• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wer benutzt noch eine ältere Kompaktkamera?

Trickster

Themenersteller
Nur rein interessehalber, wer verwendet denn noch die guten alten Kompaktkameras, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, aber immer noch brauchbar sind?
Außer den älteren Canon G-Modellen(und der Pro 1) gab es da ja auch noch andere Geräte, die noch nicht so entsetzlich viele Megapixel hatten und daher auch mit kleineren Sensoren recht gute Resultate erzielten.

Ich verwende gelegentlich noch eine Konica Minolta Dimage Z2, die mit einem Satz Lithium-Batterien immer bereit ist, wenn gerade keine andere Kamera zur Hand ist.

Bilder habe ich gerade leider keine zur Hand, aber zeigt doch mal her, was für Bilder mit den alten Geräten entstanden sind.
 
Gerne....

Überlege schon seit über einem Jahr, mir eine FZ18/28 oder was ähnliches zuzulegen.
Aber da das Familienbudget noch nicht im Lot ist und meine Minolta Z1 eigentlich noch recht brauchbare Bilder macht (wenn ich in Stimmung bin) und seit Oktober 2003 mehr oder weniger zuverlässig und mit schneller Auslöseverzögerung arbeitet...
Bleibe wohl noch einige Zeit meiner Z1 treu :)

Hier mal 5 Fotos unbearbeitet (sieht man wohl ;) )
Kommentare und konstruktive Kritik erlaubt (sofern vom Trickster erwünscht)
 
Also bei mir ist meine gute alte Canon A40 immer noch im Einsatz und leistet ohne murren treue Dienste.

Zur Erinnerung ... das war noch ein Model mit 4 Mignon-Zellen und CF-Karte ... und nicht zu vergessen mit einer fantastischen Auflösung von 2,1 MPix.

Für Abzüge in 10x15 reicht das allerdings allemal aus.
Ich werd morgen mal schauen, ob ich bei Helligkeit noch ein paar anständige Bilder mit der Kamera mache und hier einstelle.

Gruß Oli !!
 
Ich.;) (gelegentlich):rolleyes:
Eine Nikon Coolpix 4500 von 2003, mit 4 Megapixeln und um die 50.000 Auslösungen. Der Blitz spinnt manchmal, ansonsten funktioniert sie prächtig und die Bilder - speziell Makros sind immer noch Sahne.:top:
bozzelbenz
 
Ich.;) (gelegentlich):rolleyes:
Eine Nikon Coolpix 4500 von 2003, mit 4 Megapixeln und um die 50.000 Auslösungen. Der Blitz spinnt manchmal, ansonsten funktioniert sie prächtig und die Bilder - speziell Makros sind immer noch Sahne.:top:
bozzelbenz

Kleiner scherzhafter Knauf in die Seite ...
Probiers doch mal mit meiner Canon A40 mit 2,1 MPix.
 
für parties oder ähliches feucht fröhliches, benutze ich immer noch meine Ixus 330. 2 Megapixel, 0,1" display (oder so), slowmotion AF, beschissene akkulaufzeit.

aber das ding ist unkaputtbar, und wenn wär ich jetzt nicht bös drum. sie hat ihren dienst getan.
 
Wie schlagen sich denn z.B. die lichtstarken Canon G´s bezüglich Bildquali gegenüber heutigen Kompakten?
Kann mir nicht vorstellen das sie viel schlechter sind, mal ganz abgesehen von den kleinen Displays oder den unschönen, klobigen Gehäusen!
 
Powershot S70 -> 28mm, manuelle Einstellungen, RAW, Makros, Filmchen. Leider hat Canon die Serie beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade neulich über die bilder meiner alten olympus c-5050 gestolpert. 1,8 objektiv, super bilder! hab mal geschaut, aber die werden ja immer noch um die 200€ gehandelt. naja hatte sie damals verkauft weil sie wirklich seeeeeeeeehr langsam war.
 
Ich benutze manchmal noch meine alte Casio QV 2900 UX, 1/2,7 Chip mit 2,1 MP, 8x Zoom (40-320mm). Macro ab 1cm.
Eine prima Kamera für Abzüge im Format bis 15x18
 
Ich benutze ab und zu noch meine alte Ricoh Caplio G3....
Die bildqualität ist zwar nicht die tollste, aber ich mag das kleine schnelle Teil einfach.
 
Ich habe eine Pentax Optio SVi immer in der Arbeitstasche dabei.
Außerdem ist sie seit 2005 mein Begleiter auf Urlaubsreisen.
Der Zoombereich (36-180mm) könnte unten etwas weiter sein aber ansonsten eine Top-Kamera! :top:
 
Ich habe noch eine Sony S85 auch mit f2.0. Eigentlich wollte ich mir damals eine Canon G3 zulegen aber die Sony hab ich quasi als neu bekommen, da hab ich zugeschlagen. Seit meine Frau allerdings unsere Fuji F31fd nicht mehr nutzt nehm ich lieber die immer mit, weil kleiner.

Die Bildqualität der Sony ist aber beeindruckend.
 
Die Canon G3 ist immer noch im Einsatz zumal die die besseren Innenaufnahmen mit Blitz macht, wenn auch bei Einschränkung auf 35mm minimale Brennweite. Die Kamera ist zwar etwas unhandlich für immer dabei, aber "immer dabei" heißt für mich hauptsächlich, daß die F100fd Bilder draußen machen soll, wenn man mit "leichtem Gepäck" unterwegs ist.

Die G3 finde ich immer noch sehr gut wegen des Klappdisplays, des vernünftigen Handgriffs, der langen Akkulaufzeit und der guten Bildqualität, auch im Automatikmodus.

Nicht so doll ist die lange Auslöseverzögerung, mit nicht so treffsicherem Autofokus, gerade bei Kinderfotos und natürlich, daß man im Verhältnis zur F100fd einen Klinkerstein in der Hand hat.

Aber ich bin immer noch froh sie zu haben und sagen zu können, daß die im Februar 2003 investierten €866,-- (early adopter eben) keine Fehlinvestition waren.

Bisher hatte ich noch kein Problem mit der Kamera, bis auf den Kauf von 2 neuen Akkus zu je €8,--.
Ich hoffe, sie ist so robust auch noch einige weitere Jahre durchhalten zu können, zumindest bis es einen Nachfolger
zur G10 mit Klappdisplay oder meinetwegen auch Display mit 170 Grad Blickwinkel, Videos in 1.280x720/25 oder 30fps und 3:2 Bildformat gibt (und hoffentlich mit nicht mehr als 20 M-Pixel auf 1:1,5 Zoll-Sensor).

Fotos der G3 stelle ich nicht ein, gibt es ja haufenweise im Internet.
 
Kommentare und konstruktive Kritik erlaubt (sofern vom Trickster erwünscht)

Klar doch ;) . Zeigt ruhig, was die alten Geräte können. Schön, wenn das Thema auf Resonanz stößt.

Würde ja auch gerne Bilder meiner Z2 zeigen, die sind derzeit aber auf einem anderen Rechner.

Die neueren Superzooms sagen mir ehrlich gesagt nicht zu. Fand schon die Bildqualität bei meiner Canon S3 IS schlechter, bei der S5 IS sowieso, und mehr als 8MP werde ich nicht probieren. Für unterwegs nutze ich eine Casio Exilim V-7, zwar noch nicht sooooo alt, aber mit "nur" 7MP auf einem 1/2,5" Sensor inzwischen auch schon mit nicht mehr so vielen Pixeln ausgestattet wie aktuelle Kameras, die da immer mehr raufquetschen...

Jedenfalls sind Bilder von den "alten" Kameras natürlich willkommen. Es ist ja auch gut zu sehen, daß man auch damit fotografieren kann und man nicht zwingend 12MP, Face Detection, Grinse-Detection, 50 Szene-Modis, ein Display mit 3" und mehr oder HD-Video braucht.
 
Ganz meine Meinung !!

Wenn es in so manchner Diskussion mit Bekannten wieder mal um das Thema geht, dass mehr MPix besser sind ... dann zeig ich denen gern mal ein paar Abzüge von Bildern die ich mit meiner kleinen mit 2 Mpix gemacht habe.
Danach ist das Thema dann meistens gegessen !!

Was mich aber in diesem Zusammenhang mal interessieren würde ...
Läuft hier noch jemand rum, der noch eine Canon A30 oder ähnlichem mit weniger als 2 MPix am laufen hat ?
Ich wollte mir so ein Teil mal auß Spaß bei eBay holen ... hab es dann aber doch sein lassen.

Gruß Oli !!
 
Klar doch ;) . Zeigt ruhig, was die alten Geräte können. Schön, wenn das Thema auf Resonanz stößt.

Also ich habe durchaus noch mehrere ältere Cams aktiv in Nutzung (bzw. nun mein Sohn). Als erstes muß ich die Nikon Coolpix 2100 nennen. Sie ist auch heute noch vorhanden und kann ordentliche Bilder erstellen (siehe unten). Danach kam eine KoMi A2 die ganz prima ist, mir aber zu groß war...deshalb gabs dann eine Ricoh Caplio R4...die nutze ich derzeit noch häufig. Zusätzlich hatte ich neulich noch eine Sony P200 erstanden, die die Coolpix ersetzen soll da die kleine Nikon das (bekannte) Problem mit dem Batteriedeckel hat (wenn da jemand Rat weiß, wäre super). Die Nikon ist auch heute noch echt ok für den Alltag (immerhin 1:2.6 und 3x Zoom ) und Dank Eneloop auch noch so ausdauernd das die 128MB CF-Card mit einer Ladung 2x voll wird.
 
128MB, das waren noch Zeiten...damals hatten wir gut 60 € für eine 256MB Karte von Sandisk bezahlt, die funktioniert sogar noch heute. Das war schon ein kleiner Luxus. Später war es dann schon ein echter Fortschritt, als 512MB 40 € kosteten.
Heute gibt es SDHC-Karten für ein Trinkgeld...aber das beherrschen die älteren Kameras nicht.

Auffällig ist auch, daß die älteren Kompakten bei ebay erstaunlich wertstabil sind.
Eine Sony F828 kostet noch locker 300 €, auch ältere Powershot G-Modelle gehen für nicht wenig Geld weg.
 
Sony Cyber-shot DSC-S600

6MP, 31mm Weitwinkel, Superkamera, immer noch gut zu brauchen, war vor einigen Jahren noch die beste in ihrer Preisklasse; hässlicher korpus, macht aber schöne Bilder, hat nicht so viele Artefakte wie die neueren Kameras, bei deren Bildern man die Prozessierung richtiggehend sieht;
würde ich auch heute noch empfehlen, 6MP die richtige MP-Zahl für die Chipgröße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten