• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 L und Extender 2x II an welche Kamera ?

meldestelle

Themenersteller
Hallo zusammen,

zur Zeit fotografiere ich ( hauptsächlich Wildlife ) mit einer 50D und dem
70-200 L 2.8 und einem alten Tamron 200-400 5.6
Nun möchte ich die Kamera "updaten" und auch die Linse. Da ich einen
zweifach Extender von Canon habe stellt sich nun die Frage ob ein 100-400 L
zusammen mit dem 2x an einer 1D MK III oder auch an einer 7D arbeitet, bzw. wie gut diese Kombi funktioniert.

Hoffe das hat hier schon mal jemand probiert und kann Hilfe geben.

Danke

Thomas
 
  1. der Canon-Konverter passt mechanisch nicht an das 100-400
  2. da das 100-400 am langen Ende eine Offenblende von 5.6 hat, hast du mit einem 2-fach-Konverter (die von anderen Herstellern passen mechanisch dran) eine Offenblende von 11 (2 Blendenstufen Verlust). Da schaltet jeder Canon-AF ab, d.h. du kannst nur noch manuell fokussieren.
 
Das 100-400 ist eine gute Optik aber keinesfalls ein Schärfewunder und in Verbindung mit einem 2x-TK bestimmt nicht zu empfehlen.

Mal abgesehen davon, dass die Abbildungsleistung leidet, hast du auch keinen Autofokus mehr weil du zwei Blendenstufen verlierst. Da würde selbst eine 1D vermutlich nur bei günstigsten Lichtverhältnissen und bei 200mm (f 8) einen Fokus finden.

aber siehe Sufu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=870103
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777819
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten ...... und ohne den Extender ... lieber eine 7D oder eine 1DMKIII an das 100-400 ?

Danke vorab für eure Hilfe

Gruß

THomas
 
Der AF bei Canon arbeitet offiziell bis Offenblende f/5.6, die 1er Serie schafft noch f/8. Mit einigen "versteckten" Konvertern (Kenko und andere nicht-Canon Konverter) kann man zwischenschalten und die Kamera wird nicht über die wirkliche Blende informiert.

Allerdings wird der AF mit weniger Licht unzuverlässig und fängt öfter an "hin und herzupumpen". Auch mit bloßem Auge wird es dann irgendwann schwierig noch zu fokussieren.


Dein 100-400mm ist einfach nicht für den Konvertereinsatz gedacht. Ein 300mm f/4 wäre dafür eher geeignet, an der 1d rein rechnerisch auch noch mit 2x Konverter zu nutzen.
 
Zum konkretisieren:
Das 100-400IS funktioniert an der 1DII(III) und dem Kenko 1,4 hervorragend, nur der 2x Konverter geht nicht (AF sowieso nicht und auch manuell kommt nur Matsch).
Nur für wildlife würd ich trotzdem die 7D nehmen.
 
Also das nen 100-400 + 2xTK schlechte Fotos raus haut,kann ich nicht bestätigen:evil:
Hatte an meinem Canon mal nen 2x von Soligor und war überrascht,wie gut die Ergebnisse noch waren.
Muss bei gutem Wetter nochmal Fotos machen...
AF ist ja klar,das der nur noch per LV geht;)
 
Gerade eben mal ein paar Testschüsse gemacht:

7D + 100-400 + 2fach Kenko bei Offenblende.
Fokussiert über LV, ging so in ca. 1 s, also für viele Fälle durchaus brauchbar.

Einmal ganzes Bild, einmal unbearbeiteter 100%-Crop.

Hier noch die EXIF:

Name der gespeicherten Datei IMG_9395.CR2
Kameramodell Canon EOS 7D
Firmware Firmware Version 1.2.5
Aufnahmedatum/-zeit 25.07.2011 19:30:14
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/80
Av (Blendenzahl) 11.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 400
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM +2.0x
Brennweite 800.0mm
Bildgröße 5184x3456
Bildqualität RAW
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
AF-Bereich-Auswahlmodus Manuelle Wahl
Bildstil Anw. Def. 3(Standard)
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 1:Automatisch
High ISO Rauschreduzierung 3:Ausgeschaltet
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung 1:Gering
Randlichtkorrektur Aktivieren
Staublöschungsdaten Nein
Dateigröße 24635KB
Transportart Reihenaufnahme mit geringer Geschwindigkeit
Livebild-Aufnahme EIN
 
Mit einem 1.4er Konverter gewinnt man mit einem guten 100-400 auf alle Faelle Details.


Chris

Servus

Kann ich bestätigen, mit der 7D, dem 100-400 und einem "unsichtbaren" 1,4er von Canon kann man schon Bilder mit AF machen.
Aber der AF ist lahm und kann mal nicht gleich passen, ich mach ehrlicherweise lieber NUR mit dem 100-400 Bilder und crope.
Die Qualität ist fast gleich, ich (nein die Kamera) ist schneller :lol:

100-400 plus 2fach Konverter ist nur mehr Handarbeit.
 
Gerade eben mal ein paar Testschüsse gemacht:

7D + 100-400 + 2fach Kenko bei Offenblende.
Fokussiert über LV, ging so in ca. 1 s, also für viele Fälle durchaus brauchbar.

zum Vergleich der 2x Kenko an 550D und Tamron 70-300 ohne Stabi, AF eh keine Chance, ansonsten schaute die Sonne kurz raus und das Stativ fehlte...
Meiner Meinung sind brauchbare Ergebnisse möglich - der Ausschuß ist aber gigantisch...

Das 100-400 steht bei mir auch auf der Wunschliste, ebenfalls mit Konverter. ich bin mir aber noch nicht sicher, wieviel ich bei Wildlife zusätzlich herausholen kann. Ist das 100-400 MF tauglich? Das Tamron hat sehr kurze Wege und Scharfstellen ist mikrometerarbeit :-) [vor allem wenn der "unendlich Punkt" nicht ganz stimmt:-(]

Servus

huizhaecka
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 100-400 mit Konverter ist nix falls keine 1er vorhanden ist.
Es ist sogar schade das Objektiv so zu benutzen, eher frustrierend.
Der AF ist nämlich sehr schnell, ich verwende diese Linse im Winter für Wintersport und alles passt.

Ist aber weniger Licht vorhanden wird sie natürlich träger, kommt dann noch ein Konverter dazu ist gleich mal aus und es macht keine Freude mehr.

Würd mir also die Konverterlösung überlegen ;)

MF tauglich hängt eher von der Kamera als vom Objektiv ab.

Für Wildlife ist es DER Einstieg mE
 
Wie gesagt, mit der 7D + 100-400 + 2fach TK kann man noch gut per Liveview fokussieren. Allerdings dann logischerweise nur Motive, die mal für ein paar Sekunden stillhalten, denn der Live-AF brauchte bei meinem Bild (Abenddämmerung, keine Sonne) ca. 1- 2s Scharfstellzeit.

Mit Phasen-AF habe ich auch schon das eine oder andere Bild mit der 40D/7D + 100-400 + 1,5 TK gemacht, aber da ist es wirklich eher zum vergessen. Oft pumpt der AF hin und her und bis er mal scharf gestellt hat, wäre man mit Live-AF schon früher am Ziel gewesen. Live-AF ist allerdings nur mit Stativ oder Bohnensack sinnvoll.

Gruß
Peter
 
Jetzt wird es interessant .... würdest Du mir kurz verraten warum ...
Danke und Gruß

THomas

Wegen dem Cropvorteil.
Du hast mit der 7D und dem 1,6Crop fast die gleiche Brennweite wie mit der 1D + 1,3Crop+1,4x Konverter.
Und auch wenn der Konverter gut funktioniert, besser hat noch kein Konverter eine Linse gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten