• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1.4 an Pentax (K-5) mit zweiter GG-Lichtblende?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
  • fast lautlos ... - für einige nicht wichtig aber das ist mit ein Alleinstellungsmerkmal des Sigmas in dem Brennweitenbereich als Festbrennweite (!)
Nö, das Samy85 ist sogar noch lautloser - wenn auch nicht dank Ultraschall. Die ersten drei Punkte fallen natürlich nicht so günstig aus für das Samy, dafür kann es optisch gut mithalten. Ist bei Offenblende imo sogar die schärfere Silhouettenschere <-- diesen Terminus werden ich mir merken und bei Gelegenheit guttenbergern :evil:. Nur abgeblendet überholt das Sigma dann recht schnell... aber auf was für einem infernalischen Niveau :top:!!!

mfg tc
 
... Die Aussage, dass das Sigma "die schärfste Silhouettenschere" da draußen sei, kann ich voll und ganz unterstreichen.
In der Hinsicht ist sie eine wirklich extrem geniale Linse und hat in diesem Einsatzbereich meiner Einschätzung nach auch die Nase vorn.

Der damit verbundene Nachsatz, dass das aber auch das einzig besondere sei ist in meinen Augen zumindest sehr sehr relativ zu betrachten.
Das hört sich quasi an, als sei sie in den "restlichen Bereichen" irgendwie suboptimal. Ich finde das wird dem Sigma definitiv nicht gerecht. ...

Gruß,
Tom

Mit meiner Aussage wollte ich das Sigma sicher nicht als suboptimal disqualifizieren. Nein das 85er ist eine tolle Optik, keine Frage. Ich persönlich bin nur ein sehr größer Fan des 77ers, bei dem ich dessen längeren und sanfteren Verlauf von scharf zu unscharf, als harmonischer empfinde und schätze. Das Sigma ist in dieser Hinsicht einfach etwas härter. Oft empfinde ich, "reißt" der Bereich zwischen scharf und dem wirklich schönen Bokeh etwas zu schnell ab. Dadurch wirken für mich dann z.B. Kopfportraits manchmal wie scharfe Gesichter vor einen unscharfen Hintergrund geklebt. Ein wenig wie ein Aufkleber oder Abziehbild. Ich finde das macht das FA 77 besser um nicht zu sagen ideal. Dadurch entsteht auch die oft beschriebene Dreidimensionalität, bzw. Plastizität der Bildwirkung.
... aber wie Du schon geschrieben hast, das ist alles subjektiv und schlecht ist keine der Linsen. Im Gegenteil. Wenn man es sich leisten kann und in diesem Brennweitenbereich gerne fotografiert, ist die beste Lösung vielleicht beide zu haben.
 
Nochmals ein kurze hallo von mir. Danke auch nochmals für alle Beiträge, die waren wirklich allesamt sehr informativ und hilfreich.

Ich habe heute von nem Freund sein 70er 2.4 Limited ausgeliehen bekommen. Hab damit gerade im Raum ein paar Testfotos gemacht und hauptsächlich Offenblende 1.4 am Sigma gegen 2.4 am Pentax miteinander verglichen.

Also was ich sagen kann, klar, das Pentax ist deutlich lauter ;). Und wenn er mal keinen Fokuspunkt findet, an dem er scharfstellt ist das hin und herfahren schon etwas nervig. Aber ich denke, wenn man in der Praxis "normal" damit arbeitet, sind die AF-Wege ja nicht sonderlich lang und somit auch nicht sonderlich laut. Also gut möglich, dass man sich daran gewöhnt und das irgendwann nicht mehr (so stark) bemerkt. Also nach ner Weile ist's bei mir heute sogar schon nach ein paar wenigen Testaufnahmen nicht mehr so auffällig gewesen.

Und: Ja, das kleine ist Limited ist einfach cool, also ich finde, man kann damit in bestimmten Situationen einfach besser umgehen. Hab z.B. am Boden gelegen um meinen Hund zu fotografieren, wenn man sich nicht abstützen kann, wird die Kombination mit dem 85er Sigma schon mal ungelenk (gut, das sollte nicht die primäre Stellung sein, aber dennoch, es lässt sich mit so ner kleinen Limitedlinse wirklich anders "hantieren"). Kann mir schon vorstellen, dass es auch andere Situationen im Alltag gibt, wo die Größe eine Rolle spielt, wie und wann man fotografiert, sogar, wenn man's dabei hat.
Aber natürlich spricht auch was dafür, wie oben ja schon von einem Diskutanten angeführt, dass Gewicht "ruhigstellt", d.h. man weniger wackelt. Aber insgesamt würde ich dem kleineren, leichten doch den Vorzug geben. Wirklich cool.

Die Bildqualität im Detail habe ich jetzt gar nicht groß bewertet, mir ging's wirklich in erster Linie mal um das Handling, die Lautstärke des AFs und die Freistellungsfähigkeiten.

Und tja, das ist eben jetzt die Frage... Ich glaube (immer mehr) zwischen 1.4 und 2.4 ist eben doch ein Unterschied, der sich bei Aufnahmen sehr wohl auswirken kann.

Ich hab gerade eben einfach noch mal rumfotografiert. Häng mal zwei Bilder dran.

Das eine mit dem Sigma bei 1.4, das andere bei möglichst ähnlicher Perspektive (bisschen näher dran da ja nur 70mm anstatt 85mm) bei 2.4.
Hm, was das Sigma (abgesehen vom schlechten Motiv usw.) da "veranstaltet", finde ich schon cool.
Es ist auf dem Bild unschärfer, aber ich denke, da hab ich bisschen verwakelt. Mir geht's nur um die Freistellung.

Mit anderen Worten. So toll ich das 70er 2.4 alles in allem finde. Ich glaube, mein Sigma 85mm 1.4 würde ich dagegen nur ungern eintauschen wollen. Dann nehme ich lieber die Größe (wenn ohne Verlängerung betrieben) und das Gewicht in Kauf. Aber was ich bei Blende 1.8 am Sigma gesehen habe, kam dem bei 1.4 doch noch recht nahe, d.h. mit anderen Worten, dass 77er könnte doch ein heißer Kandidat sein.
Erfreulicherweise hat sich hier jemand aus dem Forum gemeldet, der ein 77er hat und mir angeboten mit ihm mal nen kurzen Vergleich mit meinem 85er Sigma zu machen. Ich denke, dann wird es sich auch entscheiden.

Hier mal zwei Testaufnahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein Größenvergleich, für die, die's interessiert.

Stufe 1: beide ohne Streulichtblende.
Stufe 2: Sigma nur Vollformatstreulichtblende; Pentax Streulichblende nicht ausgefahren
Stufe 3: Sigma mit APS-C Verlängerung (so wie's also wohl sein sollte); Pentax Streulichtblende ausgefahren.


Ich denke, es lässt sich erahnen, wo die Unterschiede liegen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Seele ist eh schon verkauft. ;)

Du wirst erst wieder ruhig schlafen können, wenn Du zum Sigma das 70er UND das 77er hast. :evil:

Ups. Dann zitterst Du immer noch und hast Schweissausbrüche?
Dann liegt es am Fehlen des FA*85mm. :angel:
 
Deine Seele ist eh schon verkauft. ;)

Ich glaube auch, dass ich insgeheim schon nen Pakt mit dem Limited-Teufel geschlossen habe ;)

Dann liegt es am Fehlen des FA*85mm. :angel:

Das sind ja prima Aussichten.... Oh Mann! ;)

Aber, ohne Witz... mir kam gerade der Gedanke, dass es vielleicht ein Unding ist, ein 85er 1.4 z.B. mit nem 70er 2.4 ersetzen zu wollen... haben wohl alle ihre Daseinsberechtigung, vielleicht sogar nebeneinander! :D

Na, dafür reicht die Kohle dann doch nicht ;). Ich hoffe jetzt, dass das 77er vielleicht DIE Lösung weil Symbiose ist.

Was das 85er so an Unschärfenverlauf herzaubert, finde ich schon unglaublich stark. Also Fotograf, dem's letztlich in erster Linie auf das Ergebnis ankommt tut man sich schwer, "Bildqualität" gegen "Bequemlichkeit" einzutauschen, wenn's denn nicht unbedingt sein muss.

Aber wie gesagt, meine Hoffnungen liegen jetzt mal auf dem 77er.
Mal sehen, meine Seele ist vielleicht noch zu retten! ;)
 
Deine Seele ist eh schon verkauft. ;)

Du wirst erst wieder ruhig schlafen können, wenn Du zum Sigma das 70er UND das 77er hast. :evil:

Ups. Dann zitterst Du immer noch und hast Schweissausbrüche?

Bis dahin geb ich dir recht.:top:
Aber das zittern kommt vom Fehlen des 43ltd, des 31 ltd und weil es so schön zum 70/2,4 passt noch das 21 ltd.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern hatte ich danke eines freundlichen Forenmitglieds die Gelegenheit das 77er 1.8 mal in Natura zu sehen (Danke an Jochen nochmals bei dieser Gelegenheit). Chices Teil ;).

Natürlich ist es lauter als das Sigma.
Aber es ist vor allem eben auch deutlich kleiner ;).

Tja, ich hab's mir gestern mal bestellt, hab dazu die 16% Rabattaktion genutzt und hoffe nun mal, dass die Bestellung durchgeht (beim Verkäufer standen 30 Tage Lieferzeit...).

Dann werde ich wohl das Sigma erst mal noch bisschen parallel gegen das Pentax testen. Aber ich denke, im Herzen ist die Entscheidung schon gefallen. Die Größe hat wohl entschieden.
 
So... da ist es! :)

Leider nicht in schwarz, aber ich denke, an das Silber werde ich mich schon noch gewöhnen. Entscheidend ist auf'm Shooting ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Vergleich ist aber unfair, du hättest beim FA77 noch die Blende ausziehen müssen! :D

BTW: Wie bist du denn mit der Leistung des FA77 zufrieden?

Du hast Recht, da war voll die "Pentaxseele" Vater des Bildes ;).

Wobei ich extra noch die zweite Gegenlichtblende beim Sigma weggelassen habe.

Ich hab's erst gestern Abend erhalten, bin noch gar nicht zum Testen gekommen. Das werde ich dann wohl am Wochenende machen können. Gestern hab ich nur zwei, drei Schnappschüsse gemacht, was ich da gesehen habe, hat mir schon mal gefallen. Ich bin dem Pentax einfach von Grund auf positiver gegenüber eingestellt als dem Sigma, weil es klein(er) und schön handhabbar ist. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das so viel ausmacht, aber es fotografiert sich anders.

Wieder was dazu gelernt. Wenn es hinsichtlich der Bildqualität im Vergleich mit dem Sigma nicht grob abfällt, wird es das FA sein, das bleibt. Eigentlich bin ich jetzt schon ziemlich sicher, dass es so sein wird. In der Intention hab ich's auch gekauft. ;)
 
Holla, das ist ein Vergleich... meine fresse. Das 85er wäre nie und nimmer eine Option für mich! Ich weiß welches du behälst ;)

Ja, mal schauen. Aber ich glaube auch, dass es eine leichte Tendenz gibt. ;)

Als ich das Sigma gekauft habe, dachte ich nur an die technischen Daten, also 1.4er Blende bei 85mm. Außerdem hat man über die Bildqualität nie was schlechtes gelesen. So ist es ja auch. Zudem ist der AF schnell und es ist flüsterleise.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich an der Größe stören würde, habe ich doch erst unlängst nach einer längeren Beratungsrunde hier im Forum nen größeren Fotorucksack gekauft ;).

Aber es ist nicht nur das Mehr an Gewicht, das man beim Tragen auf Reisen mit sich schleppt (das war ein Grund, warum ich das 85er auf Reisen bisher zuhause gelassen habe und mich mit dem 50-135mm "begnügt" habe), es ist auch die Art, wie man fotografiert. Daran habe ich bisher nicht gedacht. Aber man "hantiert" mit dem kleinen einfach leichter, "ungebremster". so kommt es mir zumindest vor. Wobei ich nicht per se gegen schwerere Linsen bin (in Grenzen natürlich), da sie, wie schon angeklungen, manchmal auch stabilisierend wirken.

Aber in dem Fall... ;) Wenn die Bildqualität beim 77er stimmt, wovon ich ausgehe, ist die Entscheidung wohl gefallen. Das 77er kann ich nämlich auch neben dem 50-135mm als Portraitlinse ohne weiteres auf Reisen im Rucksack dabei haben.
 
So, erste Gehversuche mit dem 77er. Hab mal meinen Neffen abgelichtet. ;)
Es macht wirklich Spaß, damit zu fotografieren, auch wenn ich noch meine Probleme mit der geringen Schärfentiefe habe.

Was mir gleich aufgefallen ist, es ist bei Offenblende auf jeden Fall nicht so scharf wie das Sigma bei Offenblende. Wobei mich das in diesem Fall nicht wirklich stört, da es mein Portraitobjektiv werden soll und da muss es nicht so knackescharf sein.

Na, mal sehen... :)


Edit: Bildgrößen geändert. Hoffe, es ist jetzt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar.

Was mir gefällt => ich habe Spaß damit.

Die Bilder sind allesamt vor dem Verkleineren nachgeschärft.


Edit: Bildergröße geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fürs Zeigen! Du hast geblitzt, oder?

Man kann jetzt auch nicht wirklich sagen, dass die Bilder unscharf wären ;)

Meines Wissens nach wurde das Objektiv auch nicht auf kompromisslose Schärfe hin designed, sondern auch im Besonderen auf den Schärfe/Unschärfeverlauf und das Bokeh.
 
Gerne. Vielleicht hilft's ja anderen auch weiter, die über die Anschaffung einer Portraitlinse nachdenken.

Und ja, ich habe geblitzt ;) Irgendwie habe ich es nicht drauf, ohne Blitzen schöne Portraits zu machen, wobei das 77er dafür ja gut geeignet wäre.
Hier mal eines ohne Blitz... da fehlt mir das Leben, die Farben...



Was mir noch aufgefallen ist und was ich mir gerade nicht ganz erklären kann.
Bei einem Bild (beim Vorletzten) sieht man auf der Stirn so eine kleine "lila Linie"... was ist denn das? Woher kann das kommen? Seltsam, was das sein könnte? Ne Reflexion durch ein Licht?


Das hier ist übrigens ohne Blitz entstanden (wie man den Exifs entnehmen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Vielleicht hilft's ja anderen auch weiter, die über die Anschaffung einer Portraitlinse nachdenken.

Und ja, ich habe geblitzt ;) Irgendwie habe ich es nicht drauf, ohne Blitzen schöne Portraits zu machen, wobei das 77er dafür ja gut geeignet wäre.
Hier mal eines ohne Blitz... da fehlt mir das Leben, die Farben...



Was mir noch aufgefallen ist und was ich mir gerade nicht ganz erklären kann.
Bei einem Bild (beim Vorletzten) sieht man auf der Stirn so eine kleine "lila Linie"... was ist denn das? Woher kann das kommen?
Das ist übrigens ohne Blitz entstanden (wie man den Exifs entnehmen kann).
Seltsam, was das sein könnte? Ne Reflexion durch ein Licht?

Also ich empfinde das Bild als natürlicher, aber das ist geschmackssache. Es ist leider recht klein und daher kann ich nicht genau erkennen, was du meinst... im Zweifel, bei viel Purple Fringing (nicht CAs!), entsättige ich den Lila-Kanal in LR3...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten