Ich denke von den Eckdaten her wird die G1 X eine sehr gute Cam mit Zoom sein und jeder Cent ist in meinen Augen gerechtfertigt. Das Retrodesign, seit Jahren nicht davon abgewichen, muss man mögen. Andere Hersteller springen jedoch erst jetzt auf den Zug auf und bieten vom Design her ähnliche Cams an, sei es Nikon, Fuji, etc..
Der nächste wichtige Punkt ist die Kameraart. Hier sehe ich die "Superkompakten aussen vor. Vergleichbare Cams dieser Art - nenne es mal semiprofessionelle Kompakte - sind die Nikon 7100 und die Fuji X10, berücksichtigt man auch das Design. Unter Wegfall dieses Kriteriums lassen sich noch einige Cams wie die LX5 von Panasonic finden. Allen Mitbewerbern ist eins gemein: der kleine Senor und schwächere Objektive.
Als weitere Kameraart stößt man dann auf die Systemkameras. Hier sind die Sony NEX, Olympus PEN, etc. zu nennen. Dies allerdings zu höheren Kosten, wenn man die Anschaffung mehrerer Objektive berücksichtigt. Weiterhin gilt es zu berücksichtigen, dass man wieder mehr Balast mit sich herumtragen muss. Mehrere Objektive, ggf. ein Blitz, benötigen Platz.
Wenn die G1 X das erfüllt, was die Eckdaten jetzt vermuten lassen, dann ist Canon ein großer Wurf gelungen, da sie ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sie wird sich prima verkaufen, da bin ich mir schon jetzt sicher. Betrachtet man jetzt rückwirkend den Preisverfall bei der G10, G11 und der G12, so wird sich dieser auch bei der G1 X positiv bemerkbar machen, wenn man in 1 oder 2 Jahren den Nachfolger ins Auge fasst.