• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Offensichtlich NICHT, wie dieser Thread (und die zur Diskussion stehende Kamera beweist).

Hi,
du reisst die Zitate aus dem Zusammenhang - Hier wurde von einem Vorredner eine 5D mit Objektiv ins Rennen geworfen... Genau im Vergleich auf Diese bezog sich meine Aussage.

Sicherlich ist die G1x weg davon mal eben neben Zigarettenschachtel, Schlüssel und Handy noch in die Buxentasche zu passen - die P7000, die bestehenden G`s sind das sicher auch schon und gehen weiterhin als "Edelkompakte" durch.
Ich sehe die Definition ein Stückweit auch in der Kompaktbauweise, eben das alle Komponenten an Bord sind und keine weiteren Komponenten mitgeschleppt werden müssen. Und selbst dieser Brocken ist in Sachen Platzbedarf noch deutlich kompakter als eine kompakt gehaltene Systemkamera mit ähnlicher Brennweite.

Vielleicht sehe ich die Grösse auch etwas entspannter, weil ich bislang keine "Kompakte" besessen habe und immer die DSLR mitgeschleppt habe wenn ich Bilder wollte...

Grüsse
Dirk
 
Wie würden Sie denn eine Kamera mit festverbauten Objektiv nennen.

Eine Gruppe unter diesen wird ja bereits "Bridge" genannt, nicht "Kompakt". Und die wirklich kompakten Kameras, die vergleichbare Objektive zu Bridge Kameras haben (und auch sonst nahezu die gleichen Spezifikationen), nennt man allgemein "Travelzooms".

Vielleicht hat es einen Sinn, auch für diese großen Kameras einen eigenen Begriff zu prägen. "Kompaktkamera" jedenfalls ist mindestens unglücklich für so große Klötze.

Wieso sollte man nicht ggf. den Begriff "Systemkamera" ebenfalls dafür benutzen, müssen Systemkameras mit Wechselobjektiven ausgestattet sein? Es hätte mindestens den Vorteil, nicht eine falsche Vorstellung über die Kameragröße zu bekommen, wie es der Begriff "Kompaktkamera" assoziiert.
 
Das die Nikon p7000 und die Canon G-Serie als Kompaktkameras bezeichnet wurden lag aber weniger an ihrer (nicht wirklich) vorhandenen Kompaktheit, sondern es lag am im Verhältniss zu anderen Kompaktkameras kaum grösseren Sensor. Nun aber, bei nochmals grösseren Gehäuse und einem vor allem viel größeren Sensor, haben wir es (zusammen mit der Fuji x100) eigentlich mit einer völlig neuen Kameraklasse zu tun: Festes Objektiv,Grosser Sensor, Sucher!
 
Wieso sollte man nicht ggf. den Begriff "Systemkamera" ebenfalls dafür benutzen, müssen Systemkameras mit Wechselobjektiven ausgestattet sein? Es hätte mindestens den Vorteil, nicht eine falsche Vorstellung über die Kameragröße zu bekommen, wie es der Begriff "Kompaktkamera" assoziiert.

Ja, Systemkamera haben Wechselobjektive.

Das die Nikon p7000 und die Canon G-Serie als Kompaktkameras bezeichnet wurden lag aber weniger an ihrer (nicht wirklich) vorhandenen Kompaktheit, sondern es lag am im Verhältniss zu anderen Kompaktkameras kaum grösseren Sensor.

Das hat bestimmt nichts mit der grösse des Sensors zu tun. Früher, bei den 135er Filme (KB), war der 'Sensor' noch viel grösser, und es waren auch Kompaktkameras.

Nun aber, bei nochmals grösseren Gehäuse und einem vor allem viel größeren Sensor, haben wir es (zusammen mit der Fuji x100) eigentlich mit einer völlig neuen Kameraklasse zu tun: Festes Objektiv,Grosser Sensor, Sucher!

Nein, das ist keine neue Kameraklasse.
 
Also kompakt bedeutet für mich sofort griff- oder "schuss"-bereit. Man muss nicht über Grösse usw. diskutieren. Es gibt die "Kompakten" ja in jedem Format und für jede Hosentasche. Da darf sich jeder aussuchen was er mag, passend zur Hosentasche.

Für mich zählt einzig das Resultat. Und hier sind die Bilder auf der Canon-Seite für eine "kompakte" Kamera beeindruckend. Jetzt muss man abwarten ob diese Versprechungen auch in der Praxis wahr werden.:top:
 
Meine eigene Definition war immer, dass eine Kompaktkamera einen kleinen Sensor hat. Das ist natürlich nciht unbedingt korrekt. ich müsste eher sagen Kompaktsensorkamera :D. Aber das ist für mich das wesentliche Unterscheidungsmerkmal. Die G1x sehe ich insofern nicht als Kompaktkamera, obwohl ich sie gar nicht mal so unkompakt finde :D.
j.
 
Also kompakt bedeutet für mich sofort griff- oder "schuss"-bereit. ...

Für mich zählt einzig das Resultat. Und hier sind die Bilder auf der Canon-Seite für eine "kompakte" Kamera beeindruckend. Jetzt muss man abwarten ob diese Versprechungen auch in der Praxis wahr werden.:top:


Ja, auch eine richtige Definition, tommy. Und, Du hast recht, die Kamera ist beeindruckend (hat es eigentlich einen Grund, dass ich noch nie was anderes hatte als Canon? :top: )

Die einzigen beiden Dinge, die mich bremsen, sind (i) die leeren Taschen, weil die Anschaffung meiner S95 noch nicht so lang her ist, und (ii) das Warten auf Canons spiegellose System .. Die G1X, mit Wechselobjektiven, natürlich mit der Möglichkeit, EF-S zu benutzen, das ist dann vielleich nochmal eine Steigerung. Vielleicht schon im Sommerurlaub 2012 :D
 
Die Bezeichungen werden ja immer dramatischer:eek::p
Kompakt ist eine Ixus 220!
Die passt in eine enge 501 Jeans und gut.
Die S95 ist mE das Maximum.
"Safari Hosen", wer trägt die schon:lol::ugly:

Logisch ist dieser Ziegelstein (die Größe) notwendig um den Sensor zu verpacken.
Und auch der Schritt Richtung großen Sensor ist richtig, wenn auch reichlich zu spät...
Die Kanten finde ich auch schick (ich mag ja auch die Sigma DP)

Aber: Eine deutlich bessere Ergonomie und Knopfanordnung wäre mE angebracht gewesen.
Hier schrieb schon einer: Oh wir müssen was machen: "Body G Reihe" schaut ok aus--->wenig(er) Stress...
Das Gefühl habe ich auch!

Der Sucher verdient den Namen nicht und selbst das ist nicht neu bei der G Reihe! Hat wohl keiner gemerkt bei Canon...
Ich hatte selbst die G9 und den nie benutzt-wofür???!!
Ein EVF wie bei der X100 wäre das Ziel gewesen, aber das kommt dann in gefühlten 10 Jahren...
Ich finds lächerlich!

Was die BQ betrifft, bin ich mir sicher, dass diese gut ist.
("Sehr gut" bleibt bitte an anderer Stelle)
Chuck Westfall hat das sogar bestätigt und diese bei jpg über der 7D angeordnet.:eek:
Was RAW macht bleibt abzuwarten...


Für mich ist diese G1x 3-4 Jahre zu spät erschienen!
 
Sucht mal im Internet nach Canon Prima Super... das sind Kompaktkameras mit 135er Film, also KB (!) Die Kameras wiegen keine 200g und haben zum Teil den viel grösseren Zoombereich.

Chuck Westfall hat das sogar bestätigt und diese bei jpg über der 7D angeordnet.:eek:
Was RAW macht bleibt abzuwarten...

Werde ich auch hoffen. Der Sensor ist doch 2.5 Jahre neuer, in dieser Zeit hat Canon hoffentlich einen Fortschritt gemacht. Auch der neue Digic dürfte etwas Verbesserungen mit sich bringen.
 
Als ich von der Canon-Variante hörte, war ich begeistert. Gut über das Design lässt sich streiten - auch über ein paar Details der Kamera - aber ich find die Idee sehr gut. Ideal als Zweitkamera neben einer DSLR. Großes Potential würde ich eher in einer G2X sehen, wenn diese Kamera etwas kleiner und leichter wird - das wäre dann ein guter Vorteil und man könnte somit eine XZ-1 und vielleicht sogar S100 angreifen - was die Kompaktheit angeht. Privat kenne ich viele User, die eine Kamera gerne in die Jackentasche einstecken und aber eine Qualität wie bei einer DSLR verlangen :ugly: Die G1X versucht diese utopischen Wünsche in etwa zu vereinen. Aber da die G1X doch recht groß und schwer ist, sehe ich hier eher bei einem Nachfolgemodell einen womöglichen Durchbruch.
Dennoch, hätte ich keine PEN, würde ich mir die G1X seeeehr genau ansehen. Hoffentlich nimmt sich Nikon hier ein Beispiel und macht ähnliches - einen ähnliche Kamera von den Abmessungen habens ja schon - die P7100 ... aber nicht mit so einem großen Sensor. Olympus bei einer XZ-2 hoffentlich auch ...
 
Dennoch, hätte ich keine PEN, würde ich mir die G1X seeeehr genau ansehen.
Zustimmung! :top:
Hoffentlich nimmt sich Nikon hier ein Beispiel und macht ähnliches - einen ähnliche Kamera von den Abmessungen habens ja schon - die P7100 ... aber nicht mit so einem großen Sensor. Olympus bei einer XZ-2 hoffentlich auch ...
Kann ich mir bei Nikon und Olympus nicht vorstellen. Denn beide haben spiegellose Systeme und würden durch solch eine Kamera ihre EVIL-Sparte kanibalisieren. Ich würde eher vermuten, dass die P7100 und XZ-1 keine Nachfolger bekommen oder deutlich kompakter werden.

Und seit die G1 X raus ist, glaube ich persönlich nicht mehr an eine Canon-EVIL. Ausser, die G2 X hätte plötzlich Wechselobjektive und die 3-Stelligen Canons würden eingestampft werden.
 
Kann ich mir bei Nikon und Olympus nicht vorstellen. Denn beide haben spiegellose Systeme und würden durch solch eine Kamera ihre EVIL-Sparte kanibalisieren. Ich würde eher vermuten, dass die P7100 und XZ-1 keine Nachfolger bekommt oder deutlich kompakter werden.

Und seit die G1 X raus ist, glaube ich persönlich nicht mehr an eine Canon-EVIL. Ausser, die G2 X hätte plötzlich Wechselobjektive und die 3-Stelligen Canons würden eingestampft werden.

Die Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeit muss die G1X aber erst unter Beweis stellen - ob sie da wirklich die Amateur-DSLR angreifen könnte. Aber ansonsten klingt es logisch, was du sagst.
Interessant wäre eine G2X mit der Option auf Wechselobjektive. So könnte man gleich mehrere Interessen bedienen. Aber daweil konzentrieren wir uns mal auf die G1X, die ja noch nicht wirlich da ist :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, alles bis hier gelesen, da geb ich als ehemaliger G10 Nutzer auch mal meinen Senf dazu.

Ich hab bei den Nachfolgemodellen immer drauf gewartet, das eine G kommt wo es sich wieder lohnt, entscheidende Unterschiede drin sind.

Die G1 X könnte schon wegen dem deutlich größeren Sensor, diesen haben wollen Impuls wieder auslösen bei mir, aber das diesmal nicht wenigstens 24mm ist und das wieder dies Gucklochsucher Ding drin ist stört mich. Den Sucher hab ich schon bei der G10 nie benutzt, außer am Anfang als sie neu war mal testweise.

Ein schöner Hybrid Sucher wie bei Fuji oder nur ein EVF das wäre es für mich, nachdem ich bei meiner Ex SLT A33 da auf den Geschmack gekommen bin.

Gefallen tut mir das die G1 X was Video an geht wohl auf der Höhe der Zeit ist, das ist für mich, der ich noch nie einen Camcorder extra hatte, wichtig.

Gut finde ich einfahrendes Objektiv, was nützt ein kleineres Gehäuse, wenn dann eine Cola Dose übersteht. :D

Womit ich kein Problem habe ist, das am langen Ende etwas kürzer ist (als G10 z.B.), dank des viel besseren Sensors, kann man da digital sicher was ausgleichen und hat immer noch gute Qualität. Davon ab will ich zukünftig eh die 2 Kameras Schiene fahren, eine bringt dann z.B. die bessere BQ die andere das mehr an Zoom.

Auch 4:3 stört mich nicht, mache eh nur aus RAW und schneide mir da auf 3:2 oder 16:9 zurecht, wie ich es gerade mag, also motivbezogen.

Freistellmöglichkeiten sind für mich, bei was und wie ich knipse kein Thema, da würde ich mit diesem Sensor schon deutlich mehr bekommen als bei 4 meiner letzten 5 Kameras. Die Sensorgröße interessiert mich hauptsächlich wegen BQ auch gerade bei wenig Licht, knipse gerne Blitzarm. In dem Zusammenhang gefällt mir der ausfahrende Blitz, da ist leicht ein Diffusor Hütchen drüber gesteckt.

Mit der G1 X geht es mir wieder mal wie mit fast jeder Kameraneuvorstellung die generell schon mal mein Interesse hat, 2-3 Dealbreaker oder schweren Herzens schlucken müssen Punkte, sind immer dabei.

Und auch die 2 Kameras Variante befreit nicht wirklich daraus.

MFG Halleliebe
 
Sucht mal im Internet nach Canon Prima Super... das sind Kompaktkameras mit 135er Film, also KB (!) Die Kameras wiegen keine 200g und haben zum Teil den viel grösseren Zoombereich.

Das ist zwar richtig, aber hast du mal die technischen Daten der Objektive angesehen: 38-180/5,6-12,9 (das mit der 12,9 ist kein Schreibfehler!)
 
Auf jeden fall, die Kamera ist besser stabilisiert.
Die sogenannte monstranzhaltung der Kamera mit gestreckten Arm vorm Auge oder bauch ist bei dslr lern auch etwas verschrien ;:)

Lambi, glaubst Du wirklich dass die überragend wichtige neue Produktlinie nicht kommt, weil es jetzt eine "G12 mit großem Sensor" gibt? :eek: :eek: l:

Canon war schon immer erstaunlich beharrlich die von der Konkurrenz gesetzten Trends über Jahre zu ignorieren!
Ich erinnere nur mal an die 24mm bei kompakten oder an eine akkuanzeige bei den ixen.

Irgendwann springt Canon auf, aber dafür brauchen sie noch mehr Marktdruck.

Die G1x soll die Antwort auf mft und nex für 2012 sein, diese Jahr wird daher fast sicher nichts mehr erscheinen. Vielleicht wird zur PK was für 2013 in Aussicht gestellt, aber ist das maximale, was ich von Canon erwarten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten