• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 2,8/24-70 L USM oder EF 4,0/24-105 L IS USM

Du meinst das Canon EF 28-135mm? Das hat aber keine durchgehende Blende und hat am langen Ende auch noch 5,6 oder meinst du ein anderes Glas?
 
Ne, das meinte ich...jo das es keine durchgehende Blende hat ist korrekt.
Wäre eben eine gute Alternative denke ich oder gibts noch was anderes?
Vielleicht das EF 28-105/3.5-4.5 II USM, hat aber keinen IS, wobei ich noch nie nen IS benutzt habe, daher kann ich noch nicht sagen ob ich einen brauchen würde :)
 
Also um es aus meiner Sicht zu beschreiben, sehen wir es so:

Du hast das

17-40

und das

28-135

Der Übergang dieser Objektive würde mir nicht so ganz gefallen, denn von 28mm bis 17mm sind es gerade mal 11mm die du mit dem 17-40er gewinnst. Ein Kombination wie z.b. das Tamron 10-24 und dann das 28-135 würde z.b. gut passen, sind zwar 4mm Luft zwischendrinnen aber ist ja kein Weltuntergang. nur als Beispiel jetzt. Ich kenne das 28-135 nicht und weiß auch nicht wie das abschneidet.
 
Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen das ich den Kenko 1,4x Konverter besitze.
Gut wäre evtl. eine Lösung zwischen dem 17-40 und dem 70-200, von Canon gibts da aber wohl nix was evtl. 35-75 oder sowas wäre. Müsste man bei nem Fremdhersteller schauen was die noch im Programm haben.

Aus welchem Grund genau hast du dein 24-105 verkauft?
 
Ich wollte mehr Lichtstärke, und das auf kosten von mehr Brennweite, einen IS, weniger Gewicht. Wohl oder Übel... wer weiß, vielleicht steig ich irgendwann wieder auf das 24-105er :)

Ich denke eine recht optimale Lösung ist zwischen dem 17-40er und dem 70-200er das 24-105. Obwohl da nach unten hin auch wieder wenig Spielraum für ein 17-40er ist. Das würde ich dann doch gegen ein UWW auswechseln wie z.b. das 10-24er. Dann hättest von 10mm bis 200mm alles abgedeckt.
 
Du meinst auf kosten von weniger Brennweite? ;)

Das 17-40 würde ich eben als immerdrauf nutzen und damit das 18-55 ersetzen, ob das schwere 24-105 da so gut geeignet ist kann ich nicht sagen, hatte zwar alle 3 in der Hand und das 17-40 ist da schon angenehm leicht. Das 24-105 hat aber auch einige reizvolle Argumente. Ein 28-135 würde ich dann nutzen, wenn ich weis das ich mehr Brennweite brauche als das 17-40 hat, aber es noch nicht lohnt das 70-200 auszupacken. Anders gesagt ist das 28-135 aber auch sicher ein gutes immerdrauf.

Naja, ich werd morgen das 17-40 wieder zurückbringen und mir das ganze nochmals anschauen, evtl. nehm ich das 24-105 auch mit wenns grade frei ist und frag was man so vom 28-135 halten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten