• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal wieder das "Special Gift" Thema:
Ich bin ja mal gespannt ob es auch für den europäischen Raum eine Preorderaktion oder ev. danach noch eine Aktion beim Kauf einer OMD gibt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9439903#post9439903
 
Welche Tests sind denn dann vertrauenswürdig?

grundsätzlich nur die, welche man mit einer nach den eigenen Bedürfnissen konfigurierten Kamera selbst macht!

Wolfgang Teichler
 
Welche Tests sind denn dann vertrauenswürdig?

grundsätzlich nur die, welche man mit einer nach den eigenen Bedürfnissen konfigurierten Kamera selbst macht!

Wolfgang Teichler

*lol*

Das ist sehr schwierig, weil man immer zwischen den Zeilen lesen muss. Relativ seriös sind wohl DPreview und Digitalkamera.de, doch auch bei DPReview gibt es immer mal wieder Fehler beim Fotografieren der Vergleichsbilder, die einen mit den Ohren schlackern lassen.

Für mich persönlich sind Bilder, wie sie Robin Wong mit der Kamera geschossen hat, aussagekräftiger als jeder Testaufbau und jeder Testbericht. was hilft mir eine kamera, die den Siemensstern besonders detailreich aufnimmt, aber dafür draußen versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon gesehen?
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Olympus_OM-D_E-M5_im_Labor_getestet/7645.aspx

was bedeutet eigentlich "Den Signal-Rauschabstand kann man nur als befriedigend bezeichnen. Allenfalls bei ISO 200 kratzt die E-M5 am guten Bereich, der bei 40 dB beginnt. Bis ISO 1.600 dagegen ist sie auf ausreichendem Niveau von über 35 dB, darüber unterscheiden sich Bild- und Rauschsignal nicht mehr deutlich genug."???

Ein paar Sätze weiter steht "Schaut man sich an, wie die Rauschunterdrückung mit Details umgeht, so sind diese überraschenderweise bis einschließlich ISO 3.200 auf gutem Niveau."

Sehe ich denn bei ISO 1600 noch mehr als Rauschen oder nicht???

@donparrot: Robins Fieldtests finde ich auch gut und er beantwortet meine Frage zu ISO 1600 ja praxisrelevant;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was bedeutet eigentlich "Den Signal-Rauschabstand kann man nur als befriedigend bezeichnen. Allenfalls bei ISO 200 kratzt die E-M5 am guten Bereich, der bei 40 dB beginnt. Bis ISO 1.600 dagegen ist sie auf ausreichendem Niveau von über 35 dB, darüber unterscheiden sich Bild- und Rauschsignal nicht mehr deutlich genug."???

Ein paar Sätze weiter steht "Schaut man sich an, wie die Rauschunterdrückung mit Details umgeht, so sind diese überraschenderweise bis einschließlich ISO 3.200 auf gutem Niveau."

Also ich lese da nur "unter Testbedingungen mit anderen Kameras bla bla bla"
Irgendwann ist doch von der Fotografie nichts mehr übrig.
Hier und in anderen Foren scheinen alle immer mit ihren H4D-60 unter Tage kämpfende Ninjas zu fotografieren, und sind dann enttäuscht, dass die neuen APC m43 etc Kameras dies nicht besser hinbekommen.

Gute Fotografen haben ja auch mit den Kameras vor 10 Generationen bessere Bilder hinbekommen, als viele in diesem Forum. Die Bildqualität der Sensoren spielt beim Kamerakauf kaum noch eine Rolle, viel wichtig ist, ob das System die notwendigen Objektive zur Verfügung stellt und ob die Kamera für den Einsatzzweck (Dichtung, CAF, Messsucher, Evil) geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Fotografen haben ja auch mit den Kameras vor 10 Generationen bessere Bilder hinbekommen, als viele in diesem Forum. Die Bildqualität der Sensoren spielt beim Kamerakauf kaum noch eine Rolle, viel wichtig ist, ob das System die notwendigen Objektive zur Verfügung stellt und ob die Kamera für den Einsatzzweck (Dichtung, CAF, Messsucher, Evil) geeignet ist.

Amen!
 
*lol*

Das ist sehr schwierig, weil man immer zwischen den Zeilen lesen muss. Relativ seriös sind wohl DPreview und Digitalkamera.de, doch auch bei DPReview gibt es immer mal wieder Fehler beim Fotografieren der Vergleichsbilder, die einen mit den Ohren schlackern lassen.
... na dann:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Olympus_OM-D_E-M5_im_Labor_getestet/7645.aspx

Gruß

scheinbar kocht Olympus auch nur mit Wasser.


aus digitalcamera.de zum Thema AF-Geschwindigkeit:

"...allerdings gab es eine Kamera die in unserem Labor schneller war als die OM-D E-M5: Die Panasonic Lumix DMC-GX1 brauchte im Weitwinkel nur 0,16 und im Tele nur 0,2 Sekunden zum Fokussieren"

aus digitalcamera.de zum Thema ISO-Bereich:
"...wie eingangs erwähnt bietet die OM-D E-M5 eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600. Allerdings zeigte die Messung im Labor, dass die Empfindlichkeiten, die bei ISO 200 beginnen, durchweg 1 2/3 Blendenstufen niedriger ausfallen als eingestellt. Die Kamera fängt real bei etwa ISO 120 an und endet bei ISO 14.200."

aus digitalcamera.de zum Objektiv 12-50mm:
"...allerdings hat das Olympus 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ eine Achillesferse: Chromatische Aberrationen sind vor allem im Weitwinkel stark ausgeprägt."

Das zum Thema "zwischen den Zeilen" lesen.
 
scheinbar kocht Olympus auch nur mit Wasser.


aus digitalcamera.de zum Thema AF-Geschwindigkeit:

"...allerdings gab es eine Kamera die in unserem Labor schneller war als die OM-D E-M5: Die Panasonic Lumix DMC-GX1 brauchte im Weitwinkel nur 0,16 und im Tele nur 0,2 Sekunden zum Fokussieren"

aus digitalcamera.de zum Thema ISO-Bereich:
"...wie eingangs erwähnt bietet die OM-D E-M5 eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600. Allerdings zeigte die Messung im Labor, dass die Empfindlichkeiten, die bei ISO 200 beginnen, durchweg 1 2/3 Blendenstufen niedriger ausfallen als eingestellt. Die Kamera fängt real bei etwa ISO 120 an und endet bei ISO 14.200."

aus digitalcamera.de zum Objektiv 12-50mm:
"...allerdings hat das Olympus 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ eine Achillesferse: Chromatische Aberrationen sind vor allem im Weitwinkel stark ausgeprägt."

Das zum Thema "zwischen den Zeilen" lesen.

Da stand aber auch viel Positives auf und zwischen den Zeilen. auch wenn Du Dir jetzt nur die drei Negativpunkte rausgesucht hast. Ich beispielsweise fand es ziemlich überraschend, dass das 12-50 an der E-M5 offenbar eine wesentlich bessere Leistung abliefert als an der P3.

Und bei den ISOs kommt's ja offensichtlich immer drauf an, was für eine Messmethode verwendet wird. Ich hab' gerade erst in den vergangen tagen hier oder im Forum nebenan gelernt, dass es da offenbar drei verschiedene Methoden gibt.
Aber grundsätzlich hast du natürlich schon recht: Auch Oly kocht nur mit Wasser. Wie sollte es auch anders sein? Dennoch war bei der E-M5 offenbar ein Sternekoch im Einsatz. Bessere Werte als die NX 200 - der ja bei niedrigen ISOs wiederum bessere Werte als der NEX 7 nachgesagt werden - finde ich jedenfalls schon schwer beeindruckend. Von den Features der Kamera ganz zu schweigen.
 
"Insgesamt kann man also von der Rausch-Performance der E-M5 durchaus überrascht sein, die Olympus schlägt beispielsweise die Samsung NX200 locker. Das gilt für Rauschen, Detailzeichnung bei hoher Empfindlichkeit und die Objektivqualität und Schärfe beziehungsweise Auflösung gleichermaßen – und dass, obwohl die Samsung den größeren und auch etwas höher auflösenden Sensor mit mehr und größeren Pixeln besitzt."



Ich hab gerade mal bei dpreview die Oly gegen die NX200 antreten lassen:
Also ICH seh sowohl bei JPEG und RAW, zwischen ISO 100 und 3200, die NX200 vor der Oly und zwar was Rauschen und Detailwiedergabe angeht.

Was meint ihr?
 
Da stand aber auch viel Positives auf und zwischen den Zeilen...

...finde ich jedenfalls schon schwer beeindruckend. Von den Features der Kamera ganz zu schweigen.

hast vollkommen recht. ;)
Von einigen wenigen "Kritikpunkten" die jeder Tester irgendwie anders sieht lasse ich mich auch nicht irritieren.
Wichtig ist: wenn das Gesamtpaket stimmt. :top:
Für mich ist die EM5 "die" Kameraneuerscheinung" der letzten 5 Jahre und steht mit Sicherheit auf meiner Wunschliste.
 
Ich hab gerade mal bei dpreview die Oly gegen die NX200 antreten lassen:
Also ICH seh sowohl bei JPEG und RAW, zwischen ISO 100 und 3200, die NX200 vor der Oly und zwar was Rauschen und Detailwiedergabe angeht.

Was meint ihr?

Frage: wo kann man da die EM5 mit der NX200 vergleichen?
Kannst du evtl. den Link hier einstellen?
Danke!
 
Aus dem Review von digitialkamera.de:

Auch die Eingangsdynamik zeigt, dass ISO 1.600 ein "magischer" Schwellwert ist. Bis hierher wird eine hohe Dynamik von über elf Blendenstufen erreicht, darüber sinkt sie rapide ab: Zehn Blendenstufen bei ISO 3.200....

Das kann ich ja kaum glauben :eek:
 
digitalkamera.de schrieb:
Rausch-Performance der E-M5 durchaus überrascht sein, die Olympus schlägt beispielsweise die Samsung NX200 locker. Das gilt für Rauschen, Detailzeichnung bei hoher Empfindlichkeit und die Objektivqualität und Schärfe beziehungsweise Auflösung gleichermaßen – und dass, obwohl die Samsung den größeren und auch etwas höher auflösenden Sensor mit mehr und größeren Pixeln besitzt.

Cool! Auf dpreview schneidet die Samsung NX200 wenig schlechter als die Sony NEX 5N ab. Demnach müsste die Olympus OM-D deutlich vor Sony liegen.

digitalkamera.de schrieb:
Die Panasonic Lumix DMC-GX1 brauchte im Weitwinkel nur 0,16 und im Tele nur 0,2 Sekunden zum Fokussieren.

Gefällt mir ebenfalls. Imaging-Resource hat die Panasonic GX1 zwar nur mit 0,26 Sekunden gemessen, aber umso besser wenn die europäischen Modelle schneller sind!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten