• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Nikon 1?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
ich hoffe ich verärgere niemanden mit meiner Frage.
Ich bin eigentlich ein NEXler und DSLRler und wollte mal fragen warum ihr euch für die Nikon 1 entschieden habt.
Mich persönlich schreckt vor allem der große Cropfaktor und die damit verbundenen Nachteile ab, aber warum habt ihr euch dafür entschieden? Eine in der Hand hatte ich erhlich gesagt aber noch nie.

Gibt es jemanden der freiwillig von NEX oder MFT auf Nikon 1 gewechselt hat?
Worin liegen die Vorteile der Nikon 1?
Oder hattet ihr alle schon vorher Nikon und wolltet der Marke treu bleiben oder seit eher durch zufall drangeraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Name. Wenn Dich einer fragt, was hast Du fuer eine Kamera, und Du sagst Sony, hoerst Du nur: Machen die nicht Fernseher?
  • Der kleine Sensor 1: Weniger Gewicht, geringerer Preis (letzteres leider nur fuer Nikon)
  • Der kleine Sensor 2: Weniger Megapixel, ist ja nur 1/4 der Groesse der NEX. Weniger Speicherplatz, geringere Ladezeiten und Folgekosten fuer PC etc.
  • Der kleine Sensor 3: hoeherer Cropfaktor, mehr Tele
  • Kein Zubehoerschuh: weniger Folgekosten fuer Zusatzgeraete
  • Verschlusszeit und Blende sind gut im Untermenu versteckt. Mit Programmautomatik kann an sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.
  • Bewegter Schnappschuss. Endlich keine Bilder mehr, machen wir nur noch Videos!
 
Hallo
ich hoffe ich verärgere niemanden mit meiner Frage.
Nein, natürlich nicht.

Mich persönlich schreckt vor allem der große Cropfaktor und die damit verbundenen Nachteile ab ....
Das hängt von Deinen Fotogewohnheiten ab, ob es der Crop Faktor ein Nachteil ist oder nicht. Kleiner Tipp: Eine Kamera besteht aus mehr Faktoren als dem Crop Faktor.

Gibt es jemanden der freiwillig von NEX oder MFT auf Nikon 1 gewechselt hat?
Diese Frage gefällt mir. Gibt es in diesem Forum einen Fotografen, der unfreiwillig auf ein bestimmtes Kamerasystem gewechselt wurde? :)

Worin liegen die Vorteile der Nikon 1?
Für mich:
  • Speed
  • Fotografieren macht in überraschend vielen Situationen Spaß
  • Kompaktheit incl. Objektive
  • Gleiche Software und Workflow im RAW (Capture NX2). Kontinuität seit 1999
  • mehr als 30 bestehende Nikkor Objektive die mittels FT1 Adapter AF können (und VR wenn vorhanden)
  • Co-exististenz Video und Foto gut gelöst
  • Kein Anspruch, DSLRs ersetzen zu wollen
Zu Deiner eingangs gestellten Frage: Die Nikon 1 kauft man nicht wegen dem 2.7x Sensor, sonderen trotz diesem Crop Faktor.

Oder hattet ihr alle schon vorher Nikon und wolltet der Marke treu bleiben oder seit eher durch zufall drangeraten?
Hatte schon vorher Nikon. Kein Zufall, sondern bewußte Entscheidung.

LG,
Andy
 
Ich habe sowohl FX als auch DX und seit drei Tagen vor meinem Abflug hier her auch noch eine 1.

Warum? Weil sie so einen großen Crop hat. Wir machen hier (Florida) einen reinen Familienurlaub. Ich war hier schon oft und war ehrlich zu faul eine DSLR mit zunehmen. Die Kamera habe ich immer dabei, gelagert wird sie im Handschuhfach, sie ist klein und leicht. Alternativ hätte ich eine D200 mit 18-200mm mit genommen. Ich habe das Gefühl daß ich nichts verpasse. Bei einer Nex sind mir die Objektive zu groß.

Gruß aus der Sonne
 
Nur zur Info
-NEX 5N hat übrigens eine identische Geschwindikeit von 10B/s, ältere eine nicht ganz so- aber fast so gute.
-Co-existens von Video und Foto bei NEX auch sehr gut
-An die NEX passen per LA-EA2 Adapter deutlich über 300 Minolta AF und Sony A Objektive mit funktioierendem AF und ohne das ohne starken Cropverlust
-Kein Anspruch zu haben ist kein Argument ;)

Ich habe sowohl FX als auch DX und seit drei Tagen vor meinem Abflug hier her auch noch eine 1.

Warum? Weil sie so einen großen Crop hat. Wir machen hier (Florida) einen reinen Familienurlaub. Ich war hier schon oft und war ehrlich zu faul eine DSLR mit zunehmen. Die Kamera habe ich immer dabei, gelagert wird sie im Handschuhfach, sie ist klein und leicht. Alternativ hätte ich eine D200 mit 18-200mm mit genommen. Ich habe das Gefühl daß ich nichts verpasse. Bei einer Nex sind mir die Objektive zu groß.

Gruß aus der Sonne
Eine Antwort die ich gut nachvollziehen kann. Die größe der Zoom-Objektive der NEX suckt ja wirklich ein bisschen. Dafür halt die DSLR-Qualität. Wie sieht eigentlich die Kamera mit Objektiv im Vergleich zum MFT System (z.B. Olympus Pen E-P3) aus was die Größe angeht? Ist das wie man erwarten sollte ein Mittelding?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hatte /habe beide + Nikon D 700.
nex 5n und V1
die V1 wurde gerade verkauft da meine Frau ihre nex behalten wollte.
Was mir an der V1 gefallen hat war ganz klar der AF der war super und trifft immer das ist bei der Nex nicht so.
Was bei der Nex besser ist ist die hig iso Qualität .
Kompakter ist das Objektiv der V1 auch nicht wenn es ausgefahren ist als das der Nex .
Hätte Nikon einen richtigen Zubehörschuh gebaut um die Nikon Blitze weiter zu verwenden und einen guten griff und keinen extra griff für 70,- als Zubehör
würde ich als Nikon user wohl leichter zu überzeugen gewesen ( und auch meine besser hälfte ).
Mfg
pos
 
Objektiv im Vergleich zum MFT System (z.B. Olympus Pen E-P3) aus was die Größe angeht? Ist das wie man erwarten sollte ein Mittelding?
Die Kameras sind ähnlich groß (E-P3 - V1 / E-PM1 - J1).
Der AF der neueren MFT System soll auch sehr flink sein. Weiß jemand wer der flinker ist? MFT oder Nikon 1?
AF-S: auf gleichem Niveau.
AF-C: Nikon schneller.

Meine generelle Meinung zum Thema: wer den Fokus auf fotografieren legt, ist mit einer mFT besser aufgeboben (Objektive, Bedienung). Wer lieber filmt, nimmt die Nikon 1.
 
Nur zur Info
-NEX 5N hat übrigens eine identische Geschwindikeit von 10B/s, ältere eine nicht ganz so- aber fast so gute.
-Co-existens von Video und Foto bei NEX auch sehr gut
-An die NEX passen per LA-EA2 Adapter deutlich über 300 Minolta AF und Sony A Objektive mit funktioierendem AF und ohne das ohne starken Cropverlust
-Kein Anspruch zu haben ist kein Argument ;)

10 B/sec bei voller Fokusnachführung und Belichtungsmessung? Du hast übrigens die 30B/s und 60B/sec vergessen.
Die 30 Nikkor Objektive sind mein Fundus (bei 0 Minolta AF Objektiven).;) Insgesamt gibt es 60 veschiedene AF Nikkore von denen ca. 25 Mio Stück verkauft worden sind.

Keinen Anspruch, eine DSLR ersetzen zu wollen, hat Auswirkungen auf die Erwartungshaltung. Spiegellose sind aus meiner Sicht eine interessante Entwicklung, müssen aber als Kamerakategorie gesamtheitlich gesehen noch einige technische Probleme lösen um ein vollwertiger Ersatz zu sein.


Der AF der neueren MFT System soll auch sehr flink sein.
Weiß jemand wer der flinker ist? MFT oder Nikon 1?

Hier ist eine Sequenz mit der Nikon V1. 41 RAW Bilder in ein paar Sekunden. Keine AF Drop Outs.
Du kannst gerne Vergleichendes mit anderen System zeigen - würde mich wirklich interessieren, was andere Hobbyfotografen so machen (Bitte keine AF Messwerte/Review/Test Weblinks)

LG,
Andy
 
Hier ist eine Sequenz mit der Nikon V1. 41 RAW Bilder in ein paar Sekunden. Keine AF Drop Outs.
Du kannst gerne Vergleichendes mit anderen System zeigen - würde mich wirklich interessieren, was andere Hobbyfotografen so machen (Bitte keine AF Messwerte/Review/Test Weblinks)
Also für mich sind solche Bilderserien interessante Spielereien, aber für 99% meiner Praxiseinsätze irrelevant. Ich bin nicht der Typ für Dauerfeuer. Für mich ist im Alltagsleben eher wichtig, dass der AF einfach schnell sitzt, wenn ich ein Motiv einfangen will. Also der AF-S... und da ist z.B. die E-P3 so schnell wie ne J1 / V1. Bei AF-C sieht das anders aus.

PS: speicherst Du wirklich alle 41 RAW's aufm Rechner? Wieviele Speicherkarten & Festplatten besitzt Du denn so? ;)
 
  • Kein Zubehoerschuh: weniger Folgekosten fuer Zusatzgeraete


Was ist das denn bitte für ein PRO punkt!! Wohl eher NOGO:ugly::ugly:

Bei der Pro aufzählung fehlt noch!
  • Nur SD-Karten kompatiebel! Somit keine Folgekosten von anderen Kartebn-formaten notwendig
    • kein Anschluss für Autobatterie somit kein kauf von Autobatterie notwendig
      ............................:top:
      Sorry das musste sein!!

      Ich persönlich würde sagen die Hauptpunkte sind:

      Name
      Style
      Features

      mfg
 
...außer Markentreue oder Unkenntnis kenne ich auch kaum einen Grund, warum eine Nikon 1 z.B. einer mFT vorgezogen werden sollte.

In der aktuellen C't Sonderausgabe "Digitale Fotografie" (http://www.heise-shop.de/Produkte/Zeitschriften/ct/Sonderhefte) werden die verschiedenen Systeme miteinander verglichen.

Das Nikon-System bietet die schlechtere Bildqualität, keinen schnelleren AF, ist sehr teuer, eingeschränkte Halbautomatiken und sehr interessant: Ist nicht wirklich kompakter als z.B. eine Olympus E-P3 mit deutlich besserer Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
...außer Markentreue oder Unkenntnis kenne ich auch kaum einen Grund, warum eine Nikon 1 z.B. einer mFT vorgezogen werden sollte.

In der aktuellen C't Sonderausgabe "Digitale Fotografie" (http://www.heise-shop.de/Produkte/Zeitschriften/ct/Sonderhefte) werden die verschiedenen Systeme miteinander verglichen.

Das Nikon-System bietet die schlechteste Bildqualität, keinen schnelleren AF, ist sehr teuer, eingeschränkte Halbautomatiken und sehr interessant: Ist nicht wirklich kompakter als z.B. eine Olympus E-P3 mit deutlich besserer Bildqualität.
Wo ist denn der AF langsamer? Kompakt sind die anderen wie zB auch die NEX nur mit der kleinen Kit-Linse. Mit dem 40-150 bei der Olympus siehts beim Größenvergleich schon ganz anders aus. Die Olympus schafft läppische 2 Aufnahmen pro Sekunde. Der AF ist nur bei statischen Motiven schnell.

Die BQ der 1 ist minimal schlechter, bei höheren ISO-Werten aber vergleichbar.

Es gibt also viele gute Gründe wie zB die Aufnahmen von AndyE sehr gut zeigen. Viele davon wären mit den meisten anderen Kameras noch nicht einmal möglich gewesen.

Wer also Kinder, Sport, Tiere in Bewegung fotografieren will ist dem 1er System sicher besser beraten als mit einer m4/3.

Das J1 Doppelzoomkit kostet rund 650€, das der Oly P3 gute 1.000€. So viel zum Thema: "sehr teuer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sind solche Bilderserien interessante Spielereien, aber für 99% meiner Praxiseinsätze irrelevant. Ich bin nicht der Typ für Dauerfeuer. Für mich ist im Alltagsleben eher wichtig, dass der AF einfach schnell sitzt, wenn ich ein Motiv einfangen will. Also der AF-S... und da ist z.B. die E-P3 so schnell wie ne J1 / V1. Bei AF-C sieht das anders aus.

PS: speicherst Du wirklich alle 41 RAW's aufm Rechner? Wieviele Speicherkarten & Festplatten besitzt Du denn so? ;)

Sieh es anders herum:
Innerhalb von 5 Sekunden eine 400 MP große Collage ohne großen Aufwand ;)

Wenn in deinem Alltagssituationen sich bewegende Situationen nicht vorkommen, ist es für Dich ein unnützes Feature. Andere haben jedoch andere Alltagssituationen. Nicht daß man jedesmal 41 Bilder macht (hier war es einfach Neugierde), aber 3-5 schnelle Bilder (hoffentlich im richtigen Moment) kommen in meinem Alltag oft vor.

Von den bisher etwas mehr als 7.000 Bilder mit der J1 und V1 sind weniger als 100 Bilder durch Fokusfehler verursachter Ausschuß. Damit liegt das in etwa im Bereich meiner D3s und deutlich niedriger als bei der D5100.

Zu Deinem PS:
Ich lösche kein Bild. Zumindest nicht in den letzten 12 Jahren seit dem Beginn meiner digitalen Reise.
Speicherplatz ist kein Thema. Weder auf CF/SD Karten, noch auf Festplatten. In den letzten 12 Jahren ist der Preis pro Bild auf einer Speicherkarte um den Faktor 100 gesunken und auf Festplatten um den Faktor 1000.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das J1 Doppelzoomkit kostet rund 650€, das der Oly P3 gute 1.000€. So viel zum Thema: "sehr teuer".
Die J1 sollte man eher mit der PM1 oder PL3 vergleichen, die kosten im Doppelzoomkit noch weniger. ;)

@AndyE: danke für Deine Antwort! Und ich gebe Dir (und auch theranon) schon recht, dass für schnell bewegte Objekte die Nikon1 besser geeignet zu sein scheint. Bei Deiner Ski-Bilderserie hätte ich mit der PEN vorfokusiert und dann ne Serie geschossen.

Zum Speicherplatz: klar sind GB sehr günstig geworden, ich fotografiere selber ja auch schon seit 11 Jahren digital und habe zuhause mehrere Festplatten, Speicherkarten, Laptops und nun noch nen iMac. Allerdings schiesse ich quasi nie Bildserien, und trotzdem habe ich schon einiges an Speichermedium. Deswegen meine Frage... aber ich betreibe Fotografieren auch nur als Hobby, bei Dir scheint das ja eher professionell zu sein.
 
Wo ist denn der AF langsamer? Kompakt sind die anderen wie zB auch die NEX nur mit der kleinen Kit-Linse. Mit dem 40-150 bei der Olympus siehts beim Größenvergleich schon ganz anders aus. Die Olympus schafft läppische 2 Aufnahmen pro Sekunde. Der AF ist nur bei statischen Motiven schnell.

Die BQ der 1 ist minimal schlechter, bei höheren ISO-Werten aber vergleichbar.

Es gibt also viele gute Gründe wie zB die Aufnahmen von AndyE sehr gut zeigen. Viele davon wären mit den meisten anderen Kameras noch nicht einmal möglich gewesen.

Wer also Kinder, Sport, Tiere in Bewegung fotografieren will ist dem 1er System sicher besser beraten als mit einer m4/3.

Das J1 Doppelzoomkit kostet rund 650€, das der Oly P3 gute 1.000€. So viel zum Thema: "sehr teuer".

Naja... die E-P3 repräsentiert nur eine Kamera aus dem mFT-System.
Einen mFT-Body, wie z.B. eine GF2, bekommst Du schon für ~250€. Gebraucht für 150€.
Die Bildqualität, insbesondere bei höheren ISOs, ist dabei deutlich besser.
Auch entsprechende Linsen (siehe Panasonic X-Objektive) sind sogar noch kompakter als die der Nikon 1.
Ansonsten schafft die E-P3 nicht 2 sondern 3 Bilder pro Sekunde. ;)
Aber wie gesagt: Du hast momentan mehr als ein Dutzend mFT-Bodies mit verschiedenen Eigenschaften zur Auswahl.

Keine Frage, das Nikon 1 System ist besser als jede Kompaktkamera (bis auf wenige Ausnahmen). Daher habe ich an den Aufnahmen von "AndyE" auch nichts zu bemängeln. Schlecht ist das System bestimmt nicht, aber die Konkurrenzsysteme bieten einfach eine bessere Qualität zu vernünftigen Preisen. Und da die Qualität mit der Sensorgröße gekoppelt ist, wird sich in diesem Punkt auch in Zukunft nicht viel ändern...

Sicherlich gibt es bestimmte Situationen, in denen der Phasen-AF Vorteile bringt, aber das ist bei der Mehrzahl der Anwender nicht relevant, da nicht jeder schnell auf sich zu bewegende Objekte fotografieren wird.
 
@AndyE: danke für Deine Antwort! Und ich gebe Dir (und auch theranon) schon recht, dass für schnell bewegte Objekte die Nikon1 besser geeignet zu sein scheint. Bei Deiner Ski-Bilderserie hätte ich mit der PEN vorfokusiert und dann ne Serie geschossen.
Mit vorfokussieren ging hier leider nichts, da die Entfernung von ca. 30 Meter auf 5 Meter schrumpfte.

Deswegen meine Frage... aber ich betreibe Fotografieren auch nur als Hobby, bei Dir scheint das ja eher professionell zu sein.
So wie bei Dir - ein reines Hobby.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zum einen wollte ich noch anmerken, daß der AF der 1 wirklich schnell ist, nicht das ich das bräuchte, aber die Trefferquote ist schon erstaunlich.

Mich wundert allerdings die Diskussion. Ich würde mal sagen, in den meisten Fällen reicht die Qualität aller hier diskutierten Kameras aus. Ich muß doch nicht immer nach Grenzfällen suchen, bei denen es gerade mit der Kamera X nicht mehr geht. Die meisten Kameras können nicht alles. Die D3S passt z.B. nicht in meine Hosentasche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten