• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Also kannst Du faktisch überhaupt nicht Deine
Fakt ist, es gibt ein Problem, daß bei anderen Kameras, egal ob falsch oder richtig belichtet, so nicht auftritt. Und es sieht manchmal richtig grässlich aus, auch bei motivisch schönen Bildern die korrekt belichtet wurden.
Das lässt sich nicht schönreden, auch nicht mit Hinweisen auf mögliche workarrounds (geil, iso1600 bei strahlendem Sonnenschein).
Als Endkunde der dafür 500doppelmark hinlegen soll, ist es mir dabei schietegal WOHER dieses Problem kommt und wie es benannt wird, ich wills einfach nicht.
Als Endkunde ist es mir auch egal, ob es per Firmware oder einem anderen Sensordesign oder einer Kombination von Beidem korigiert wird, Hauptsache es wird ... bevorzugt bevor die Konkurrenz was ähnlich attraktives auf den Markt wirft
Und, pardon me, die Schönredversuche und der gepflegte Umgang, den die Fanboyfraktion gegenüber Kritikern an den Tag legt, ist eher kontraproduktiv.
Wären sie Verkäufer, wären sie für mich DAS Argument, ein Produkt nicht zu erwerben, wie gut für Fuji, das dem nicht so ist :D
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Fakt ist, es gibt ein Problem, daß bei anderen Kameras, egal ob falsch oder richtig belichtet, so nicht auftritt. Und es sieht manchmal richtig grässlich aus, auch bei motivisch schönen Bildern die korrekt belichtet wurden.
Das lässt sich nicht schönreden, auch nicht mit Hinweisen auf mögliche workarrounds (geil, iso1600 bei strahlendem Sonnenschein).
Als Endkunde der dafür 500doppelmark hinlegen soll, ist es mir dabei schietegal WOHER dieses Problem kommt und wie es benannt wird, ich wills einfach nicht.
Als Endkunde ist es mir auch egal, ob es per Firmware oder einem anderen Sensordesign oder einer Kombination von Beidem korigiert wird, Hauptsache es wird ... bevorzugt bevor die Konkurrenz was ähnlich attraktives auf den Markt wirft
Und, pardon me, die Schönredversuche und der gepflegte Umgang, den die Fanboyfraktion gegenüber Kritikern an den Tag legt, ist eher kontraproduktiv.
Wären sie Verkäufer, wären sie für mich DAS Argument, ein Produkt nicht zu erwerben, wie gut für Fuji, das dem nicht so ist :D

Suchspiel: Wo in dem Zitat ist eine Stelle, welche Problemlösungsorientiert oder zumindest im Ansatz mit einem diskussionswürdigen Argument zu tun hat? :rolleyes:

Das ist jetzt gefühlt das 2.635ste posting nach dem gleichen Strickmuster.:rolleyes:

Offenbar wollen die "Kritiker" sich als Retter der Nation geben und meinen, nicht die Qualität, sondern die Quantität der immer gleichen Aussage und nicht die Information, wie man das Phänomen vor und nach einer (sicher kommenden) Lösung von Fuji in den Griff bekommen kann, sei wichtig...

Es ist wirklich kindisch, mir immer wieder Schönreden zu unterstellen, obwohl ich klar, mehrfach und gut nachlesbar das Scheibenproblem als solches benannt habe.
Gegen Menschen, die nicht lesen könne oder - wie wohl hier gehäuft anzutreffen - nicht wollen und denen nur an plumpen Unterstellungen gelegen ist (cui bono ? ) kann man nicht viel machen, ausser sie zu ignorieren.

Ich dachte, hier wollten Leute sachlich über das Problem (welches leider völlig in seiner fotografischen Bedeutung für die Praxis total verzerrt und in absurde Dimensionen aufgeblasen wird) diskutieren.

Von mir aus können die Ignoranten von Sachargumenten gerne Empörungsexzesse betreiben, Sternmärsche und Lichterketten organisieren und "Lichtfraß"-Usergruppen bei facebook gründen, ich gehe lieber fotografieren anstatt weiter meine zeit mit denen zu vergeuden.

Wie bereits im anderen Thread beschrieben, habe ich bereits so eine Hysterie bei angeblich katastrophalen "black dot problem" bei der Einführung der 5DII erlebt und solche Überreaktionen auf tatsächliche Probleme, welche zu völlig verzerrter und absurder Betrachtunsweise des Produktes führen, haben mich damals ebensowenig beeindruckt wie jetzt.

Über das "black-dot-problem" redete die ganze Welt damals, als wenn die 5DII eine völlige Fehlentwicklung und quasi nicht nutzbar sei und Canon mehr oder weniger dem Untergang geweiht...
Und wer Canon einfach mal die nötige Zeit zugestand, das Problem fundiert zu analysieren und zu lösen, hat dann auch nach einer vergleichsweise kurzen Zeit mit einer Firmware-Änderung eine definitive Lösung des Problems bekommen.

Heutzutage ist die 5DII selbst 3 Jahre nach Einführung noch der absolute Renner, hat es sogar geschafft, gewaltige Kannibalistische Effekte bei den top-Profimodellen anzurichten.

In diesem Sinne...

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

ich wollt dich nicht persönlich ansprechen, pardon me, dass ich die Zitierfunktion benutzte (die deinen namen einschliesst), ich fand nur das Satzfragment so passend.
aber wahrscheinlich passt doch irgendeiner der hingehaltenen Schuhe (so du die metapher kennst)
Von mir aus können die Ignoranten von Sachargumenten gerne Empörungsexzesse betreiben, Sternmärsche und Lichterketten organisieren und "Lichtfraß"-Usergruppen bei facebook gründen, ich gehe lieber fotografieren anstatt weiter meine zeit mit denen zu vergeuden.
Ich habe nur meine Meinun geäussert, wie viele Andere auch. Für mich ist das Sachargument: es gibt ein Problem, dass in für mich relevanten Situationen auftreten kann, fettisch. Wenn dir das zu Ignorant gegen Sachargumente erscheint, feinfeinfein.
Ich empör mich da nichteinmal und realisiere auch nichts aus dem von dir angebotenen Massnahmenkatalog (ich bin ja bewunderer subiler rethorik).
und ja, ich geh auch lieber fotografieren als mich von [such dir aus was dir passt, es darf ruhig beleidigend erscheinen] für meine Meinungsäüsserung angprollen zu lassen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Problem bekannt: Ich warte nur noch auf einen Post, den einer Antwort aus Tokio. Wenn diese kommt, lese ich sie, der Rest interessiert mich nicht mehr. cU.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Suchspiel: Wo in dem Zitat ist eine Stelle, welche Problemlösungsorientiert oder zumindest im Ansatz mit einem diskussionswürdigen Argument zu tun hat? :rolleyes:

Und wo gehst Du bitte auf meine Darstellung der physikalischen Gegebenheiten ein, die zeigen, dass eine "korrekte Belichtung" das Problem nicht lösen kann?

Falls Du suchen mußt: Beitrag Nr. 30.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Problem bekannt: Ich warte nur noch auf einen Post, den einer Antwort aus Tokio. Wenn diese kommt, lese ich sie, der Rest interessiert mich nicht mehr. cU.

So ist es. Wir können hier spekulieren wie wir wollen. De facto weiß in diesem Forum niemand, ob, wie und wann das Problem lösbar sein wird.

Jeder, dem es Ernst ist, sollte den Fehler an Fuji adressieren, that's it.

In welchen Fällen die Löcher auftreten, haben inzwischen wohl alle verstanden, auch daß sie in bestimmten (nicht nur extremen) Lichtsituationen unvermeidlich sind.

Manchmal kommt mir die ewige Fortsetzung anhand von negativen bzw. positiven Bildbeispielen wie das berühmte Pfeifen im Walde vor. ;)

Gruß,
Steffen
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Und wo gehst Du bitte auf meine Darstellung der physikalischen Gegebenheiten ein, die zeigen, dass eine "korrekte Belichtung" das Problem nicht lösen kann?

Falls Du suchen mußt: Beitrag Nr. 30.

Viele Grüße,
Sebastian

Bspw. in mehreren postings hier und im X10-Haupt-Thread, wo ich auf die DR-funktionen hinwies.
Die Tatsache, daß es einerseits diverse Fotos mit harten Spitzlichtern gibt, die NICHT die berüchtigten Scheiben aufweisen, andererseits aber Fotos fast aller Kameras mit ausgefressenen Spitzlichtern (aber eben ohne den häßlichen Scheibencharakter wie bei der X10) sehe ich als Beleg dafür an, daß meine Vermutungen von zumindest 2 verschiedenen, für das Phänomen verantwortliche Komponenten, richtig sind.
Im Übrigen habe ich nie behauptet, die Lösung für alle genannten Probleme zu wissen (dann würde ich selber Kameras herstellen :D ) , sondern nur darauf hingewiesen, daß es eben m.E.n. nicht nur ein Problem ist, sondern oftmals (keineswegs immer!) die Kombination zweier Probleme. Und eins der Probleme ist ganz offenbar bereits jetzt zumindest teilweise beeinflussbar... durch andere Belichtung bzw DR-Funktion/höhere ISo bzw. Belichtungsreihen

von meiner Seite ist nun alles gesagt, was meinerseits zu sagen ist. ich warte ebenfalls auf die Lösung von Fuji. MAn sollte aber eben auch so fair sein und Ihnen die nötige zeit zugstehen (siehe das erwähnte damalige black-dot-Problem bei der 5DII)

Übrigens gab es - bei der 5D MkII - damals auch viele Leute, die ein "unlösbares Sensorproblem" dafür verantwortlich machen wollten.... wir werden also bei der X10 ebenso wie damals bei der 5DII einfach warten müssen, bis wir es definitiv wissen.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Für wie blöd hältst Du eigentlich Fuji?
Als wenn Fuji nicht bereits längst dabei wäre, sich des Problems anzunehmen...

Ich halte die Ingenieure bei Fuji keineswegs für blöd. Es ist mittlerweile auch ein Problem der Kommunikation. Das in den Foren - sogar im Fuji eigenen - dieser "Effekt" solche Blüten treibt (wenn auch zurecht!) liegt auch an der Verweigerungshaltung der Kundendienstabteilung. Was soll ich mit einer Kontaktadresse, wenn eh keiner Antwortet... Die können ja nicht alle mit der Problemlösung beschäftigt sein :rolleyes:

PS. Für wie blöd hast du Leica gehalten, als sie Probleme mit ihren digitalen M hatten? Das war ja fast kreuzzugartig, was du damals im LUF abgezogen hast. Deinen damaligen Prophezeiungen nach, müsste Leica heute vom Markt verschwunden sein. ;)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

[...]
von meiner Seite ist nun alles gesagt, was meinerseits zu sagen ist. ich warte ebenfalls auf die Lösung von Fuji. MAn sollte aber eben auch so fair sein und Ihnen die nötige zeit zugstehen (siehe das erwähnte damalige black-dot-Problem bei der 5DII)

Übrigens gab es - bei der 5D MkII - damals auch viele Leute, die ein "unlösbares Sensorproblem" dafür verantwortlich machen wollten.... wir werden also bei der X10 ebenso wie damals bei der 5DII einfach warten müssen, bis wir es definitiv wissen.
[...]

Wirklich eingegangen auf die Problematik bist Du ja nicht, aber OK, ich muß das nicht ausdiskutieren.

Bei der 5DII Geschichte war die Lösung einfach, da mit Software kaschierbar. Es könnte also unter Umständen sein sein, dass ein echtes Sensorproblem als solches weiterhin besteht, aber ein geschickter Algorithmus anhand von Umgebungstonwerten die schwarzen Löcher nachträglich auf den Maximalwert (weiss) setzt.

Bei der Fuji würde es wahrscheinlich auch genügen, den scharfkantig ausfressenden Überbelichtungen per Software einen weichen Übergang von ein paar Pixeln zu spendieren. Damit wäre der visuelle Eindruck erheblich gefälliger und unproblematischer. Dass man dann bei Langzeitbelichtungen mit niedrigen ISOs sehr große Überstrahlungsbereiche um die eigentlichen Lichtquellen erzeugt, würden die meisten Käufer sicher klaglos hinnehmen.

Ich warte auch nur noch auf das Statement von Fuji bzw. die lautlose Veröffentlichung eines Firmwareupdates oder was immer sonst Fujifilm für eine angemessene Reaktion hält. Davon wird meine Kaufentscheidung abhängen, glücklicherweise geht es dabei nicht um Weihnachten oder andere Termine, so dass ich mich nicht zeitlich unter Druck befinde.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Wollte kurz die Gelegenheit nutzen und allen danken, die hier auf das Problem hingewiesen haben. Ich hatte die X10 schon im Einkaufswagen und war kurz vor dem Bezahlen - jetzt bin ich froh, dass ich gewartet habe.

Deshalb: danke! :top:
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

... froh, dass ich gewartet habe.

Du hast halt auch die Geduld:top: Und wen die Lichtergeschichte stört, der wartet bis zur X11 - denn beim 2. Anlauf geben sich die Konstrukteure so legendärer Cams wie f31 keine Blöße mehr. Tröstlich, dass auch Techno-Profis bei der Entwicklung eines neuen Sensors noch dazulernen können.:)

L.G.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Zur Nutzung der "DR"-Optionen muss man aber höhere ISO wählen oder zulassen. Das ist unabdingbar, weil die DR-Funktion sonst nicht funktionieren kann (logisch) .
Das könnte auch die Abschwächung des Scheibenproblems bei hoher ISO-Zahl gut erklären...
Um es genau zu sagen, Im EXR-DR-Modus kann man nur AutoIso einstellen, und zwar mindestens 400ISO, wobei bis DR400% die Kamera bei entsprechendem Licht 100 Iso veranschlagt, bei 800% 200ISO und bei 1600% 400ISO. Also kommt man im DR-Modus 1600% bei 6MP maximal auf 400ISO!
Bei 800% maximal auf 200ISO! Selbst bei AutoISO 3200 geht sie interessanterweise nicht höher als 200 bezw.400ISO, dafür wird die Belichtungszeit erhöht! Bis 400% werden die Isos normal erhöht, je nach Auto-Vorgabe.
LG
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Ich halte die Ingenieure bei Fuji keineswegs für blöd. Es ist mittlerweile auch ein Problem der Kommunikation. Das in den Foren - sogar im Fuji eigenen - dieser "Effekt" solche Blüten treibt (wenn auch zurecht!) liegt auch an der Verweigerungshaltung der Kundendienstabteilung. Was soll ich mit einer Kontaktadresse, wenn eh keiner Antwortet... Die können ja nicht alle mit der Problemlösung beschäftigt sein :rolleyes:

PS. Für wie blöd hast du Leica gehalten, als sie Probleme mit ihren digitalen M hatten? Das war ja fast kreuzzugartig, was du damals im LUF abgezogen hast. Deinen damaligen Prophezeiungen nach, müsste Leica heute vom Markt verschwunden sein. ;)


Hier geht es um die Fuji X10 - aber da Du es ansprichst und man daran gut zeigen kann, daß Fuji esbei der X10 besser macht, mal kurz dazu:

NAja - meine kritischen Äusserungen als jahrzehntelanger LeicaNutzer (sic! immer noch) haben sich ja größtenteils auch (leider) so bewahrheitet.
Als Lee eingestellt wurde, habe ich früh prophezeit, daß er ein Blender ist und vor allem seine US-mentalität in einem alteingesessenen mittelständischen Betrieb viel Flurschaden verursachen wird. der "Brain-drain" infolge verlust wichtiger MA kam dann ja auch - leider.
Anfangs wurde ich von allen geteert und gefedert - und nach einem guten Jahr war er exakt aus diesen Gründen gefeuert worden.

Weitere Kritik war der absolut katastrophale GAU mit der M8 und ihre"Kommunikation" (draufhin wurde ja unüblich schnell ein NAchfolgemodell präsentiert) und jeder kann die vielen ähnlichen Kommentare von M8 Besitzern dort nachlesen. Auch eine vernünftige Firmware-Änderung ließ über ein Jahr auf sich warten... die chronischen Probleme der Anpassung mechanisch gesteuerter Analogobjektive an die Extrem harten Toleranzen heutiger digitaler Technik will ich erst garnicht erwähnen... und das bei einer Kamera, die nicht wie die X10 in der Consumer-Klasse, sondern in der dünnen Luft der Top-performer zu exklusiven, naja, eher prohibitiven Preisen und lautestem "deutsches Traditions Premium-hastenichgesehen-Qualitätshersteller"-PR- Trommelwirbel auf den Markt kam... kleiner unterschied zur bescheidenen X10, oder? ;)

Und was bei mir das Fass zum Überlaufen brachte, war das unseriöse Lügengebäude um die berühmte "digitale R10" , die man sogar als Dummy auf der Photokina 2008 unter Glas zeigte - und die vom Vorstand als sicher und verbindlich kommend kommuniziert wurde. Später stellte sich dann heraus, daß man den daraufhin einsetzenden run auf Leicaobjektive gerne nutzte, um sich über einen Händler sämtlicher Lagerbestände zu entledigen.
Im Gefolge dieser, die letzten noch ausharrenden R-Besitzer verprellenden Veräppelung von Kunden kam dann die nächste Lüge der "bald kommenden Ersatzlösung" für die R-Objektive. Auf die warten wir immer noch... nja, ich warte seit 2008 nicht mehr, so wie viele kunden, die Leica daraufhin für immer den Rücken zukehrten.

Die geschehnisse in den letzten 10 Jahren könnte man als Paradebeispiel für totales Mißmanagement von F&E bis hin zum Customer Service an den Unis lehren... und überlebt haben sie ausweislich der Geschäftsberichte damals einzig durch das Aufkleben von roten Punkten auf PAnasonics und die mehr oder weniger versteckte Abermillionen an ZUschüssen aus der Kasse des quasi-Alleinaktionärs (der den LAden jetzt nach Erreichen der schwarzen ZAhlen schnell zur Hälfte verkauft ... Vertrauen in die Zukunft sieht anders aus... ;)

Kurz: Das sind doch etwas andere Dimensionen als ein weisses Scheibenproblem bei einer Kompaktkamera, die mit Objektiv (etwas übertrieben formuliert) soviel kostet wie 5 Objektivdeckel der M9, , oder? ;)
(und damit ist wohl auch die in Deinem posting enthaltene Frage erschöpfend beantwortet, oder? :D )

Fuji hingegen hat bei der Consumer-Kamera X10 bisher nur einen einzigen Fehler begangen, weil sie offenbar die Spitzlichterproblematik nicht gut simuliert bzw. konkret getestet haben, bevor die X10 in Produktion ging. Möglicherweise konnte das bei den Prototypen auch aus bestimmten Gründen noch nicht auftreten.
Ansonsten wird die Kamera ja begeistert aufgenommen, was wohl seine Gründe haben wird...

Aber sie sagen jedem Kunden, der emails schreibt oder anruft, daß sie in fast täglichem Kontakt mit Tokio sind und die Ingenieure dort an dem Problem arbeiten.

was willst Du mehr als das?

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Um es genau zu sagen, Im EXR-DR-Modus kann man nur AutoIso einstellen, und zwar mindestens 400ISO, wobei bis DR400% die Kamera bei entsprechendem Licht 100 Iso veranschlagt, bei 800% 200ISO und bei 1600% 400ISO. Also kommt man im DR-Modus 1600% bei 6MP maximal auf 400ISO!
Bei 800% maximal auf 200ISO! Selbst bei AutoISO 3200 geht sie interessanterweise nicht höher als 200 bezw.400ISO, dafür wird die Belichtungszeit erhöht! Bis 400% werden die Isos normal erhöht, je nach Auto-Vorgabe.
LG

ich mag mich täuschen, aber soweit ich das richtig verstanden habe, besteht der Trick bei dem DR-Modus darin, zwei virtuelle Aufnahmen it unterschiedlicher ISO zu einer zu machen. Insofern hat die dargestellte Aufnahme also eine komplexe Entstehungsgeschichte, was die ISo anbelangt.

der Theorie nach müsste eine Dynamikerweiterung (eben DR oder Belichtunskorrektur) das Problem also entschärfen und die bisherigen Aussagen der x10 Besitzer scheinen das ja (zumindest in Punkto ISO-Einstellung) zu bestätigen.

Ein systematischer Test mit einem sich nicht ändernden Motiv, welches in einer sich nicht ändernden Lichtsituation befindet und das Ganze vom Stativ sollte uns der Wahrheit näher bringen.

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Bei der 5DII Geschichte war die Lösung einfach, da mit Software kaschierbar. Es könnte also unter Umständen sein sein, dass ein echtes Sensorproblem als solches weiterhin besteht, aber ein geschickter Algorithmus anhand von Umgebungstonwerten die schwarzen Löcher nachträglich auf den Maximalwert (weiss) setzt.

Bei der Fuji würde es wahrscheinlich auch genügen, den scharfkantig ausfressenden Überbelichtungen per Software einen weichen Übergang von ein paar Pixeln zu spendieren. Damit wäre der visuelle Eindruck erheblich gefälliger und unproblematischer. Dass man dann bei Langzeitbelichtungen mit niedrigen ISOs sehr große Überstrahlungsbereiche um die eigentlichen Lichtquellen erzeugt, würden die meisten Käufer sicher klaglos hinnehmen.

Viele Grüße,
Sebastian

Ja, die gezielte Bearbeitung der extrem kontrasthaltigen Lichtränder auf soften Übergang wäre eine erste Maßnahme, um das Problem abzumildern. Daran hatte ich auch sofort gedacht, als die Scheiben vermehrt auftraten und eigentlich auch erwartet, daß das noch dieses jahr als erste Maßnahme kommt. Tiefergehende und mehr kausal ausgerichtete MAßnahmen kann man ja dann noch sekundär vornehmen..
Die Kamera kommt ja gerade erst auf den Markt (in einigen Ländern ist sie es noch nicht einmal) , und es wäre seitens Fuji sehr unklug, sich das Weihnachtsgeschäft unnötig zu erschweren... ;) noch sind gerade mal 2-3 Wochen Marktpräsenz der X10, warten wir also ab...

Ob es sich bei der 5DII um ein "herausrechnen" eines echten sensorfehlers handelt oder um ein wirklich leicht zu lösendes Firmware.Problem, erden wir nie sicher wissen. ich neige eher zu letzterem.
Ist aber auch völlig egal - reddots läßt man auch "still legen" und regt sich nicht auf.

Obwohl - es gab natürlich auch User hier im Board, die ernsthaft behaupteten, es wäre eine Katastrophe, wenn man 5 von 21.000.000 pixel entfernen müsste.... :lol:

Das sind dann die gleichen, die sich ihre Bilder nur auf einem Computermonitor anschauen und fürs Netz auf 500 kB runterrechnen.... ;)

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Aber sie sagen jedem Kunden, der emails schreibt oder anruft, daß sie in fast täglichem Kontakt mit Tokio sind und die Ingenieure dort an dem Problem arbeiten.

was willst Du mehr als das?

Also, ich habe keine Antwort bekommen. Weitere Nutzer, die ich persönlich kenne, auch nicht. Aber keine Antwort ist immer noch besser als solch eine: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=39971668

Wie wäre es mit einem Statement wie: "Fehler (an)erkannt. Wir arbeiten daran." Das hat sogar Leica gelernt. Auch wenn es weh tat.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

wenn sich die X10 genau so verhalten würde, wäre es prima!
Interessant wäre da der direkte Vergleich! 'cam' vs. X10

- oder gibts sowas schon? :ugly:

Ich habe das mal bei einem Motiv gemacht, bei dem ich erwarten konnte, dass das Problem mit der X10 auftaucht. Als Referenz nahm ich dabei bezüglich der Belichtung die Werte der XZ1. Interessanterweise musste ich bei der X10 eine Belichtungskorrektur von +1/3 anwenden um auf die gleichen Werte zu kommen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

@alutz

Vielen Dank für den schönen Vergleich. :top:

Aber leider bist Du auch einer, der keine korrekt belichteten Bilder aus der X10 zustande bringt - das X10-Bild ist doch bis zur Schmerzgrenze überbelichtet und somit hast Du ja quasi vorsätzlich weiße Scheibchen produziert ... :lol::D:ugly:

Mal im Ernst: Das sieht alles andere als gut für die X10 aus. Eine Firmwarelösung alla "wir werden einfach die hart abgegrenzten Ränder der weißen Scheibchen softer im Übergang gestalten" wird nicht funktionieren, da die überstrahlten Bereiche, wie ja bereits festgestellt, viel größer als der dafür verantwortliche Quellbereich ist. Da würden dem Bild einfach Informationen geraubt werden; und das kann es bei einer selbst ernannten High-End-Edel-Kompakten nicht sein.

Da muss Fuji sich schon an den eigenen Ansprüchen messen lassen. :eek:

Fuji wird daran ganz schön zu knabbern haben. Nicht auszudenken, wenn sich der Fehler auf die XS-1 und auf das nächstes Jahr angekündigte spiegellose Wechselobjektiv-System mit EXR-Sensor ausweiten sollte.

Gruß
denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten