• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 2,8/24-70 L USM oder EF 4,0/24-105 L IS USM

dirty

Themenersteller
Hallo und frohe Ostern erstmal, ;)

ich bin mal wieder vor der Entscheidung mir ein Objektiv zu gönnen, bin aber noch nicht sicher welches. Sollte eins zwischen meinem 70-200 und dem 18-55 sein, vielleicht auch als ein fast Immerdrauf.

In meiner Auswahl stehn das EF 2,8/24-70 L USM oder EF 4,0/24-105 L IS USM, bleibt nun die Frage welches mehr Sinn macht, da sie preislich ja fast gleich sind. Das lichtstärkere 27-70 oder das 24-105 mit IS und grösserem Brennweitenbereich?

Der Einsatzbereich ist eher umfangreicher, für fast alle Situationen eben. Soll also nix spezielles sein was ich mit dieser Linse fotografieren will.

Was würdet ihr mir denn empfehlen oder gibt es sogar noch vergleichbare Alternativen?

Danke schonmal für eure Antworten :)
 
Du musst halt für dich entscheiden, was du mehr brauchst. IS oder Lichtstärke. Der IS ist sicherlich oftmals nützlich, aber bringt dir gar nichts, wenn deine Motive sich bewegen. Auch bei Portraits sind die 2,8 wohl eher geeignet als die F4 des 24-105. Aber andere Leute brauchen eher den IS als die Lichtstärke.
 
Hi, ich hab das gleiche Problem gehabt!

Als Zoom-Freak wollt ich was längeres, ...

Und, es gibt ne gute Lösung!
Canon 24-105 F4L "immerdrauf"
+
Tamron 28-75 2,8 wenig Licht, "immerdrauf"

beide zusammen gebraucht, ergeben ein 24-70 2,8 L vom Preis!
 
Also am Crop würde ich ganz klar ein Tamron bevorzugen. Wenn du eine 5D o.ä besitzt würde ich zum 24 -105 L greifen, mangelnde Lichtstärke kannst du mit höherer ISO kompensieren.
 
Na, der TO wählt ja zwischen beiden L´s!

Warum an Crop das Tamron? Ich hab an der 50D das 24-105! An der 5DMkII das 135/2 ("immerdrauf") und nehm ihr das Tamron 28-75 mit!
 
...Wenn du eine 5D o.ä besitzt würde ich zum 24 -105 L greifen...

Der TO hat eine 20D, wie unschwer zu erkennen ist. ;)


@TO
Die Frage die Du Dir stellen musst ist folgende:
Mehr Zoom oder mehr Lichtstärke? Was ist Dir wichtiger?
Eventuell Deine bisherigen Fotoerlebnisse zur Entscheidungsfindung mit einbeziehen.


Edit: Da Du bereits ein 70-200 F4 Deine Eigen nennst könntest Du problemlos zum 24-70 greifen. Ab 70mm hast Du ja bereits F4, was mit dem 24-105 zu Überschneidungen führt. Vorteil: Du hast den Bereich 24-70 dann mit F2.8 abgedeckt und Lichtstärke kann man immer gebrauchen. ;)


Grüße
 
Danke mal für die zahlreichen Antworten:

Ich hab bereits schon gelesen, dass das 24-105 bei 105mm nicht mehr so gut sein soll und da ich eh das 70-200 habe, würde eben das lichtstärkere 24-70 sicher mehr Sinn machen. Ich fotografiere bis jetzt ausschliesslich ohne IS, diesen hab ich auch noch nicht vermisst. Der IS wird wohl auch eher bei einer grösseren Brennweite Sinn machen oder lieg ich da falsch? Weil genau dann neigt man aus der Hand mehr zum verwackeln als bei kleinerer Brennweite. Wobei ich als Vergleich beim 70-200 recht stabile Fotos mache. Daher würde sich wohl das 24-70 doch mehr lohnen.

Im Moment besitze ich noch die 20D, aber das ich in nächster Zeit irgendwann auf ne 50D oder Vollformat wechsel, kann ich nicht ausschliessen :)

Als 2. Anschaffung soll dann irgendwann noch ein EF 4,0/17-40 L USM gekauft werden, aber das hat noch ein wenig Zeit.
 
Ich würde erst die Entscheidung über Vollformat oder APS-C treffen und dann das passende Objektiv dazu kaufen. Das 24-70/2.8 macht meiner Meinung nach an einer Crop-Kamera gar keinen Sinn: groß, schwer, teuer, ungünstiger Brennweitenbereich. Das 17-55/2.8 bietet da mehr, und zusätzlich noch den IS. Allein in der Verarbeitung punktet das 24-70/2.8.

Also erst das Gehäuse, dann das Objektiv, wäre mein Rat.
 
Das 24-70/2.8 macht meiner Meinung nach an einer Crop-Kamera gar keinen Sinn: groß, schwer, teuer, ungünstiger Brennweitenbereich. Das 17-55/2.8 bietet da mehr, und zusätzlich noch den IS. Allein in der Verarbeitung punktet das 24-70/2.8.

Volle Zustimmung. An meiner 10D, später 20D hat sich das 24-70 nicht als ein Crop- Universalzoom erwiesen.

Nicht lachen, aber zu Zeiten meiner 20D war das 17-85 IS dann die universellere Lösung (das hervorragende 17-55 kam erst später).

An der 5D/5DMkII bevorzuge ich das 24-105, da es hinsichtlich Brennweitenbereich und IS für mich die bessere Lösung ist.

Gruß
ewm
 
Hallo,
ich habe das 24-70 an der 40D. Der brennweitenbereich ist nichts das Gelbe vom Ei. Heute würde ich mir das stabilisierte 2.8/17-55 kaufen. Das 24-70 ist noch aus meiner Analogzeit. Qualitativ ist das Teil allerdings tadellos.
Gruß
 
Ja, eben!
Der TO will ja kein 17-55 is
(ich auch nicht! wozu??) ...und wenn es noch so gut ist/wäre, mir verschließt sich der Sinn!

Ich bin kein WW-Freund, da reicht mir eins lange ausgesuchtes 17-40 total! Und wenn ich mal auf den Geschmack komme, kaufe ich mir ein 16-35 II.

...und geb keine 900,- für ein (zwar sau gutes) EF-S Glas aus!

Ich sagte ja schon Eingangs, mir wäre das 24-70 2,8L nix, zu kurz, zu teuer
Dafür bekomme ich ein 24-105 UND EIN Tamron 28-75, brauch nicht auf Crop/FF zu achten und bin in jeder Sitution gewappnet! Immerhin schließt sich ja wohl ein 70-200 an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein 24-70 f2.8 als "Immerdrauf" verkauft, ärgere mich zwar mittlerweile - grade fürs Freistellen wäre es manchmal ganz nett nicht wechseln zu müssen (zwischen 85/1.8 oder 50/1.4), und es war super scharf - aber es war mir einfach viel zu schwer um es dauerhaft mit mir rumzutragen. 1 KG Objektiv+Body am Hals nervt schon nach ein paar Stunden.

Für einen Spaziergang habe ich daher lieber das leichte 24-105 f4 dabei, wohlgemerkt an der 5D Mark II. An der 50D ist 24mm untenrum je nach Geschmack etwas viel, aber Du hast ja noch das 18-55 vom Kit.
 
@ewm,
warum verstehst du das nicht?

Das 24-105 und das 28-75 dind beide vollformatfähig,
So wie @chickenhead in der Antwort vorher geschrieben hat, muss man, wenn man ZUERST Gute Gläser kauf und dann einen neuen Body darauf achten, das die Gläser kompertiebel sind!

Ja, ein 17-55 is USM geht nicht an FF!

Darum halte ich es mit disem Glas, wie im DForum 100x gleich beschrieben! Ein sehr gutes Glas, als reines EF-S-Glas vollkommen überteuert, auch wenn es von der leistung fast die Bezeichnung L verdient hätte!

Leider trifft dies auch für Tamron/Tokina/Sigma mit 16/17-50 2,8 zu, keins der genannten ist FF-fähig!

Mir persönlich erschließt sich diese Brenweite sowieso nicht, da immer gesagt wird: Jeder Brennweitenbereich, ein eignes, spezielles Glas!

Will ich ein UWW für Crop, nehme ich ein Tokina 11-16 2,8
Willich ein WW nehme ich ein Canon 16-35, Canon 17-40, Canon 20-35, Tamron 17-35, oder was weis ich was!

Ja, natürlich steht jedem frei, spezielle Gläser für APS-C Sensoren zu kaufen, zu verdeitigen und gut zu heißen!

Das ist auch richtig und gut so!

ich persönlich, sehe das entweder zu altmodisch, zu zukunftsweisend oder wie auch immer, ich kaufe mir, was ich bedingungslos hin-und-her wechseln kann, wie ich es brauche!

Dazu gehört, das ich mich im WW-Bereich in absehbarer Zukunft in Richtung 16-35 orientieren werde, in dem ich das 17-40 und das Tokina 11-16 verkaufe! Und WW nur noch mit 5dMkII machen werde, denn die 11mm an Crop entsprechen den 16 an FF und doppelt besetzen, nur um etwas zu haben, sehe ich nicht ein!

Das 28-75 (mir eigentlich zu kurz) reicht mir für Portraits, innen, ... weil sich das 70-200 2,8 anschließt und ein 135/2 eine gute Ergänzung darstellt!

Für ein 85 1,2 hab ich keine Verwendung, das 85 1,8 reicht mir hier vollkommen!

Allerdings, immerdrauf an 50D ist mein Lieblingsobjektiv 24-105! Das kann ich wie alle anderen auch, an die 400D und an die 5dMkII "pinnen"!

Einzig und allein, das Tokina 11-16 passt nicht ganz dazu!

Trotzdem sind alle Bereiche von 16-200mm mit f2,8 besetzt

...und letztlich kommt mich dieser Spaß nicht mehr Geld, als ein 24-70! Und ich habe zwei Linsen und bin sogar bis 105mm gut drauf!
 
Also, war gestern nun im Laden (Photo Universal bei mir in Fellbach) und hab dort nach diesen Objektiven gefragt. Schnell wurden mir beide Linsen vorgeführt und ich konnte sie an der 50D testen und begutachten. Obwohl ich sehr interessiert war, wurde mir dann vom Kauf des teuren 24-70 abgeraten, weil es wohl einfach nicht mehr mit den anderen L Objektiven mithalten könne, was den Stand der Technik betrifft. Man wartet nur darauf, das Canon diesem Objektiv endlich ein Update verschafft. Somit lag mein Fokus auf dem 24-105 und der Alternative 17-40 (welches leider nicht lieferbar ist).
Bei Photo Universal kann man gegen kleines Geld Objektive mieten und an seiner Cam testen, dies hab ich auch gemacht und mir bis morgen das 17-40 ausgeliehen, welches einfach geil an der 20D ausschaut :D
Auch so bin ich sehr zufrieden mit dem Teil und nun ist die Frage, nehm ich das und warte auf die Verfügbarkeit oder leih ich noch das 24-105 aus und teste dies auch (dieses soll ja lieferbar sein). Im Moment steh ich daher mehr vor der Entscheidung 17-40 oder 24-105, was nebenbei noch etwa 300 Euro Unterschied ausmacht.

Eine etwas schwerere Entscheidung für mich im Moment und sicher auch wenn ich beide teste, wird es schwer bleiben, aber beide kaufen kann ich im Moment zwar schon, will es aber nicht.
 
Ich würde ganz klar das 24-105 nehmen, mehr Brennweite, der IS. Zwar niht einen so schönen Weitwinkel wie das 17-40 aber letzten Endes musst du Wissen was dir wichtiger ist. Es sind ja auch einige die das 17-40 am Crop als Immerdrauf genutzt haben zum 24-105 umgestiegen.

Das 24-105 ist eine schöne Linse, trotzdem bin ich zum 24-70 umgestiegen und vermissen den IS schon ein wenig.
 
Ich sag mal so, das 24-105 würde einen grossen Brennweitenbereich abdecken, hat IS und ist top verarbeitet. Beim 17-40 fehlt mir ein Bereich an Brennweite, wobei ich nicht weis ob mir dieser auch irgendwo fehlen würde, einen IS werde ich bei dem Objektiv nicht vermissen.

Entweder nehm ich eben das 17-40 als Immerdrauf und ersetze damit mein 18-55 Kit, kaufe dann vielleicht noch als Zwischending ein EF 28-135 IS USM oder nehme das 24-105 und kauf mir irgendwann noch ein anderes mit WW mit kleiner Brennweite.

Wenn ich das 17-40 und 28-135 kaufen würde, wäre ich vielleicht 150-200Euro über dem Preis des 24-105 und hätte einen grossen Brennweitenbereich abgedeckt und hab dabei 2 wirklich super Linsen oder eben die andere Variante, welche teurer werden wird.

Ich denk mal so optisch sind 28-135 und 24-105 nicht weit voneinander entfernt (wenn überhaupt?), das eine ist halt kein L, ist minimal (im unteren Brennweitenbereich) lichtstärker und billiger. Daher sagt mir diese Variante im Moment mehr zu als das 24-105, schwer schwer :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten