• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Im Prinzip muß der Händler Gewährleisten das der Artikel beim Kauf fehlerfrei war und das 2 Jahre lang.
Innerhalb des ersten halben Jahres solltest du auf der sicheren Seite sein, da ist der Händler in der Beweispflicht das alles in Ordnung war. Danach muß der Kunde beweisen das etwas nicht in Ordnung war beim Kauf.


Im Prinzip ist das schon richtig. Genau genommen gilt folgendes:

Man muss unterscheiden zwischen der (gesetzlichen) Gewährleistung und einer Garantie. Die Gewährleistung trifft den Verkäufer der Ware, die Garantie übernimmt in der Regel der Hersteller.

Der Inhalt der Garantie ist gesetzlich nicht vorgegeben, er ergibt sich allein aus den Garantiebedingungen. Es ist auch nicht zwingend, dass überhaupt eine Garantie gegeben ist.

Die Gewährleistung ist im Gesetz geregelt (§§ 434 ff. BGB). Von den gesetzlichen Regeln kann beim Verbrauchsgüterkauf nur sehr eingeschränkt durch vertragliche Vereinbarungen abgewichen werden, in der Regel wird aber insoweit ohnehin selten überhaupt etwas vereinbart, so dass die gesetzlichen Regeln uneingeschränkt gelten. Danach muss die Sache beim sog. "Gefahrübergang" mangelhaft sein, wenn man sich als Käufer auf "Mängelrechte" berufen möchte. Der "Gefahrübergang" ist wiederum der in der Regel der Zeitpunkt der Übergabe der Sache an den Käufer. Tritt ein Mangel erst später auf, ohne dass beim Gefahrübergang der Mangel bereits (verdeckt) vorlag, so ist das kein Fall der gesetzlichen Gewährleistung. Anders ist es, wenn ein Mangel, der bei Gefahrübergang schon vorhanden war, erst später zu Tage tritt (Beispiel: Ein Bauteil ist falsch verlötet, man merkt dies aber zunächst nicht, erst nach z.B. 18 Monaten schmort es völlig durch und es kommt zum Ausfall). Dann liegt ein Gewährleistungsfall vor. Rechte aus der Gewährleistung kann man nur innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Gefahrübergang geltend machen.

Grundsätzlich muss der Käufer im Falle des Bestreitens beweisen, dass der Mangel, der sich nunmehr zeigt, schon bei Gefahrübergang vorhanden war (dass das Bauteil als im Beispielsfall nicht z.B. durch fehlerhafte Handhabung verschmort ist, sondern dass es von Anfang an falsch verlötet war und deshalb verschmorte). Innerhalb der ersten sechs Monate ab Gefahrübergang gilt allerdings eine Beweislastumkehr. Zeigt sich in dieser Zeit ein Mangel (Bauteil verschmort und damit Ausfall des Geräts), so wird grundsätzlich erst einmal vermutet, dass die Sache schon bei Gefahrübergang mangelhaft war. Dann muss der Verkäufer beweisen, dass dies nicht so war.

Ich hoffe, damit die komplizierte Materie etwas verständlich gemacht zu haben.
 
Nach der sehr guten Erklärung beende ich das Thema Gewährleisung/Garantie. Sowas ist in [Kamera]-Threads Offtopic, weil das nicht S95-typisches ist, sondern alle Käufe betrifft.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bleibt beim Servo AF der Fokus Rahmen fest. Innerhalb dieses Rahmens wird ständig scharf gestellt und zusätzlich die Belichtung angepasst.

Beim Tracking AF ist der Fokus Rahmen nicht fest. Man stellt z.B. ein Objekt scharf und der AF Rahmen bewegt sich immer mit dem Objekt mit, egal wo sich das Objekt im Bild befindet. Wenn man z.B. auf einen Hund oder Kind fokusiert, dann wird immer der Hund/Kind scharf gestellt, unabhängig von der Bildposition

Im Handbuch findest Du es auf Seite 89 und 94.

VG
 
Defekt?

Hallo,

ich besitze seit Anfang der Woche eine Canon S95, von der Bildqualität bin ich positiv überrascht und eigentlich würde ich sie auch behalten wollen.
Ich habe nur die Befürchtung die Kamera hat einen Defekt.
Heute hatte ich erst Zeit mich richtig damit zu befassen, da fiel mir auf dass der Bereich genau in der Mitte des Bildschirms, also da wo der Fokusrahmen ist, unscharf ist.
Wenn man fokussiert wird es zwar besser, aber ich glaube da stimmt etwas nicht. Auf den Fotos sieht man es nämlich auch. Auf dem ersten Bild habe ich Pflastersteine fotografiert, da sieht man finde ich schon dass der in der Mitte nicht so scharf ist wie die drum rum. Bei Bild 2 lag der Fokus zwischen UHU und Plus, der Text darunter ist schärfer. Bei Bild 3 habe ich den Fokus auf den Text gelegt und finde man sieht den Unterschied zu Bild 2.
Normal ist das nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist, da muss die kleine wieder zurück, ob ich dann vielleicht doch noch etwas warte und die S100 nehme wenn der Preis etwas gesunken ist :confused:
 
Da ist wirklich was faul! Bei den stukturierten Pflastersteinen sieht man den verwaschenen Bereich in der Bildmitte sehr deutlich. Was mich wundert, ist aber auch die Schrift bei der Kleberverpackung. Die hat irgendwie eine Doppelkontur und ist nicht durchgängig schwarz gefärbt.

Kannst du denn optische einen Fehler am/im Objektiv erkennen?
 
Ich hab erst gedacht da wäre Dreck auf der Linse, optisch ist jedoch auf der Linse nichts zu erkennen, denke mal dass irgendwas innerhalb des Objektivs hinüber ist. Bei den paar Fotos die ich die Tage in der Wohnung bei wenig Licht gemacht hatte sah man es nicht. Erst heute bei Tageslicht war der Fehler erkennbar. Die Kamera war ein Rückläufer, vielleicht war das der Grund wieso der Erstbesitzer sie zurück geschickt hat :confused:
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hallo, bin nach einer Enttäuschung mit der Fuji F300 jetzt zur S95 gewechselt.
Nach einigen durchlesen hier im Forum habe ich die Einstellungen vom Standard auf die hier meist angegebene geändert. Soweit bin ich auch schon zufrieden.
Bin selbst kein wirklicher Kameraprofi, möchte mich jetzt aber gern mehr mit dem Thema befassen.
Eine oder zwei Fragen habe ich schon dazu.
- ich möchte einige Bilder später im Format 10x15 entwickeln lassen. Welche Einstellung der Bildgröße im Bezug zum besten Bildergebniss ist die Beste. Ich muß ja keine goßen Datenmengen erstellen wenn es nicht nötig ist oder.
- beste Einstellung für bewegte Motive z.B. ein Tanzpaar bei mehr schlechter Partybeleuchtung. Ich weiß, das dieses nicht das Hauptgebiet der Kamera ist aber bei mir werden die Bilder fast immer unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

kann man bei der S95 erkennen, wieviele Bilder insgesamt schon geschossen wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Exif Viewer ...zahl der auslösungen
das einzige, was so ähnlich aussieht, ist die Bildnummer 136-2326.
Der Zweite Block wird fortgeschrieben. Die Cam ist von der Resterampe, kann mir aber nicht vorstellen, dass schon 2326 Bilder gemacht wurden. Bilder sind auf den ersten Eindruck klasse.

Ergänzung: San Remos Methode paar Beiträge unten funktionierten - DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hallo, bin nach einer Enttäuschung mit der Fuji F300 jetzt zur S95 gewechselt.
Nach einigen durchlesen hier im Forum habe ich die Einstellungen vom Standard auf die hier meist angegebene geändert. Soweit bin ich auch schon zufrieden.
Bin selbst kein wirklicher Kameraprofi, möchte mich jetzt aber gern mehr mit dem Thema befassen.
Eine oder zwei Fragen habe ich schon dazu.
- ich möchte einige Bilder später im Format 10x15 entwickeln lassen. Welche Einstellung der Bildgröße im Bezug zum besten Bildergebniss ist die Beste. Ich muß ja keine goßen Datenmengen erstellen wenn es nicht nötig ist oder.
- beste Einstellung für bewegte Motive z.B. ein Tanzpaar bei mehr schlechter Partybeleuchtung. Ich weiß, das dieses nicht das Hauptgebiet der Kamera ist aber bei mir werden die Bilder fast immer unscharf.

Also ich würde immer in RAW knipsen und dann im DPP mit den Standard-Einstellungen entwickeln JPEG Qualität 5, damit die Dateien nicht zu groß werden. Aus RAW entwickelte Bilder haben immer schärfere Konturen und weniger Rauschen.

Schnelle Bewegungen lassen sich mit einer Hohen ISO Zahl und kleinerer Belichtungszeit erzielen.

Drehe das obere Rad in Tv Modus und anschließend den Objektivring auf mind. 1/200s. Danach stelle einen hohen ISO Wert ein, oder lass die Kamera diesen festlegen, wenn du den nicht im Menü selbst auf niedrige Werte begrenzt hast. Musst aber auch experimentieren :)
 
@ dslrfreak32 --> Danke, werde das probieren.
Noch was, bin gerade am testen verschiedener Einstellungen und komme nicht weiter mit dem manuellen Einstellen der Schärfe und Kontraste ?
Geht das im Menü C überhaupt. Ich wollte mir meine "Standardeinstellung" dort abspeichern. Bzw. diese Einstellung: Kontrast -1, Farbe -1, Schärfe +1, EV -1/3 und Isomax auf 400.
Bei Farbe ( My Color ) komme ich nicht auf Werte nur Voreingestellte und das gleiche beim AWB. Mache ich hier was falsch ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten