• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Du vergleichst da Kleinbild/links und APS-C/rechts und wunderst Dich das am Kleinbild die Ecken "unscharf" sind die es am APS-C erst gar nicht gibt???

mist da war wer schneller :D

und dazu kommt das des Canon bei Blende 3,5 anfängt und am langen Ende schon armselige 5,6 hat :rolleyes:
 
Du vergleichst da Kleinbild/links und APS-C/rechts und wunderst Dich das am Kleinbild die Ecken "unscharf" sind die es am APS-C erst gar nicht gibt??? :ugly:

Leider stehen die Vergleichsbilder nicht mit gleicher kamera zur Verfügung! Aber läßt man mal das Eckenproblem weg, so recht kann der Rest auch nicht überzeugen. Fast überall ist das 15-85 schärfer insbesondere im kleinen Brennweitenbereich wo es kaum schlechter von der Lichtempfindlichkeit ist.
Für Besitzer eienr APS-C Kamera scheint mir in den meisten Fällen das 15-85 die bessere Wahl zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ******: Also im Zentrum kommt mir das Tamron auch schärfer vor als das Canon, welches wiederum in den Ecken schärfer ist. Aber Zentrums- bzw. Eckenschärfe ist ja nicht alles ;)

Ich verfolge diesen Thread jetz schon seit Beginn und ich bin auch am Überlegen, mein superscharfes, justiertes 28-75 auszutauschen. Momentan bin ich mir da nicht soo sicher, ob es der Mehrpreis rechtfertigt. Das Canon 24-70 hatte ich auch, war aber nie so richtig damit zufrieden. Mal sehn, ob in ein paar Wochen/Monaten Tamron die "Serienstreuung" in den Griff kriegt.
Beim 70-300 VC USD konnte man es ja im Thread auch lesen, dass die ersten Exemplare nicht sooo der Hit in Sachen Schärfe waren.

Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die hier ihre Erfahrungen und Bilder posten und damit zu einer Kaufentscheidung beitragen oder nicht :D
 
Leider stehen die Vergleichsbilder nicht mit gleicher kamera zur Verfügung! Aber läßt man mal das Eckenproblem weg, so recht kann der Rest auch nicht überzeugen. Fast überall ist das 15-85 schärfer insbesondere im kleinen Brennweiterbereich wo es kaum schlechter von der Lichtempfindlichkeit ist.

Ja, für crop Kameras ist das ja schön und gut mit dem Canon, aber am Vollformat bringt das halt nichts.
Vorallem würden die Ecken des Tamron am crop deutlich besser weg kommen mit einer Crop und da kann das Canon auch einpacken, allein schon wegen der Lichtstärke.
 
Leider stehen die Vergleichsbilder nicht mit gleicher Kamera zur Verfügung! Aber läßt man mal das Eckenproblem weg, so recht kann der Rest auch nicht überzeugen.

Bist Du Dir da sicher? Selbst mit f2.8 finde ich das Tamron bei 70mm besser (oder zumindest gleichwertig) als das 15-85 bei f5.6. Das man beim Canon da zwei ISO-Stufen höher gehen müsste (was der Bildqualität noch mehr entgegen wirkt) erwähne ich erst mal gar nicht (oops!).
 
Ja, für crop Kameras ist das ja schön und gut mit dem Canon, aber am Vollformat bringt das halt nichts.
Vorallem würden die Ecken des Tamron am crop deutlich besser weg kommen mit einer Crop und da kann das Canon auch einpacken, allein schon wegen der Lichtstärke.

Ja, aber es ist besser wenn man ab und zu bei wenig Licht auf Festbreite wechselt als ständig unscharfe Fotos zu machen. Noch schlimmer wenn man kein Crop hat, dermaßen unscharfe Ecken würde ich mir nie antun. Das Canon 24-70L ist da deutlich besser im vergleich, leider hat es keinen IS weswegen das für mich auch keine Alternative wäre.
 
Um mal das Problem mit dem VC zu zu zeigen... Vielleicht ist das Problem ja durchaus hinter der Kamera, ich bitte um freundliche Hinweise was ich falsch mache :o

Jeweils das erste Bild mit Stabi & 100%-Crop, das zweite ohne Stabi + Crop - beides handgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/6 sec ist nicht so ganz der optimale Test. Handgehalten - Glück gehabt, Stabi - vermutlich die Grenze des Machbaren überschritten.
Beim zweiten Beispiel sollte es aber tatsächlich besser aussehen.
Rastet das Bild denn richtig ein?
Vielleicht ist ja nur der Schalter falsch eingebaut, on ist off...wär mal was neues. Liesse sich aber leicht feststellen.
Wolfgang
 
Ich finde es auch ein Wunder das bei 1/6 Sekunde und dieser Brennweite überhaupt irgendwas einigermaßen scharf ist. Aber würde auch sagen: Zufall!

Machs mal mit 1/30 Sekunde bei dieser Brennweite!
 
Schalter falsch herum eingebaut - das würde heißen das er im ausgeschalteten Zustand zu hören wäre :top: und eingeschaltet absolut unhörbar!
 
Ich kann das Problem zum Glück nicht bestätigen.
Der Stabi macht genau dass, was er soll.
Auch bei 1/6 sek.

Links ohne (das beste aus einer 3er Serie) und rechts mit VC.

Wobei 1/6 sek frei Hand bei der Brennweite und deinem Ergebnis, Respekt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bin ja nur Hobbyfotograf .

habe mir das Teil mal geholt.
Also das wird definitiv mein neues Standard .
Habe ein paar Fotos im Vergeich zum 24-105 gemacht.
mit 24-105 renne ich jetzt schon über 1 1/2 jahre rum ..

Eindeutig besser meiner Meinung nach.

Fokus sitzt da wo er sein soll usw ..

Stabi macht auch siene Arbeit wie er es soll. 1/5 tel gehalten.

Mehr brauche Ich nicht. :)

Wollte bloss mal meine Meinung kundtun ...

Und hier ist nichts nachgeschärft genauso wie sie aus der kamera kamen Schärfe 4 ist standarteinstellung bei mir

Bloß mal 3 Pics von heute mit 2,8 und noch eins mit 70mm Blende 2,8 (Ausschnitt)

Morgen wirds aber erst noch gegen ein wirklich gutes altes Canon 24-70 getestet.

Grüße Hansi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Will ja keine Panik schieben aber mir ist gerade aufgefallen, dass es sowohl bei Amazon als auch bei meinem Händler (-> Öhling) das alte Canon 24-70 gar nicht mehr gibt? Dachte da würd der Preis vllt etwas fallen und wollte mich zwischen dem Tamron oder dem alten Canon entscheiden ... :( ein gebrauchtes wollte ich mir in der Preisklasse eher nicht kaufen.

Was ist da los?

Haha, wenn das wirklich nicht irgend ein Engpass ist, dann waere es schoen dumm den Markt eine Weile Tamron allein zu lassen.
Fuer mich ist das Tamron was ich so gesehen hab ein Super-Objektiv mit brauchbarem P/L-Verhaeltnis (Abbildungsleistung, Staubdicht, VC und USD).
Sicherlich ist es nicht perfekt, aber das waere das Canon wegen dem fehlenden IS fuer mich auch nicht.
Wenn ich mal in Richtung KB umschwenke und ein Normalzoom brauche und die Finanzen stimmen, dann ist das Tamron das die erste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten