• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ergänzung: der Codec ist leider wieder mal nur für 32 Bit Systeme. Verstehe das wer will... :-(
 
AW: Canon Powershot S100

um dir unter Windows die RAW Dateien anschauen zu können.

Danke, so hatte ich es auch interpretiert - funktioniert aber nicht. Was mache ich falsch? (KANN man da überhaupt was falsch machen?)

edit: aha! nur 32Bit, das erklärt's natürlich - danke!


Was dagegen jetzt endlich mit den cr2-Dateien der S100 klarkommt, ist die neue Photomatix-Version 4.2.3! Hurra! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

edit: aha! nur 32Bit, das erklärt's natürlich - danke!

Ja, leider! :-( Von Microsoft gibts aber einen RAW-Codec, der RAW-Dateien verschiedener Hersteller unterstützt und auch unter 64 Bit läuft. Mit den RAWs meiner 550D funktioniert dieser Codec einwandfrei und auch die S95 ist dort als kompatibel genannt. Da für die Anzeige der RAWs nicht alle Informationen verarbeitet werden müssen, ist es gut möglich, dass damit auch bereits die RAWs der S100 unterstützt werden. Einfach mal ausprobieren!
 
AW: Canon Powershot S100

.......

Antwort von Canon:
Sehr geehrter Herr ....,
Vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer PowerShot S100.
Eine vorsorgliche Einsendung der Kamera an Canon wird nicht angezeigt. Sie haben nur dann die Möglichkeit, die Kamera reparieren zu lassen, wenn der Fehler tatsächlich aufgetreten ist. Bei dieser Rückholaktion wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das dieser Fehler bei einzelnen Geräten auftreten kann aber nicht muss.

Die kostenlose Instandsetzung dieses Fehlers ist zeitlich nicht limitiert.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und bedanken uns, dass Sie Canon Support und Service kontaktiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
......
Canon Services & Support
Telefonischer Helpdesk:
Tel.: 0810 0810 09
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

..........................


Das ist doch sehr erfreulich....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ja, leider! :-( Von Microsoft gibts aber einen RAW-Codec, der RAW-Dateien verschiedener Hersteller unterstützt und auch unter 64 Bit läuft. Mit den RAWs meiner 550D funktioniert dieser Codec einwandfrei und auch die S95 ist dort als kompatibel genannt. Da für die Anzeige der RAWs nicht alle Informationen verarbeitet werden müssen, ist es gut möglich, dass damit auch bereits die RAWs der S100 unterstützt werden. Einfach mal ausprobieren!

Nochmal danke, das ist zwar eine neuere Version als ich schon hatte, reicht aber für die S100 leider noch nicht aus. :(
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist doch sehr erfreulich....

Sicher - aber die übrige Erkenntnis bei einer anstehenden Reise in tropisch-feuchte Gefilde durchaus NICHT !

Oder sollte man gezwungen werden, die S100 länger über einen dampfenden heißen Wassertopf zu halten, damit der Fehler endlich auftritt ?!

Und das Porto übernimmt Canon für die evtl. Einsendung auch nicht, wie im Forum zu lesen war. Für mich ein Unding. Wir User sind in meinen Augen diesbezüglich Testpersonen, die eine noch nicht ganz ausgereifte Kamera in täglichen Gebrauch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Sicher - aber die übrige Erkenntnis bei einer anstehenden Reise in tropisch-feuchte Gefilde durchaus NICHT !

Oder sollte man gezwungen werden, die S100 länger über einen dampfenden heißen Wassertopf halten, damit der Fehler endlich auftritt ?!

Und das Porto übernimmt Canon für die evtl. Einsendung auch nicht, wie im Forum zu lesen war. Für mich ein Unding. Wir User sind in meinen Augen diesbezüglich Testpersonen, die eine noch nicht ganz ausgereifte Kamera in täglichen Gebrauch testen.

Ironie On

Ja wat willste denn auch schon von einer 400,00 Euro Kamera erwarten? Das Du mit Kauf der Kamera auch Eigentümer der Firma bist...... :confused: :D :D :D

/Ironie off
 
AW: Canon Powershot S100

Der "lens error" ist bei meiner S100 während meines USA Urlaubes aufgetaucht, meine Kamera hat auch die passende Seriennummer. Sehr ärgerlich, da ich somit tagelang nur mit dem Camcorder fotografieren konnte.

Die Pressemitteilung erfolgte wenige Tage nach meiner Rückkehr, zum Glück. Die Rückfrage per Email beim Canon-Support bestätigte, dass die Canon-Support-Händler angewiesen seien, den (auch noch nicht aufgetretenen) Fehler grundsätzlich zu beseitigen, auch wenn etwas anderes repariert werde.

Ich also zum Canon-Support-Händler und auf die Pressemitteilung verwiesen. Dort hieß es, kostenlos nur dann, wenn es nicht selbst verschuldet sei, also z.B. durch Sand im Objektiv o.ä.. Glauben die ernsthaft, dass ich mit einer zwei Monate alten Kamera Schlammcatchen veranstalte? Oder soll das ein Hinweis darauf sein, dass alle Canon Kameras extrem empfindlich sind und gerne mal wegen eines Staubkörnchens diesen Fehler aufweisen?

Diese Webseite http://www.e18error.com/ hilft mir jedenfalls nicht, Vertrauen in die Marke Canon zu fassen. Noch weniger hilft mir dabei, dass vor mir in der Warteschlange u.a. zwei andere Canon-Kunden waren, die laut der Dame, die die Reparaturartikel annahm, auch beide einen Objektivfehler hätten, eine davon ebenfalls eine ultrakompakte und die andere eine große DSLR. Toll fand ich dann noch den Hinweis der Dame zu dem einen "da lohnt sich keine Reparatur, kaufen Sie lieber eine neue..." und zu dem anderen "Ihre Garantie erstreckt sich aber leider nicht auf Europa"....

Ich weiß, dass das mit den Garantien gerne so gehandhabt wird, auf Kulanz darf man also wohl nur selten hoffen.

Meine Kamera hab ich jedenfalls seit 2 Tagen wieder kostenlos repariert in den Händen. :top: Als Reparaturhinweis ist auf dem Lieferschein "IRIS Assy repariert" vermerkt. Ob das jetzt die in der Pressemitteilung fehlerhafte Steckverbindung ist, darf man wohl raten. Oder weiß hier jemand mehr?

Kann man nur hoffen, dass die Steckverbindung auf jeden Fall repariert wurde, sonst steht man (ich!) im nächsten Urlaub viell. wieder doof da! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

SIE IST WIEDER DA...:)

Habe soeben meine S100 mit repariertem Objektivfehler zurückbekommen.
Auch das Firmware-Update auf 1.0.1.wurde durchgeführt!:top:
Jetzt hoffe ich, dass wieder alles in Ordnung ist. Ich werde die nächsten Tage mal berichten ob sich an der Justage des Objektives etwas geändert hat.
Hat jetzt genau 8 Tage gedauert - da kann man nicht meckern!
 
AW: Canon Powershot S100

Meine Kamera hab ich jedenfalls seit 2 Tagen wieder kostenlos repariert in den Händen. :top: Als Reparaturhinweis ist auf dem Lieferschein "IRIS Assy repariert" vermerkt. Ob das jetzt die in der Pressemitteilung fehlerhafte Steckverbindung ist, darf man wohl raten. Oder weiß hier jemand mehr?

Kann man nur hoffen, dass die Steckverbindung auf jeden Fall repariert wurde, sonst steht man (ich!) im nächsten Urlaub viell. wieder doof da! :mad:

Die "IRIS Assy", (Blendensteuerung) ist genau das Teil was das Problem verursacht hat.

Gruß

Giessener
 
AW: Canon Powershot S100

Wo im Menü kann man die Firmware Version anzeigen?

Bei Canon kann man auf der Homepage eine Software für die S100 runterladen, die wohl Bilder von der Karte auf die HDD transferieren/ordnen etc. kann. Mit der Software kann man auch die Firmware auslesen. Name hab ich gerade nicht parat, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die "IRIS Assy", (Blendensteuerung) ist genau das Teil was das Problem verursacht hat.

Super, vielen Dank für den Hinweis, dann bin ich schon beruhigter. :)


@All

Hm, also mal schauen...der seltene Objektivfehler der S100 ist allein hier im Forum bei HW001, red.dot und mir aufgetreten. Noch mehr Leidtragende hier? So selten kann der ja dann wohl kaum sein...
 
AW: Canon Powershot S100

Klinke mich hier auch kurz ein, meine Serien-Nr. war auch betroffen, Canon-Service angerufen, Gerät eingeschickt, Garantiereparatur, habe die S100 am 04.07 per GLS weggeschickt, heute repariert zurückbekommen, auf Lieferschein steht: Komplettjustage, IR FPC disconnection type 2, Ersatzteile Optical Ass`y, SIL, Reparatur auf Garantie.
Der Fehler ist bei mir nicht aufgetreten, ich habe die S100 vorsorglich eingeschickt, da wir im August Urlaub in Thailand machen...:cool:
Hoffe dass jetzt alle gut ist!
 
AW: Canon Powershot S100

Kann man nur hoffen, dass die Steckverbindung auf jeden Fall repariert wurde, sonst steht man (ich!) im nächsten Urlaub viell. wieder doof da! :mad:

Dass der Objektiv-Fehler an Deiner Kamera repariert wurde, würde ich jetzt schon voraussetzen und dem Urlaub entspannt engegensehen.
Bei mir ist zwar der Reparaturbericht nicht identisch, ("Komplettjustage, IR FPC disconnction type 2, Ersatzteil: OPTIKAL ASS'y, BLK") aber es scheint schon so, dass das gleiche gemeint ist!

Der erste Eindruck vermittelt, dass das Objektiv bei der Reparatur gut justiert wurde. Das muss ich aber noch exakter testen!

@SOU Ich konnte mit PICASA den neuen Firmwarestand erkennen. Die alte Version wird dort aber nicht angezeigt!
Mit Canon DPP klappte es bei mir leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

seit heute habe ich auch diesen Objektivfehler. Und das jetzt im Urlaub :ugly:
Bei mir fährt das Objektiv jedoch wieder ein, wenn ich etwas warte und dann die Kamera über Bildansicht einschalte. Meine Bilder kann ich dann anschauen, auch komme ich ins Menü. Will ich dann die Kamera einschalten, fährt das Objektiv aus, es piebst, und die Fehlermeldung kommt. Ich bin noch zwei Wochen im Urlaub weg. Ohne einzuschicken geht da wohl bei mir nichts? :(

Grüße,

Rainer
 
AW: Canon Powershot S100

Hi,
meine Canon hat seit gestern auch den Objektivfehler.
Scheinen wohl doch nicht so wenige S100 davon betroffen zu sein.
Wenigstens ist es nicht im Urlaub passiert.
Einsenden und Reparatur ist trotzdem nervig.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten