• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-250 oder Tamron 18-250

aero_thalassa

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich würde mir gerne ein Universalzoom 18-250 mm kaufen und würde gerne Eure Meinung zu dem Pentax 18-250 oder dem Tamron 18-250 Objektiv hören. Welches von beiden würdet ihr empfehlen? Gibt es Alternativen dazu?

Viele Grüsse

Georges
 
Technisch gesehen gibt es wohl keine Unterschiede.
Oder ist jetzt klar, dass das Pentax smc-vergütet ist? Und hat jemand schon Erfahrungen, ob das einen sichtbaren Unterschied zum Tamron ausmacht?

Wenn nicht unterscheiden sie sich nur im Aussehen und im Preis.
 
ich würde das Tamron nehmen, weil es erheblich günstiger ist :top:

erheblich laut Geizhals.at:

47.- Euro

und das Pentax ist gerade erst auf den Markt gekommen.

Wenns Ärger gibt landen Deine Kamera UND Dein Objektiv in der gleichen Werkstatt, ein OPriginal hat mehr Wiederverkaufswert und alles aus einer Hand sieht auch noch besser aus.
 
Vor etwa 1-2 Wochen hatte laut Preissuchmaschinen nur TeKaDe das Ding lieferbar auf Lager. Und da noch zu einem Preis von 499€.

Aber bei weniger als 50€ Unterschied stechen Nighstalkers Argumente schon.
 
Das Thema Suppenzoom wurde schon lange nicht mehr diskutiert. :rolleyes:

Hat eigentlich schon einmal jemand des Sigma 17-70 mit dem Tamron/Pentax 18-250 verglichen? Wahrscheinlich schon.
Kann es sein, dass das 18-250 im Sigma-Brennweitenbereich rund 1/2 Blende lichtschwächer ist und dass es im Brennweitenbereich 50-200 dem Pentax-Kit gleicht? Ich habe irgendwo mal eine Tabelle gesehen mit der Brennweiten und den entsprechenden maximalen Blendenöffnungen. Weiß jemand, wo ich das finden kann. Meine Suchen waren leider nicht erfolgreich.

Meine Frage nun: Kann das 18-250er das 17-70er bildqualitätstechnisch ersetzen, wenn es nicht auf die 1/2 Blende an Lichtstärke ankommt? Beispielsweise als Ergänzung für ein/zwei lichtstarke FBs.

Ich habe in einem Nachbarforum mal einen Qualitätstest gelesen, der doch recht positiv war. Wenn ich allerdings andere Beispielbilder anschaue trübt sich dieser positive Eindruck etwas. Vor allem, wenn ich mir die Vignettierungen anschaue.

Wichtig wäre mir der Vergleich mit dem Sigma bei Offenblende.

Wer hat beide Objektive mal verglichen/getestet/besessen?

Gruß
Thomas
 
einfach mal bei photozone.de in den reviews rein schauen, da steht schon alles drin.
Fehlt die Linse bei Pentax bei Nikon nachsehen, da die Sensoren vergleichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Suppenzoom wurde schon lange nicht mehr diskutiert. :rolleyes:

...
Meine Frage nun: Kann das 18-250er das 17-70er bildqualitätstechnisch ersetzen, wenn es nicht auf die 1/2 Blende an Lichtstärke ankommt? Beispielsweise als Ergänzung für ein/zwei lichtstarke FBs.

Wichtig wäre mir der Vergleich mit dem Sigma bei Offenblende.

Wer hat beide Objektive mal verglichen/getestet/besessen?

Gruß
Thomas


Vielleicht meinst Du meinen ausführlichen und bebilderten Test hier
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=37731&highlight=18250

Also ich hätte keim Problem damit, das Tamron zu kaufen. Ich kann es nur mit dem Sigma 18-125 direkt vergleichen und da liegen Welten zwischen - zum Vorteil des Tamron.

Gruß

AES
 
Ja genau, diesen Test hatte ich gemeint. Danke. Nach diesem Test zu urteilen, ist das 18-250 für meine Erwartungen durchaus ausreichend.

Allerdings habe ich, wie oben bereits angedeutet, auch schon deutlich schwächere Fotos von diesem Objektiv gesehen. Irritiert haben mich vor allem die Abschattungen an den Rändern.

Neulich hatte ich die Gelegenheit mal auf die Schnelle einige Fotos anzukucken, die mit dem Tamron 18-200 geschossen wurden. Quasi beim Durchscrollen fand ich auch hier die Qualität OK. Aber auch hier kam es teilweise zu tiefschwarzen Ecken.

Ist das beim 18-250 besser oder ist das eine Frage des jeweiligen Exemplars, das man bekommt?

Gruß
Thomas
 
Allerdings habe ich, wie oben bereits angedeutet, auch schon deutlich schwächere Fotos von diesem Objektiv gesehen. Irritiert haben mich vor allem die Abschattungen an den Rändern.
Vignettierung wird bei jedem Exemplar auftreten, tritt halt vor allem im WW auf wenn nicht oder nur wenig abgeblendet wird, bei F8 wird davon nicht viel übrig bleiben. (bzw. soviel wie beim DA18-55)

Der ausführliche beschriebene Praxistest von AES sagt eigentlich schon viel aus, ich würde sagen im Bereich 18-55 ist es gleichwertig mit dem DA18-55.
Ich hab zwar selbst kein Sigma 17-70, traue mich aber soweit aus dem Fenster lehnen dass das Sigma doch etwas bessere Leistungen bietet.
 
Hallo Fotofreunde,

ich würde mir gerne ein Universalzoom 18-250 mm kaufen und würde gerne Eure Meinung zu dem Pentax 18-250 oder dem Tamron 18-250 Objektiv hören. Welches von beiden würdet ihr empfehlen? Gibt es Alternativen dazu?

Viele Grüsse

Georges


Ich werde mir das 18-250 mm von Pentax holen, aber nur weil ich dann wieder ein "Pentax" auf der Pentax habe :cool:. Denke nicht, dass die sich in der Qualität (großartig, falls überhaupt) unterscheiden. :) Wirklich nichts gegen Tamron, aber ich will auch Pentax weiterhin unterstützen.
 
Ich werde mir das 18-250 mm von Pentax holen, aber nur weil ich dann wieder ein "Pentax" auf der Pentax habe :cool:. Denke nicht, dass die sich in der Qualität (großartig, falls überhaupt) unterscheiden. :) Wirklich nichts gegen Tamron, aber ich will auch Pentax weiterhin unterstützen.



Gute Idee und tolle Einstellung!

Ganz nebenbei zeigst Du PENTAX auch damit, dass sie auch populäre Brennweiten anbieten müssen - nicht nur Limiteds oder Stars (die aber auch).

Gruß

AES
 
Gute Idee und tolle Einstellung!

Ganz nebenbei zeigst Du PENTAX auch damit, dass sie auch populäre Brennweiten anbieten müssen - nicht nur Limiteds oder Stars (die aber auch).

Gruß

AES

Oh je, da haben sich schon mal Pentaxianer wegen dieser "Grundsatzfrage" bekriegt :eek: Ne, ich denke, dass es kein Fehler ist, dem Kunden ein breites Spektrum von verschiedenen Objektiven anbieten zu können. So ein Limited würde mir auch gut gefallen, will jetzt erstmal ein Immerdrauf zum schnellen aggieren, da ist das 18-250 mm wirklich nicht verkehrt:top:.
 
Ich habe das Tamron gekauft, als von der Pentax-Variante noch keine Rede war, und es nicht bereuht. Dann und wann mach ich auch noch mal meine L's drauf, allerdings selten. (aus Faulheit) Allerdings könnte es sein, daß ich jetzt das Teil mit dem Pentax-ROM kaufen würde, allerdings nicht weil draußen Pentax drauf steht. Das, obwohl ich im Moment nicht sagen könnte, daß es das Verbesserungen geben kann.
 
Ich werde mir das 18-250 mm von Pentax holen, aber nur weil ich dann wieder ein "Pentax" auf der Pentax habe :cool:. Denke nicht, dass die sich in der Qualität (großartig, falls überhaupt) unterscheiden. :) Wirklich nichts gegen Tamron, aber ich will auch Pentax weiterhin unterstützen.

Und, schon erste Erfahrungen gesammelt?


Also, ich habe gehofft, dass durch die Konkurrenz die Preise bei beiden Objektiven inkl. Versand auf deutlich unter 400 Euronen purzeln.
 
Nur mal am Rande:
Ich bin jahrelang VW gefahren. Jetzt haben wir SKODA und SEAT in der Familie und fahren genauso gut - nur eben billiger. Ist ja die gleiche Technik.

Dgl. hier.

aes
 
Und, schon erste Erfahrungen gesammelt?


Also, ich habe gehofft, dass durch die Konkurrenz die Preise bei beiden Objektiven inkl. Versand auf deutlich unter 400 Euronen purzeln.

Ich werde es mir zwischen Weihnachten und Neujahr zulegen :top: Wie gesagt, ich denke auch nicht, dass sich die Objektive unterscheiden (beruht nur auf einer Vermutung), die Pentax Verison sollte also nicht schlechter sein:). Ist -in meinen Augen- so ähnlich wie die Grand-Prix-Edition von der K10D, eine Liebhaberei.

Erwarte jetzt keine Top-Leistungen von dem Objektiv, ist halt als flinkes Immerdrauf eingeplant und für meine Belange dürfte es gut reichen.
 
Vielen Dank für Eure Meinungen. Scheint eine Philosophie Frage zu sein. Ich war heute im Saturn. Ich habe mir dort diverse Objektive in der Klasse zeigen lassen. So wie es allerdings aussieht werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach das Weihnachtsgeschäft abwarten und hoffe, dass die Preise nach unten fallen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten