• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
......24p 25p habe ich nichtmal bei oly selbst gefunden....

Das ist eine Sache die mich auch brennend interessieren würde. Im www habe ich das auch gefunden, auf der Olympus-Seite steht aber nur was von 60i, 60p und 30p.

Weiß da jemand mehr?
 
Wobei die finale, europäische Version 50i, 50p und 25p können wird....
Auweia, ich glaub dann will ich sie auch haben. Da muss ich mir jetzt aber eine saugute Ausrede einfallen lassen, warum es schon wieder eine neue Kamera sein muss, von der GFH2 ist ja noch nicht mal das Preisschild runter. Aber, mit dem integrierten Stabi wäre das natürlich eine 1a-Lösung für meine Canon-FD's.
 
Für europa gab es bisher nie eine extrawurst.
:(

Und gleich noch 'ne Frage:
auf der Oly-Seite steht: Externes Mikrofon: Optional

...aaaaaaaaaber, wie wird es angeschlossen, mittels Klinkenstecker (wie groß auch immer) oder über den Zubehörschuh?
 
Zuletzt bearbeitet:

Diese lösung finde ich aber nicht schlecht, da das mit dem klinkenstecker adapter mitgelieferte mikro besser ist als so manche doppelt, oder noch teurere lösung.

Das mitgelieferte mikro dürfte ähnlich oder das selbe sein wie bei einigen von den olympus digitalrecordern die ja bekannt sind für ihre sehr gute tonqualität.
http://www.olympus.de/diktiergeraete/linear-pcm-recorder_6400.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
wow!
Wenn die Bilder wirklich repräsentativ sind würde ich glatt überlegen, bei Sport- und Actionaufnahmen zugunsten einer kürzeren Belichtungszeit auf ISO 800 oder gar 1600 zu gehen. Die minimale Verschlechterung der BQ würde durch geringere Bewegungsunschärfen bzw. bessere Abbildung des Objektivs durch Abblenden mehr als kompensiert :)
 
selbst wenn´s nur 1600px sind,lässt es ja doch Rückschlüsse zu;laut EXIFS war nicht gerade Licht im Übermass vorhanden,von daher also realitätsnahe Umstände für hohe ISO,wenn das kein FAKE ist(EXIF)dann ist das eine Sensation!das sieht ja fast aus wie mit der 5DmkII gemacht...:confused:

Ja, das dürfte ziemlich hinkommen. Ich hatte die E-M5 vorgestern für einen halben Tag lang in der Hand und habe das auch ausgetestet bei wenig Licht: Bis 1600 ziemlich normal, bis 6400 noch gut brauchbar, mit 12800 stark körnig und mit 25600 zwar schon noch brauchbar, aber eher grimmig. So als Anhaltspunkt für jene, die noch mit Kleinbildfilm vertraut sind würde ich sagen bei ISO 6400 etwa so wie ISO 800 und in der Mitte zwischen ISO 12800 25600 etwa so wie mit ISO 1600 bei Farbnegativfilm. Im Bereich bis ISO 1600 ist die Veränderung zur E-5 nicht so dramatisch, aber darüber dann schon ziemlich stark besser. Den großen Sprung in der Farbcharakteristik sehe ich erst zwischen 12800 und 25600. Bis dahin sind die Farben ziemlich normal, was recht erstaunlich ist.

Es gibt sowieso schon genügend Bildbeispiele. Wenn das also so erscheint wie ich das beschrieben hat, dann stimmt das schon obwohl es ziemlich erstaunlich ist (für mich jedenfalls).

Ansonsten sind meine Eindrücke:
- Die Haptik ist großartig mit dem Batteriegriff, ohne ist sie für mich etwas zu klein. Wenn ich das richtig gesehen habe, so ist im Batteriegriff nur ein Akku, aber der Akku in der Kamera bleibt auch bei angestecktem Batteriegriff in der Kamera.
- Der Bildstabilisator funktioniert dramatisch besser. Beispielsweise 1/6s bei 50mm, locker mit einer Hand gehalten (siehe unten Foto im Fahrstuhl).
- Exzellent arbeitet die Belichtung bei Einstellung auf Mehrfehldmessung. Das funktioniert auch in sehr extremen Situationen so perfekt, dass praktisch keine Korrekturen oder Spotmessung etc. nötig sind sofern man nicht absichtlich abweichend von technisch optimal belichten will.
- Der AF ist extrem schnell zumindest bei statischen Objekten; noch etwas schneller als bei der P3. Bei C-AF bin ich mir nicht so sicher. Er ist schon gut, aber rein gefühlsmäßig - ich konnte das nicht direkt vergleichen - ist der von E-30/3/ und erst recht E-5 schon noch stark überlegen
- Die Anzeigeverzögerung des Displays ist bei sehr schnellen Bewegungen merklich. Am Anfang hatte ich mich damit beholfen, mit dem zweiten Auge mitzuschauen, aber nach einer gewissen Übung bekommt man das ins Gefühl. Auch bei Serienaufnahmen. Ich denke, das ist lediglich eine Gewöhnungssache. Es wurde jedenfalls für mich zunehmend einfacher und war am Anfang sehr stark irritierend.
- Es gibt einen zusätzlichen Dramatic-Tone-Effekt, der monochrom ist und es gibt auch die Möglichkeit, einen Rahmen mitzuspeichern. U.a. auch einen, der so ausschaut, wie wenn man bei einem Filmfoto das Schwarze rund ums Bild mitvergrößert.
- Ein kleines Detail ist, dass man bei Gesichtserkennung einstellen kann ob auf das linke oder rechte Auge focussiert werden soll; das hatte allerdings bei der Vorversion der Firmware noch nicht funktioniert

Durch die Kombination von besserem Bildstabilisator und besserer High-ISO-Tauglichkeit dürfte das eher lichtschwache 12-50mm tatsächlich ausreichend sein, sofern man nicht kleine Schärfentiefe absichtlich will. Dafür ist dann das 45/1,8 sowieso besser.

Es gibt auch einen neuen Blitz dazu mit LZ wie der 36er-Blitz; der bietet zusätzlich LEDs für Video-Ausleuchtung und bei Foto über diese LEDs Ausleuchtung für schnelleren AF.

Blitz braucht man aber eigentlich kaum. Fast so eine Art zu fotografieren wie mit der D3. Freilich nicht ganz, aber fast hinsichtlich der Empfindlichkeit. Von wem der Sensor ist, sagt Olympus nicht, aber es ist wohl erwartungsgemäß einer von Panasonic.

Da die Exif-Dateien bei diesen Fotos aus der Vorserie nicht drinnen sein sollen, hier kurz die Eckdaten. Die Kamera war eingestellt auf Natural, Normale Gradation, Kontrast -1, Schärfe -2, Mehrfeld-Messung, automatischer Weißabgleich. Die Bilder sind JPEGs so wie aus der Kamera ohne Korrekturen aufgenommen und die Verkleinerungen sind nur verkleinert und nicht nachgeschärft.

- Anzeigetafel im Fahrstuhl (Vollbild verkleinert / Ausschnitt 100%): 1/6s, F6,3, ISO 1600, 50mm (mit 12-50mm) - (verlustfrei JPEG Crop)

- Mädchen: Dramatic-Tone Art-Filter monochrom mit eingefügter Umrandung.

- Straße Nachtaufnahme: ISO 800 zum Vergleich und ISO 12800. ISO 12800 Ist deutlich körnig, aber die Farben sind noch gut

Wichtig: Fotos sind aus einer E-M5 mit nicht finaler Firmware 0.95 mit finaler Hardware, die finale Version könnte also besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch zwischen iso800 und 1600 eine deutliche Verbesserung, die p3 jpgs waren bei 1600 schon sehr soft, die om nicht wie s ausschaut. Die Farben lassen ab iso 6400 schon deutlicher nach, das würde ich nicht mehr einsetzen wenn möglich. 12800 erst recht nicht. Wird auch mit einem F1,7 kaum noetig werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten