• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III

Hier ein Schnappschuss von der Roadshow heute in Köln. Das Bild wurde in PS etwas entrauscht. ISO 25600 mit leichter nachbearbeitung sieht wirklich grandios aus! Der AF nur ein Traum und der Silent Mode ist nicht zu verachten! Immerhin sinkt dadurch das Auslösegeräusch von 60 auf 50db, was über 300% weniger an Geräuschwahrnehmung entspricht!
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wow, wirkt sehr viel besser als http://www.dpreview.com/galleries/r...rocessed_2?inalbum=nikon-d800-preview-samples auf mich. Es scheinen viel mehr Details erhalten zu bleiben (Kopf hat weniger Bildfläche, aber dennoch erkennt man die Augen besser, und der Übergang Gesicht zu Hintergrund ist nicht so verwischt), und die Haut wird nicht "matschig".

Natürlich nur bedingt vergleichbar, aufgrund der schlechteren Lichtbedingungen für die Nikon, aber möglicherweise ein Anhaltspunkt.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Toll vorallem ist die Art des Rauschen, man erkennt sogut wie kein Farbrauschen mehr (hier wird wohl defenitiv in die RAW's eingegriffen). Dafür entspricht das Rauschen nun viel mehr einem grobkörnigem Film. Bin mir ziemlich sicher das man somit ein ISO 50K oder 100K Bild in SW einem 1600er Film gegenüberstellen kann.

In der Präsentation hieß es unter anderem auch das die mark III tatsächlich 2 Blendenstufen weniger rauscht als die mark II und die 1Dx sogar nochmal 3/4 Blendenstufen weniger als die 5d Mark III!

edit: hier die Bildchen. Wieder auf die schnelle nur entrauscht mit 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

das die mark III tatsächlich 2 Blendenstufen weniger rauscht als die mark III

Irgendwas ist hier falsch oder uneindeutig.


Die Rechnung mit 300% weniger Geräuschwahrnehmung kann so auch nicht stimmen. Es kann ja sein, dass 60 dB 300% von oder 300% mehr als 50 dB sind, aber wenn die Kamera im Leisemodus 300% weniger Geräusche emittiert als die 100% des Normalmodus, dann müsste sie ordentlich Schall schlucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Sorry, meinte natürlich 2 Blendenstufen weniger rauscht als die 5D mark II.
Und das mit der Geräuschwahrnehmung ist halt so. 3db entsprechen einer Verdoppelung/Halbierung der Wahrnehmung und da sind 10db unterschied nunmal etwas mehr als 3x.
Hier übrigens noch ein ISO 12800 Bild, diesmal nicht entrauscht!
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

@Dilettant sagen wir einfach, es ist 9dB weniger, das entspricht dann grob 2,82x (2 hoch1,5) weniger Schall (6dB halbe/doppelte Lautstärke), oder eben nur noch ~35% vom normalen Auslösegeräusch. Eine Lautheit von ~1,4 Sone anstatt ~4 Sone.

@otzuka bei 3dB Verdopplung wäre es bei ~9dB also 2^3, also 8x leiser, oder 1/8 der Lautstärke.
Im Falle gleich starker, kohärenter Schallquellen erhöht sich der Pegel an diesen Punkten maximaler Verstärkung durch eine Verdoppelung der Quellenzahl um 6 dB.
(was soviel heisst wie, 2 Lautsprecher mit gleichem Schallereignis/Output erhöhen den Schallpegel um 6dB. Aber: Sind 2 Lautstprecher "gefühlt" doppelt so laut? ;))

bzw.
3dB = doppelte Schallintensität/elektrische Leistung
6dB = doppelte akustische Leistung (Schalldruck)
10 dB = ungefähr doppelter Lautstärkeindruck.
Mit der Akustik ist es ähnlich schlimm wie mit Megapixeln :lol:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Der Wunsch wird nicht erfüllt werden, kein Denkzettel, da wette ich. Wenn du nämlich schon die verzerrte Realität in Foren ansprichst, sollte auch gesagt werden, dass "nicht-Foristen" im Allgemeinen gar nicht über KB nachdenken - weder für 3300€, noch für 2500€. Die Zielgruppe der 5DIII ist m.M. nach klar A) der Profi und für den ist der Preis fürs Gebotene eher 'angenehm' (Vergleich mit 1Ds z.B.) und B) Amateure, denen es auf 1000€ nicht so ankommt. Ich sag das immer wieder, weils hier immer wieder vergessen wird: der Amateur, der es sich leisten kann, wägt nicht jeden Euro ab und legt ihn mit irgendwelchen Features auf die Waage. Der kauft einfach weil die Kamera 'geil' ist und er eben das Geld hat. So wie die Sitzheizung, viel zu teure Ski oder Olivenöl für 30€/Flasche. Foristen sind vermutlich die unangenehmste Zielgruppe für Canon, aber gottseidank in der totalen Minderheit

Ein wahres Wort. Internetforen nehmen sich, meiner Meinung nach viel zu wichtig. Da geht es um Fokustests, um Frontfokus, Backfokus, um jede Menge Features. da wird diskutiert und debattiert um Tv, Av, M, P, Bildstil, Servo, OneShot, Speicherkarten, 100% Darstellung und vieles, vieles mehr.

Und die Realität?

wer das Geld hat und die 5DMKIII hat, der kauft sich diese auch - ohne sich tagelang in Foren herumzutreiben. Und denen ist es auch, gelinde gesagt ziemlich egal, ob die nun, 2900, 3000, 3100, 3200 oder sonstwas kostet.

Und die anderen - die reden eben darüber. Weitere Schlüsse darf jeder für sich selbst treffen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Sorry, meinte natürlich 2 Blendenstufen weniger rauscht als die 5D mark II.
In RAW? Never ever. Wenn ich die RAW's auf imaging-ressource vergleiche, bleibt bei viel gutem Willen und Huehneraugen zudruecken eine Blende Vorteil uebrig. Habe gemaessigte ISO's verglichen bis max. 6400.


Chris
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Liefert Canon zur 5DIII eigentlich irgendwas zur Videobearbeitung mit? Schneiden, vertonen, umkodieren oder abspielen?

DPP 3.11 & Co scheinen ja noch nicht zum Download zur Verfügung zu stehen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

In RAW? Never ever. Wenn ich die RAW's auf imaging-ressource vergleiche, bleibt bei viel gutem Willen und Huehneraugen zudruecken eine Blende Vorteil uebrig. Habe gemaessigte ISO's verglichen bis max. 6400.
Eher ein halbe bis 2/3. Je nach Sichtweise, Messweise, Interpretation der gewonnen Daten.

Praktisch liegt es wohl über einer halben Stufe, weil sich sich Qualität des Rauschens 'verbessert' hat. Als Pragmatiker ist mir das durchaus willkommen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wen nackte Zahlen interessieren
Canon still owns a 45% share of the global SLR market, while Nikon remains at 30%. Canon also earned $1.5 billion in profit from selling SLRs last year, four times the profit generated by its compact cameras. SLR cameras and lenses were also Nikon’s biggest moneymaker.

mfg chmee
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

bei den Beispielbilder von 5D Mark III tut sich nicht viel, macht so eindruck das die ersten Besitzer erst mit der neuen Bedienung zurecht kommen müssen, oder Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend ?:D

Also meine Ergebnisse sind genial - ein Meilenstein im Vergleich zur IIer und daher ist der Preis absolut gerechtfertigt. Bin nur noch am fotografieren. Zeit fürs Einstellen hier: gegen 0 :)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Könnte vielleicht mal jemand ein aus einem RAW entwickletes Bild bei ISO 100 in 100% Ansicht in den Beispielthread einstellen? Idealerweise eines, wo das Verwacklungspotential eher gering ist (also vielleicht mit kurzer Belichtungszeit, geringer Brennweite und vom Stativ)?
Die High-ISO-Performance mag ja toll sein, aber mich interessiert eher das max. Potentiel für die Bildquilität und nicht so sehr die interne JPEG-Engine oder das Rauschverhalten bei High-ISO.
Wäre super nett, wenn einer der Besitzer so etwas mal einstellen würde.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Sehe ich auch so.

Diejenigen, die die 5D Mark III kennen, wissen, dass sie ein geniales Gerät ist und dass der Abstand zwischen 5D Mark II und 5D Mark III ungleich größer ist als das Update von 5D auf 5D Mark II. Sie haben nur keine Zeit zum Posten, weil sie mit der Kamera beschäftigt sind. :)

Gejammert wird von denjenigen, die die Kamera NICHT haben und NICHT kennen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Naja...Meilenstein...hinsichtlich BQ würde ich das so nicht unterschreiben. Was andere Dinge angeht, wie das tolle Display oder den richtig gute AF, wäre ich schon eher bei dir.

ja, stimme ich Dir auch bei. Es ist der gute AF, das geniale Display, ettliche sinnvolle Zusatzfunktionen, 2 Kartenslots, etc., etc.
Die BQ ist vergleichbar mit der der MII.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Apropos zweiter Kartenslot...gib´t es eigentlich ne Empfehlung bzgl. einer schnellen SD Karte die man getrost verwenden kann ohne die Kamera auszubremsen? Bisher nutze ich nur CF Kartenund hab bei SD Karten absolut keine Ahnung. Und werden die fps eigentlich ausgebremst, wenn ich raw auf CF und jpg auf SD schreibe?
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Apropos zweiter Kartenslot...gib´t es eigentlich ne Empfehlung bzgl. einer schnellen SD Karte die man getrost verwenden kann ohne die Kamera auszubremsen?

Wenn es das Beste vom Besten sein soll, nimmst Du eine Panasonic Gold Pro.

Auch wenn die 5DIII den UHS-Modus der Karten unterstützt, werden das trotzdem die schnellsten sein.
Mit einem richtigen Laptop/Cardreader kann man den max. Speed dann immerhin beim Auslesen nutzen.

Wenn man auf Speed, Markenware und doch etwas auf den Preis achtet, bleibt eigentlich nur eine Sandisk Extreme Pro übrig. Siehe Übersicht:
http://geizhals.at/de/?cat=sm_sdhc&...7_32768~307_65536~307_131072~307_24576#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten