• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von normaler Digicam auf 30D, was brauch ich alles?

maxigs

Themenersteller
Nachdem meine gute alte Sony-V1 inzwischen schon deutlich in die Jahre gekommen ist muss mal wieder was neues her. Damit es auch was richtiges ist hab ich mich inzwischen - nach längerem Tests-Lesen - für ne Canon 30D entschieden.

Gut im vergleich zum Vorgängermodell mag sich nicht sehr stark unterscheiden, dass ein Umstieg für jeden sinnvoll wäre, ein Einstieg aber alle mal ;)

Vor allem die lange Verschlus-Haltbarkeit war einer der Hauptgründe (deshalb auch keine 350D), da das für die nächsten jahre wieder reichen muss.
Aber auch das "Spot-Metering-Feature" das ich von meiner alten V1 liebgewonnen hab will ich nur ungern missen.

Auf jeden fall hab ich jetz erst mal keine Ahnung was man für ne DSRL noch so alles braucht, bei meiner alten war ja alles inklusive.
Und bevor ich mist Kaufe frag ich besser mal.

Also was ich soweit weiß:


Body
Klar, ohne den geht nix


Objektiv
da steh ich noch komplett im Wald was man denn so braucht, als verwöhnter Digicam'ler. Einlesen steht noch bevor bzw bin ich schon dabei, aber ne kleine "Starthilfe" wär ganz gut.
Es scheint ja 2 Standard-Starter Objektive dafür zu geben:

EF-S 18-55mm 3.5-5.6 und EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
mit Verlängerungsfaktor 1,6 der 30D

Die werte Lesen kann ich - in der Theorie Verstehen auch (das 2te hat nen deutlich größeren Brennweitenbereich -> "mehr zoom", sowie etwas mehr Weitwinklen. Dafür nen kleineren Blendenbereich, sprich weniger Schärfentiefevariation)

Aber was bedeuten die Werte in der Praxis?
Was brauch ich eigentlich?

Die V1 hatte: 7-28mm 2,8-4, Verlängerungsfaktor 3 (wenn ich mich ned irre)

Das wäre dann ja etwa so:
1,6(30D) - 3(V1)
17mm ~= 9,1mm bzw knapp mehr als "0" bei der V1
18mm ~= 9,6mm
55mm ~= 29,3mm entspricht etwas mehr als dem 4x "zoom" der v1
85mm ~= 45,3mm wäre etwa 6,4x "zoom" bei der v1

lieg ich da in etwa richtig?

Bleibt noch die Frage, was ich brauche/will...

Im Weitwinkel kommen beide ja nicht an meine alte V1 ran so wie es aussieht, dafür haben beide mehr "zoom", richtig?

Mit dem ersten Objektiv wäre ich dann ja mehr oder weniger im bereich meiner alten V1, von der hoffentlich deutlich besseren Qualität mal abgesehen.
Und nur wegen der größeren Brennweite wäre ich nicht bereit den deutlichen Mehrpreis des 2ten auszugeben, liegen die Qualitätiv (was man dann auch in den Bildern sieht) denn auch soweit außeinander?
Mit den Blendwerten kann ich nichts Anfangen (verglichen mit der alten V1), aber von den beiden hätte hier ja das erste den größeren bereich.



Speicherkarte
Ne schnelle Karte auf jeden fall (extreme III oder in der Klasse) 1GB dürfte für den Anfang reichen, das Notebook ist eh immer dabei zum "leeren".
(den GB meiner alten hab ich nie voll bekommenn ...)

Akkus
Sind beim Body ja scheinbar nicht dabei, daher auch hier gleich mal nachdenken.
Li-Ionen akkus sind ja normalerweise (Leistung laut Tests nicht schlecht), aber es gibt ja auch diese Hübsche Zusatzteil, damit man normale Batterien/Akkus verwenden kann.
Wie sieht es denn mit diesen aus? Sind die das zusätzliche Gewicht und vor allem den Preis (Halterung + die ganzen Akkus) wert?


Ladegerät
Braucht man dann ja auch noch, für die LiIon-Akkus?
Für die normalen Akkus hätt ich schon ein sehr gutes (samt guter Akkus)



Das wären die nötigen sachen, besonders wegen den Objektiven bin ich mir noch nicht sicher, Akkus würde ich sagen für den Anfang mal 2 Standard(LiIon) Akkus + Ladegerät und noch ne Halterung für normale Batterien/Akkus (die kostet ja nur ~30E soweit ich das sehe)

Ne Tasche muss wohl auch noch her, das ganze ist jetz ja doch deutlich größer und wertvoller und soll daher gut verpackt sein.

Stative hab ich noch (kleine und großes), sowie nen externen Blitz. Ist zwar ein Sony aber als normaler Blitz reicht der für den Anfang bei Bedarf auch.


Ein externer Auslöser wäre vielleicht noch ganz Praktisch, muss ich da auf etwas besonderes achten was die kompatibilität angeht? Oder reicht es wenn das ding "canon-compatibel" ist?


Das wärs soweit mit meinen Überlegungen, wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir ein paar kleine Tips geben kann. Falls ich noch was vergessen hab immer her damit.

Ach ja was Fotografiere ich: alles was mir vor das objektiv kommt ;)
 
Ladegerät und 1 Akku ist bei der 30D dabei.
Die Brennweite die bei Objektiven angegeben ist das ist immer aud Vollformat gerechnet.
Da die 30D einen kleineren Sensor als Vollformat hat musst du die Brennweite mal 1,6 Rechnen weil der Chip um den Faktor 1,6 kleiner ist als Vollformat.

Die V1 hat übrigens 34mm - 136mm Das schaffst du also mit dem 17-85mm*1,6 locker.

Das mit der Blende kommt noch. Meine erste Kamera war selbst eine Kompakte da hab ich ständig mit offenblende Fotografiert. Da man zwischen f/2.8 und f/8 keinen unterschied merkte. nur die Belichtungszeit wurde länger.

Bin dann auf eine 5D umgestiegen mann war das ein Schock.
Mit der Blende ist das so:
Grosse Blende (Kleine Zahl) = Wenig Tiefenschärfe und kurze Belichtungszeit.
Kleine Blende (Grosse Zahl) = Viel Tiefenschärfe und lange Belichtungszeit. (Somit wohl eher nur bei gutem Licht einsetzbar)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ahh so macht das gleich deutlich mehr Sinn mit den Brennweiten wenn die immer auf das Vollformat berecht werden.
Die V1 werte von oben waren direkt von der Kamera abgelesen, aber wenn die ja noch umgerechnet werden müssen...

Damit siehts jetz also so aus:

V1: 34mm - 136mm
30D 18-55: 28,8mm - 88mm
30D 17-85: 27,2mm - 136mm

Damit hätten dann ja beide einen größeren Weitwinkel-Bereich, aber das 17-85 hätte "nur" nen "4x-zoom" und das 18-55 noch deutlich darunter?
(ok nen "zoom" braucht man bei der Auflösung ja nicht mehr da kann man nachher ausschneiden)

Oder lieg ich da wieder falsch?

~50mm ist ja "menschliche" Brennweite, also ist das erste eher nur für Indoor und "normale" Fotos geeignet, das 2te um einiges Flexibler.

Ist das auch den deutlichen Mehrpreis wert? Oder reicht einem Umsteiger noch das billige? Wechseln kann man ja immer noch ;)

Wenn die Blende bei der SLR ne deutlich größere wirkund hat (würde Sinn machen wegen des größeren Sensors) kann man ja mit dem "kleinen" Bereich wieder leben.


Akku und Ladegerät ist dabei? ..ok ich bin blind. Danke für den hinweis.
 
Dagonator schrieb:
Die Brennweite die bei Objektiven angegeben ist das ist immer aud Vollformat gerechnet.

Woher kommt denn immer noch dieser Blödsinn? Das ist absoluter Quatsch, sorry.
 
Also um Akku und Ladegeraet brauchst du dir keine Gedanken machen. 1 Akku und das Ladegeraet gehoert zum Lieferumfang einer 30D. Evtl. kannst du dir spaeter noch einen Ersatzakku dazu kaufen um keinen totalausfall zu riskieren wenn du unterwegs bist. Von Canon gibts den richtig teuer und als noname in aehnlicher Qualitaet kann man so einen Akku schon fuer 10 Euro kaufen. Mit dem 17-85 haettest du schon einen Bildstabilisator dabei und eine recht ordentliche Brennweitenabdeckung fuer den Anfang. Spaeter, solltest du das brauchen, kannst du noch mit nem Telezoom ala 70-200 oder 70-300 ergaenzen. Ich wuerde eher zum 17-85 als zum 18-55 raten.
Dein Blitzgeraet von Sony kannst du wahrscheinlich vergessen weil Canon seine eigenen haben will oder Fremdblitzgeraete (von Metz oder Soligor oder aehnliches) mit entsprechenden Adaptern. Ob es einen Adapter von Sony gibt um den Blitz mit einer CanonDSLR zu verwenden bezweifle ich stark.
Bei der Speicherkarte wuerde ich eher 2GB nehmen oder noch mehr. Kommt drauf an ob du eher in RAW (Rohdaten vom Sensor werden aufgezeichnet und die Bilder muessen spaeter mit einem speziellen Programm im Computer erst "entwickelt" werden) oder gleich in JPG aufzeichnen willst. Das heisst die Bilder werden schon vom Kamerainternen Computer aufbereitet und sind dann schon fertig als JPG. Der Nachteil ist das du sie damit nicht mehr so gut nachbearbeiten kannst als wenn du sie als RAW machst.
Eine Tasche brauchst du auf jeden Fall das keine von Canon mitgeliefert wird.
Beim Stativ musst du dich ueberraschen lassen ob deins ausreichend tragfaehig ist. So eine DSLR ist doch etwas groesser und schwerer als eine Kompaktknipse.

gruss Erzi der viel Spass mit der neuen Cam wuenscht.
 
Noch einige Tips:

Speicherkarte: eine UltraII ist reiht absolut aus.
Ich nutzte sie seinerzeit auch mit voller Zufriedenheit in der 20d u. nun in der MarkII.

Ersatzakkus: wie schon erwöhnt die "nonames"- evtl. von enjoyyourcamera.de

Beim Blitzgerät würde ich nur zu einem Original der EX-Reihe raten.

Optik: ich nutzte das 17-85 an der 20d, war stets zufrieden- ein idealter Begleiter.

was noch?... Tasche/Rucksack, hier lieber direkt eine Nummer grösser kaufen- du wirst sehen wie schnell sie sich füllt ;-)
später evtl. noch ein Stativ, Kabelauslöser, etc...
 
Wie länge hält in der Praxis ein Standard-Akku denn so? Ich wars von meiner alten gewohnt immer noch nen 2ten Akku dabei zu haben den ich anfangs weniger aber nach ner weile doch oft gebraucht habe (LiIon wird ja schnell alt).

Was ich auf jeden fall praktisch fände wer der Zusätzliche Batteriehalter, dann eben mit 6AA Batterien/Akkus ausgestattet. Macht das der normale Halter für die 20D, oder kann der nur die 2normalen Akkus. Ich hab dazu leider noch nix genauere gefunden.

Ich tendiere inzwischen auch eher zum 17-85 ist zwar nicht gerade ne kleinigkeit, die das mehr kostet aber so hat man dort auch gleich was gescheites
die größere brennweite ist sicher praktisch (erspart das kaufen eines zusätzlichen objektivs um den zusätzlichen bereich abzudenken - bzw zögert es zumindest länger hinaus) und den bildstabilisator kann man auch gut gebrauchen.
Außerdem "USM" -> besser zum ordentlichen Blitzen (Distanzmessung), wie ich das gerade lese.

Speicherkarte reicht Anfangs wohl ein GB - dafür aber ne Extreme3 Karte um das Geschwindikeitsplus auch ausnutzen zu können.
In RAW passen da immer noch knapp 100 Bilder drauf in JPG sogar über 300.
Das reicht für eine "Shooting-Sequenz".
Gut ne 2GB kostet nicht soviel mehr.. Kommt darauf an was das Budget am ende noch hergibt.
Oder vielleicht doch ein Microdrive? die wären dann sogar billiger als CF-Extreme3 Karten. Wie sind die denn so im Speed? Stromverbrauch dürfte deutlich höher sein.

Der Blitz funktioniert sicher nicht? Ich dachte als normaler Blitz (also ohne automatische Einstellung etc) müsste der trotzdem normal Funktionieren?
Wär Schade, aber die 30D ist ja deutlich besser in dunkler umgebung, vielleicht gehts dann ja sogar ohne ;)


Danke für die Unterstützung und sorry, dass ich ned aufhöre euch weiter zu löchern ;)


nachtrag:
ExtremeIII zu UltraII:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page11.asp

In der Bildfolge Bringts scheinbar nicht wirklich etwas, aber am ende Schreibt sich der Cache schneller leer. Mal sehen soviel Billiger sind die UltraII nicht
 
Diesen Batterieeinschub habe ich nie genutzt.
Die Akkus halten lange... ich meine für etwa 400-600 Bilder... je nachdem wie häufig du das Dispplay benutzt etc.
Kauf dir lieber 1-2 noname-ersatzakkus.

was die ultra3 angeht: ich kann wirklich nur raten die euros zu sparen u. die ultra2 zu kaufen. ich fotografiere zu 90% sport (handball) und dafür war eine ultra2 stets schnell genug ;)

du kannst aufgrund der geilen iso-qualitäten natürlich auch viel ohne blitz fotografieren- keine frage. zusätzlich hast du auch noch den kleinen internen blitz, daher würde ich mit dieser investition vielleicht auch erstmal ein wenig warten.... hier werden in der biete-rubrik ja auch immer wieder mal günstige gebrauchtgeräte verkauft. ein 420ex für etwa 150? ist mit sicherheit keine schlechte investition.
 
Schön langsam formt sich das Bild dank eurer Unterstützung ;)

Also den externen Batterihalter erst mal vergessen und nur UltraII Speicher, dafür schon mal einen Ersatz-Akku (nicht orginal).

Btw danke für den Super link zu enjoyyourcamera.de

Hab mir gleich noch ein paar andere sachen rausgesucht - je nachdem was am Ende das Budget noch hergibt:

-> Akku
http://www.enjoyyourcamera.com/prod...30D--BP-511-BP-512--powered-by-Panasonic.html

-> IR-Fernauslöser
http://www.enjoyyourcamera.com/prod...-EOS-SLR-DSLR--z-B--350D-300D--RC-1-RC-5.html
Soll laut beschreibung "einfach so, ohne Zusätzliches Zubehör funktionieren" auch mit der 30D... Stimmt das denn?
Wäre dann ja fast Quatsch die Kabelversion zu Kaufen, weil der IR sogar billiger ist.

-> Gegenlichtblende (schadet evtl für Outdoor Bilder nicht?)
http://www.enjoyyourcamera.com/prod...lende--Lens-Hood--f-r-67mm-Filtergewinde.html

-> Objektivdeckel (Ist der mit dabei im Kit / beim Objektiv, oder brauch ich den?)
http://www.enjoyyourcamera.com/prod...tivdeckel-67mm-mit-Innengriff-und-Kordel.html

-> Blitzschuh-Wasserwage (Praktisch wenn man grad kein Stativ unterwegs dabei hat zum schnellen ausrichten?)
http://www.enjoyyourcamera.com/prod...asserwaage-f-Aufsteckschuh-m--Hochformat.html

Jetz muss ich nur noch ne ordentliche Tasche raussuchen, idealerweise eine die mit in den Laptop-Rucksack passt... wird aber wohl schwer werden.
 
Der IR Fernausloeser nuetzt dir nix weil der nur an einer 350D funktioniert. Die 30D hat keinen IR Empfaenger.

Wegen der Speicherkarte wuerde ich mir mal www.transcend.de anschauen. Leistungsmaessig auf Niveau von Sandisk aber preislich deutlich guenstiger.

Auf Ersatzakku kannst du bei 300 Bildern Jpg oder 100 Bildern RAW locker verzichten ausser du schaust dir jedes Bild nach dem knipsen 10 min an. Der Originalakku haellt wenn du wenig den Bildschirm benutzt und auch bei Blitzeinsatz locker fuer 300 Bilder wahrscheinlich auch fuer 500. Kanns allerdings nicht genau sagen da ich einen externen Blitz verwende und damit den Akku der Kamera nur mit den Displays und dem Ausloesen/speichern usw. verbrauche. Damit kommt man locker auf 800 - 1000 Bilder. Im Forum gibts sogar Leute die noch deutlich mehr Bilder mit einer Akkuladung schaffen.

gruss Erzi
 
Einen Objektivdeckel brauchst du definitiv um die Linse vor mechanischer Beschaedigung in deinem Rucksack zu schuetzen oder auch draussen wenn du gerade nicht fotografierst. So ein Deckel ist aber im Lieferumfang eines jeden Objektivs.

Ohne Stativ duerftest du wohl auch kaum eine Blitzschuhwasserwaage benoetigen. Halte diese Anschaffung fuer Quatsch.

Wegen Fernausloeser schaue mal bei Ebay nach Adit. Ein Kabelausloeser reicht locker weil du eh neben dem Stativ stehst und einfach nur verwacklungsfrei ausloesen moechtest.

Leider hat es Canon nicht noetig seine guenstigen Objektive von Haus aus mit einer Gegenlichtblende kurz Geli auszuruesten. Diese muessen teuer nachgekauft werden. Bei den "L" Versionen der Canonobjektive gehoert sie zum Lieferumfang. Auf jeden Fall gehoert eine Geli immer dazu, also wuerde ich auch daran denken mir eine zuzulegen.

Wie gesagt Ersatzakku brauchst du eigentlich nicht wenn du weisst das du kaum ueber 300 Bilder kommst pro Session/Tag, muesstest dann eben am abend nachladen. Sicherer biste natuerlich mit einem 2. Akku und kannst vorallen den 1. voellig entleeren und dann wechseln. Das hat wahrscheinlich Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit.

gruss Erzi
 
naja 23E für den "Luxus" nen 2ten Akku noch mit dabei zu haben falls der erste leer wird, find ich nicht schlimm. Hatte damals für die V1 auch 50E für nen (orginal :wall: ) ersatz Akku bezahlt, aber sogar das war er wert.

Gut IR Auslöser gestrichen - Schade dass der ned passt aber mit Kabel ist auch nicht Schlimmer (nur dass das wieder ein Kabel mehr im Rucksack bedeutet ;) )

Objektivdeckel gestrichen, ist ja beim Objektiv dabei; Gegenlichtblende bleibt auf der liste.

Was den Wasserwagenaufsatz angeht: gut bisher gings auch gut ohne - mein Gleichgewichtssinn ist nicht so schlecht, aber beim letzten Urlaub am Meer (gut wenn die Freindin da wohnt) hätt ich mehr als einmal sowas gebrauchen können. Vor allem wenn man gerade mal ohne Stativ was vor die Linse bekommt, das gerade sein soll.
Ist nicht nötig aber evtl Praktisch, mal sehen wie das Budget am Ende aussieht


Brauch ich sonst (außer Tasche/Rucksack) noch was? nicht dass nachher irgend ne kleinigekeit fehlt.
 
Mein 2. Akku hat gerade mal 9,99Euro + Versand gekostet. Bei Interesse gebe ich dir den Versender per PN.

Brauchen tust du fuer den Anfang nur die Kamera und eine Speicherkarte. Wenn du Glueck hast und auf der Verpackung deiner Kamera ist ein Promotionaufkleber dann bekommst du von Canon auch noch einmal eine 512MB Speicherkarte geschenkt. Allerdings eine normale nichts Ultra oder Extreme. Eine Tasche solltest du aber auf jeden Fall irgendwie dazu kaufen weil du ja das Teil nicht nur zu Hause verwenden willst und man sich das gute Stueck nicht gleich beim ersten Transport kaputt machen oder zerschrammen will.
Alles andere kannst du auch in Ruhe spaeter kaufen.
Ach...noch etwas ist mir gerade eingefallen dein Notebook sollte ueber einen vernuenftigen Kartenleser verfuegen. Falls du keinen schnellen hast und du dich evtl. fuer so eine Transcendkarte entscheidest dann kaufe dort gleich noch den passenden Kartenleser fuer ca. 12 Euro dazu. Die Bilder direkt aus der Kamera holen macht nicht wirklich Spass. Der Anschluss ist etwas fummelig.

gruss Erzi.
 
9E ? die sind dann ja schon billiger als normale gute AA-akkus.

Taugen die dann auch was? ich bin nich so der Fan davon ein Highend-Gerät zu kaufen und dann beim Zubehör extrem zu sparen. Klar beim Akku ist das einzige was wirklich schlimm sein kann, wenn dieser Überhitzt und hochgeht (war ja vor einigen Jahren bei Li-Ion Akkus noch fast normal), weil an der überwachnungselektronik gespart wird.
In dem Fall sagt die Garantie auch tschüss, weil es ja kein Orginal-Zubehörzteil war.
Mach mal einen alten Akku auf, ist fast erstaunlich wieviel elektronik da drin ist, nur zur überwachung ;)
Von daher würd ich bei den Akkus schon ungern absolute No-Name sachen nehmen. Die enjoyourcamera sind ja Panasonics (so stehts zumindest dort), und die machen eigentlich keine schlechten Akkus.


Kartenleser... Jup Hat es, aber für den PC zuhause wär noch einer Praktisch :D

Bleibt nur noch die Frage der Tasche... idealerweise sollte diese ja, wie bereits erwähnt, mit in die Notebook-Tasche passen. Wird wohl schwer, da die Cam nicht wirklich klein ist... mal sehen was sich da so findet.
Rein muss dann ja wirklich nur die Camera in einsatzfähigem Zustand (also mit Objektiv) den rest Kann man gut so im Rucksack mit verstauen
 
Zum Thema Tasche schau dir mal diesen Thread an. Wenn du dein Notebook mit unterbringen möchtest dann wäre z.B. eine Lowepro Computrekker AW zu empfehlen (weitere Bilder hier). Kommt dann aber auch drauf an wie groß dein Notebook ist, ich habe gelesen dass bei 15" langsam Schluss sein soll.

Ansonsten kann ich noch kurz berichten, dass ich vor kurzer Zeit auch den Schritt von der Kompakten ins DSLR-Lager getan habe, auch zur 30D. Und bisher bin ich vollkommen zufrieden :) Vielleicht son bischen zur Orientierung, was ich an Zubehör dazugekauft habe: Als Objektiv ein Sigma 17-70 (da ist die Geli schon dabei, würde ich sonst auf jeden Fall noch dazukaufen), einen Adidt Kabelfernauslöser (der ist viel billiger als das Canon Original, kann genauso viel und funktioniert super), eine 1GB Ultra II Karte von Sandisk (zusätzlich hab ich noch zwei 512MB Karten als Reserve von der Kompaktcam), eine Kleine Tasche damit die Cam etwas geschützt ist (ein Fotorucksack kommt noch, bin allerdings unentschlossen welchen), ein Ersatzakku von Ansmann, und einen Eyepiece-Extender, für mich als Brillenträger doch ganz nützlich. Allerdings bin ich noch ein wenig unschlüssig ob sich trotz der verkleinerung des Sucherbildes richtig fokussieren lässt. In nächster Zeit kommt dann wohl noch ein Ministativ hinzu (mein altes trägt die 30D leider nicht :rolleyes: ), Pol- und Graufilter, evtl ein Blitzgerät sowie ein Telezoom. Das sollte sowieso erstmal alles reichen um sich mit der DSLR vertraut zu machen.
 
Eigentlich wollte ich meinen aktuellen NB-Rucksack behalten und möglichst die Kamera darin mit unterbringen, wenn dann eher noch für die Kamera ne extra Tasche (nur für die Kamera, der rest kommt in den Rucksack).
Der von Loewepro sieht zwar ganz brauchbar aus, aber wohl erst mit ner Kompletten Foto-Ausrüstung drin, ist ja speziell dafür ausgelegt. Ich will aber recht Flexibel bleiben ;)

Was das Objektiv angeht bin ich jetz schon wieder ein paar Stunden am lesen und musste - entgegen meiner ersten Erwartungen - feststellen, dass die Canon 17-85 bei weitem ihr geld nicht wert sein soll, im Vergleich zu Objektiven von Tamron und Sigma.

Was klar für das Canon Spricht ist der BildStabilisator der würde mir sicher nicht selten sehr nützlich sein, allerdings ist der untere WW-Bereich ja nicht wirklich gut und hat sehr starke Verzerrungen.
Auch im Punk Bildqualität sollen andere (teilweise deutlich Billigere) Objektive besser sein.
Ich hab kein Problem damit den Preis des Canon zu bezahlen, aber dann soll er das auch wert sein.
Es scheint fast sinnvoller 2 "billige" Objektive zu nehmen und damit dann sogar nen deutlich größeren Brennweitenbereich abzudecken - für einen ähnlichen Preis bei angeblich deutlich besserer Bildqualität.

Vor allem die Tamron Zoom-Objektive scheinen im Tele-Bereich nicht schlecht zu sein (zb: http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=247&sort=7&cat=43&page=1) und dazu ein Sigma für den WW-Bereich http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=95&sort=7&cat=37&page=1

Wäre zusammen in etwa der Preis eines Canon 17-85...

:wall:
 
Also zum Thema Canon oder Sigma gibt es hier hunderte von Seiten zu lesen. Die anderen sagen Sigma die anderen Canon.
Canon ist nunmal Orginalzubehör. Auch wenn natürlich nicht alles gut ist was von Canon kommt. (Auch wenn es viele nich glauben wollen)
Ich hatte selbst erst 1 Sigma zu Testzwecken (gehört meinen Onkel) auf meiner Kamera. Das funktionierte ohne Probleme und hatte auch ein super Bild. Aber man liest hier oft Horrorgeschichten von Gurken und Error 99. (Und was weiss ich was noch alles)
Wie gesagt ich habs selbst nie erlebt und weiss auch nicht ob es stimmt.
Allerdings sollte erwähnt werden das IS zwar enorm praktisch ist aber logischerweise auch Strom frisst. (ca 20% kürzere Akkulaufzeit) Dennoch würde ich mir nie mehr ein Objektiv ohne IS kaufen.
Ich geb dir einen Tipp spar nicht bei den Objektiven. Ein gutes Objektive hast du jahrelang und das willst du auch wieder an der nächsten oder übernächsten Kamera verwenden.
Bei den Objektiven ist es meist besser 1 mal was gutes zu kaufen als ständig etwas neues. Kommt am anfang zwar etwas teuerer aber im Endeffekt kostet es mehr sich ständig etwas neues zu kaufen wenn man unzufrieden ist.

Guckst du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/index.html sehr gute Objektiv Tests.
 
Dagonator schrieb:
Die Brennweite die bei Objektiven angegeben ist das ist immer aud Vollformat gerechnet.
Da die 30D einen kleineren Sensor als Vollformat hat musst du die Brennweite mal 1,6 Rechnen weil der Chip um den Faktor 1,6 kleiner ist als Vollformat.
.Wagge. schrieb:
Woher kommt denn immer noch dieser Blödsinn? Das ist absoluter Quatsch, sorry.
kleinKlein schrieb:
Wieso? Stimmt doch. :)

Stimmt eben nicht! Die Brennweite der Objektive ist immer gleich, egal ob nun ne 30d oder ne 1ds dahinter hängen hast, oder ob du ein Okular anschraubst und direkt durchguckst. Mit einem kleineren Bildsensor sieht man nur einen kleineren Ausschnitt aus dem Bild, das ist alles.
 
@huxtebude

Die sache mit Vollformat passt doch.. Ist vielleicht nur anders ausgedrückt als deine Version.


Nochmal zu den Objektiven:

Wie gesagt ich hab kein Problem etwas mehr zu Bezahlen, wenn es das auch wert ist.
Aber für den Anfang muss es kein Highend-Profi-Objektiv sein. Den Unterschied seh ich eh noch nicht ;)

Der Bildstabilisator würde mich auf jeden fall reizen, das war ja mitunter auch eines der größten Nachteile an meiner alten, aber bei der Sensor-Qualiät der 30D kann man ja mit dem ISO-Wert offensichtlich recht weit hoch gehen ohne Rauschen zu bekommen (vor allem im Vergleich zu ner Compakten-Digicam).

Ich brauche für den Anfang sicher kein Monster-Teleobjektiv, das 17-85 würde dabei schon reichen - klar mehr schadet nicht, aber dann nicht auf kosten der Bildqualität.
Was ich auf jeden fall nicht missen will, ist ein WW-Bereich bis in den Bereich meiner alten, idealerweise noch etwas besser (daher würde mir das 17-85 auch sehr gut zusagen, aber scheinbar ist es im WW-Bereich nicht wirklich gut)

Preislimit für das/die erste(n) Objektiv(e) ist auf jeden fall der Preis des 17-85. Wenns natürlich billiger geht ohne Abstiche in der Qualität bleibt vielleicht noch genug für ein kleines Teleobjektiv.

Mit der kompakten war noch alles so einfach ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten