AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem
Wieso verweist du eigentlich so konsequent auf mjh, der in einem anderen Forum durchaus zugibt, auch nicht genau zu wissen was da (Fuji) los ist. Seine Postings sind, und das habe ich bisher immer so verstanden, unter Vorbehalt zu sehen…
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet, er auch nicht.
seine ausführliche Einschätzung und meine davon unabhängigen, kurzen und in erheblichen teilen ähnlichen Erklärungsversuche sind aber bis jetzt die einzigen mir bekannten versuche, über Beispielfotos und ständiges Klagen hinauszukommen.
Witzigerweise wollen alle eine Erklärung, aber sobald sich Leute mal die Mühe machen, konkrete und einigermaßen begründbare (und durchaus nachvollziehbare und logische) Einschätzungen für die Ursache zu formulieren, fallen diverse Leute über sie her. Da fragt man sich schon, was das soll?
Fuji hat hier zu reagieren. Das erwarte ich, als einer der Betroffenen! Einer, der neben der X100 und der X10 nur analog fotografiert und somit weiß, wie zu belichten ist - in allen Situationen.
Für wie blöd hältst Du eigentlich Fuji?
Als wenn Fuji nicht bereits längst dabei wäre, sich des Problems anzunehmen...
Zur korrekten Belichtung:
Da müsstest Du eigentlich wissen, daß die Basis für das "Wissen" um die konkrete Belichtungssituation das Spitzlicht anmessen müsste....
Eine 1% Selektivmessung geht aber eben nicht mit der X10, oder täusche ich mich?
Also kannst Du faktisch überhaupt nicht Deine Kenntnisse (die ich Dir nicht abspreche) nutzen. Es sei denn, Du läufst mit einem separaten speziellen Belichtunsmesser rum... demzufolge müsste man eben als einzig logische Konsequenz die von mir immer wieder erwähnten Belichtungsreihen machen - und da bietet die X100 (und auch die X10?) jede Menge verschiedener Optionen....
Ich nehme also stark an, daß die Nutzung der DR-Programmoptionen logischerweise die Problematik entschärft - gleichwohl aber nicht vollständig lösen wird.
Leider hat dpreview meines Wissens nach noch nicht den Dynamikumfang der X10 absolut und relativ zu den Mitbewerbern gemessen.
bei der X100 ist das aber bereits getan worden. Hier werden die Konkurrenten um Längen geschlagen und sogar Top-DSLR sind nicht besser.
DAs erklärt die Top-Bildqualität der X100 zum teil - und vermutlich auch die der X10.
--------------------------------------------------------------------------
@ all
vielleicht noch ein generelles Wort zur Diskussion:
ich bin jemand, der es mag, wenn man sachorientiert und inhatlich diskutiertz. Das muss keineswegs emotionslos sein, ich schätze auch durchaus leidenschaftliche Diskussionen, die auch gerne mit Ironie und kleinen Spitzen gewürzt werden können.
Aber es nervt mich, wenn in Diskussionen, in denen es um die Erörterung von Problemen und ihre mögliche Erklärung/Lösung "der Einfachheit halber" auf die Argumente der gegenseite nicht oder ausschliesslich polemisch eingegangen wird. Da kann man im Grunde die Diskussion gleich beenden. Der hier im Forum leider allzuoft anzutreffende Diskusionsstil ist der, Argumente erst gar nicht aufzugreifen, sondern gleich ohne Umwege schnell persönlich zu werden.
Ein Vorschlag von mir wäre, sauber zu zitieren und in Diskussionen Zitate und Interpretationen zu trennen. gerne kann auch mal nachgefragt werden, wenn man sich nicht sicher ist, wie etewas gemeint wurde.
Vielleicht kann man sich darauf einigen, täte dem Klima hier sehr gut.
deeskalierender Gruß
MF
Gruß
MF