 12 MP überhaupt nicht bedienen" nicht verstehen.
Es macht auch technisch wenig Sinn.

Meine Beobachtung ist daß mit einer Ausnahme eigentlich alle meine Objektive an der D300 bei 100%-Ansicht genau so scharf wirken wie an D70 und D80. Die Ausnahme ist das Tokina 12-24, das wirkt bei Offenblende ein ganz klein wenig weicher. Bei einem Superweitwinkel kann ich damit gut leben.

Objektive haben doch keine harte Auflösungsgrenze, oberhalb derer sie keine Bildinformation mehr übertragen. Es ist vielmehr so daß feinste Strukturen ab irgendeinem Punkt mit abnehmendem Kontrast übertragen werden. Der Übergang von Schärfe zu Unschärfe ist damit weich und nicht so klar definiert wie Tests glauben machen wollen.

Nun können Digitalkameras mit diesen feinen Strukturen durchaus unterschiedlich umgehen. Mein Eindruck ist daß Nikon bei der D300 aus diesem Grenzbereich der Objektive noch viel herausholt.

Deshalb würde ich mir diese Gedanken überhaupt nicht machen. Ein Objektiv das an der D70 richtig gut ist wird an der D300 ganz sicher nicht enttäuschen.

Grüße
Andreas
 
Ändert nix daran, dass es ökonomisch keinen Sinn macht. Ein gebrauchter, gerne auch älterer Body (D50/D70 oder so) mit ein paar guten Linsen ist viel besser.

Photographisch und wirtschaftlich.
 
Photographisch und wirtschaftlich

Naja schön! Und deswegen bleiben die hervorragenden Annehmlichkeiten meiner 300 gleich mit auf der Strecke, als da wären Bedienkomfort, äußerst präzise Belichtungsmessung, die AF-Steuerung, Geschwindigkeit, Dynamikumfang, 6Mpx mehr 'Fleisch' für den Crop und die vielen anderen netten 'Spielereien'.

Allein die ersten drei Punkte wären für mich Grund genug die Kitlinse meiner D50 auf den D300 Body zu flanschen, wenn es mal wirklich drauf ankommt.

Was mich z.B. an der D50 sehr stört, ist die im Vergleich ziemlich dürftige Belichtungsmessung. Eine Korrektur zwischen -0,3 und -1 ist fast immer angebracht. Bei der 'Großen' passt es hingegen zu 90%. Aber wie gesagt, das ist nur ein Grund, einem guten Body die Existenzberechtigung nicht abzusprechen.

Moin, Sagasta.
 
Ändert nix daran, dass es ökonomisch keinen Sinn macht. Ein gebrauchter, gerne auch älterer Body (D50/D70 oder so) mit ein paar guten Linsen ist viel besser.
Prinzipiell hast du natürlich Recht. Zuerst in gutes Glas zu investieren macht eigentlich immer Sinn, zumal zur Abbildungsleistung nun wirklich mehr gehört als nur die Auflösung, über die hier diskutiert wird. Reflexfreiheit, gute Farbübertragung und ein schönes Bokeh wären mir da genau so wichtig.

Mir ging es einfach darum daß ich bis jetzt kein Objektiv gefunden habe, das an der D70 scharf und an der D300 unscharf wirkt.

So ganz dogmatisch würde ich die Frage übrigens nicht sehen. Die D300 ermöglicht einen streßärmeren Umgang mit MF-Objektiven, sie erleichtert mit ihrer SVA Tele-und Makroaufnahmen. Je nachdem was man so vorhat kann es schon einen Grund geben zuerst beim Gehäuse tief in die Tasche zu greifen.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

das 16-85 ist noch nicht erschienen und somit liegen auch noch keine Tests vor.

Es ist schon sehr "lichtschwach" sowie nicht Staubgeschützt - Bewegliche Motive kompensiert der VR nicht. Somit vergeudet man die gute Leistung der D300 bei schlechtem Licht.

Das 17-55 2.8 ist sicher eine gute Wahl - jedoch sehr schwer und teuer und ohne VR.

Mit guten "Standardlinsen" ist es bei Nikon schwierig (DX).

Die Kit-Linsen 18-70, 16-85, 18-200 strotzen nur so vor Plastik und passen so gar nicht zu einem professionellen Gehäuse wie der D300 und zu dem Preis zu dem sie angeboten werden.

Ich hab kein zu mir passendes Objekitv für die D300 gefunden und somit das Thema Nikon gestrichen. Der Body hat mir sehr gut gefallen.


Grüße

marco


Verstehe ich nicht! Es gibt genug gute Nikkore, sie kosten nur eine Kleinigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten