• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS oder 55-250 IS?

Flix42

Themenersteller
Moin!
Ich bin noch recht neu hier und dies ist meine erste (blöde?) Frage. Ich hab ne 350D und im Moment nur ein altes 75-300 (und noch andere Objektive, die auch bald getauscht werden sollen). Ich bin viel im Zoo unterwegs und habe nicht endlos viel Geld zur Verfügung.
Mittlerweile ist mir klar, dass ich auf jeden Fall einen IS brauche. Bislang dachte ich, es kommen nur das 70-300 und das 100-400 in Frage. Letzteres scheidet aber wegen des deutlich zu hohen Preises aus. Jetzt lese ich immer wieder vom 55-250.
Daher meine Frage: Ist das 55-250 wirklich so gut, wie es immer alle sagen? Klar, das Preis/Leistungsverhältnis ist mit Sicherheit unschlagbar, aber wie sieht's mit dem direkten Vergleich der beiden Objektive aus? Ist der USM des 70-300 ein starkes Argument? Wie sieht's aus mit der Möglichkeit durch Extender noch mehr an Brennweite rauszuholen und wie macht sich das bei der Bildquali bemerkbar?
Viele, viele Fragen...
Vorschläge, Meinungen und/oder Empfehlungen (auch gerne zu anderen IS-Objektiven) sind sehr willkommen!

Gruß
Flix
 
Wenn du nicht auf Vollformat Kameras umsteigen willst, nimm das 55-250 der USM des 70-300 ist nur ein Micro USM und somit kaum schneller als der AF des 55-250. Desweiteren ist der IS des 55-250 eine Generation neuer.
 
Erstmal danke euch beiden! :)

Oh, danke für den Hinweis, das wußte ich nicht!
Weiterhin werden dir die 50mm (bzw. 80mm Crop) im Zoo fehlen.
Dann mit Sicherheit - ich war mir eh schon nicht ganz sicher, ob 250 mm reichen würden - hatte mich grade an die 300 mm gewöhnt und wollte eigentlich nicht wieder "zurück".
Das sind auf jeden Fall zwei starke Gründe (bzw. einer mit Folge) gegen das 55-250.

Edit: Habe grade rausgefunden, dass auch das 70-300 nicht mit Extendern kompatibel ist: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/index.asp?specs=1
Dann wäre es wieder egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
An das 70-300 könnte man zumindest einen Kenko-Telekonverter ansetzen. Das dürfte der Bildqualität insgesamt aber nicht zuträglich sein. Das EF-S passt mechanisch an keinen Telekonverter.
 
Wenn du nicht auf Vollformat Kameras umsteigen willst, nimm das 55-250 der USM des 70-300 ist nur ein Micro USM und somit kaum schneller als der AF des 55-250. Desweiteren ist der IS des 55-250 eine Generation neuer.

Beide Objektive haben einen Mikromotor, keinen USM. ich selbst habe das 55-250. Der Mikromotor ist kein Entscheidungskriterium. Ich würde nach 2 Kriterien gehen:

1. 50 mm hinten vs. 15 mm vorne. Relativ machen die 15 mm mehr aus aber vllt. sind die 300 mm hinten wichtiger als 55 mm vorne.

2. Das 55-250 fällt in der Lichtstärken früher zurück, z.B. von 4 auf 4,5; von 4,5 auf 5 und von 5 auf 5,6.

Von der Qualität macht der 55-250 für DEN Preis einen ausgezeichneten Eindruck. Es kommt zwar an L-Objektive nicht heran, vor allem, das die Fokussierungsgeschwindigkeit anbetrifft, ist aber alles andere als langsam und liefert scharfe und farbstarke Bilder.
 
Von der Qualität macht der 55-250 für DEN Preis einen ausgezeichneten Eindruck. Es kommt zwar an L-Objektive nicht heran...
Das wäre die nächste Sache: man liest immer wieder mal, dass das 70-300 ein "verstecktes" L-Objektiv sei - ist da denn was dran? Also bei den Testbildern grade muss ich ehrlich sagen, bin ich halbwegs entsetzt!
 
Beim 70-300 kommt zusammen mit einem Konverter auch nur Matsch rum, dies kann kein Argument sein (ich bin stolzer Besitzer eines 70-300).

Der Mikro-USM ist schnell und leise, aber bei weitem nicht mit einem echten Ring-USM zu vergleichen.

Falls die Entscheidung bei mir heute noch einmal anstünde, würde ich das 55-250 auf jeden Fall ganz genau anschauen. Mit 55 mm am kurzen Ende kann man es bestimmt gut als Immerdrauf nutzen. Außerdem hat man dann nicht soviel Geld rausgeblasen, wenn man auf ein 70-200 L umsteigt:rolleyes:
 
Ich werd noch wahnsinnig. Da gibt's also zwei Objektive, die bildtechnisch fast gleichwertig sind, das eine ist halb so teuer und macht die besseren Bilder, läßt sich aber nicht verlängern (nicht mal zur Not) , das andere hat mehr Brennweite und ließe sich verlängern, macht aber tendenziell schlechtere Bilder und ist doppelt so teuer. :grumble:

Und welches nehme ich jetzt?
cry.gif
 
Ich würde eher sagen, dass beide gleichgute Bilder machen (man sollte nicht jeden Test überbewerten siehe auch den Bilder Thread zu den Objektiven hier im Forum). Das 300er ist halt nen Tick besser Verarbeitet, Vollformat- sowie Konvertertauglich.
 
Ich hab jetzt zwar keine Ahnung wie die Bildqualität unter Umständen unter einem Konverter leidet, aber da du sagst, dass
1. Die Bilder beim 55-250 deiner Meinung nach besser sind (ich will keine Wertung abgeben, kann aber bestätigen, dass sie wirklich gut sind)
2. Die Linse um ca 200€ günstiger ist
würde ich zum 55-250 tendieren.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei Fotos mit einem Konverter mit mittelmäßigen Bildern zufrieden bist (sofern ein Konverter die Qualität überhaupt merklich verschlechtert).
Andernfalls würde ich mir vielleicht überlegen direkt zu einem L Objektiv zu greifen, die sich dann ja auch entsprechend verlängern lassen.
Vom Preis darf man dann aber schon wohl nicht mehr sprechen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten