• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Brauchbares Stativ für Groß und klein...

Hattori1000

Themenersteller
Hi,

ich suche ein Brauchbares Stativ.
Der Preis ist eher nebensächlich, da ich was vernünftiges haben möchte.

Ich bin 2,02m Groß und das Stativ sollte nicht 1m hoch sein ;)
Meine Frau 1,60m sollte es aber auch nutzen können.

Es sollte Stabil sein und kompackt.

Naja, da ich davon noch nicht wirklich die ahnung habe...
her mit euren vorschlägen :)

mfg,
hattori1000
 
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt:

https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/135?osCsid=2rt0f15km7aibviu181tsmeke2

Da kaufst du was fürs Leben...

Grüsse

Da kommt nix.
Nur die Startseite wo steht "bitte einloggen"

Was haltet ihr von dem: (Chip hat 10 Stative getestet und das hier wurde auf Platz 2 Gewertet)

Das Cullmann Magnesit 528Q weiß im Test mit vielen sehr nützlichen Zusatzfunktionen zu begeistern. Absolutes Highlight ist die schwenkbare Mittelsäule. Anders als zum Beispiel beim Manfrotto-Pendant ist die zentrale Säule beim Cullmann 528Q nicht auf eine Schwenkbewegung von 90 Grad beschränkt. Dank eines zusätzlichen Gelenks mit Feststellschraube lässt sich jeder beliebige Winkel bis hin zur Repro-Stellung (180 Grad) wählen.
>br> Dass das Cullmann-Stativ seine insgesamt 99 Prozent in der Ausstattungswertung zurecht verdient hat, stellt das 528Q auch in puncto Arbeitshöhe unter Beweis. Liegt die maximale Höhe bei stolzen 189,5 Zentimeter, so lässt sich das Stativ für Aufnahmen aus der Froschperspektive auf bis zu 26,5 Zentimeter absenken. Zu diesem Zweck können Sie die Stativbeine um 90 Grad nach oben spreizen, bis das Stativ schließlich flach auf dem Boden liegt. Zusätzlich wird die Mittelsäule seitlich bis auf Bodenhöhe herabgelassen.

Gut gefallen hat uns auch der äußerst stabile Kugelkopf Magnesit MB6.3 mit seiner sehr präzisen Friktionsverstellung.

Stabilität: 96%
Ausstattung: 99%
Gesamturteil: 96,9%

Max. Höhe: 189,5cm
Gewicht: 3.040 Gramm
Preis inkl. Kopf: etwa 250 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du sagtest Geld spielt keine Rolle :) Das Magica ist die universal Lösung.

Wenn du nicht soviel investieren willst musst du mehr Infos rausrücken. Was kommt drauf, wo setzt dus ein, wie gross darfs sein etc. etc. etc.
 
Absolutes Highlight ist die schwenkbare Mittelsäule.
Vorsicht! Die schwenkbare Mittelsäule kann enorme Stabilitätseinbußen nach sich ziehen. Solange man die nicht unbedingt braucht, sollte man darauf verzichten. Ich hab selbst ein Cullmann (525), das ist auch ganz okay, aber sowas ist natürlich schon ein preislicher Kompromiss und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, weitere Stabilität abzugeben, nur um so ein Feature zu haben, welches man in der Regel eh nicht besonders oft braucht.
 
Was haltet ihr von dem: (Chip hat 10 Stative getestet und das hier wurde auf Platz 2 Gewertet)

Meine Meinung zur Qualität der "Chip" als Computermagazin ist schon nicht die beste, aber vom Fotografieren haben sie ganz bestimmt noch weniger Ahnung (auch wenn das schwierig ist).

Absolutes Highlight ist die schwenkbare Mittelsäule ...

Die Cullmänner sind nicht die aller schlechtesten, aber von einer schwenkbaren Mittelsäule würde ich ganz dringend abraten.

Bei 300 EUR Budget wäre Feisol vielleicht einen Blick wert.
 
Bei 2.02 ist ein grosses Stativ fällig (es sei denn, du magst Rückenschmerzen und kaufst ein kleines). Beachte: ein grosses Stativ kannst du immer kleiner machen (umgekehrt ist das schon sehr viel schwieriger:D), indem du nicht alle Beinsegmente ausschiebst bis Anschlag.

Ob da 300.00 reichen, vermag ich nicht zu sagen.
Ich vermute mal: 'nein' und verweise auf meine Signatur. Einziger Hinweis meinerseits: falls du dich für feisol entscheiden wirst, dann empfehle ich, dass du dir einer aus der Serie der grossen Stative anschaust. Bei deiner Grösse und Augenhöhe auf etwa 190cm ist ein Stativ mit 150cm Höhe jedenfalls massiv besser als eines mit <=141cm (ich hatte mal ein 3442 mit der Höhe und musste dahinter militärisch stramm stehen mit meinen 172 Zentimeterchen:cool:)

Aber eines weiss ich: vertraue lieber die in diesem Forum allgemein empfohlenen Vorschlägen lieber als irgendwelche Chip-Berichte. Die sind in Sachen Fotografie wohl kaum das Papier wert, auf das der 'Test'-Berichjt geschrieben wurde, hier sind aber Fotografen unterwegs.
 
Der Preis ist eher nebensächlich, da ich was vernünftiges haben möchte.

Ich bin 2,02m Groß und das Stativ sollte nicht 1m hoch sein ;)
Meine Frau 1,60m sollte es aber auch nutzen können.

Es sollte Stabil sein und kompackt.

Naja, da ich davon noch nicht wirklich die ahnung habe...
her mit euren vorschlägen :)

Bei deiner Größe wäre z.B. das Gitzo 3541XLS gut. Es kommt standardmäßig ohne Mittelsäule (gut für die Stabilität), ist ohne selbige 198 cm hoch(!), trotzdem im flachsten Winkel nur 10 cm über dem Boden(!) (die Gitzo Website ist fehlerhaft, es hat drei Winkel) und wiegt nur 1,98 kg(!). Nachteilig ist das relativ sperrige Packmaß von 70 cm (+ Kopf) und der recht große Umfang. Außerdem kostet es knapp das doppelte deines Budgets. Falls du oft sowohl bodennah, als auch in großer Höhe bzw. sogar nach oben (z.B. Vögel) fotografieren willst wäre es evtl. eine Überlegung wert, sofern es finanziell machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten