• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss-Verschleiß

Schappschnuss

Themenersteller
Für meine Canon 30D ist soweit ich weiß eine Lebensdauer von durchschnittlich 100.000 Auslösungen angegeben, aber was genau heißt das?

1. Ist das reparabel? Falls ja: ist das Routine oder sehr teuer?

2. Woran kann ich evtl. erkennen, daß der Verschluss "nachläßt"?

3. Kann ich außer sinnlosem Herumknipsen bestimmte Dinge vermeiden, um die Lebensdauer nicht noch zusätzlich herabzusetzen?
 
Freu dich an deiner Kamera - wenn der olle Verschluss kaputt ist, dann ist er kaputt und du kannst dir dann genug Gedanken dadrum machen :top:.

Es soll ja Leute geben die lassen ihr Auto immer nur in der Garage stehen, weil sie Angst haben, dass es dreckig wird..... :evil:
 
Für meine Canon 30D ist soweit ich weiß eine Lebensdauer von durchschnittlich 100.000 Auslösungen angegeben, aber was genau heißt das?

1. Ist das reparabel? Falls ja: ist das Routine oder sehr teuer?

2. Woran kann ich evtl. erkennen, daß der Verschluss "nachläßt"?

3. Kann ich außer sinnlosem Herumknipsen bestimmte Dinge vermeiden, um die Lebensdauer nicht noch zusätzlich herabzusetzen?

Ein untrügliches Zeichen ist der Ausfall der Fotofunktion.

Für bestimmte Bereiche ist eine Ersatzkamera unerlässlich. Zum Beispiel Hochzeitsfotografen sollten immer zwei taugliche SLRs haben (D/D oder D/A). Für die Berichterstattung einer Lokalzeitung würde auch eine digtiale Kompaktkamera als Backup ausreichen, wenn nicht einmal eine Uralt-DSLR vorhanden ist.
 
Danke... klingt ja eher so nach nicht reparabel :(

HansChris: ich habe meine Kamera Tag und Nacht dabei, aber habe mir einfach überlegt, daß ich "mehrere Fotos freihand hintereinander machen und das schärfste behalten" wohl lieber als Trick für den Notfall anstatt faulen Stativ-Ersatz betrachten sollte.. aber hey, nix für Ungut :top:
 
ich kann mich HansChris nur anschließen, das ding ist ein verschleißteil und geht irgentwann mal kapput aber bis es so weit ist würde ich mir keine gedanken drüber machen.

Bei manchen gehts nach 5000 auslösungen ein und bei anderen hält er noch bei 150 000. es gibt keine genau zahl an die man sich halten kann. bei hochwetigeren kameras 5D, 1Ds (oder nikon äquvalent) hält er länger als bei einer 400D (in der regel)

ich würd mal sagen denk nicht dran, mach fotos wann du willst ohne gedanken an den verschluss.

und btw. stativ bringt mehr als meherere bilder zu machen weil egal was du machst sie sind meist verwackelt (auch wenns nur einbisschen ist)
 
Für meine Canon 30D ist soweit ich weiß eine Lebensdauer von durchschnittlich 100.000 Auslösungen angegeben, aber was genau heißt das?
Die Fomulierung von Canon ist "für mind. 100'000 Auslösungen ausgelegt". Das dürfte heissen, dass der Durchschnitt höher liegen muss - was aber im Einzelfall auch wieder nix heisst :rolleyes:

1. Ist das reparabel? Falls ja: ist das Routine oder sehr teuer?
Ja, ja und naja. Gemessen am Neuwert nicht, aber wenn das Eintritt, ist wahrscheinlich schon besseres am Markt ...

2. Woran kann ich evtl. erkennen, daß der Verschluss "nachläßt"?
Evtl. Fehlbelichtungen oder ungleichmässige Belichtungen - oder eben ganz in schwarz.

3. Kann ich außer sinnlosem Herumknipsen bestimmte Dinge vermeiden, um die Lebensdauer nicht noch zusätzlich herabzusetzen?
Ich vermute einmal, dass übermässige Temperaturschwankungen oder Sand in der Mechanik dem Verschluss deutlich zusetzen können. Also sauber halten und bei Sonnenschein nicht auf der Hutablage unter der Heckscheib liegen lassen :D

Gruss Tinu
 
runterschmeißen und mit dem Bagger drüber fahren trägt auch zum Verschlussdefekt bei... :rolleyes:


(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
 
Kündigt sich ein gerade dem Licht am Ende des Tunnels entgegengehender Verschluß irgendwie an...

oder machts irgendwann
klickklack,
klickklack,
klllll... tot

St.
 
Da's um ne 30D geht *schieb*

Der Verschluss meiner F-301 ging übrigens nach ca. 300 Auslösungen kaputt. Wurde dann getauscht, und hat danach 12 Jahre gehalten :ugly:
 
Danke Mi67 und tinu...wenn das 100.000 das *Minimum* ist, und das ganze sowieso reparabel, dann stelle ich schonmal auf 5 bilder/sec um... :D

und btw. stativ bringt mehr als meherere bilder zu machen weil egal was du machst sie sind meist verwackelt (auch wenns nur einbisschen ist)
Trotzdem, wenn man nunmal kein Stativ dabei hat, kann man bei Belichtungszeiten hart an der Grenze doch noch erstaunlich viel rausholen, indem man einfach mal 5 Bilder direkt hintereinander macht. Ich rede hier nicht von 'ner halben Sekunde oder so, eher 1/30. Man wackelt ja die ganze Zeit, aber manchmal wird eben genau dann ausgelöst, wenn man gerade wieder zurückschwankt... und das kann dann, an den Umständen gemessen, schon ziemlich scharf werden. Und das klappt eben auch da, wo man mit 'nem Stativ gar nicht hinkommen würde.
 
Ich habe meine 30D jetzt schon fast ein Jahr.
Ich habe bis zum einen Jahr etwa 8000 Auslösungen.

Sollte ich in diese Geschwindigkeit weitermachen, viel mehr wird es wohl nicht werden, habe ich die Kamera bei ihrem (mindestens) 100 000. auslösen etwa 12 1/2 Jahre. Für mich ist das absolut drin.

Klar kann der Verschlusstod früher eintreten, oder was anderes kaputtgehen, aber wenn ich bedenke, dass ich mit diese Kamera im Schnitt weit über 10 Jahre lang jeden Tag im Schnitt 20 Bilder machen kann....
 
Danke Mi67 und tinu...wenn das 100.000 das *Minimum* ist, und das ganze sowieso reparabel, dann stelle ich schonmal auf 5 bilder/sec um... :D


Trotzdem, wenn man nunmal kein Stativ dabei hat, kann man bei Belichtungszeiten hart an der Grenze doch noch erstaunlich viel rausholen, indem man einfach mal 5 Bilder direkt hintereinander macht. Ich rede hier nicht von 'ner halben Sekunde oder so, eher 1/30. Man wackelt ja die ganze Zeit, aber manchmal wird eben genau dann ausgelöst, wenn man gerade wieder zurückschwankt... und das kann dann, an den Umständen gemessen, schon ziemlich scharf werden. Und das klappt eben auch da, wo man mit 'nem Stativ gar nicht hinkommen würde.

ja stimmt. ioch mach das zur not auch aber da fass ich mir mit der linken hand an die schulter und benutze das dreieck welches sich dann aus meiner hand und meiner brust bildet als "stativ" um das objektiv drauf abzulegen. hilft find ich mehr.


Repro 8000 in einem jahr?! Schwach habe meine 350 so 2, fast 3 monate hab schon 6000 :), f**k the verschluss, wenn er kapput geht geht er kapput und ich habe endlich einen grund mir ne 5D zu holen :)
 
Na ja, wenn Du eine Aufnahme verwackelst, gibt es keinen Grund, wieso die nächste es bei identischen Beleuchtungssituationen nicht auch sein sollte... ;-)
 
Die Fomulierung von Canon ist "für mind. 100'000 Auslösungen ausgelegt". Das dürfte heissen, dass der Durchschnitt höher liegen muss - was aber im Einzelfall auch wieder nix heisst :rolleyes:

Heisst wohl eher, dass der Verschluss nach 100.000 Auslösungen mit einer einer von Canon vorgegebenen Sicherheitswahrschinlichkeit (z.B. 90%, 95%, etc. ), fussend auf Laborversuchen, nicht ausgefallen ist.
 
'Schnappschuss', wenn Dich die Ergebnisse befriedigen ist es ja gut. Für mich träfe es nicht zu. Wo soll denn "wo man mit 'nem Stativ gar nicht hinkommen würde" sein? (Es gibt verschiedenste Stative)
 
Repro 8000 in einem jahr?! Schwach habe meine 350 so 2, fast 3 monate hab schon 6000 :), f**k the verschluss, wenn er kapput geht geht er kapput und ich habe endlich einen grund mir ne 5D zu holen :)

Ja. Ich habe aber keine Lust noch mehr Bilder nachzubearbeiten. 80% der Bilder sind beruflich entstanden. Und ich bin eigentlich ein Schreiberknecht. Deshalb diese Zahl. In Filmen umgerechnet wären das trotzdem verdammt viele!!!

Und nebenher hab ich etwa 20 Schwarz-Weiß-Filme verschossen.

Edit: Und 2 Farbiflme :top:
 
Ja. Ich habe aber keine Lust noch mehr Bilder nachzubearbeiten. 80% der Bilder sind beruflich entstanden. Und ich bin eigentlich ein Schreiberknecht. Deshalb diese Zahl. In Filmen umgerechnet wären das trotzdem verdammt viele!!!

Und nebenher hab ich etwa 20 Schwarz-Weiß-Filme verschossen.

Edit: Und 2 Farbiflme :top:

stimmt, ich bin ja auch nur ein student der viel zu viel zeit hat :)

okay ich mach auch party fotografie seit einpaar wochen dass sind auch 500+ fotos die woche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten