Da ich vorgestern quasi "ausversehen" zu meiner Olympus E-500 gekommen bin, suchte nur eine neue Kompakte, hab ich in den letzten ca. 14 Tagen leider viel an "Müll" gelesen.
Vorweg, eigentlich habe ich auch keine Ahnung von der Fotografie, aber manchmal scheint es doch so zu sein, das viele gerade in Foren rumturnen die "prinzipiell" noch weniger Ahnung haben. Wobei ich es nicht auf ihr Wissen beziehen will, eher darauf, das sie ihren Kauf gerne zu intensiv verteidigen und manchmal eben mit Argumenten, die einen die Haare zu Berge stehen lassen. Dummerweise ticken wir Menschen nun einmal so und für andere, die vielleicht Rat suchen, mag das manchmal sehr hinderlich sein.
Nun, zu dem was ich sagen wollte, Reviews habe ich noch und nöcher durchgelesen und vor allem auch jede Menge Fotos betrachtet. Wie gehabt, ich wollte einfach nur einen Ersatz für meine "Zweitkamera", die Canon A95 haben, da ich diese einen Kollegen verkauft hatte, dessen Minolta X30 ein Totalschaden war. Die A95 ist natürlich der X30 deutlich überlegen und Minolta wollte rund 90,- Euro für die Reparatur haben. Nebenbei haben sie die Kamera dann doch repariert (sollte ja nicht), das Geld kassiert und die Kamera dann mit den alten Defekt zurückgesendet. Service @it's best.
Also schaute ich mir erst die ganzen Canon Kompakten an, ich wollte diesmal eine haben, die doch deutlich kleiner als die A95 ist. Aber irgendwie gefiel mir in der Summe nur die neue IXUS 800IS und das war mir einfach viel zu teuer, also schaute ich nach Alternativen und die µ700/800 fand ich vom Konzept her nicht schlecht, vor allem gute Verarbeitung und wirklich Hosentaschentauglich in der Hinsicht, das ihr Wetter wenig ausmacht. Doch da passte die Bildqualität wieder nicht wirklich und als reine Fun Kamera war mir das Geld doch zu schade.
Vor lauter nicht entscheiden können habe ich dann den "Fehler" gemacht und einfach mal sämtliche Reviews gelesen die ich so im Netz auf Steves, dpreview etc. fand und irgendwie tut es einfach weh, wenn man die Bildqualität einer SLR mit einer LowCost Kompakt-Kamera vergleicht. Irgendwann war dann der Punkt erreicht das ich mir sagte: "Dein nächstes Handy kann das auch!", im Bezug auf eine billige Kompakte. Also setzte sich erst langsam, aber dafür stetig der Entschluss durch doch eine SLR zu nehmen.
Meine erste Idee war die Canon 350, dann doch die Nikon D50 oder vielleicht größer - Aber zuviel Geld wollte ich nicht investieren, ich komme kaum dazu Fotos zu machen, die Kamera liegt teilweise Monate einfach nur rum. Also begann ich sehr viel zu lesen ...
Die "Vorteile" der Canon / Nikon etc. überwiegen zwar vieler Meinungen nach deutlich denen von Olympus, aber sowas schockiert mich nie, denn die meisten Vorteile die den "Testsieg" bedeuten, sind oftmals von vielen gar nicht genutzt. Also ist die Frage: "Was macht für mich eine gute Kamera aus?" und aus alter, analoger Anfangszeit meines damaligen Hobbys, das ich vor über 20 Jahren aufgegeben hatte, wusste ich zumindestens noch die Objektive und zum anderen, das Gewicht und die Größe.
Gerade bei den Objektiven sehe ich das große Plus für den 4/3 Standard, denn sie können bei guter Qualität einfach bessere Preise bieten und den Preisunterschied eines Festbrennweiten-Objektivs 50mm 1.9 und einem 50mm mit 1.4 kenne ich aus meiner damaligen SLR Zeit, den Qualitätsunterschied
leider auch. Das die Objektive kleiner sind, der Standard ein offener und somit eben eines Tages das Gehäuse keine Rolle mehr spielt sprechen noch deutlich dafür.
Neben der A95 hatte ich noch eine Fuji s602, die kommt jetzt auch weg, aber an ihr schätzte ich die gute Bedienbarkeit, das Gewicht und die Gehäusegröße. Die E-500 gleicht ihr in dieser Beziehung doch sehr, die s602 mit Tubus hat fast die exakt gleiche Größe und die Hände brauchen sich nur wenig umgewöhnen.
Die E-500 wusste mich auf Anhieb zu begeistern, ich hatte zwar bislang nur wenig Zeit mit dieser "rumzuspielen", aber das wenige lieferte schon mehr als ich erwartet hätte. Vor allem wirkt sie deutlich stabiler als ich befürchtete und doch ist sie kompakt und leicht - Irgendwie habe ich so doch noch zu einer Kompaktkamera gefunden.
Sie kam im üblichen Set mit den beiden Objektiven, logischerweise kein "ich bin ja sau blöd" Bundle und somit mit Akku und Ladegerät. Zwei weitere Akkus sind geordert (keine originalen, aber aus verläßlicher Markenquelle) und dann noch eine HighSpeed CF Karte und ich sollte "erst einmal" glücklich sein.
Der Preis war natürlich ein Argument, wie schon erwähnt und ein anderes darf einfach nich unerwähnt bleiben: Ich lese immer User-Reviews zu Produkten die ich erwerben möchte und bei Canon/Nikon gibt es unglaublich viele "i love this ..." Reviews, selten aber eben echte Kritik. Komischerweise verdammen aber doch einige ihre Olys und würden sie doch nicht wieder hergeben und das ist für mich der Punkt, der eben echte Kritikfähigkeit bedeutet. Fehler bzw. Unzulänglichkeiten erkennen und entweder lernen damit umzugehen oder das Gerät wieder zu veräußern. Als solches sehe ich auch das 4:3 Format, denn wo ist das Problem bei der Aufnahme schon genügend Raum zu lassen, damit man hinterher das ausschneidet, was man meint am Ende zu brauchen? Ich denke den meisten sollte dafür die 8MP Auflösung der Kamera bequem reichen.
Vielen Dank fürs lesen und lieben Gruß
PS: In dieses Forum bin ich ebenfalls ausversehen gekommen, freue mich aber schon riesig hier ein paar bekannte Gesichter, die ich aus anderen Foren kenne, gefunden zu haben und vor allem wegen einer Person. Der gute Crushi wird schon wissen wer gemeint ist.
