• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ + Kopf für max 200€ - maximalst bis 300€

Thomas09

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe vor mir ein neues Stativ zu kaufen.

Bisher habe ich ein Cullmann Primax 190 für 40 Euro, mit welchem ich (bei Windstille) eigentlich auch brauchbare Fotos gemacht habe.
Da meine Ausrüstung schwerer wird (neues Objektiv) traue ich dem Plastikkopf aber nicht mehr so richtig. Bin noch übrigens Anfänger in der Fotografie (ca 4 Monate jetzt).
Soviel zur Vorgeschichte.

Jetzt die Anforderungen:
- Das Stativ benötige ich fast ausschließlich für Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen.
- Eventuell auch mal Makro.
- Ich bin 203cm groß. Das heißt, ich benötige auch ein recht hohes Stativ.
- Bodennahe Aufnahmen sollen auch möglich sein.
- Packmaß nicht sooo wichtig
- Gewicht - naja, nicht völlig unwichtig. Maximal 3kg, um so weniger, um so besser.
- Gewicht der Ausrüstung maximal 1,5kg im Moment denke ich. (Nikon D5100 mit 16-85mm oder leichteren Objektiven)
- Ich möchte auch Hochkant Fotos machen können (Geht das rein physikalisch mit Kugelköpfen?)

Zum Kopf:
- Tja, ich habe keine Ahnung von Köpfen. Ich weiß leider nicht mal, ob Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger, da mir eifnach die Erfahrung fehlt und ich nicht die Vor- bzw. Nachteile kenne.

Hmmm - fehlen noch Infos?
Ach:
- Preis bis 300 Euro MAXIMAL. Lieber bis 200 Euro.

Von der Fülle des Angebots (vor allem bei Köpfen) fühle ich mich etwas erschlagen. Und ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie eine Richtung zeigen und Tips geben.

Ins Auge gefallen ist mir bisher das FEISOL Classic CT-3402 Rapid. Kostet 219 und erfüllt, soweit ich das erkennen kann, alle meine Anforderungen?

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ich bin 203cm groß. Das heißt, ich benötige auch ein recht hohes Stativ.
- Bodennahe Aufnahmen sollen auch möglich sein.
- Packmaß nicht sooo wichtig
- Gewicht - naja, nicht völlig unwichtig. Maximal 3kg, um so weniger, um so besser.
- Gewicht der Ausrüstung maximal 1,5kg im Moment denke ich. (Nikon D5100 mit 16-85mm oder leichteren Objektiven)

Wenn deine Budgetvorgabe nicht wäre würde ich dir das Gitzo GT3541XLS empfehlen. Siehe auch hier. Wobei es für deine Ausrüstung überdimensioniert ist.

- Ich möchte auch Hochkant Fotos machen können (Geht das rein physikalisch mit Kugelköpfen?)
Sofern der Kopf min. eine Hochformatkerbe hat, ja. Alternativ einen L-Winkel verwenden.

Ins Auge gefallen ist mir bisher das FEISOL Classic CT-3402 Rapid. Kostet 219 und erfüllt, soweit ich das erkennen kann, alle meine Anforderungen?
Mich würde die zweiteilige Mittelsäule stören und ohne selbige ist es nur knapp 120 cm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preiskategorie wird das Manfrotto 055 gerne gekauft. Das gibts aus verschiedenen Materialien und damit auch Preis. Die Aluvariante kauft man um knapp 130,-

Kommt auf 178cm

Also Kopf würde ich z.B. ein Novoflex 40 (Kugelneiger/-kopf) nehmen. Mit Stativ kommt das im Endeffekt auf knapp 200.

Kopf geht bis 10kg, Stativ geht bis 7kg. Der Kopf wiegt 0,5kg... bleiben gute 6kg für die Kamera - sollte reichen.


Soweit ich hier lese, kann man mit dem Manfrotto 055 nicht viel falsch machen.
 
Soweit ich hier lese, kann man mit dem Manfrotto 055 nicht viel falsch machen.

Wenn es strikt im Budget bleiben soll würde ich ein Manfrotto 055XB wählen. Dazu evtl. einen Manfrotto Kopf. Nachteilig ist jedoch das diese, genauer gesagt das Schnellwechselsystem, nicht Arca Swiss kompatibel sind. Um Geld zu sparen evtl. beides gebraucht kaufen. Manfrotto Sachen werden sehr oft angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es stabil, möglichst hoch und doch nicht zu schwer werden soll, käme ein Bilora C283 in Frage. Den Kopf würde ich allerdings nicht von Bilora kaufen.
 
Erstmal danke für eure Antworten :top:

@sou
Dein erster Tip ist tatsächlich etwas überdimensioniert.
Und wieso sollte es Arca Swiss kompatibel sein? Was ist das und wieso brauche ich das? :)

@dsf.ben
Dein Tip klingt gut.
Gut gefällt mir die Option, die Mittelstange als Ausleger umzulegen!

@Alle
Wie gesagt, 300 ist oberste Grenze, wenn weniger, schön :)

@Beiti:
Leider ist die Bilora Seite kaputt (403 - Forbidden) :/

PS: Wie kommts, dass die Manfrotto Dinger häufig wieder verkauft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso sollte es Arca Swiss kompatibel sein? Was ist das und wieso brauche ich das? :)
Hier gibt es einen Artikel zum Thema Schnellwechseladapter. Grundsätzlich ist ein solcher empfehlenswert. Sofern das System Arca kompatibel ist kann man Kamera(spezifische) Platten, L-Winkel usw von diversen Herstellern nehmen. Bei einem proprietären System wie dem von Manfrotto ist man auf einen Hersteller festgelegt. Dadurch ist die Auswahl deutlich kleiner und oft gibt es z.B. keine kameraspezifischen-Platten und -L-Winkel. Ob Arca Swiss Kompatibilität für dich wichtig ist kannst du nur selbst entscheiden. Nötig ist es nicht.

Wie gesagt, 300 ist oberste Grenze, wenn weniger, schön :)
Um mal ein Gebrauchtangebot zu nennen, was mir neulich aufgefallen ist: Stativ 055XB + Kugelkopf 486RC2 + Schnellwechselplatte 200PL alles zusammen knapp 150€. Selbst Neu ist es nicht wesentlich teurer.

PS: Wie kommts, dass die Manfrotto Dinger häufig wieder verkauft werden?
M.M.n. sind die Stative relativ sperrig und schwer. Letzteres gilt zumindest für die Alu Modelle. Das 055XB ist mit 2,3 kg Gewicht und 61 cm Packmaß keine Ausnahme. Falls einen das nicht stört spricht aus meiner Sicht wenig dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, eine Schnellwechselplatte soll der Kopf auf jeden Fall auch haben!

Hmmm. Die Arca-Swiss Produkte selber sind alle samt zu teuer denke ich. So einen (Quasi-)Standard zu unterstützen wäre fein, jedoch kein muss. Ich denke das Zubehör wird sich in Grenzen halten.

Welche Alternativen gibt es denn zu dem Manfrotto 055, die leichter und nicht so sperrig sind, gibt es denn?
Für mich ist das Packmaß nicht all zu wichtig, aber kleiner und vor allem leichter wäre natürlich schöner.
Mit Kopf kommen die Manfrottos ja auf knapp 3kg, was schon obere Grenze ist.
 
Die Arca-Swiss Produkte selber sind alle samt zu teuer denke ich. So einen (Quasi-)Standard zu unterstützen wäre fein, jedoch kein muss. Ich denke das Zubehör wird sich in Grenzen halten.

Man muss ja nicht die Produkte von Arca-Swiss kaufen. Da es eine Art offener Standard ist bieten mittlerweile etliche Hersteller kompatibles Zubehör an.
 
Für mich ist das Packmaß nicht all zu wichtig, aber kleiner und vor allem leichter wäre natürlich schöner.
Da Du relativ groß bist, dachte ich eigentlich, dass Dir das Manfrotto 055 zu klein ist. (Die Mittelsäule sollte man nur im Notfall ausziehen. Das gilt für alle Stative.)
Falls nicht, wäre das Bilora C283 Dein Ding. Das ist etwa vergleichbar hoch wie die 055er-Modelle von Manfrotto, aber dank Carbon ein Stück leichter und trotzdem noch in Deinem Budget.

(Die Bilora-Seite wir ja hoffentlich repariert. Ansonsten findest Du auch Bilder und Daten der Stative in diversen Shops.)
 
Da Du relativ groß bist
Relativ ist Ansichtssache ;)

Ich werde schauen, wo ich Infos zu dem Bilora finde.
Ist es auch möglich wie bei dem Manfrotto die Mittelsäule umzulegen? Ich finde das ziemlich genial und hätte ich mir so auch schon häufiger mal gewünscht!

Ich schaue auch nebenbei mal nach Velbon Stativen. Gibt es da welche in meiner Preisklasse / Anforderung?
 
Arcaswiss ist eigentlich nichts anderes als "Schwalbenschwanz" und dank den Chinesen kommt man da ja jetzt billig dran.
Etwas genauere Infos und Vor und Nachteile so wie eine kleine Übersicht findet sich u.a. im Wichtig Thread oben.
 
Ist es auch möglich wie bei dem Manfrotto die Mittelsäule umzulegen?
Nein, leider nicht. Ich finde das auch sehr praktisch. Wobei die umlegbare Mittelsäule hier im Forum nicht unumstritten ist, wenn Du mal danach suchst. Es werden sogar Umrüstsätze angeboten, um die Mittelsäule zugunsten der Stabilität ganz wegzulassen.

Arcaswiss ist eigentlich nichts anderes als "Schwalbenschwanz"
Da muss man aber aufpassen, weil es noch andere Systeme mit Schwalbenschwanz-Prinzip gibt, die eine andere Breite als Arca haben.
 
@beiti
Ist an sich egal da es eh nichts genormtes ist.
Passt ja zT nicht mal beim gleichen Hersteller.
Da hilft nur einlesen.
 
Mich beschleicht das Gefühl, dass die 3 kg für Stativ (055XPROB) + Kopf doch etwas schwer sein könnten.

Gibt es denn noch weitere Meinungen zu dem Bilora C283?
Und welche Alternativen gibt es noch?

Mein Gefühl ist, dass die Max.Höhe ohne ausgezogene MS zwischen 120 und 140 ziemlich normal ist. Wenn höher, wird es auch gleich ziemlich teuer.

Ich glaube, ich werde die Woche auch einfach mal mit meiner Kamera in einen Fotoladen gehen und dort auch mal ANFASSEN :)
 
Bei deiner Grösse musst du schlicht und ergreifend damit rechnen, dass du ein grösseres Stativ benötigst. Dass das quasi 'zwangsläufig schwerer wird, magst du - in Ralation zumindest - verkraften, aber rechne dann bitte mit entsprechenden Mehrausgaben für ein zu deiner Körpergrösse passendes Modell.

Und glaub mir, da kommst du mit deinem Budget höchstens dahin, dass du einen Fehlkauf tätigst (Hauptsache, es passt ins Budget) und dann nochmals Geld in die Hand nehmen und ausgeben musst...... Lieber das Budget etwas höher ansetzen und dann Ruhe haben, statt dich jedesmal zu ärgern.

By the way: meine Signatur kennst du???
 
Ja, deine Signatur kenne ich ;)
Was wäre aus eurer Sicht denn ein guter Kauf zu einem moderaten Preis?

Mir ist spontan ein Feisol CT3471 ins Auge gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten