Coole Bilder, habe inzwischen fast alle deine Threads durch
Wow, das nenne ich aber mal eine Leistung. Alle Achtung

. Ich hoffe, du wurdest auch ordentlich inspiriert

.
Hierzu habe ich mal eine Frage: Meinst du mit Mehrfachbelichtung einfach HDR oder hast du mehrere Belichtungen (mit evtl gleicher Länge?) gemacht um das Wasser in seine verwischte Form zu bringen? Und wenn ja wie hast du sie zusammengefügt?
Neee, ich meine wirklich eine Mehrfachbelichtung im klassischen Sinne. Die D700 kann das von Haus aus. Einfach den Mehrfachbelichtungsmodus starten, und die nächsten (bis zu) 10 Aufnahmen werden in eine RAW-Datei geschrieben. Dabei kann man noch auswählen, ob die Belichtung beibehalten werden soll, oder ob das Bild mit jeder zusätzlichen Belichtung heller wird. Hier sollte man natürlich unbedingt einstellen, dass die Belichtung beibehalten wird. Dadurch wird aus allen Aufnahmen das arithmetische Mittel gebildet, was sozusagen gleichwertig ist mit einer längeren Belichtung. Man muss aber darauf achten, dass die Pausen zwischen den Belichtungen so kurz wie möglich sind, damit sich regelmässig bewegende Objekte wie Wolken keine "Ruckler" drin haben durch den vorübergehend geschlossenen Verschluss.
Die Mehrfachbelichtung verlängert also nicht nur die mögliche Verschlusszeit um bis das 10-fache, sie reduziert auch noch das Rauschen um über 3 Blendenstufen. Aus ISO200 wird also ein Bild mit dem Rauschen von ISO20.
Wenn die Kamera kein Mehrfachbelichtungsmodus hat, kann man das freilich auch am PC machen mit irgendeiner Stacking-Software oder Photoshop. Nur ists halt weniger bequem und man verbraucht viel Speicherplatz. Dafür kann man auch 200 Bilder stacken und ein Bild mit dem Rauschen von ISO1 erzeugen

.
EDIT:
Der Mehrfachbelichtungsmodus ist aber kein Ersatz für einen Graufilter. Einerseits ist die Belichtungszeit-Verlängerung von 3 Blendenstufen nicht sehr viel, andererseits sehen 10 gestackte Bilder mit je 1/100s nicht aus wie ein einzelnes Foto mit 1/10s. Der Verschluss sollte pro Belichtung länger offen sein als geschlossen. Also 2s Belichtung und 1s Pause dazwischen geht gerade noch so.