• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Aus dem o.g. Diskussionthread empfehle ich insbesondere diese Flickr Seite:

http://www.flickr.com/photos/charlie617/


Man kann schön Vor- und Nachteile der Linse begutachten. Gerade die Portraits zeigen gefälliges Bokeh, aber eben auch Onions.
 
eigentlich wollte ich heute das tamron und canon miteinander vergleichen aber ich habe leider eine gurke (tamron) erwischt. gerade bei offenblende waren die bilder über die gesamte fläche sehr unscharf. auch manueller fokus, liveview fokusierung und microjustierung an der 7d konnten daran nichts ändern. tut mir leid für diejenigen die darauf gewartet haben. aber da kann ich mir einen aufwendigen test sparen. ich hoffe das solche ausfälle noch auf das neuerscheinen zurückzuführen sind :( .

haptisch war ich angenehm vom tamron überrascht. allerdings fällt der fokus im vergleich zum canon mit einem leichten "schleif bzw. reibe"-geräusch etwas lauter aus. der fokus des canon arbeitet auch etwas schneller.
das canon war allerdings auch nicht fehlerfrei. der brennweitenring ging im bereich 24mm-45mm sehr schwergängig. beim tamron blieb der widerstand über die gesamte brennweite konstant und angenehm. ob auch am canon etwas faul ist (auf die haptik bezogen), kann ich nicht sagen. die gebrauchsspuren an der verpackung und am objektiv lassen aber auf häufiges retournieren schließen... damit gehen beide erstmal zurück.
 
So, dann starte ich mal einen zweiten Versuch:

Die ISO-Crops sind nun wieder online bei "The-Digital-Picture.com" - und sie sehen nun tasächlich besser als die erste Version die online war aus.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=786&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=101&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

...und diesbezüglich die Auflösung warum die Iso-Crops wieder vom Netz gingen:
http://www.the-digital-picture.com/News/News-Post.aspx?News=2357
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann starte ich mal einen zweiten Versuch:

Die ISO-Crops sind nun wieder online bei "The-Digital-Picture.com" - und sie sehen nun tasächlich besser als die erste Version die online war aus.

Ohh, im Vergleich aber immer noch ziemlich grausam - außer in der Mitte. Bei praktisch allen Blenden und Brennweiten. Die Neigung zum Vignettieren sieht man auch...

Das kann's aber doch nicht sein, Tamron!

C.
 
Ich bin gerade nochmal dabei die Raws von meinem ersten Kontakt mit dem Tammi zu sichten - und die Schärfe (auch Rand) ist den ISO-Crops bei allen Brennweiten überlegen - allerdings erst ab 4,0 - 2,8 schwächelt, allerdings nicht so schwach wie mein erster Eindruck war. Eigentlich ganz brauchbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vignette war an der 5D2 bei 24mm am größten. Hier zwei Bilder mit der 7D bei 24mm f=2.8

Die Beispiele sind nicht optimal. Sowohl der Himmel als auch die Tapete ist unterschiedlich hell. Aber für einen erste Eindruck sollte es genügen.

Danke, das hilft schonmal. Ich find das nicht weiter schlimm, Sweet Spot eben :D
 
Die Neigung zum Vignettieren sieht man auch...

Und mit einem Filter wirds bei 24mm nicht gerade besser.
Scheint so als sei die Konstruktion so "optimiert", das man das Filtergewinde bei 24mm schon im Bild erkennen kann. Oder wie soll man sich die zusätzlichen -1EV ganz in den Ecken erklären?

Könnte das mal jemand überprüfen? Also Filter drauf schrauben und bei 24mm mal prüfen ob man den auf dem Bild sieht? Am KB natürlich... bei einer Crop-Kamera dürfte man davon nichts mehr sehen...

Ansonsten sind die neuen 12233-Crops deutlich besser. In der Mitte ist das Tamron etwas besser, im Midframe-Bereich das Canon. Scheint aber über den Brennweitenbereich leichte Unterschiede zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Crops auf digital picture sind mies, relativ zum Canon 24/70 und noch mieser im Vergleich zum Nikon 24/70. Wie üblich taucht aber bei solchen Testcharts eine Frage auf: Liegt die Unschärfe ursächlich an einer Bildfeldwölbung der Optik? Dann wären die Tests auf digital picture (und anderen wie z.B. imaging resource) eigentlich für die Müll, und zwar komplett - es sei denn der oder die Tester offenbaren ihre Unzulänglichkeit und machen eine Aussage über die Intensität der Bildfeldwölbung und die echte Schärfe in den Ecken. Aber so nutzt das alles nix..........außer den Optiken die keine Bildfeldwölbung haben wie das Zeiss Macro 100/2.........
 
Hallo,

nach den Berichten zur Serienstreuung hier, habe ich mir gleich einmal zwei Stück kommen lassen. Bei 1 k€ ist meine Kompromissbereitschaft recht beschränkt. Die SN liegen um rund 100 auseinander. Mal schnell an der 5D MKII angetestet und: Eine Gurke:(, ein Winner:lol:!

Das Schlechte ist offen total weich und kommt nicht richtig auf Unendlich. Das Gute fokussiert bei allen Brennweiten nah und fern korrekt, ist auch offen im Zentrum absolut OK und legt bei f/3.5 nochmals ordentlich zu (gefühlt verhält es sich so wie mein justiertes 28-75).

Ich teste jetzt mal weiter. Ach ja, das mit der höheren SN ist das Gute. Es ist wohl wie bei jedem neuen Industrieprodukt: Die ersten 2000 sind die Schlechtesten......

Gut Licht,

Fotoberti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Express-Lieferung ist das Teil auch schon da. Es ist eine voluminöse, schwere Linse (82mm Frontlinsendurchmesser) die ohne Batteriegriff an der 5D2 schnell mit zunehmender Brennweite schnell frontlastig wird. Haptik erinnert stark an das 17-50 VC ist nur glatter und das Griffgummi ist etwas weicher und fühlt sich wirklich nach griffigem Gummi an und nicht nach rutschigem Plastik. Der Scharfering hat kein Spiel und lässt sich gut drehen, der für die Brenweite sitzt fester und erfordert etwas mehr Kraft, dafür gibt es kein Zoomcreeping. Vc ist leise aber hörbar und schwingt sanft ein. USD ist schnell aber gefühlt ein Augenzwinkern langsamer als das 24-70 von Canon und sehr zielgenau an der 5D2 mit mittlerem Fokuspunkt. Rundherum ein gelungener Eindruck in typischer Tamron-Optik mit bis dato bester Haptik.

Aufbau mit SpyderLenscal ergab einen kleinen AF-Optimierungsoffset von +3. Jetzt liegt der Fokuspunkt über alle Brennweiten exakt auf dem Target bei Offenblende. Ob es in der Praxis auch so ist wird sich im laufe des Wochenendes zeigen.

Schärfe ist in der Mitte schon bei 2.8 sehr gut, zum Rand hin abnehmend aber nicht sich so Grotten schlecht wie in einigen Pixelpeeper-Beiträgen suggeriert wird. Mit zunehmender Blende wird es besser, aber bei Blende 8 immer noch nicht richtg knackscharf bei verschwenken. Farbwiedergabe ist etwas wärmer als beim 24-105 /24-70 von Canon und schön gesätigt und kontrastreich.

Vignettierung kann ich bestätigen... Ist schon deutlich im Sucher zu erkennen unabhängig ob bei 24 oder bei 70mm, lässt sich aber genau wie bei lichtstärkeren Festbrennweiten und Canons 24-70 gut im Lightroom korrigieren.

Bis jetzt steht die Linse für mich auf der Gewinnerseite und braucht den Vergleich mit Canons Gegenstück auf den ersten Blick nicht zu scheuen...

Bilder kommen noch....
 
Bis jetzt steht die Linse für mich auf der Gewinnerseite und braucht den Vergleich mit Canons Gegenstück auf den ersten Blick nicht zu scheuen...

Mein Tamron ist auch vor zwei Stunden gekommen, der erste Rundgang im Garten und kurzer Blick auf die Raws zeigen mir das es doch Scharf geht bei 2,8.
 
fuego, beziehst du bei deinen Tests auch die 7D mit ein? Wäre nett ;)

Gleiches Ergebnis, nur die Vignette ist nicht da und am Crop-Rand schärfer weil die 7D den Sweet Spot des Tamrons ausnutzt. Hier liegt aber der AF-Shift bei +4 und ich habe das Gefühl es fokussiert auch etwas schneller.... Also auch 7D tauglich:top:

ist die frage ob man sich für eine 7D nicht nicht doch besser das 17-50VC, 17-55 wegem Weitwinkel oder ein 24-105 wegen dem etwas mehr Tele kauft.
 
Gleiches Ergebnis, nur die Vignette ist nicht da und am Crop-Rand schärfer weil die 7D den Sweet Spot des Tamrons ausnutzt. Hier liegt aber der AF-Shift bei +4 und ich habe das Gefühl es fokussiert auch etwas schneller.... Also auch 7D tauglich:top:

ist die frage ob man sich für eine 7D nicht nicht doch besser das 17-50VC, 17-55 wegem Weitwinkel oder ein 24-105 wegen dem etwas mehr Tele kauft.

Ich danke dir. Bisher vermisse ich nichts unterhalb von 24mm. Habe mein 15-85er schon lange verkauft. Aber zwischen 24mm und 100mm gibt es keine gescheite FB, um die Lücke zu schließen. Da kommt mir das Tamron genau richtig ;)
 
Ich danke dir. Bisher vermisse ich nichts unterhalb von 24mm. Habe mein 15-85er schon lange verkauft. Aber zwischen 24mm und 100mm gibt es keine gescheite FB, um die Lücke zu schließen. Da kommt mir das Tamron genau richtig ;)

Ja das kenne ich zu meiner 7D hatte ich immer das 24-105 als immer drauf... Wenn dir die fehlenden 35mm im Tele nichts ausmachen und du für 2.8er Blende brauchst dann wäre das Tamron ideal für dich... :D

In dem Bereich ist 35/1.4 am Crop genial... Und ein 85er geht immer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst, du, ich konnte mich mit dem 35er nicht so anfreunden und habe das 24er genommen. Aber wir bekommen gleich Haue, also zurück zum Thema ;)

Ich werde wohl das Tamron nehmen. Aber kaufen werde ich es wohl erst im Dezember, dann dürfte sich der Preis auch eingependelt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten