• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

So, bevor die Fotos geöffnet werden:

1. Hört auf (diejenigen dies dies tun) euch anzugreifen und bleibt sachlich

2. Ich behalte sie erstmal, habe Akkus gekauft, Displayschutz, Tasche folgt

3. Ich hoffe auf Besserung / Wandlung, Foto mit ISO400 und Beschreibung ging an Fuji

Nun, die Fotos zeigen das Typische Problem, anscheinend ISO unabhängig...ISO 400 und einmal 1600...+ 100 %

Probiert habe ich EXR / Adv. und A...

Und ich habe auch schon bereits eine Info vom Service, dass eines der auch im Post vorhandenen Bilder nach Japan gegangen ist. Man teilte mir mit, das man sich unaufgefordert bei mir mit Erkenntnissen melden wird.

Und jetzt keine Meldung hier, dass einer die Bilder auch so gelöscht hätte, ich ja auch. War ja schnell geschossen, rein um das Problem darzustellen.

Post - Nr. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9061471&postcount=3207Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Grundsätzlich bin ich ja auch denzilos Meinung, aber...

... kann man das nicht in einem externen Thread packen, muss man all denen, die sich sonst noch mit der Kamera befassen wollen, den Spaß vollständig verhageln? Muss man all die bekehren, denen das Problem, aus welchen Gründen auch immer, nichts oder nur wenig ausmacht?

Kann man es nicht einfach akzeptieren, dass das Problem für manche kein großes ist?

Ich denke für X10 Interessenten ist dieser Thread mittlerweile wertlos. Abgesehen von der Erkenntnis, dass jeder X10 Besitzer hier die seltsam ausgefressenen Stellen provozieren kann, wird kaum mehr über die Kamera selbst und ihre sonstigen Qualitäten gesprochen.
 
AW: Fujifilm X10

Grundsätzlich bin ich ja auch denzilos Meinung, aber...
...
Ich denke für X10 Interessenten ist dieser Thread mittlerweile wertlos. Abgesehen von der Erkenntnis, dass jeder X10 Besitzer hier die seltsam ausgefressenen Stellen provozieren kann, wird kaum mehr über die Kamera selbst und ihre sonstigen Qualitäten gesprochen.

Nun ja, da hilft dein Beitrag oder ähnliche in denen nix konkretes steht dem Interessenten aber auch keine Deut weiter!

Ich finde z.b die Super-Makro-Fkt. recht gelungen und die Möglichkeit diverses Zeugs an das 52er Filtergewinde zu schrauben (mit Hilfe des Apapters).
Sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal der X10, aber recht praktisch in vielerlei Hinsicht.
 
AW: Fujifilm X10

...Ich denke für X10 Interessenten ist dieser Thread mittlerweile wertlos. Abgesehen von der Erkenntnis, dass jeder X10 Besitzer hier die seltsam ausgefressenen Stellen provozieren kann, wird kaum mehr über die Kamera selbst und ihre sonstigen Qualitäten gesprochen.

... je mehr Fuji erkennen muss, dass sich derzeit (fast) alles um dieses Thema dreht, desto eher und umfassender müssen sie reagieren! Das ist doch genau der Druck, den ein Hersteller braucht, um sich veranlasst zu sehen, eine Kurskorrektur vorzunehmen (so ein Großkonzern ist wie ein Tanker auf hoher See, der nicht durch ein laues Lüftchen aus der Ruhe zu bringen ist). Denkt nur mal an den "Elchtest" (A-Klasse Mercedes) und seine Folgen ...

Gruß
denzilo

P.S. Um mich nicht falsch zu verstehen, ich wünsche Fuji, dass sie das in den Griff bekommen und entsprechend professionell reagieren. Nur so kann die X-Klasse zu dem werden, was sich von Fuji von ihr verspricht. Und es wäre wirklich schade, wenn die Cam mit dem Mangel leben müsste.
 
AW: Fujifilm X10

@denzilo,
genau, den A-klasse elchtest habe ich auch schon zitiert. reaktion und ergebnis sind ja bekannt.

zwischenzeitlich habe ich in sachen blooming etwas recherchiert. interessant, übereinstimmend wird festgestellt u. erklärt, dass blooming bei CCD-sensoren auftreten kann und dies bei CMOS-sensoren aufgrund anderer bauweise bzw. konstruktion und funktion eben grundsätzlich nicht der fall sei. wie auch immer, die formulierung grundsätzlich lässt doch eine gewisse wahrscheinlichkeit offen.

aus eigener erfahrung mit meiner CCD-sensor bestückten (pana)leica D-Lux5 kann ich bei keinem* foto blooming feststellen. gleiches trifft auch für meine CMOS-bestückte (pana)leica V-Lux2 zu. (*bei bisher nahezu 2.000 fotos)

ich vermute nach wie vor, dass der für die X10 neu entwickelte CMOS-sensor in verbindung mit EXR für die negativen ergebnisse sorgt.
fuji wünsche ich, dass sie analog des daimler elchtest's das problem erfolgreich beseitigen bzw. dauerhaft lösen können.

minolta-fan zeigt fantastische X10 fotos. mehr fotos - like minolta-fan - gibt es genügend unter flickr und/oder tag's fuji X10.
 
AW: Fujifilm X10

Grundsätzlich bin ich ja auch denzilos Meinung, aber...

... kann man das nicht in einem externen Thread packen, muss man all denen, die sich sonst noch mit der Kamera befassen wollen, den Spaß vollständig verhageln? Muss man all die bekehren, denen das Problem, aus welchen Gründen auch immer, nichts oder nur wenig ausmacht?

Kann man es nicht einfach akzeptieren, dass das Problem für manche kein großes ist?

Ich denke für X10 Interessenten ist dieser Thread mittlerweile wertlos. Abgesehen von der Erkenntnis, dass jeder X10 Besitzer hier die seltsam ausgefressenen Stellen provozieren kann, wird kaum mehr über die Kamera selbst und ihre sonstigen Qualitäten gesprochen.

finde ich auch - es langweilt nur noch.
fuji weiß es ja und es wird schon was kommen.
bin auch für eine komplette auslagerung des weißen löcher problems. das würde dem kamera-thread sehr gut tun.

insofern empfinde ich das ständige rumreiten, start - ziellinie und wieder zurück zum start usw. - wie von denzilo und einigen anderen - nicht wirklich zielführend, eher recht nervig;)
 
AW: Fujifilm X10

Ich denke für X10 Interessenten ist dieser Thread mittlerweile wertlos. Abgesehen von der Erkenntnis, dass jeder X10 Besitzer hier die seltsam ausgefressenen Stellen provozieren kann, wird kaum mehr über die Kamera selbst und ihre sonstigen Qualitäten gesprochen.


Das liegt ja an den Leuten selbst- auch wenn nicht über den Lochfraß geschrieben wird, gibt es ja nicht soooo viel substanzielles anderes an Informationen. Dann wären wir halt jetzt auf Seite 20 und man wüßte immer noch nicht mehr über die Kamera ansich.

Und wenn nicht immer wieder jemand den Lochfraß generell auf falsches Belichten geschoben hätte, wären wir auch höchstens bei der hälfte der Seiten :lol:
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Mit Blooming bezeichnet man das „Überlaufen“ der Elektronentöpfe in die Nachbarpixel, wenn die Belichtung an einer Stelle zu stark ist. Dieses passiert bei CMOS Sensoren aufgrund der Verschaltung grundsätzlich nicht. CCD Sensoren für die Fotografie haben extra einen Schutz gegen das Blooming eingebaut.
Quelle

Blooming scheidet also aus.

I don't have access to Fuji X10 white paper or the detailed inner workings of this specific sensor/camera, all I know is this is not supposed to be happening at all, this looks and behaves like a classic sensor blooming, but CMOS sensors are generally pretty immune to blooming, so I have no specific idea what and how did they screw up. Because it is present in raw in unaltered form, it is coming from the sensor/amplifier circuitry, and to fix this only with varying the gain and other "firmware" parameters would inevitably completely change the way camera operates with respect to ISO/sensitivity and exposure. I think Fuji would have done it if they could, fixing this in electronic means only would probably cripple the camera not to be so special the way it is now. Maybe that was the compromise they chose to make.
Quelle - hier bei dpreview wurd auch hitzig über diesen Effekt diskutiert. Das momentane Resumée, der Diskussion dort ist wohl, dass es sich um ein schwer zu lösendes Problem handelt, welches sehr tief in der Kamera verwurzelt ist. Eine Lösung würde wahrscheinlich größere Eingriffe in der Elektronik mit sich ziehen, oder, falls softwareseitig gelöst das Verhalten der Kamera und die Bildqualität maßgebend beeinflussen.

Ich hoffe aber noch immer auf eine einfache Lösung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Den Blooming Effekt gibt es auch bei CMOS Sensoren, nur die Neigung dazu ist gegenüber den CCD Sensoren sehr viel geringer.

Auch der Fuji Ingenieur sprach gestern in meinem Gespräch mit ihm bzgl. der weißen Scheiben von einer speziellen Ausprägung des Blooming Effekts an der X10, deren Ursache im Moment die Ingenieure von Fuji Japan beschäftigt!

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Das schaut nicht gut aus für Fuji. Ich rechne mit einem Verkaufsstop für die X10 und wohl auch für die X-S1.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Also hier darf man jetzt auch über Probleme der X10 reden, deren Namen andernorts nicht genannt werden darf :angel:

Die X10 hat mich sehr interessiert, auch wegen ihres Designs, aber vor allem wegen des Pixelbinnings, von dem ich mir neben einer besseren Dynamik auch eine bessere Lowlightfähigkeit erwartete. Dabei geht es natürlich häufig um Situationen, bei denen Lichtreflexe im Bild sind. Und wenn die dann zu solchen scharf umgrenzten Überstrahlungen führen, dann würde für mich eben ein wesentlicher Aufgabenbereich, für den ich die Kamera gekauft hätte, wegfallen, denn die Scheibchen empfinde ich einfach sehr störend.

Ich kann nicht verstehen, daß dann als Gegenargument ständig fällt, das entsprechende Bild habe ja sowieso nichts getaugt, oder es sei alles auf Überbelichtung zurückzuführen, oder aber, man könne ja andere Situationen mit der Kamera fotografieren. Meine Güte, bei Schönwetter können auch andere Kameras gute Bilder machen, dazu muß es dann nicht unbedingt die X10 sein. Meine persönliche Konsequenz: So lange das Problem nicht behoben ist (und statt dessen Hinweise darauf in Foren fadenscheinig abgebügelt werden), werde ich die Kamera nicht kaufen. Ich hoffe aber immer noch, daß Fuji da irgendwie nachbessern kann. Es wäre der ansonsten schönen Kamera zu gönnen. Ich fänd's schade, wenn die Richtung, die Fuji mit der X100 und der X10 eingeschlagen hat, durch solche Probleme floppen würde.

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Das kann doch eigentlich nicht sein, dass solche Dinge nicht während der Enticklung gefunden werden, oder?

Ich frag mich langsam, ob es Absicht ist, dass die Produkte beim Kunden getestet werden, oder ob der Druck das Produkt an den Markt zu bringen, so groß ist, dass diese Fehler in Kauf genommen werden ...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Also hier darf man jetzt auch über Probleme der X10 reden, deren Namen andernorts nicht genannt werden darf :angel:

Die X10 hat mich sehr interessiert, auch wegen ihres Designs, aber vor allem wegen des Pixelbinnings, von dem ich mir neben einer besseren Dynamik auch eine bessere Lowlightfähigkeit erwartete. Dabei geht es natürlich häufig um Situationen, bei denen Lichtreflexe im Bild sind. Und wenn die dann zu solchen scharf umgrenzten Überstrahlungen führen, dann würde für mich eben ein wesentlicher Aufgabenbereich, für den ich die Kamera gekauft hätte, wegfallen, denn die Scheibchen empfinde ich einfach sehr störend.

Ich kann nicht verstehen, daß dann als Gegenargument ständig fällt, das entsprechende Bild habe ja sowieso nichts getaugt, oder es sei alles auf Überbelichtung zurückzuführen, oder aber, man könne ja andere Situationen mit der Kamera fotografieren. Meine Güte, bei Schönwetter können auch andere Kameras gute Bilder machen, dazu muß es dann nicht unbedingt die X10 sein. Meine persönliche Konsequenz: So lange das Problem nicht behoben ist (und statt dessen Hinweise darauf in Foren fadenscheinig abgebügelt werden), werde ich die Kamera nicht kaufen. Ich hoffe aber immer noch, daß Fuji da irgendwie nachbessern kann. Es wäre der ansonsten schönen Kamera zu gönnen. Ich fänd's schade, wenn die Richtung, die Fuji mit der X100 und der X10 eingeschlagen hat, durch solche Probleme floppen würde.

Gruß, leicanik

Mensch, LIES doch endlich mal in Ruhe das durch, was MJ Hussmann als Physiker und kompetenter FAchjournalist dazu schrieb und von mir verlinkt wurde!
(ich schrieb sehr ähnliches, aber das ignorierst Du ja, weil es von mir ist) .

DAs Phänomen hat ZWEI Ursachen! (JA, stell Dir vor, manche Probleme sind etwas komplexer... )

Und das eine ist TATSÄCHLICH eine Überbelichtung der Spitzlichter, auch da
habe ich die Erläuterung zu den Grundlagen verlinkt.

(Rud wird es ja als MOD in den nächsten Tagen sicherlich hier reinschieben)

Richtige belichtung wird das Problem also häufig deutlich veringern oder gar oftmals verschwinden lassen. Auch im Jahr 2011 muss man noch RICHTIG BELICHTEN!

DArüber hinaus gibt es eine klare Schwäche, die nicht in ausgefressenen Lichtern selber liegt - die hat nämlich JEDE digitale Kamera in grenznah (über)belichteten Bereichen - und das ist die scharfe Abgrenzung der überbelichteten Bereiche, die aus einem soft auslaufenden Spitzlicht eine häßliche Scheibe macht.

Dies wird meiner Meinung nach zusätzlich durch eine Firmware-Änderung nochmals zumindst abmilderungsfähig sein oder evtl. sogar ganz verschwinden - geben wir also den OIngenieuren von Fuji einfach mal etwas zeit - die haben bei der X100 ja auch sehr fix mit einer stark revidierten Firmware erste Probleme verschwinden lassen.. ok, das waren keine Bildprobleme, sondern Das Bedienungskonzept , aber sie haben gezeigt, daß sie sich mächtig ins Zeug gelegt haben.

Und wem diese extrem seltenen Fälle eben angeblich das Fotografenleben zur Hölle macht und wer dann zwanghaft in jedem Bild in der 100% Ansicht nach Lochfrass sucht, der soll sich in Gottes NAmen einfach ne andere Kamera kaufen - und eben so dumm sein, auf die eindeutig existierenden, für die restlichen 99% der Fotos wunderbar hilfreichen Eigenschaften der Kamera VERZICHTEN.

Und nicht ewig hier herumnölen....

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

ich denk auch dasses ne art von blooming ist.
neuer sensor, neues blooming... eigentlich auch nix neues bei fuji (bis auf die kreise die doch oft schon grösser sind als der eigentlich überbelichtete bereich).
aber ein "nogo" für die kamera stellt dieses problem nicht da (meine meinung).
mfg tom
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Was soll man da aber bitte richtig belichten, wenn man sich mit diesem Phänomen rumplagen muss ohne das sonst komplette Bildbereiche im schwarz absaufen. Fakt ist das bei anderen Geräten die stellen genauso überbelichtet wären, aber dennoch nicht so störend häßlich hervortreten, da braucht man auch nicht auf korrekte belichtung pochen, weil es im fotografischen alltag sehr häuftig dazu kommt das der tonwertumfang der sensoren nicht ausreicht und man sich nun entscheiden muß, welche priorität man an den tag legt.
überbelichtung ist das eine, lochfrass etwas anderes. im übringen gibt es schon genügend aufnahmen die zeigen, das selbst ein unterbelichten mehrerer blenden selbst nicht hilft.da gibt es auch firmwareseitig nichts zu fixen, weil das bereits auf hardwareebene passiert, alles was man firmwaretechnisch beeinflussen kann, basiert auf den daten die der sensor liefert, das könnte man dann genau so mit einem raw konverter, die sensorstruktur ansich kann keine firmware beeinflussen
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Mensch, LIES doch endlich mal in Ruhe das durch, was MJ Hussmann als Physiker und kompetenter FAchjournalist dazu schrieb und von mir verlinkt wurde!
(ich schrieb sehr ähnliches, aber das ignorierst Du ja, weil es von mir ist) ....
Du brauchst hier nicht rumzuschreien. Der Gehalt deiner Argumente steigt nicht mit dem Grad der Arroganz, in der sie vorgebracht werden. Bisher habe ich übrigens deine Beiträge noch nicht ignoriert, wie du argwöhnst, bei deinem Stil kann ich's mir aber gerne überlegen. Nachdem das Thema nun erfolgreich aus dem anderen Thread verdrängt wurde, gibt es für diejenigen, die davon nur genervt sind, eigentlich keinen Grund, jetzt hier zu pöbeln!
Im Übrigen kennst du mich gar nicht - es könnte gut sein, daß ich schon richtig belichtet habe, als du noch in die Hosen gemacht hast :p

Und ich bleibe dabei: Ich habe hier Bilder gesehen, die ungewöhnliche, scharf umrissene helle Flecken zeigten, ohne überbelichtet zu sein. Und ich habe und hatte andere Digitalkameras, die das so nicht machen. Das fiel auch nicht erst in der 100%-Ansicht auf, sondern ganz ohne Pixelpeeperei. Wen das nicht stört, ist ja o.k., dem muß ich kein Problem einreden, das er nicht hat. Aber ich bin auch nicht so blöd, mir dieses Phänomen als unvermeidlich, bei allen Kameras vorhanden oder selbstverschuldet einreden zu lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten