• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Frage zum Autofokus:
Wie schnell lauft der vor allem mit dem 50er Modul,ist er auch fur Aufnahmen in halbdunklen Innenräumen (Schnappschüsse) gut nutzbar?Da es ein Makromodul ist durchfährt er erst den Nahbereich oder lässt sich das ausstellen?
Danke im Voraus...!
Der AF des 50-er fokussiert -auch nach dem Update- bei wenig Licht sehr langsam und ist daher für Schnappschüsse nicht die beste Wahl. Klar, Du kannst immer vorfokussieren und so klappt das dann auch. :)
Der AF des Reisezooms fokussiert dagegen schnell und präzise.

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist denn eigentlich die Nutzung eines Filters am 50er Modul vorgesehen bzw. möglich?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist denn eigentlich die Nutzung eines Filters am 50er Modul vorgesehen bzw. möglich?

DAs Filtergewinde ist 40,5mm. Ist aber wohl eher selten, deshalb ist das Angebot nicht so üppig. Allerdings hat eines der Olympus-mFT-Standardzooms dieselbe Größe. Es hilft also, auch nach Filtern für das Olympus 14-42 zu suchen. So habe ich zumindest (Noname-)Objektivdeckel für diese Größe gefunden. Ich habe auch schon Schutzfilter und Polfilter gesehen. Ebenso gibt es auch Step-Up-Adapter, größere Filter mit gängigen Durchmessern zu verwenden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für die Antworten.Da die X1 ja auch nicht die schnellste ist bin ich die Vorfokussierung schon ziemlich gewohnt. ;)
Leider hatten die üblichen Märkte die GXR nicht probebereit da so das ich nicht selbst testen konnte.
@Andreas: du nutzt ja auch beide Cams wie ich im Forum sah, kannst du vlt nen kurzen Vergleich liefern? Die Bildqualität sehe ich nahezu pari, deine Klasse Fotos liefern ziemlich guten Aufschluss.:top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

DAs Filtergewinde ist 40,5mm. Ist aber wohl eher selten, deshalb ist das Angebot nicht so üppig. Allerdings hat eines der Olympus-mFT-Standardzooms dieselbe Größe. Es hilft also, auch nach Filtern für das Olympus 14-42 zu suchen. So habe ich zumindest (Noname-)Objektivdeckel für diese Größe gefunden. Ich habe auch schon Schutzfilter und Polfilter gesehen. Ebenso gibt es auch Step-Up-Adapter, größere Filter mit gängigen Durchmessern zu verwenden.

Danke für die Infos!

Ich hatte auch schon gelesen, dass das Filtergewinde eine Größe von 40,5mm hat. Leider habe ich nirgends ein Bild mit angebrachtem Filter gefunden, so dass ich mir nicht vorstellen konnte, ob das wirklich von der Bauart des Objektives her funktioniert.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für die Antworten.Da die X1 ja auch nicht die schnellste ist bin ich die Vorfokussierung schon ziemlich gewohnt. ;)
Leider hatten die üblichen Märkte die GXR nicht probebereit da so das ich nicht selbst testen konnte.
@Andreas: du nutzt ja auch beide Cams wie ich im Forum sah, kannst du vlt nen kurzen Vergleich liefern? Die Bildqualität sehe ich nahezu pari, deine Klasse Fotos liefern ziemlich guten Aufschluss.:top:
Also Kurzvergleich...;)

Die JPEG BQ der GXR finde ich besser. Die Farben sind stimmig.
Geht es um Bearbeitung von Rohdaten in LR, haben die DNGs der X1 mehr Reserven.
Das Handling der GXR ist eine Klasse für sich, genauso ihre Robustheit. Ein Sturz aus 1.5m Höhe hat meine schadlos überstanden, abgesehen von ein paar Blessuren am Gehäuse.
Die X1 ist im Vergleich zur GXR mit dem 28-er kleiner und leichter. Kompakt eben.
Der AF der GXR ist unwesentlich schneller. Eine GRD3 ist im Vergleich zur GXR eine Rakete.

Fazit: Beide Kameras sind zu empfehlen. Das Modulkonzept der GXR ist für mich absolut faszinierend. Ein Modulwechsel geht sehr schnell, viel schneller als ein Objektivwechsel bei einer DSLR. Sorgen wegen Sensordreck? Braucht man sich keine machen.
Die X1 hockt in der Kompaktklasse auf dem Tron. Sie ist leicht und bietet eine überragende BQ.

Jedem das seine und mir alle beide. :D Sorry. ;)

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sehr interessant. Danke für den Link!

Beim Landschaftsbild ist die GF2 ganz knapp vor der GXR. Bei High-ISO gewinnt die GXR mit großem Abstand. Insgesamt für mich ein Punktsieg für die GXR. Es beweist wieder einmal, was das für eine tolle Kamera - 28er oder 50er vorausgesetzt - zu sein scheint.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Danke! Wenn man nur etwas mehr Zeit hätte ... Die GXR hat übrigens bei den nächstlichen Minustemparaturen klaglos funktioniert. Vielleicht lege ich mir mal einen Fernauslöser zu, von Ricoh wird der CA-1 genannt, aber vielleicht gibt's ja auch kompatible. Es nervt ein bisschen, nach jedem Ein- und Ausschalten der Kamera erst wieder den Selbstauslöser einschalten zu müssen.

Die Aufnahmen habe ich übrigens in M mit Belichtungsreihen (bracketing) gemacht, um dann aus den drei Varianten das passende auszuwählen. Im Dunkeln ist das Quick-Menu der GXR hilfreich, um so etwas schnell und komfortabel einstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der GF-1 ist heute angekommen und ich hatte 10 Minuten Zeit um diesen kurz anzutesten.

Verarbeitung TOP, Funktionen sind alle "übersehbar" und der Slave Modus funktioniert tadellos und viel besser als ich es erwartet habe.

D.h. ich nutze den internen Blitz (Blitzsynchro Modus) der GXR um den GF1 im Slave Modus auszulösen.

Der GXR Blitz muss nicht! direkt auf die GF1 Einheit gerichtet werden. (Man kann somit ruhig seitlich bzw. sogar hinter der GF1 stehend den GF1 Blitz auslösen)

Das ganze funktioniert sogar im Freien. (Im der Wohnung sowieso)

Werde bei Zeit hier ein paar Bilder reinstellen.

gruss

EDIT:
- Der Standfuß des GF-1 lässt sich direkt an einem Stativ befestigen.
- Die Lee Filter Folien passen wunderbar :D
(Leider sind diese irgendwie vergriffen....ich habe vor 3 Monaten ca. 3,80 EUR für das komplette Musterheft bezahlt....günstiger geht es nicht :D
http://www.amazon.de/Lee-Farbfolie-Musterheft-Designer-Edition/dp/B001NWJW58/ref=pd_rhf_p_t_1 )

Na das hört sich doch alles wunderbar an... so wie ich es haben will :D

Zu 80% gekauft... ich brauche noch eine Info (konnte es bisher nicht wirklich ausprobieren). Ich habe auch hier schon alles durchgelesen. Ich möchte diese Kamera auch für Shooting von Auftritten von Tanzgruppen (Kaneval) nutzen. I.d.R. auf einer Bühne mit unterschiedlichen Lichtsituationen. S10 (24-70), P10 (28-300) oder das 50er/28er Modul ? Es sind schnelle Tanzbewegungen... also brauche ich ein Zuverlässigen schnelle AF. Bringt die GXR dies mit entsprechenden Modul (welches?).

Danke und Gruß
Express

P.S.Falls sich jemand meine Ausrüstung im Profil ansieht... wird aktuell alles verkauft... Ich mache ein Wandel durch (Reduce to the Max). Zu klobig zu auffällig;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Es sind schnelle Tanzbewegungen... also brauche ich ein Zuverlässigen schnelle AF. Bringt die GXR dies mit entsprechenden Modul (welches?).

Die S- und P-Module kannst Du am ehesten mit Deiner G10 vergleichen. Für typisches Bühnenlicht eher nicht geeignet. Die A12-Module sind zwar lichtempfindlicher, können aber vom AF mit Deinen DSLR nicht mithalten. Für sich schnell bewegende Motiv eher auch nicht geeignet. Natürlich kann man mit Vorfokussieren etc. einen anderen Arbeitsstil pflegen als mit dem schnellen AF einer 1D. Aber ich fühle mich mit einer DSLR in solchen Situationen erheblich sicherer.

Ich kenne natürlich Deine Aufnahmesituation nicht aus eigenen Erfahrung. Vielleicht ist es ja kein Problem.

Ich würde mir die Sache jedenfalls gut überlegen bzw. erst einmal ausprobieren vor dem Verkauf der DSLR!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für die Hinweise zu den Modulen. Ich werde mal bei einem Fotohändler antestes.

Ich würde mir die Sache jedenfalls gut überlegen bzw. erst einmal ausprobieren vor dem Verkauf der DSLR!

Ne, die Entscheidung steht fest. Wurde mir alles zu viel. Ich fotografiere nur noch Street, Stilllife, Portrait und Verantaltungen.

Daher richte ich mich mit dem Equipment nur noch darauf aus und ein. Die GXR reizt mich einfach... ich finde das Konzept toll und die Qualität der Ricoh hat mich schon immer faziniert. Aber ich tendiere auch zu GH2 (Pana) bzw. Sony a55v SLT. Klein, leicht und immer dabei ist meine neue Devise. :top: Und trotzdem nicht auf Qualität verzichten.

Wenn das S10 mit meiner G10 zu vergleichen ist... dann ist die Quali scon mal sehr gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ne, die Entscheidung steht fest. Wurde mir alles zu viel. Ich fotografiere nur noch Street, Stilllife, Portrait und Verantaltungen.

Na, das ist ja schon etwas anderes. Ich denke für diese Sachen ist die GXR sehr gut geeignet. Es ist allerdings eine andere Art zu fotografieren als mit der DSLR und eine sehr persönliche Angelegenheit, ob man dafür auf die bewährten Vorzüge einer DSLR verzichten will. Deshalb bin ich in solchen Dingen eher zurückhaltend mit vollmundigen Empfehlungen.

Mutig, dass Du Deine Entscheidung gefällt hast. Ehrlich gesagt kommen mir ähnliche Gedanken. Erst war die GXR als kompakte "Zweitkamera" gedacht, aber sie wird für mich auch mehr und mehr zur Hauptsache. Aber noch bin ich noch nicht soweit auf die DSLR zu verzichten, zu vielfältig und zuverlässig ist das System, wenn es darauf ankommt.

Man muss sich mit der Kamera vertraut machen, um sie wirklich zu schätzen, man muss sie wirklich benutzen. Allein von den technischen Spezifikationen, wie sie bei dpreview und in anderen "Tests" endlos aufgelistet werden, erschließt sich ihr Wert nicht. Und es geht auch nicht alles automatisch. Mit Gesichtserkennung, AF-Objektverfolgung und ähnlichen (manchmal durchaus sinnvollen) features kann sie nicht punkten. Man merkt bald, dass man sie als ein Werkzeug für Bilder ansehen muss, um ihre Vorteile zu erkennen. Sie fordert Dich heraus, mitzudenken und sie bewusst einzusetzen wie ein Handwerker sein Werkzeug. Vergleichbar vielleicht mit einer Profisoftware ohne alle mögliche "Assistenten", die einem das Denken abnehmen sollen, einen aber auch zum Wahnsinn treiben können, wenn sie Dir die Kontrolle aus der Hand nehmen.

mFT und Sony sind natürlich starke Konkurrenz. Ich hatte mich auch schon für die GF1 entschieden, bis ich die GXR in die Hand nahm.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Hi Andreas, danke. Stark, ein "action"-Foto mit der GXR. Kannst Du was zu der Aufnahme sagen? (AF oder MF? Einzelbild oder Serie?). Ich wüsste noch nicht recht, wie ich das machen würde.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Es ist ein Einzelbild mit MF, aber alles voreingestellt. Das braucht meist ein paar Anläufe, bis ein Foto dabei ist das mir gefällt. Rubus machts ja gerne. :)

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe den LH-1 Hood endlich erhalten.

Ahhh...schaut jetzt bombe aus mit dem 28mm.

Zum LH-1 selber, wie in anderen Foren bereits erwähnt, dieser hat ein bisschen Spiel und sitzt nicht 100%. (würde jetzt 98% sagen :D ).

Abfallen kann er zwar nicht, aber wenn man die Kamera hin und her rüttelt hört man ihn schon raus.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten