• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Konverter zu Canon EF 100-400 1:4,5-5,6 L

maxburg

Themenersteller
hallo zusammen,

habe da mal eine Frage an die Forumsmitglieder, ob es überhaupt einen Konverter gibt, der an diesem Objektiv funktioniert. Bei Canon Deutschland habe ich erfahren, daß bei Canon Extendern in Verbindung mit dem 100-400mm, kein AV mehr vorhanden ist.
Bei Verwendung eines Kenko 1,4 fach Konversters ist ebenfalls der automatische Focus nicht mehr vorhanden. Beim Nachführen des Fokuses mit Hand, ist es bei 400mm (in Wirklichkeit dann 560mm) besonders schwierig den Schärfepunkt zu finden. Ich würde sagen meistens ist es Zufall, daß die Scharfstellung geklappt hat.
Gibt es überhaupt einen Konverter, der an diesem Objektiv einwandfrei funktioniert?
Bei meinem EF 70-200 4,0 L funktioniert der Kenko Konverter 1,4 fach einwandfrei und problemlos.
Im voraus besten Dank für eventuelle Beiträge zu diesem Thema,

mit freundlichen Grüßen

maxburg
 
AW: Welcher Konverter zu Canon EF 100-400 1,5-,6 L

Überleg mal genau.
70-200/f4 + TK 1.4 = f4 x 1.4 ~ f5.6 da geht der AF jeder Kamera problemlos.
100-400 bei 400mm f5.6 + TK 1.4 = f5.6 x 1.4 ~ f8, das funktioniert nur noch an den 1ern!

Antwort: Es liegt weniger an der Kamera oder dem TK, sondern aus der Kombination von Brennweite + Blende + TK + Body.
 
AW: Welcher Konverter zu Canon EF 100-400 1,5-,6 L

Antwort: Es liegt weniger an der Kamera oder dem TK, sondern aus der Kombination von Brennweite + Blende + TK + Body.
Und das wegen der Auslegung der Strahlenteiler im Autofokus - es ist also eine harte physikalische Grenze und die ist wiederum den Anforderungen an die Präzision des AF geschuldet...
 
So kann mans auch sagen:top:
Ausgangsfrage war:
Gibt es überhaupt einen Konverter, der an diesem Objektiv einwandfrei funktioniert?
Richtig ist: Alle!
Aber eben nicht alle, an jedem Body, gleich recht nicht, mit jedem Objektiv!
 
Der Kenko Telekonverter 1,4 Pro 300 DGX überlistet den AF der Nicht-1er und dies obwohl die korrekte Blende in die Exif übertragen wird.
Der AF funktioniert mit der 5D Mark II recht gut, die 50D hat allerdings öfters Probleme.
Viele Grüße,
Alexander
 
Der Kenko Telekonverter 1,4 Pro 300 DGX überlistet den AF der Nicht-1er und dies obwohl die korrekte Blende in die Exif übertragen wird.
Der AF funktioniert mit der 5D Mark II recht gut, die 50D hat allerdings öfters Probleme.
Viele Grüße,
Alexander

Wobei mir nie einfallen würde, an das 100-400L einen Konverter dranzuschnallen, ...da sieht jeder Crop besser aus.

So kann mans auch sagen:top:
Ausgangsfrage war:

Richtig ist: Alle!
Aber eben nicht alle, an jedem Body, gleich recht nicht, mit jedem Objektiv!

Und auch hier, ..."Alle!" garantiert nicht, denn auch an einer 1er hast du mit einem TK 2x keine Chance. ;)
 
Ich hab das 100-400 mit einem Kenko 1.4er (glaub DHG) getestet. Der AF ging noch mit der 550d, aber lustig war das nicht. Pumpt ewig hin und her und trifft dann nicht.
Imho nicht zu gebrauchen in der Kombination...
 
An der 5D ist das Resultat des Crops vergleichbar mit dem des 1.5x Kenko ... der AF ist dagegen spürbar schlechter ... insofern erübrigt sich das eigentlich.
 
Wobei mir nie einfallen würde, an das 100-400L einen Konverter dranzuschnallen, ...da sieht jeder Crop besser aus

Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich hab jetzt eine Woche mit dem 100-400+ Kenko 1,4 fotografiert und bin damit sehr zufrieden.
Zumindest an der 1D arbeitet der AF ziemlich gut und die optische Qualität ist durchaus akzeptabel. Beim Kenko 2x ist der AF dagegen unbrauchbar.
 
Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich hab jetzt eine Woche mit dem 100-400+ Kenko 1,4 fotografiert und bin damit sehr zufrieden.
Zumindest an der 1D arbeitet der AF ziemlich gut und die optische Qualität ist durchaus akzeptabel. .
Die 1er können AF ja auch bis Offenblende F8. Ist also nicht ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Canon 100-400mm L IS würde ich keinen Konverter anschließen. Habe es trotzdem einmal ausprobiert. Zum Test habe ich einen Kenko 1,4x Pro 300 Konverter benutzt. Dabei musste ich feststellen das der AF nicht mehr funktioniert hat. Auch das Abkleben von Kontakten brachte nicht den richtigen Erfolg.
Aus diesem Grund habe ich dann die Live View der Canon 50D ausprobiert. Diese Einstellung funktioniert einwandfrei auf einem Stativ. Der Spiegel wird hochgeklappt (wie bei der Spiegelvorauslösung) und der AF stellt einwandfrei scharf. Funktioniert auch mit dem Kenko 2.0 Pro 300 Konverter.
Bei Konverter Einsatz mit einem Canon 400mm 5.6 L Objektiv war die Bildqualität oftmals sehr brauchbar.
 
Ein gutes 100-400 vertraegt _locker_ einen 1,4er Konverter. Ein entspr. Bild zeigt deutlich mehr Details, als ein crop.

AF funktioniert, wenn man den richtigen Konverter nimmt, sprich:
Kenko 1.4x DGX MC4
Kenko 1.4x DGX PRO
Beide mit blauem Punkt, das ist wichtig!

Mit diesen geht es einwandfrei, auch bei sehr wenig Licht geht AF ohne zu pumpen, habe diese Kombi an der 5DII im Einsatz. :top:

Im Anhang 2 100% crops, mal ohne, mal mit Kenko bei Offenblende.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

habe da mal eine Frage an die Forumsmitglieder, ob es überhaupt einen Konverter gibt, der an diesem Objektiv funktioniert. Bei Canon Deutschland habe ich erfahren, daß bei Canon Extendern in Verbindung mit dem 100-400mm, kein AV mehr vorhanden ist.
Bei Verwendung eines Kenko 1,4 fach Konversters ist ebenfalls der automatische Focus nicht mehr vorhanden. Beim Nachführen des Fokuses mit Hand, ist es bei 400mm (in Wirklichkeit dann 560mm) besonders schwierig den Schärfepunkt zu finden. Ich würde sagen meistens ist es Zufall, daß die Scharfstellung geklappt hat.
Gibt es überhaupt einen Konverter, der an diesem Objektiv einwandfrei funktioniert?
Bei meinem EF 70-200 4,0 L funktioniert der Kenko Konverter 1,4 fach einwandfrei und problemlos.
Im voraus besten Dank für eventuelle Beiträge zu diesem Thema,

mit freundlichen Grüßen

maxburg

hi, es gibt tutorials wie du durch ableben von 2 kontakten den konverter versteckst, dann geht auch der autofokus. allerdings kannst du die qualität mit diesem objektiv plus einen 1,4 konverter komplett vergessen. die bilder werden effektiv besser, wenn du einfach so schneidest, dass du die 1,4 bildvergrößerung bekommst und ein bisschen auflösung verlierst.

grüße
 
@Chris EDNC

Ist klar, bei der Canon Eos 1D MK IV sollte der AF mit dem Kenko 1,4x 300 Pro Konverter auch einwandfrei funktionieren. Diese Kamera macht auch erst bei Blende F8,0 zu und für diese Kamera müsste ich ca. 4000 Euro bezahlen. Die Canon 50D regelt allerdings schon ab Blende F5,6 den AF zu.

An einem Canon 70-300mm F4-5,6 IS USM Objektiv konnte ich ohne Schwierigkeiten den Kenko 1,4 300 Pro Konverter bis zu einer Brennweite von ca. 280mm, einwandfrei den AF der Canon 50D benutzen.
 
Ein gutes 100-400 vertraegt _locker_ einen 1,4er Konverter. Ein entspr. Bild zeigt deutlich mehr Details, als ein crop.

AF funktioniert, wenn man den richtigen Konverter nimmt, sprich:
Kenko 1.4x DGX MC4
Kenko 1.4x DGX PRO
Beide mit blauem Punkt, das ist wichtig!

Mit diesen geht es einwandfrei, auch bei sehr wenig Licht geht AF ohne zu pumpen, habe diese Kombi an der 5DII im Einsatz. :top:

Das kann ich so bestätigen.
Ich habe es mit einem "Kenko 1.4x Pro300 DGX" Konverter probiert.
 
Ist klar, bei der Canon Eos 1D MK IV sollte der AF mit dem Kenko 1,4x 300 Pro Konverter auch einwandfrei funktionieren. Diese Kamera macht auch erst bei Blende F8,0 zu und für diese Kamera müsste ich ca. 4000 Euro bezahlen. Die Canon 50D regelt allerdings schon ab Blende F5,6 den AF zu.

Mit dem Kenko ist es nicht so, da geht der AF auch mit z.B. einer 5D Mark II (trotz f/8) und in den EXIF stehen die richtigen Daten.
 
mein 100-400 fokussiert am langen Ende nicht mehr automatisch, wenn ich es mit einem 1.4er Kengo an der 7D betreibe - bei einer 8er Offenblende geht nichts mehr.
In der Blendenanzeige und denEXIF's wird der Blendenverlust des Konverters berücksichtigt.
/snipy
 
allerdings kannst du die qualität mit diesem objektiv plus einen 1,4 konverter komplett vergessen. die bilder werden effektiv besser, wenn du einfach so schneidest, dass du die 1,4 bildvergrößerung bekommst und ein bisschen auflösung verlierst.
Du hast meine crops gesehen und richtig interpretiert?

@Chris EDNC

Ist klar, bei der Canon Eos 1D MK IV sollte der AF mit dem Kenko 1,4x 300 Pro Konverter auch einwandfrei funktionieren.
Ich rede aber von der 5DII. Da funktioniert der AF einwandfrei. Die crops habe ich mit der Einser gemacht, weil da der Pixelpitch geringer ist. Fokussiert wurde eh manuell.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten