wenn du dir das quote ansiehst, so ging es um bridgekameras. und ja, die sony war deutlich klobiger. es war aber auch das jahr 2005 !!! meinst du es gab seitdem eine entwicklung?Aber eben, die Sony war nochmals deutlich klobiger. Selbst als die G1X, die ja schon ein rechter Brocken ist. Fast doppelt so dick war die R1.
Bei der G1X diskutiert man ja noch über die Jackentaschentauglichkeit. Das war bei der R1 definitiv nicht mehr der Fall.
ich mein, was ist an der canon so innovotiv ausser der größe? das ganze konzept gab es schon lange nur war es damals noch größer. ich bin mir aber sicher, dass es sony 2012 deutlich kleiner schaffen würde. vlt. sogar kleiner als canon. achja, und selbstveständlich hatte die sony keine 28mm sondern 24mm. damit scheint canon auch schwierigkeiten zu haben. die wollen scheinbar kein WW-zoom anbieten. bei den kompakten erst sehr sehr spät als klar war, dass das ein kaufargument für zu viele wird, als dass sich canon davor verschließen könnte.
wie dpreview schreibt, canon will die Spiegelklapperkunden nicht an spiegellose systeme verlieren - warum auch immer. diese können min. genauso teuer sein.
und das "system" ist eine einzige sackgasse. m.e. zeigt fuji genügend mut für entsprechende veränderungen. diese würden wohl auch bei canon ein neues bajonett oder zumindest ein neues auflagemaß bedeuten.
vlt. hat man bloß davor angst.
Plus, es gibt sie nicht mehr zu kaufen. Sony hat das System ja wieder eingestampft.
.....
Aktuell zu kaufen gibt es keine Bridge mit APS-C, soweit ich weiß. Drum finde ich die G1X interessant.
ist die aktuelle verfügbarkeit nun schon der indikator für innovationen? nur weil es das nicht mehr gibt, gab es die entsprechende technolgie nicht?
m.w. gibt es auch keine bridge, jedoch sind aktuelle kleine dslrs auch nicht wirklich größer.