• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

AW: Samyang 85mm 1.4

Ich würd gern wissen ob man mit der linse auch gut aus der hand fotografieren kann und wie schwierig also lange man ca braucht um alles richtig eingestellt zu haben.braucht man dafür einpaar sekunden oder minuten?

Das kommt wohl auf das Geschick des Fotografen an. :cool:
Aber bei 85/1.4 dürfte es kein Problem sein.
(Vergleich mit 85 mm Linse von Nikon)
MfG
Jens
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Ich würd gern wissen ob man mit der linse auch gut aus der hand fotografieren kann und wie schwierig also lange man ca braucht um alles richtig eingestellt zu haben.braucht man dafür einpaar sekunden oder minuten?

Das versuche/teste ich gerade, da ich dummerweise nicht auf das fehlende AF beim Kauf geachtet hatte :-)
Wenn man AF gewohnt ist, muß man schon oft auf den Monitor schauen und es gibt doch mehr Foto´s als gewünscht:cool:
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Ich würd gern wissen ob man mit der linse auch gut aus der hand fotografieren kann und wie schwierig also lange man ca braucht um alles richtig eingestellt zu haben.braucht man dafür einpaar sekunden oder minuten?
Es sollten schon Sekunden sein. Es gibt imho 3 Möglichkeiten zu fokussieren. Alle 3 Wege sollten aber mit Übung unter 10 Sekunden zu packen sein. Die entscheidenden Faktoren sind dabei aber das Licht und ob das Ziel eine entsprechende Struktur bietet.

1.) LiveView mit Lupe:
Je nach Motiv etwas hinein zoomen und dann einstellen.

2.) Fokusindikator:
Bieten meines Wissens nach alle DSLRs von Nikon. Wenn man im Sucher grob abschätzen kann, wo sich die Fokusebene in etwas befindet, geht das relativ fix. Umso wenig Licht und umso beweglicher das Ziel, desto komplizierter wird das.

3.) Schnittbild und/oder Mikroprismenring
Muss man der DSLR erst nachrüsten. Wenn nicht zu wenig Licht auf das Motiv fällt oder es eine Struktur gibt, die man mit dem Schnittbild einstellen kann, geht das sehr schnell. Unter guten Bedingungen sollte das sogar in 1 bis 2 Sekunde zu schaffen sein. Wird es aber dunkel (und findet man keine Struktur für das Schnittbild), kann es mit den Mikroprismen deutlich länger dauern. In dem Fall schwenke ich persönlich direkt zum Fokusindikator.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Guten Tag

ich habe mir erlaubt, diesen schon etwas älteren Thread wieder hervorzukramen.

Habe mir gestern mal etwas Zeit genommen und ein CameraRaw-Korrekturprofil für das Objektiv erstellt. Den Chart habe ich aus 5 Metern Entfernung (fünffache Mindestfokusdistanz) abfotografiert. Da das Objektiv auch in der Chipvariante keine Distanzinformationen resp. fest 2.99m übermittelt, ergeben mehrere Unterprofile für unterschiedliche Distanzen m.E. keinen Sinn. Falls ein Fehler (CA oder Vignettierung; Verzeichnung ist kaum vorhanden) beispielsweise bei Nahaufnahmen zu stark oder zu schwach auskorrigiert werden sollte, so kann dies in CameraRaw mit dem entsprechenden Stärkeregler nachjustiert werden.

Zum Workflow: Aus 5m Distanz ergibt sich mit dem 85er am Crop ein horizontales Bildfeld von 1,33m. Nicht auszurechnen, wie lange ich da mit einem A4-Testchart (grösser kann ich nicht drucken) fotografiert hätte. Die Lösung des Problems: Einen grösseren Chart, in meinem Beispiel A2 (vom Chart bedruckte Breite gut 55cm), in Acrobat öffnen und mit der Option "grosse Seiten Teilen" drucken. Dann die in diesem Falle 6 ausgegebenen A4-Seiten zuschneiden und zu einem grossen Plakat zusammenkleben. Überlegung: Wenn der Lens-Profile-Creator mit Kameraverschiebungen, -neigungen und -drehungen sowie ungleichmässiger Ausleuchtung umgehen kann, dann sollte auch ein nicht ganz 100%ig astreiner Chart kein Problem sein.
Nun den Chart an die Wand geklebt und bei Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5.6 - 8 jeweils 9 Fotos (3x3, sodass der Chart in jeder Ecke des Bildes einmal zu sehen ist) angefertigt.
Bilder auf den Computer geladen, in DNG konvertiert und den Lens-Profile-Creator angeworfen. Einige Minuten später war das Profil erstellt - ohne Murren wegen des improvisierten Charts.

Anmerkungen: Das Profil ist für DX-Kameras erstellt. Bei Verwendung der Chip-/AE-Variante des Objektives wählt CameraRaw das Profil automatisch.

Viel Spass beim Verwenden.
 
Samyang 85mm 1.4

hi

ich habe hier öfters gelesen, dass das Fokussieren mit einem kleinen Sucher schwierig sein könnte. Da ich aber noch nicht so lange fotografiere und nur meine D7000 kenne, weiß ich gar nicht was für Euch "klein" ist.
Hat jemand dieses Objektiv an einer D7000? Wie ist das das Handling?

Sind die neuen Versionen mit dem Chip genauso gut? Ist das Objektiv immer noch so ein "Geheimtipp"? ;)

EDIT: ups, ich sehe, es gibt auch einen Tipps&Tricks Thread für dieses Objektiv. Das wußte ich vorher nicht :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich nutze das Samyang 85/1.4 an meiner D7000. Klappt problemlos. (An der D5100 ist es nicht ganz so toll.) Wenn man bereit ist, sich auf MF einzulassen, hat das Objektiv ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

An der D40 habe ich damit MF gelernt.
An der D2Xs mit DK17M war es ein Traum.
An der D7000 habe ich kaum Ausschuss, aber man braucht etwas Erfahrung ich fokussiere mich immer von vorne an die Ebene heran, meine D7000 hat BF und somit passt mein Indikator nicht ganz, wenn ich nur darauf achte.

An der D2Xs hatte ich noch eine Katzeye SchniBi, mit Schärfesprung und Microprismen (mit denen ich nicht klarkam), war aber durch den Größeren Sucher und dem Vergrößerungsokular natürlich einfacher.

Gruß
Mike

PS was die "anderen" immer meinen ist wohl die Tatsache, dass sie von Kleinbild kommen und da sind die Sucher schon etwas größer (weil ja auch 24x36mm) .... da wirkt dann ein D40 Sucher schon sehr klein.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

PS was die "anderen" immer meinen ist wohl die Tatsache, dass sie von Kleinbild kommen und da sind die Sucher schon etwas größer (weil ja auch 24x36mm) .... da wirkt dann ein D40 Sucher schon sehr klein.
Ich habe nie mit SLR fotografiert, trotzdem wirkt die D40 winzig.
Die D7000 ist da zweifellos ne ganze Ecke besser. Ob sie dir vom Sucher her gut genug ist, können andere schwer beantworten. Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mich mit meiner D7000 mal an das Samyang oder andere MF-Linsen wage. F1,4 ist da halt auch noch mal etwas kniffliger als f2,8. Ich würde sagen, du solltest es einfach mal probieren.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich Denk du hast da was falsch verstanden.
ICH komm mit dem MF, auch 85/1.4, an D40, D2Xs UND D7000 klar.
Der Indikator der D7k ist zuverlässiger als der der D2Xs, wenn kein FF oder BF da ist. Aber das ist ein anderes Thema der D7K....
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Also mit Übung geht das auch mit D40, wobei ich von D2Xs mit DK17M auf D7000 keine Probleme habe, da der Indikator sehr genau ist.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Also mit Übung geht das auch mit D40,...
Ich habe es an der D40 aufgegeben:(
Meine SchniBi läßt sich bei der nicht richtig justieren, auch mit allen original von Nikon verfügbaren "Washer" Stärken nicht.
Bin nun bei D90 + AF 85/1.8 gelandet. Treffsicherer AF macht die optischen Nachteile zum Samyang bzgl. Schärfe und Bokeh für mich wett ..
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Das mit dem back/front Focus verstehe ich nicht so ganz. Ich dachte das wäre ein Problem des Objektivs. Was hat das mit der d7000 zu tun?
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Das mit dem back/front Focus verstehe ich nicht so ganz. Ich dachte das wäre ein Problem des Objektivs. Was hat das mit der d7000 zu tun?

Wenn du mit AF Linsen BF hast und beim Scharfstellen dich auf den AF-Indikator verlässt, bekommst du den gleichen BF. Außer du gewöhnst dich dran und drehst nach Gefühl weiter als der Indikator es vorgibt...

D40 hab ich immer Serienbilder geschossen und dabei leicht den Fokus bewegt, dann war bei einer 6er Serie immer 2-3 die Schärfe dort wo ich sie wollte. NATÜRLICH war es an der D2Xs mit DK17M und KatzEye SchniBi wesentlich einfacher mit weniger Ausschuss. Aber ein AF Feld ist oft größer als der Bereich den ich scharf haben will.

Muss das Symmy mal wieder anschrauben, zuletzt hatte ich das an der F90x mit nem 100er Velvia, Traumbilder vom Urlaub....Velvia -1/3EV und man braucht keine EBV, ich mag die RAWs aus der F90x :top:
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Habe auch seit gestern das 85er Sammy.

Habe es mal gegen mein Nikon 85 f/1.8 verglichen.

Beim Samyang muss ich wohl prinzipiell 2/3 EV länger belichten als gemessen wird, um etwa auf dieselbe Belichtung zu kommen. Ist das bei euch auch so?

Anbei die zwei Bilder und zwei Crops aus der Mitte.
Zuerst kommt das Samyang, danach das Nikon (siehe auch Blende in den EXIFs).

Man beachte besonders das Bokeh an den unscharfen Baumstämmen am oberen Rand, das Samyang ist wirklich perfekt, das Nikon dagegen eher mäßig (freundlich ausgedrückt.)

Was Schärfe betrifft, ist das Samyang bei 1.4 m.E. genauso scharf wie das Nikon bei 1.8.
Es hat da vielleicht minimal weniger Kontrast (was aber wohl eher davon kommt, dass die Belichtung durch die notwendige Korrektur insgesamt doch einen Tick heller ausgefallen ist), aber dafür ist etwas weniger Purple Fringing sichtbar, wie ich finde (siehe die Crops, besonders an den Ästen und den Rissen im Holz sieht man es.)

Ich komme mit dem MF zusammen mit dem Fokusindikator ganz gut klar, glaube ich. Voraussetzung ist natürlich, dass man genug Zeit fürs Scharfstellen hat, für Actionbilder oder sonst Bewegtes ist es wohl wirklich unbrauchbar.

Lustig finde ich das Kunststoff-Filtergewinde. Beim Reinschrauben eines Filters mach das Ding Geräusche wie ein blökendes Schaf und das richtig laut. Das sollte man besser nicht während eines Konzerts machen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4

Ich hab mal meine kurze Meinung zum Samy geschrieben, wer lesen mag, ich würd mich über Meinungen freuen:

http://blog.ssb-photo.de

und hier nun ein Bild mit D700:
 
AW: Samyang 85mm 1.4

und hier nun ein Bild mit D700:
Nase, Schnurbart und Tannengrün rechts vor dem Kopf sind scharf, nicht dagegen die Augen.
MF mit 85 mm ist eben nicht ganz einfach, schon gar nicht bei bewegten Motiven.
Das Bokeh gefällt mir persönlich nicht (links oben sehr unruhig).

Das AF-S 85 mm 1.8 G ist wohl für die meisten die günstigere Wahl als das 85 er MF von Walimex (Samyang).

In Anbetracht der High-ISO-Fähigkeiten moderner Kameras spielen die 2/3 Blende von 1.4 zu 1.8 Heute nicht mehr die Rolle wie Früher, als bei ISO 400 bis 800 die Schmerzgrenze losging.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten