• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Kann ich einfach sagen " Ich hab Garantie, Justiert mal"? Da ich kein direkten Vergleich zu anderen Objektiven gleichen Typs habe, weis ich halt nicht ob eine Justage notwendig ist.

Naja, nen bissl was solltest du schon dazuschreiben.. Wobei ich denke, wenn die Justieren, gehen die nach nem A-Z Schema vor und spulen da ein Standardschema durch, oder?

Hab meins jedenfalls wegen mangelnder schärfe bei Offenblende hingeschickt und jetzt is das ding bei 2.8 schon so scharf wie mein 50mm 1.8 auf 2.8 abgeblendet :ugly:
 
Ein Bild beim Theaterspiel einer Jugendgruppe.
relativ wenig Licht, daher die lange Belichtungszeit.
Korrektur -0,7 Schritte

Scharf genug?
 
Noch eines.
Fokuspunkt sollte klar sein.

Ist dies bei 2.8 scharf oder was meint ihr?
 
Scharf sieht es aus. Ob der AF richtig sitzt ist nicht so ganz leicht zu beurteilen, da der AF-Punkt im Schatten liegt.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 50mm 1.8)

Moin, moin

Hier mal ein Bild meiner neuen Lieferung (BestOf 12, AF jeweils zwischendurch nah und fern defokussiert, 2.8, 50mm).
Leider genau so matschig, wie das letzte getestete Objektiv. Als vergleich nebenan das Nikkor 50mm 1.8.
(1): 17-50 2.8
(2): 50 1.8 (bei 2.8)
Auffällig ist, nebenbei, der signifikante Größenunterschied.
Gehen wir mal davon aus, dass Nikon mit dem 50/1.8er die Brennweite recht genau einhält, kommt hier ein nicht zu vernachlässigender "Brennweitenverlust" beim Tamron hinzu.
Auch sehr interessant, ist der Belichtungszeitunterschied. Allerdings der gesamten Serie!
Evtl. wieder nur ein Montagsobjektiv? Die Lotterie geht also weiter, das nächste ist bestellt.
ps: Auf Fokustests hab ich keine Lust. Realfotos einer 2.8er Linse, bei wenig Licht, müssen einfach aussagekräftig genug sein.

@smoker77: Wenn Du die EXIF-Info nicht gefaked hast und die Fotos wirklich mit dem 17-50 bei 2.8 entstanden sind:
Glückwunsch zu einem Tamron Hauptgewinn :D !!!
Zum 70-300 ebenfalls!
Könntest Du mir Deinen Lieferanten nennen? :angel:
 
Du wunderst dich jetzt wirklich darüber, dass ein Zoom am langen Ende einer Festbrennweite, die um 1 1/3 Blendenstufen abgeblendet wurde, unterlegen ist? Um auch nur annähernd eine Chancengleichheit herzustellen, müsstest du den Vergleich entweder bei f4, oder aber bei Offenblende beider Objektive machen.

Das Bild ist zwar nicht bei Offenblende gemacht, zeigt aber meiner Meinung nach doch die Leistungsfähigkeit der Linse! Ich schau mal ob ich noch was bei 2,8er Blende finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wunderst dich jetzt wirklich darüber, dass ein Zoom am langen Ende einer Festbrennweite, die um 1 1/3 Blendenstufen abgeblendet wurde, unterlegen ist? Um auch nur annähernd eine Chancengleichheit herzustellen, müsstest du den Vergleich entweder bei f4, oder aber bei Offenblende beider Objektive machen.

Das Bild ist zwar nicht bei Offenblende gemacht, zeigt aber meiner Meinung nach doch die Leistungsfähigkeit der Linse! Ich schau mal ob ich noch was bei 2,8er Blende finde...

Iwo! Das wundert mich keineswegs.
Aber wie bereits geschrieben, scheint ja smoker77 ein passables Exemplar erwischt zu haben. Schmutzpartikel auf der Brille sichtbar. Das konnten meine bisher getesteten Tamrons leider nicht leisten!
Und ich denke, mein Beispielfoto zeigt gerade im Vergleich zur FBW, wie matschig das Tamron bei 2.8 sein kann, wenn man kein Glück hatte, ein bei Offenblene scharfes zu ergattern.
Ganz nebenbei, ist es Sinn & Zweck ein lichtstarkes Objektiv erst einmal um 2-3 Stufen abzublenden, um halbwegs scharfe Abbildungen zu erhalten?
Schau ich mir mein Tamron 70-300 USD bei 300mm und 5.6 an, Respekt.
Wenn ich das erst auf 16 oder 22 abblenden müsste :lol: wären alle Fotos schwarz oder verwischt oder ich könnte nur noch Sonnenuntergänge fotografieren.
Deines sieht ja auch ganz nett aus, wobei ich denke, es ist kein 100% crop?
 
Iwo! Das wundert mich keineswegs.
Aber wie bereits geschrieben, scheint ja smoker77 ein passables Exemplar erwischt zu haben. ...
Deines sieht ja auch ganz nett aus, wobei ich denke, es ist kein 100% crop?

Smoker hat aber auch das ältere OHNE VC (laut Signatur), welches im Allgemeinen als etwas schärfer gilt!

Was das Abblenden betrifft, hast du natürlich recht, wenn bei Offenblende gar nix geht, wie in deinem Fall, dann ist die Linse überflüssig. Wobei wie ich schon schrieb, dann aber auch das 50 1,8er mal mit Offenblende als Vergleich genommen werden müsste. Im Endeffekt ist es aber auch müßig, sich darüber die Finger wund zu schreiben. Entweder ein Objektiv bildet scharf genug ab (für die eigenen Ansprüche) oder aber es tut es eben nicht!

100% Crops hab ich grad keine parat, aber ich stell bei Gelegenheit mal eins ein. Wobei aber die Frage bleibt, ob es tatsächlich sinnvoll ist, Bilder einer Crop-Kamera mit 16mPix (D7000) oder 18mPix (7D) bei 100% zu betrachten.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 50mm 1.8)

@smoker77: Wenn Du die EXIF-Info nicht gefaked hast und die Fotos wirklich mit dem 17-50 bei 2.8 entstanden sind:
Glückwunsch zu einem Tamron Hauptgewinn :D !!!
Zum 70-300 ebenfalls!
Könntest Du mir Deinen Lieferanten nennen? :angel:

An den EXIF ist nix gefaked. ^^

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L

Tamron SP 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L.

Smoker hat aber auch das ältere OHNE VC (laut Signatur), welches im Allgemeinen als etwas schärfer gilt!
Jup so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun sehr viele Seiten hier mitgelesen...

Ich stehe vor der Entscheidung ein neues Objektiv zu kaufen, um meinen "unteren Brennweitenbereich" etwas aufzustocken.

Vom 50 .18 und 85 1.8 bin ich von der BIldquali etwas verwöhnt. Klar,sind ja auch FBs.
(Kamera 50d)

Nun stehe ich vor der Wahl:

1. Ein Tamron 17-50 VC um mein Kit zu Ersetzen.
Was ich mir davon verspreche?
- Flexibilität (ist ja ein Zoom)
- Lichtstärke im Vergleich zum Kit
- Ich hoffe auf etwas bessere Farbdarstellung

2. Doch eine neue FB , zb 28 1,8
- unflexibler
- noch mehr Licht
- sicher knackscharf und somit eher an der Bildquali der anderen FBs.


Mal an euch Experten die das Tammi schon lange haben:

Wie würdet ihr in meiner Situation entscheiden ?

Ich kann die Schärfe im direkten Vergleich zu einer FB echt nicht im Alltag einschätzen. Vom Vergleich mit Testcharts im Netz etc halte ich nicht so viel,die Spiegeln oft immer nur die Theorie wieder.
 
Kommt halt drauf an was du Knipsen willst. Wenn es das 17-50 wird dann bitte ohne VC. Qualitativ besser und in dem Brennweitenbereich brauch man nicht wirklich VC.
 
So, hier mal eben die versprochenen Bilder... Bei den 100% Crops sieht man schon den Vorteil der FB, bei normaler Größe ist das aber meiner Meinung nach völlig peng welche Linse da grad an der Kamera ist!

und was die Frage mit oder ohne VC betrifft, so würde ich das einfach nicht so pauschal sagen! Ich habe mir das Teilchen mit VC gegönnt um einfach eine gute Linse an der kleinen Cam zu haben! Die Kamera ist sehr häufig mit dabei und wenn ich mal aus der Situation heraus in der Dämmerung ein Landschaftsbild machen will, hat mir der VC schon mal die Hintern gerettet! Vor allem wenn die Fotosession nicht geplant ist, sondern man einfach mal grad froh ist, ne Kamera in der Hand zu haben!

@digit79: Ich stand vor der gleichen Wahl wie du. Ich hatte überlegt mir das 28 1.8 zu kaufen um an der 1000D eine extrem kleine Kombi mit Top-Leistung zu haben... gekauft habe ich dann aber doch das Tamron, weil ich so zum einen flexibler bin und zum anderen selbst bei Offenblende und normaler Betrachtung mir pers. kein/kaum ein Untscherschied zur Festbrennweite auffällt. Auf Ausbelichtungen jenseits des 30x45er Formats mag das eventuell anders aussehen... Nach Justage und der neuen Lens-ID bin ich froh mir KEINE Festbrennweite gekauft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 2oDiac,

könntest Du bei Gelegenheit mal einen Test Tamron / FBW im 3-5 Meter Bereich machen?
Genau dort schwächelten meine bereits getesteten Tamrons, ob mit oder ohne VC, regelmäßig.
Im Nahbereich gab´s nichts zu meckern.
Aber gerade bei Portraitaufnahmen stört mich persönlich ein matschiges Auge extrem.
Ich würde einfach nur mal gerne wissen, ob es sich lohnt, weiter zu testen oder gar eine Justage in Betracht zu ziehen.
smoker77´s Aufnahmen bestätigen ja anscheinend, dass meine bisherigen Testkandidaten einfach nur schlechte Exemplare waren.
 
Einsatzgebiet, Einsatzgebiet und nochmal Einsatzgebiet!

Ich habe vor ein paar Monaten ganze Testreihen mit den beiden Canons (17-55 2,8 is und 17-40) und dem Tamron gemacht, und habe mich letztendlich für das Tamron entschieden!:top:
Der Grund lag allerdings nicht nur in der Abbildungsleistung, sondern in der Flexibilität. Ich habe einen guten Allrounder gesucht, mit dem ich in der Stadt unterwegs sein kann, Landschaften ablichte und auch Menschen (von richtigen Portraits möchte ich nicht reden), und auch noch eine dementsprechende Lichtstärke für schlechtes Wetter etc. mitbringt.

Wenn man das Einsatzgebiet jedoch nur auf Landschaften legt, würde ich das 17-40 nehmen, weil es in meine Testreihen einen besseren Eindruck hinterlassen hat.

Für geplante und durchdachte Portraitaufnahmen ersetzt das Tamron auch ein 50 1,4 nicht!
 
Einsatzgebiet, Einsatzgebiet und nochmal Einsatzgebiet!

...Ich habe einen guten Allrounder gesucht...

So ist es, es ersetzt kein L, das für bestimmte Einsatzgebiete prädestiniert ist, aber für den Preis ist´s ne verdammt gut Linse!

btw. hier die Bilder bei ca 3m Entfernung zum Motiv. Fokusfeld auf dem linken Auge, alle Bilder bei 1/200 und 50mm Brennweite an der 7D. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, entweder liefert mein 50 1,8 mehr als 50mm oder das Tamron ist etwas kürzer... Die ersten Bilder sind vom 50er Canon, die anderen vom Tamron jeweils ein 100% Crop, dann das leicht beschnittene Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 2oDiac!

Genau das wollte ich sehen.
Was ich bisher in den Händen hielt, kam bei WEITEM nicht an diese Qualität.
Es lohnt sich also, weiterhin zu testen, zu testen, zu testen...
So weit von der FBW ist dieses Zoomexemplar ja nicht unbedingt.
Schaue ich mir da meine Vergleichsbilder, ebenfalls ca. 3 Meter an, ist das ein riesen Unterschied!
Eine Frage hätte ich noch, hast Du Deine Linse nachträglich noch bei Tamron justieren lassen oder kam sie in dieser Güte bei Dir an?
 
Ich musste das Tamron eh direkt nach dem Kauf zum Service schicken... Bei der Canon Variante gibt´s nen Fehler in der Firmware der Linse, der mir einen Großteil der Kreuzsensoren der 7D auf Liniensensorik zurück schaltet. Und da hab ich vorher halt nur kurz mal getestet, recht scharf war das Teil schon vorher hatte aber auch nen enormen Frontfokus. Im Endeffekt war das Objektiv ne Woche lang weg, hat ne neue Lens-ID bekommen und wurde justiert. Seit dem keine Fokusprobleme, keine AF-Sensor-Probleme und die Schärfe siehst du ja selbst!

Also so wie´s bei mir gelaufen ist, würde ich pers. es immer wieder genau so machen. Ich habe genau eine Linse beim Planeten-Markt (es war die letzte) gekauft, kurz getestet, damit ich den Tamron-Jungs sagen kann wo es meiner Meinung nach hapert und dann beim Service angerufen. Die schicken dann direkt ne Mail für den kostenlosen Retoure-Versand und dann heisst´s warten...

... und dann kommt Freude auf, wenn der liebe Post-Mensch deines Vertrauens dir ein Paket von Tamron überreicht :D

(hab das Objektiv übrigens zu Tamron in Köln geschickt)
 
Also ich kann 20Diac nur voll zustimmen.

Anstatt, wie manche, wochenlang hier im Forum zu jammern, wie unscharf das Tamron ist, gibts für mich nur eins: sofort zu Tamron (Köln)!

Alle meine Objektive (10-24mm, 17-50 VC, 70-300 VC USD) habe ich jedesmal nur kurz angetestet, um den Jungs was sagen zu können. Dann mit Kamera nach Köln geschafft. Jedesmal wurde die Justierung innerhalb von max. 5 Arbeitstagen gemacht.

Die Objektive sind jetzt so scharf, dass "knackscharf" schon fast untertrieben ist.

Ich würde es immer wieder so machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten