• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-105mm 4.0 L IS vs. EF 24-70mm 2.8 L

Dane

Themenersteller
Hi,

das sind ja beides sehr gute Objektive wie ich bisher feststellen konnte. Im Grunde war mein Plan das ich mir in den kommenden Wochen das 24-105 zulege, aber irgendwie habe ich da auch das 24-70 im Auge was natürlich mit 2.8 einen guten vorteil hat, aber dafür im vergleich zum anderen kein IS hat und etwas teuer ist. Wobei bei mir Qualität wichtiger ist wie der Preis. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein wenig behilflich sein? Was würdet ihr nehmen und wieso genau?
 
Glaube darüber gibts seitenlange Threads ;) sind beides klasse Objektive und im Grunde ne Glaubensfrage bzw. ne Frage dessen WAS du brauchst ... Brennweite oder Lichststärke.... aber dazu gibts wie gesagt schon nen geschätze 50 Seiten Thread
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und habe mich eigentlich schon fürs 24-105 entschieden:

1. Gewicht
2. Besser als Immerdrauf wegen Brennweite
3. Preis
4. IS

Aber eigentlich kommt es eher auf Dein Einsatzgebiet an. Im EInsatz als Immerdrauf setze ich es hauptsächlich bei Tageslicht ein.

Gruß
Matze
 
Das glaub ich sicher das schon viele vor der Entscheidung standen, aber mit der Suchfunktion hier findet man verdammt viel. :)

Also bis jetzt tendiere ich auch mehr zum EF 24-105mm, das könnte bei mir auch ganz gut als Immerdrauf landen. zudem ist mir der IS schon recht wichtig da ich mal ganz schnell den einen oder anderen Schuss auf die schnell machen will und ich nicht gerade die ruhigsten Hände habe.
 
hallo stranger,

als kit-erwerber hatte ich zunächst für einen halben tag ein 24-105, um dieses dann anschliessend mit der 5d in ein 24-70 mit einer 5d umzutauschen - die erste 5d war völlig verdreckt, obwohl originalverpackt...

mein grund für den wechsel: am vollformat zeigte mein exemplar des 24-105 deutlich sichtbare vignettierungen bei offenblende - und da ich damit viel die 24mm nutze hat mich das schon bei den wenigen probeaufnahmen geärgert. dazu kommt, dass ich gerne über unschärfe freistelle...und das geht mit deutlich schwereren 24-70 besser.

nachdem mich beide kits gleich viel gekostet haben habe ich mich für das 24-70 entschieden - und nicht bereut. zumal ich mit meinem alten 28-135 auch ein objektiv im ähnlichen lichtstärken- nund brennweitenbereich habe...

grüssles

mucfloh

ps: die vignettierungen beim 24-105 sind wohl normal - beim 24-70 gibt es hingegen einige qualitätsschwankungen...
 
Ich für meinen Teil finde das 24-105 ziemlich schick. :) Außer der Lichtstärke gibts eigentlich nichts, das (für mich zumindest) für das 24-70 spricht.
Für Lichtstärke hab ich fest vor FBs einzusetzen. Egal obs jetzt um AL oder Freistellen geht.

Ziemlich schicke Kombination:

Sigma 12-24, Canon EF 24-105, Canon EF 100-400

Von 12 bis 400 alles vollformattauglich, ab 24mm stabilisiert. Und das ohne irgendwelche Lücken. ;)
 
@mucfloh - Ich selbst werde wohl auch oft mit 24mm Arbeiten und da hört sich dein Beitrag nicht gerade positiv an?. Ich habe zwar keine Vollformat, aber wie schaut das bei einer 450D aus?

Also bis jetzt habe ich schon vor das 24-105 zu holen, aber es würde mich ärgern wenn ich doch besser mit dem 24-70 auskommen würde. Wie schaut es mit der Bildqualität aus? Gibt es da bestimmte unterschiede?

Kann jemand einen guten Filter empfehlen den man immer drauf haben kann um die Linse zu schützen?

Und nebenbei, was haltet ihr von den Angeboten zu diesem Objektiv bei Ebay?: http://search.ebay.de/search/search...maxRecordsPerPage=50&SortProperty=MetaEndSort
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie schaut das bei einer 450D aus?

...Wie schaut es mit der Bildqualität aus? Gibt es da bestimmte unterschiede?

Kann jemand einen guten Filter empfehlen den man immer drauf haben kann um die Linse zu schützen?

Und nebenbei, was haltet ihr von den Angeboten zu diesem Objektiv bei Ebay?: http://search.ebay.de/search/search...maxRecordsPerPage=50&SortProperty=MetaEndSort

hallo stranger,

an einer 450d sollte das 24-105 besser sein als an einer vollformat - einfach auch deswegen, weil dabei das objektiv nicht bis in seine ecken hinein ausgenutzt wird.

generell scheint es bei beiden linsen streuungen bei der qualität zu geben - und das 24-105 ist eine sehr viel moderne konstruktion (is, gewicht). die reine bildqualität hat mich damals aber nicht überzeugt.

filter sind fast immer "optische störfaktoren", die einen schaden der frontlinse des objektivs verhindern sollen. dennoch braucht man weder einen 100 euro uv-filter noch einen 10 euro billigfilter vorzuschrauben. mehrfach vergütet sollte er sein - und dann liegt er ei irgendwo 30-50 euro.

objektivkauf bei ebay? ich bin da nicht so glücklich, denn ich kenne einige, die da ziemlich reingefallen sind. lieber ein bisserl mehr sparen und dafür dann neu kaufen mit voller garantie, umtauschrecht und dem relativ sicheren gefühl, dass man weiss, was mit dem objektiv so alles passiert ist...

grüssles

mucfloh
 
Das mit Ebay konnte ich mir schon denken, wie es auch oft bei vielen anderen Dingen so ist. Und wenn es um sowas wie ein teures Objektiv geht bin ich da sowieso skeptisch.

Was die Filter angeht, habe bisher noch keine Erfahrungen damit gemacht. Nur ist es mir schon wichtig das Objektiv wie dieses hier was aus der Sicht von meinem Geldbeutel schon recht teuer ist, auch gut zu schützen. Ich konnte es mir schon fast denken das es optische Einbußen gibt, aber sind diese denn zu verkraften? Würde es sich lohnen?

Da ich noch ein Einsteiger bin werde ich das vielleicht nicht ganz verstehen können, aber weshalb hat die die Bildqualität nicht überzeugt? Mal abgesehen von den Vignettierungen bei der Offenblende. Es ist eben auch so, wie schon gesagt bin ich ja noch recht Grün auf der Nase, und dann gleich so ein teures Objektiv zu kaufen könnte vielleicht für den einen oder anderen als Übertrieben oder Überstützt wirken?!? Es geht eben auch darum das ich mir vielleicht irgendwann mal (viel Später) eine Vollformat zulegen will, und da kann ich dann das eine und andere Objektive gleich weiter nutzen. Das währe mal ein Punkt.
 
Hallo DV_Stranger,

vllt. hilft dir ja dieser Vergleich etwas weiter.
Jede Menge Bilder in voller Auflösung von beiden Objektiven findest du auch hier: 24-105 und 24-70

Ich bin mit dem 24-105 am Crop sehr zufrieden.
 
Ich bin mit dem 24-105 am Crop sehr zufrieden.

Das kann ich bestätigen. Hatte es damals am 1,3er Crop. Am FF hat es aus meiner Sicht zu viele Schwächen. Die Verzeichnung bei 24mm ist schon sehr stark und es vignettiert sehr. Hier ist das 24-70 wesentlich besser. Scharf sind sie beide. Aus meiner Sicht bildet das 24-70 von den Farben und vom Kontrast her etwas "schöner" ab. (rein subjektiver Eindruck nach mind. 5.000 Bildern mit beiden) Auch immer dran denken, der AF profitiert sehr stark von der einen Blende.

Zum IS: JA, er ist verdammt praktisch. ICH persönlich mag aber überhaupt nicht diese Geisterbilder, wo z.B. das Gebäude still steht und die Leute verwischen. Daher ist meine Antwort auf den IS: 35L, 50 1.4 und 85L. Ist in Summe vielleicht "etwas" teurer, hat aber auch andere Vorzüge... :angel:

Gruß,
TomTom


PS: Ich habe mal 24-105 an der 5D gegen 85L@F1.2 antreten lassen. Das Zoom hat in 8 von 10 Fällen mehr kompensiert bei 85mm als 3 1/3 Blenden!!!! :eek:
 
Mit einer 4550D bietet sich eher das Canon EF-S 2,8 17-55 L IS USM.

@mucfloh - Ich selbst werde wohl auch oft mit 24mm Arbeiten und da hört sich dein Beitrag nicht gerade positiv an?. Ich habe zwar keine Vollformat, aber wie schaut das bei einer 450D aus?

Also bis jetzt habe ich schon vor das 24-105 zu holen, aber es würde mich ärgern wenn ich doch besser mit dem 24-70 auskommen würde. Wie schaut es mit der Bildqualität aus? Gibt es da bestimmte unterschiede?

Kann jemand einen guten Filter empfehlen den man immer drauf haben kann um die Linse zu schützen?

Und nebenbei, was haltet ihr von den Angeboten zu diesem Objektiv bei Ebay?: http://search.ebay.de/search/search...maxRecordsPerPage=50&SortProperty=MetaEndSort
 
Ich finde leider kein Objektiv in der Brennweite mit L, meinst du das "EF-S 17-55 f/2.8 IS USM" ?
 
Zum IS: JA, er ist verdammt praktisch. ICH persönlich mag aber überhaupt nicht diese Geisterbilder, wo z.B. das Gebäude still steht und die Leute verwischen. Daher ist meine Antwort auf den IS: 35L, 50 1.4 und 85L. Ist in Summe vielleicht "etwas" teurer, hat aber auch andere Vorzüge... :angel:

Um AL ging es dem TO ja auch nicht. Da wird es selbst mit f2.8 schon knapp. Aber als "Immerdrauf" und ein bis zwei lichtstarken FBW ist da schon viel abgedeckt.

PS: Ich habe mal 24-105 an der 5D gegen 85L@F1.2 antreten lassen. Das Zoom hat in 8 von 10 Fällen mehr kompensiert bei 85mm als 3 1/3 Blenden!!!! :eek:

:ugly:
 
Stimmt ja, kostet bei Amazon genau gleich viel wie das 24-105. Ist es vergleichbar?
 
Der Bildwinkel des Canon EF-S 2,8 17-55 IS USM deckt viele Anwedungbereiche ab.

Nunja da hast du wohl Recht, wenn man aber bereits 10-22 abgedeckt hat, ist das 24-105/70 die ideale Ergänzung. Wer den BW-Bereich unter 24mm nicht benötigt kommt auch auf seine Kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten