• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 24-105 auf das 24-70

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!!

Ich bin mit meinem 24-105 recht zufrieden und ist sozusagen mein Immerdrauf. Ich wünsche mir aber doch ein wenig mehr Lichtstärke da ich diesen Sommer auf das eine oder andere kleinere Konzert zum Knipsen gehen will. Zudem würde mich die entsprechende Freistellung ebenfalls auch zusagen. Und da ich irgendwann mal noch auf FF umsteigen möchte, habe ich glaube ich mit dem 24-70er bessere Karten wie mit dem 24-105 wie ich hier so lese, oder?

Das mir dann obendrum 35mm Fehlen stört mich weniger wie der fehlende IS. Aber ich würde da die Augen zudrücken und es doch versuchen. Mit dem schwereren Gewicht könnte ich mich auch abfinden. Als kleinen Pluspunkt sehe ich das die Geli beim 24-70er am Gehäuse befestigt ist und nicht am beweglichen Tubus, wenn ich nämlich die Kamera aus der Tasche ziehe, zieht es immer den Tubus vom 24-105 raus wenn die Geli dran ist.

Ich würde jetzt einfach gerne mal ein paar Meinungen hören, besonders von Leuten die das gleiche wie ich planen oder schon gemacht haben. Für die letzteren würde ich mich freuen wenn sie doch schreiben würden ob sie es bereut haben oder gar wieder auf das 24-105 oder ein andere Objektiv umgestiegen sind mit einer kleinen Begründung.

Danke!
 
Ich bin mit dem 24-70 sehr zufrieden und gegenüber meinem 70-200 fehlt mir dort nicht der IS - obwohl es auch sicher nicht unangenehm wäre, wenn es dort einen gäbe. Bei Offenblende ist die Schärfe aber nicht 100%ig, man muss schon leicht abblenden, stört aber ansonsten nicht wirklich.

Für Konzerte würde ich allerdings kein 2.8er nehmen, sondern eher ein 2.0/1.8 oder sogar 1.4/1.2 (wenn das Geld da ist). Was ich bisher von 2.8er in der Richtung gesehen habe, war (oft) nur brauchbar, wenn die Beleuchtung schon recht hell war oder bei 3200 ISO. Bin aber auch nicht gerade ein Konzertfan :D

EDIT: Ich bin aber nicht umgestiegen, hab das 24-105 nur mal kurz zum testen gehabt. Riesenunterschiede zwischen beiden Linsen sehe ich aber nicht wirklich. Der IS macht's ein bisschen angenehmer beim einen, dafür vermittelt das andere einen deutlich robusteren Eindruck. Das 24-70 habe ich als Ersatz für mein 28-135 angeschafft und da es sich perfekt mit dem 70-200 ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem 24-70 sehr zufrieden und gegenüber meinem 70-200 fehlt mir dort nicht der IS - obwohl es auch sicher nicht unangenehm wäre, wenn es dort einen gäbe. Bei Offenblende ist die Schärfe aber nicht 100%ig, man muss schon leicht abblenden, stört aber ansonsten nicht wirklich.

Für Konzerte würde ich allerdings kein 2.8er nehmen, sondern eher ein 2.0/1.8 oder sogar 1.4/1.2 (wenn das Geld da ist). Was ich bisher von 2.8er in der Richtung gesehen habe, war (oft) nur brauchbar, wenn die Beleuchtung schon recht hell war oder bei 3200 ISO. Bin aber auch nicht gerade ein Konzertfan :D
Naja, welches Objektiv was 2,8 hat ist auch wirklich Kanckscharf bei 2,8? Denke abblenden muss man fast immer um das beste Ergebnis zu erzielen. Also ich will mich ja auch nicht auf Konzertfotografie spezialisieren, von dem her gesehen will ich schauen was ich erreichen kann. :-)

EDIT: Ich bin aber nicht umgestiegen, hab das 24-105 nur mal kurz zum testen gehabt. Riesenunterschiede zwischen beiden Linsen sehe ich aber nicht wirklich. Der IS macht's ein bisschen angenehmer beim einen, dafür vermittelt das andere einen deutlich robusteren Eindruck. Das 24-70 habe ich als Ersatz für mein 28-135 angeschafft und da es sich perfekt mit dem 70-200 ergänzt.
IS und Robust sind schon zwei verschiedene Körbe, fragt sich nur was wichtiger ist. :-) Ist das 24-70 robuster wie das 24-105? Meinst damit die Verarbeitung?
 
Naja, welches Objektiv was 2,8 hat ist auch wirklich Kanckscharf bei 2,8? Denke abblenden muss man fast immer um das beste Ergebnis zu erzielen. Also ich will mich ja auch nicht auf Konzertfotografie spezialisieren, von dem her gesehen will ich schauen was ich erreichen kann. :-)

IS und Robust sind schon zwei verschiedene Körbe, fragt sich nur was wichtiger ist. :-) Ist das 24-70 robuster wie das 24-105? Meinst damit die Verarbeitung?

Na ja, bei dem Geld "schauen was Du damit erreichen kannst" fände ich mutig. Dann vielleicht mal irgendwo ausleihen für einen Tag?

Mit Robuster meine ich, das sich das 24-105 ein bisschen mehr (vermutlich nur subjektiv) nach Plastik/klappriger anfühlt und das 24-70 deutlich schwerer in der Hand liegt. Zudem ist das 24-70 voll abgedichtet, zusammen mit einenm geschützten Body schon sehr beruhigend.
 
Ich hab es gemacht, habe mein 24-105mm Verkauft, und hole mir Ende diesen Monat das 24-70mm. Was mich erwartet kann ich aber auch nicht genau sagen.
 
Echt? Das 24-70 ist voll abgedichtet? Aber da fährt doch auch ein Tubus rein und raus oder?

Anscheinend gibt es wohl nicht so viele Umsteiger wenn man nach den Antworten hier gehen kann, ich bin gespannt.
 
Das 24/70 ist ein sehr gutes Objektiv-sowohl am Crop als auch am VF. Ausserdem sehr robust und mit einer ansprechenden "Makrofunktion". Ofenblendenleistung ist gut, exzellent wird das Objektiv ab 5.6 Für Agelegenheiten, wo extreme Lichtstärke gefragt ist, ist 2.8 zu wenig. Das Problem ist, dass gute lichtstarke Linsen für Crop - die max. Bildausschnitte von entsprechend max. 50 mm an VF sauteuer sind. Bei VF tut man sich da schon leichter, man nimmt einfach ein 50iger.
 
Also ich meine Objektive mit 2,8 Offenblende, nicht eine FB mit 1,4 auf 2,8 abgeblendet. Damit es richtig Knackscharf wird muss man doch so gut wie immer abblenden, oder hab ich da was verpasst? :confused:

Das 2,8 für für angelegenheiten wo Lichtstärke gefragt ist sicher oftmals zu wenig sind glaube ich ohne zweifel. Aber welches "Zoom" für Canon bringt da mehr als 2,8 :rolleyes:
 
Denke mal die FBs allgemein bringen schon eine bessere Leistung als ein Zoom, von dem her gesehen werden die dann wohl auch beo Offenblende eine bessere Lesitung bringen wie ein Zoom, denke aber mal das wir jetzt das wir ein Zoom wie ein 24-70 nicht mit einer FB vergleichen sollten. :confused:
 
Also das 24-70 ist selbst am Crop bei Offenblende absolut brauchbar. Ab Blende 4 ist es schon sehr gut. Optimal bei 5,6.
Nach einem kurzen Test im Laden muss ich sagen, dass das neue Sigma 24-70 2.8 HSM eventuell bei Offenblende noch etwas schärfer ist.
 
Das neue Sigma klingt gut, aber vom Preis her sollte sich da noch etwas tun. Und ich denke mal Haptisch bzw. auch von der Verarbeitung wird es nicht ganz so perfekt wie das Canon sein oder? Zudem würde mir 77mm Filter mehr zusagen.

Wie schaut es beim 24-70 von Canon denn mit dem Tubus aus? Fährt dieser Weit raus? Besteht eine große gefahr das dieses Objektiv als Staubsauger funktioniert? So wie ich gelesen habe fährt es ja beim Weitwinkel raus, ist da die Linse durch die Geli überhaupt noch richtig geschützt da es sich ja innerhalb der Geli bewegt?
 
Das 70-200 2,8 L (ohne IS) ist auch bei Offenblende knackscharf. Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Exemplar, aber ich kann wirklich nicht meckern.
 
Es macht sicher Spaß mit einem 2,8er Glasklotz zu arbeiten. Doch insgesamt ist der Nutzen des IS beim 24 - 105 m.E. höher zu bewerten. Blende 2,8 hat nur Vorteile bei bewegten Motiven bei grenzwertigem Licht. In der Praxis ist das 24-105 durch den IS deutlich flexibler.
Wer dann noch Lichtstärke braucht, greift lieber zu FB wie das 85/1,8 oder das 50er 1,4. Das bringt mehr als die 2,8 beim 24-70, da 1 Blende mehr Öffnung in der Praxis oft zu wenig ist.
 
Da drauf bin ich eh sehr gespannt falls es soweit ist, ob ich den IS vermissen werde. Praktisch ist er auf jeden Fall und wie oben erwähnt ein Punkt der mir etwas schmerzt. :(

Ein weiterer kleiner Pluspunkt ist wohl das man durch die 2,8 einen helleren Sucher hat und durch die 2,8 auch der Autofokus besser funktionert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es beim 24-70 von Canon denn mit dem Tubus aus? Fährt dieser Weit raus? Besteht eine große gefahr das dieses Objektiv als Staubsauger funktioniert? So wie ich gelesen habe fährt es ja beim Weitwinkel raus, ist da die Linse durch die Geli überhaupt noch richtig geschützt da es sich ja innerhalb der Geli bewegt?
Das würde mich auch Interessieren, kann da jemand was dazu sagen?
 
Das es Staubdicht ist, wurde ja bereits gesagt. Keine Ahnung was du mit Staubsauger meinst. Ich hab jedenfalls keine Probleme mit Staub.

Die Geli ist bei 24mm natürlich sehr flach. Das Objektiv ist ja für VF. Eine Crop-Geli gibt es nicht. Sind nur so 1-2cm vom Rand der (tulpenförmigen) Geli bis zur Frontlinse. Bietet also eher weniger Schutz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten